Michaelsberg

siegburgaktuell 22.05.2024

Unwetter Adolf-Kolping-Schule
Schulhof unter Wasser

Regen flutete Straßen und Keller

Siegburg. Gestern Nachmittag kam der Regen in einem heftigen Schauer. Innerhalb kürzester Zeit bildeten sich kleinere Überflutungen - unser Foto zeigt den Schulhof der Adolf-Kolping-Schule -, Keller liefen voll. Die Feuerwehr rückte mit insgesamt 44 haupt- und ehrenamtlichen Kräften der Löschgruppen Innere Stadt, Brückberg, Wolsdorf, Stallberg und Kaldauen zu 24 Einsätzen aus, pumpte das Wasser aus den tiefliegenden Gebäudeteilen und öffnete Gullydeckel, um für einen besseren Abfluss zu sorgen.

Flagge Grundgesetz
Bühne frei fürs Grundgesetz

Morgen großer Schülersternmarsch auf den Markt

Siegburg. Für das Grundgesetz gehen morgen knapp 2.000 Kinder und Jugendliche aller Siegburger Schulen auf die Straße (wir berichteten). Sternförmig ziehen sie auf den Markt, wo um 16.30 Uhr ein einstündiges Bühnenprogramm beginnt. Die Teilnehmer werden singen, Tom Buhrow sprechen. 

Zwischen 16 und 16.30 Uhr kann es auf den unmittelbar an der Fußgängerzone gelegenen Straßen zu kurzzeitigen Behinderungen kommen. Die Sternmarschstartpunkte sind:
• Kreisverkehr Grimmelsgasse
• Platz der Begegnung vor dem Rhein Sieg Forum
• Mühlentorparkplatz
• Kleibergparkplatz
• Rückseite Kreishaus
• Schulhof Gymnasium Alleestraße
• Kaiserhof in der Kaiserstraße

Die Schüler freuen sich über zahlreichen Zuspruch. Nicht nur Lehrer und Eltern sind willkommen. Nach 75 Jahren in bester Verfassung haben wir alle etwas zu feiern. 

> "Sternförmig auf den Markt" - Hintergründe zum Sternmarsch

Hokkaidō Quartett
Musikalisches Juwel

Hokkaidō Quartett eröffnet Humperdinckfest

Siegburg. Das Hokkaidō Quartett, bestehend aus Roman Brnčić (Violine), Hachidai Saito (Violine), Irene Baiter (Viola) und Arabella Ristenpart (Violoncello), wurde in Köln gegründet. Jedes Mitglied verfolgt eigene Wege als Solist, Orchestermusiker oder Arrangeur und bringt dadurch reichhaltige Erfahrungen in das Ensemble ein. Das Herzstück für die künstlerische Zusammenarbeit bildet die gemeinsame Leidenschaft für Kammermusik von der historischen Aufführungspraxis bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Bei ihren Konzerten spielen die Instrumentalisten gerne unbekannte Werke großer Meister oder eigene Arrangements, womit sie ihre kreative Herangehensweise an die Musik zum Ausdruck bringen.

Das Hokkaidō-Quartett eröffnet morgen Abend, Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr im Stadtmuseum, Markt 46, das diesjährige Engelbert-Humperdinck-Musikfest unter anderem mit dem Streichquartett in C-Dur des in Siegburg geborenen Komponisten, einem bisher selten aufgeführten musikalischen Juwel. Fotos: © Karla Schröter.

Spielplatz Haufeld
Spielplatz macht Platz für Turnhalle

Geräte werden an anderer Stelle verwendet

Siegburg. In wenigen Tagen erfolgt der Spatenstich zur Errichtung der neuen Vierfachturnhalle des Gymnasiums Alleestraße an der Wilhelmstraße. Die Vorbereitungen laufen, der Bauhof begann heute mit dem Rückbau des Haufeld-Spielplatzes. Die Geräte werden zu einem späteren Zeitpunkt an anderer Stelle wieder aufgebaut: Die Schaukel im Birkenweg, das Gerüst in der Bunzlauer Straße.

