KLIMA.BUSINESS
Nachhaltiges Wirtschaften - Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
Nachhaltiges Wirtschaften - Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
Die Wirtschaftsförderung Siegburg fokussiert auf eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Wir begreifen insbesondere die Herausforderungen des Klimawandels und der Klimawandelanpassung bei der Unterstützung der Wirtschaft als Chance und begleiten Unternehmen dabei, aus diesen Herausforderungen Ansätze für eine zukunftsfähige Geschäftsentwicklung zu gewinnen - ob neue Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale oder die notwendige Anpassung der Geschäftsmodelle.
Wer ressourcenschonend, sozial verantwortlich und wirtschaftlich vorausschauend handelt, stärkt nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch das Gemeinwohl und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Siegburg. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren davon, wenn sie Nachhaltigkeit strategisch in ihre Prozesse integrieren: Energieeffizienz senkt Kosten, nachhaltige Produkte eröffnen neue Märkte, soziale Verantwortung schafft Vertrauen bei Kund*innen und Mitarbeitenden. Dabei geht es nicht nur um Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch um regionale Wertschöpfung und langfristige Stabilität.
Die Wirtschaftsförderung Siegburg unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit - mit Informationen, Netzwerken und konkreten Projekten.
So verbindet das Stadtentwicklungsprojekt Soziales Klimaquartier Deichhaus ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit beispielhaft und durch die Fairtrade-Town Initiative setzen wir uns gemeinsam mit lokalen Unternehmen und Schulen für fairen Handel und globale Verantwortung ein.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von nachhaltigen Strategien profitieren - durch Kosteneinsparungen, Imagegewinn, Innovationskraft und Resilienz gegenüber Krisen. Die Umsetzung ist vielfältig - und oft einfacher, als gedacht.

Die Stadt Siegburg fördert Mehrwegverpackungen und versucht so Alternativen zum Einweg zu etablieren, die einfach zu nutzen und praktisch in der Handhabung sind. Einige lokale Gastronomen bieten bereits Mehrwegsysteme an.

Das Deichhaus wird zum Sozialen Klimaquartier! Ziel des Projektes ist unter anderem, den Einsatz von erneuerbaren Energien sowie die energetische Sanierung von Gebäuden im Quartier zu fördern. Viele lokale Handwerksbetriebe haben in diesem Bereich ein wachsendes Geschäftsfeld gefunden.

Siegburg setzt kooperativ auf das Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und engagierten Bürgern, um die Stadt zu einem Ort machen, an dem fair gehandelte Produkte und Dienstleistungen selbstverständlich sind. Seit Juni 2023 darf sich Siegburg offiziell Fairtrade-Town nennen.