Paveier
Junggesellen feiern

Vom Brückberg bis Mallorca

Siegburg. Die Brückberger Junggesellen feiern am zweiten Juniwochenende auf dem Adolf-Kolping-Platz. Los geht es am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr mit dem "Brückberger Abend", bei dem die Bläck Fööss, Mo-Torres, die Paveier (Foto: © Kay-Uwe Fischer) und DJ Nico Jansen auftreten. Am Samstag, 8. Juni, schließt sich ab 14 Uhr das "Maifest meets Mallorca" an. Abends stehen Peter Wackel, Honk und DJ Dennis Alegria auf der Bühne, zuvor geht um 14.30 Uhr ein Festumzug über den Brückberg. Tickets für beide Veranstaltungen über den Link. 

Das Wochenende klingt am Sonntag, 9. Juni, mit einem gemütlichen Frühschoppen mit Rahmenprogramm für Groß und Klein - unter anderem zeigen Tanzgruppen befreundeter Vereine ihr Können - aus.

> ticketpay.de: Junggesellenfest Brückberg 2024

Babymassage beim DRK
Hilft bei Nacken- und Rückenschmerzen

Wirbelsäulen-QiGong beim DRK-Familienbildungswerk 

Siegburg. Häufiges Sitzen, schweres Tragen, wenig Bewegung - dies sind drei von vielen Gründen, die zu Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich führen können. Abhilfe versprechen die Wirbelsäulen-QiGong-Kurse des Familienbildungswerks des Deutschen Roten Kreuzes, Zeughausstraße 3. Los geht es am Montag, 27. Mai, oder Mittwoch, 29. Mai. Weitere Infos und Anmeldung über den Link.

> DRK-Familienbildung: "Wirbelsäulen-QiGong"

Helios Klinikum
Vortrag abgesagt

Erkrankungen der Leber

Siegburg. Wie das Helios Klinikum mitteilt, muss der für heute geplante Vortrag über Erkrankungen der Leber abgesagt werden.

Kläre Hoffsümmer
... hat ein langes Leben

Der frühe Vogel ...

Siegburg. Mit dem frühen Aufstehen hatte Kläre Hoffsümmer keine Probleme. Durfte sie nicht haben. Bereits um 2.30 Uhr klingelte der Wecker, damit der Stallberg zum Frühstück frische Brötchen hatte. Am Freitag feierte sie ihren 100. Geburtstag.

Gemeinsam mit ihrem Mann August gründete sie die Bäckerei Hoffsümmer an der Zeithstraße, übergab später an Sohn Bernd, der den Betrieb 2011 aufgab. Nicht nur Brot und Brötchen, die mit dem Lastenrad direkt zu den Bestellern geliefert wurden, sondern auch Kirsch- und Butterstreusel, Frankfurter Kranz und Riemchenapfelkuchen waren bei den Kunden beliebt, erinnert sich das Geburtstagskind. Sie bedauert, dass es heute so schwer ist, Personal zu finden, "niemand möchte mehr so früh aufstehen".

Die 100-Jährige wird heute von ihrem Sohn und der Schwiegertochter Beate gepflegt. Foto: Kläre Hoffsümmer mit den Zwillingsenkelinnen Corinna und Anne Hoffsümmer, Bernd und Beate sowie Vize-Bürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer.

Auf dem Bild sieht man das Siegburg-Logo mit der Bezeichnung News
Dohkaule gesperrt

Umleitung über Steinbahn und Waldstraße

Siegburg. Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Dohkaule auf Höhe der Hausnummer 18 am Freitag, 24. Mai, gesperrt. Fußgänger können den Bereich auf dem gegenüberliegenden Gehweg passieren, Autofahrer werden über Steinbahn und Waldstraße umgeleitet.

Nach Unfall auf A560

Schaden bereits gestern behoben

Siegburg. Schneller als gedacht konnte gestern der durch einen Unfall versurachte Schaden an einem Anpralldämpfer am Brückenpfeiler auf der A560 zwischen der Anschlussstelle Siegburg und dem Dreieck St. Augustin West behoben werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Bonn konnte nach der Kollision nur einspurig an der Stelle vorbeigeführt werden, was zu langen Staus führte. 

Stadtnachrichten Michaelsberg
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link. 

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Ausstellung Baumgarte
Heute und morgen in Siegburg

Mittwoch, 22. Mai 2024
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Jahresausstellung der Oberstufe des Anno-Gymnasiums 2024 (bis Sonntag, 16. Juni)
Ruth Baumgarte: "I Believe in Woman - Frauenbilder 1940-2004" (Foto, bis Sonntag, 7. Juli)
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Strickcafé 
15.30 bis 17.30 Uhr, Marienheim, Bambergstraße 39:
Nachbarschaftstreff der "Aktion Neue Nachbarn" 
17.30 Uhr, Restaurant Kubana, Zeithstraße 100:
Tauschtreffen und Nachlassberatung der Siegburger Briefmarkenfreunde
Abgesagt: 
Spielmobil Armin (15 bis 18 Uhr, Spielplatz Rektor-Dresen-Straße/Ecke Winterberger-Straße)
Parkbeirat (18 Uhr, Sitzungssaal)
Virtrag "Erkrankungen der Leber" (18 Uhr, Helios Klinikum)

Donnerstag, 23. Mai 2024
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Jahresausstellung der Oberstufe des Anno-Gymnasiums 2024 (bis Sonntag, 16. Juni)
Ruth Baumgarte: "I Believe in Woman - Frauenbilder 1940-2004" (bis Sonntag, 7. Juli)
ab 16 Uhr, Innenstadt:
Sternmarsch zum Grundgesetzjubiläum mit Abschlusskundgebung auf dem Markt
19 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
75 Jahre Demokratie - Siegburg feiert
19.30 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Engelbert-Humperdinck-Musikfest (Eröffnungskonzert): Hokkaidō Quartett
Abgesagt:
Spielmobil Armin (15 bis 18 Uhr, Schulhof der Adolf-Kolping-Schule, Arndtstraße)

Capitol und Cineplex Nachtansicht
Heute im Kino

Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: 02241/62288, www.capitol-siegburg.de
Heute keine Vorstellungen

Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: 02241/958080, www.cineplex.de
Beautiful Wedding:
18 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer: 15 Uhr, 17.20 Uhr
Planet der Affen: New Kingdom: 14.50 Uhr, 17 Uhr, 19.40 Uhr
Challengers: 19.30 Uhr
Max und die Wilde 7 - Die Geister-Oma: 15 Uhr
Chantal im Märchenland: 14.50 Uhr, 17.40 Uhr
Kung Fu Panda 4: 14.40 Uhr
What Happens Later: 20.30 Uhr
The Fall Guy: 16.30 Uhr, 20.20 Uhr
Tarot: 17.10 Uhr, 20.30 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga: 20.30 Uhr
IF - Imaginäre Freunde: 14.40 Uhr, 17.20 Uhr, 20.10 Uhr

Wetter
Der Tag heute

Mittwoch, 22. Mai, der 143. Tag in 2024

Wetter: Kurze Besserung. 

Sonnenuntergang heute: 21.24 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 5.31 Uhr
Monduntergang heute: 4.36 Uhr
Mondaufgang morgen: 22.01 Uhr

Heilige und Namenstage

Julia (adlige Christin, soll nach dem Einfall der Vandalen 616 als Sklavin an den heidnischen syrischen Kaufmann Eusebius verkauft worden sein; als das Sklavenschiff auf Korsika landete, soll sie sich der Überlieferung nach geweigert haben, an einem heidnischen Fest teilzunehmen, daraufhin gefoltert und getötet; 763 wurden ihre Reliquien nach Brixen übertragen; sie ist Patronin der Insel Korsika, von Brescia, Bergamo und Livorno sowie der Opfer von Folter).

Geburtstage

Richard Wagner (1813-1883), Komponist ("Der Ring der Nibelungen"); Arthur Conan Doyle (1859-1930), schottischer Kriminalschriftsteller, durfte seine exzentrische Romanfigur des Sherlock Holmes nach Leserprotesten nicht endgültig in den Reichenbachfällen im Berner Oberland sterben lassen, es kam 1905 zur "Rückkehr des Sherlock Holmes"; Sir Laurence Olivier (1907-1989), britischer Schauspieler ("Hamlet", "Luftschlacht um England", "Der Marathon-Man"); Hergé (1907-1983), belgischer Comic-Zeichner ("Tim und Struppi"); Charles Aznavour (1924-2018), französischer "L'important c'est la Rose"-Chansonnier und Schauspieler ("Schießen Sie auf den Pianisten"); Jean Tinguely (1925-1991), Schweizer Maler und Bildhauer; Betty Williams (1943-2020), nordirische Politikerin, Friedensnobelpreis 1976; Georg Best (1946-2005), nordirisches Fußball-Genie (ManU), Europas Fußballer des Jahres 1968, stark am Ball, schwach an der Flasche ("Die Hälfte des Geldes, das ich verdient habe, ist für Alkohol, Frauen und Autos draufgegangen, den Rest habe ich einfach verprasst"); Naomi Campbell (1970), britisches Fotomodell; Katie Price (1978), Boxen- und Partyluder; Karoline Herfurth (1984), Schauspielerin ("Fack ju Göhte", "Die kleine Hexe").

Todestage

337: Konstantin der Große, der römische Kaiser von 306 bis 337 stirbt etwa 50-jährig in Nikomedia, dem heutigen türkischen Izmit; 1885: Victor Hugo, der französische Schriftsteller ("Die Elenden", "Der Glöckner von Notre Dame") stirbt 82-jährig in Paris; 1939: Ernst Toller, der Schriftsteller, Revolutionär und Kopf der Münchener Räterepublik von 1919 stirbt 43-jährig in New York; 1972: Margaret Rutherford, die britische Schauspielerin, bekannt als legendäre Darstellerin der Agatha-Christie-Krimifigur Miss Marple ("16 Uhr 50 ab Paddington"), stirbt 80-jährig in Chalfont St. Peter; 1990: Rocky Graziano, der amerikanische Boxer und Weltmeister im Mittelgewicht 1947/48 stirbt 68-jährig in New York; 1998: John Derek, der amerikanische Regisseur ("Tarzan, Herr der Affen", "Ekstase") stirbt 71-jährig in Santa Maria; 2016: Alexander Margaritoff, der Unternehmer, der den Hawesko-Weinversand zum börsennotierten Unternehmen mit 477 Millionen Euro Umsatz formte und zu dem auch die 280 Filialen von "Jacques' Wein-Depot" gehören, stirbt 63-jährig; nach internen Firmenmachtkämpfen schied er 2015 aus dem Unternehmen aus und übernahm 0,79 Prozent an der Fußballabteilung des HSV; 2017: Nicky Hayden, der amerikanische Motorradrennfahrer, 218 Starts in der Moto-GP-Serie, Weltmeister 2006, stirbt fünf Tage nach einem im italienischen Rimini auf dem Fahrrad erlittenen Trainingsunfall 35-jährig im Krankenhaus von Cesena an seinen schweren Kopfverletzungen; 2017: Dina Merril, die amerikanische Filmschauspielerin, die an der Seite von Weltstars wie Tony Curtis ("Unternehmen Petticoat"), Cary Grant, Burt Lancaster ("Die jungen Wilden") und Robert Mitchum ("Der endlose Horizont") drehte, stirbt 93-jährig in East Hampton/New York; mit ihr geht eine der reichsten Darstellerinnen: Ihre Mutter war Eigentümerin der späteren Lebensmittelfirma Kraft, ihr erster Mann Stanley M. Rumbough jr. der Colgate-Palmolive-Erbe; sie engagierte sich als liberale Politikerin, unterstützte diverse Stiftungen; 2018: Philip Roth, der amerikanische Schriftsteller ("Nemesis", "Exit Ghost") stirbt 85-jährig in New York; 2019: Judith Kerr, die in Berlin geborene britische Schriftstellerin, mit ihrer jüdischen Familie 1933 aus Nazi-Deutschland geflohen und vor allem durch ihre Jugendbücher, in welchen sie das Familienschicksal behandelte ("Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", "Warten bis der Frieden kommt"), stirbt 95-jährig in London; 2020: Mory Kanté, der guineische Musiker("Ye Ke Ye Ke") stirbt 70-jährig in Conakry; 2022: Volker Graul, der Fußballspieler, der Höhen und Tiefen durchlebte, stirbt 69-jährig in Bad Rothenfelde; als Kicker war er in der neugeründeten 2. Liga Nord mit 30 Buden für Arminia Bielefeld Torschützenkönig, für den Club hatte er die Ehre, bei der 4:0-Klatsche gegen die Bayern in München auch einen Treffer beizusteuern, doch als Spielerberater war er in dubiose Händel verstrickt, spielte eine zentrale Rolle in den Ermittlungen gegen den seinerzeitigen Leverkusener Manager Rainer Calmund.

Historisches Kalenderblatt

Vor 115 Jahren - 22. Mai 1909

Die transatlantische Dampfschifffahrt beginnt: Die "Savannah" macht sich auf den Weg, als erstes Dampfschiff den Atlantik zu überqueren. Es ist freilich noch mit Zusatzsegeln ausgestattet. Die Reise dauert 29 Tage. Der Tag der Abreise wird in den USA als National Maritime Day gefeiert. Die "Great Western" schafft es im April 1938 in nur 15 Tagen von Europa nach New York, nur mit Dampfkraft, da mittlerweile genug Platz für Kohlen ist. Für die gleiche Entfernung benötigen Segelschiffe die doppelte Zeit.

Vor 85 Jahren - 22. Mai 1939

Zwei Unrechtssysteme und Terrorherrschaften kommen sich näher: Das faschistische Italien und das nationalsozialistische "Deutsche Reich" besiegeln den so genannten "Stahlpakt". Die Diktatorenachse Berlin-Rom hat offiziellen Charakter, wird 1940 durch den Dreimächtepakt zur Achse Berlin-Rom-Tokio erweitert. Neben dem Nichtangriffspakt mit der UdSSR war der "Stahlpakt" die wichtigste diplomatische Absicherung des von Hitler geplanten Überfalls auf Polen. Der Pakt wurde 1943 durch den italienischen Sonderwaffenstillstand aufgelöst.

Vor 20 Jahren - 22. Mai 2004

In Madrid heiratet der spanische Prinz Felipe die Journalistin Letizia Ortiz, mittlerweile sind sie König und Königin des Landes.

Siegburger Kalenderblatt

Vor 105 Jahren - 22. Mai 1919

Der Personen- und der Güterverkehr auf der Kleinbahnstrecke Siegburg-Sieglar-Zündorf entwickelt sich gut, betont der Geschäftsbericht 1917/18. Insgesamt 5.924.135 Personen wurden befördert, 787.000,25 Mark Einnahmen erzielt. Der Güterverkehr erbrachte 719.937,94 Mark Einnahmen. Insgesamt verblieb nach Abzug der Kosten ein Überschuss 767.658,80 Mark. Davon fließen 445.000 Mark in die Rücklage für die infolge des Krieges unterbliebenen Unterhaltungsarbeiten.

Vor 100 Jahren - 22. Mai 1924

"Pack- und Einschlagpapiere, fettdichte Papiere, Schrenztüten und Beutel sowie alle anderen Sorten Papierbeutel, Druksachen aller Art liefern prompt und preiswert Schmidt & Kratz, Bonn, Verkaufsstelle Siegburg Johannesstraße 21."

Vor 100 Jahren - 22. Mai 1924

"100 geübte Näherinnen für Herren-Oberhemden, Knaben- und Sport-Hemden für unsere Annahmestelle in Siegburg, An den Mühlen 3 (2 Min. vom Bahnhof) für dauernde Beschäftigung bei guten Löhnen gesucht. Die Abnahme findet wöchentlich jeden Donnerstag in Siegburg von 1-4 Uhr statt, Meldungen mit Probearbeit und Ausweis erbeten, 5 Mark Kaution erforderlich. Wihl & Simon, Köln, Wäschefabrik."

Weber

Vor 95 Jahren - 22. Mai 1929

"Gestern war es seit 135 Jahren das erste Mal wieder, dass in der Abteikirche auf dem Michaelsberge das feierliche Ordensgelübde abgelegt wurde. Es fand die erste feierliche Profeß des Herrn D. Wunibald Weber, eines Sohnes unserer Stadt, statt. Nach dem hl. Opfer vor dem Profeßlegung hielt Pater Anno die der Feier vortrefflich angepaßte Festpredigt." (Siegburger Zeitung) Foto: Pater Wunibald Weber (rechts) beim Verlassen der Abtei nach einem Festhochamt mit Corrado Kardinal Bafile (Mitte), dem italienischen päpstlichen Nuntius in der Bundesrepublik, einer grauen Eminenz im lila Gewand, die 2005 im Alter von 102 Jahren starb, links Pater Ludgerus. Wunibald Weber war in den 1950er-Jahren der Abteihistoriker. Als er 1962 überraschend stirbt, bestimmt der charismatische Abt Ildefons Schulte-Strathaus Pater Mauritius Mittler zum Nachfolger: "Mauritius, kümmere dich fortan um die Siegburger Studien!" Die historische Reihe war von Weber zwei Jahre zuvor initiiert worden. 

Grietche

Vor 70 Jahren - 22. Mai 1954

Abgedampft und ausgeschnauft: Die Aggertalbahn, legendärer Personenzug auf der Schienenstrecke von Siegburg nach Lohmar/Overath, stellt seinen Betrieb ein. Die letzte Fahrt vom Siegburger Bahnhof um den Michaelsberg, vorbei an Kronprinzen-, Johannes- und Weierstraße und dann ab durch den Bösch hinter der Steinbahn startet. Foto: Et Grietche dampft am Neuenhof.

Berufsschule

Vor 65 Jahren - 22. Mai 1959

Es sei bedauerlich, dass es im Siegkreis immer noch keine Kreisberufsschule gebe, sagt der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes im Siegkreis, Hübner, bei einer Beiratstagung im Hotel Reichenstein. Im Oberbergischen habe sich die Zentralisierung zum Segen für Handel und Gewerbe erwiesen. Die fünf Berufsschulen im Siegkreis bedeuteten eine Aufsplitterung, die sich für die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses nur nachteilig auswirke. In Siegburg könne der Neubau eines Berufsschulgebäudes nicht mehr länger hinausgeschoben werden. Es sei auf dem Fußboden einem Lehrer beispielsweise nicht möglich, sich zu bewegen, weil er sonst auf den Dielen ein solches Geräusch verursache, dass die Schüler ihn nicht mehr verstehen könnten. Foto: In der Siegburger Berufsschule an der Ecke Annostraße/Georgstraße knarrt es mächtig im Jahr 1959. Früher war hier auch einmal die höhere Mädchenschule untergebracht, später war es ein Haus des Deutschen Roten Kreuzes. In den nächsten Wochen steht hier ein Teilabriss mit Neubau an.

Rauchkorn

Vor 15 Jahren - 22. Mai 2009

Prost Oktopus, alles ist leer: Der mächtige Tauchturm, einer der Hauptattraktionen des künftigen Freizeitbades an der Zeithstraße - noch -, und die drei kleinen Schnapsgläser, aus denen der Zimmermann und seine Helfer auf das Richtfest angestoßen hatten, schon. Doppelter Rauchkorn auf der letzten Etappe zur neuen Bade- und Wellness-Landschaft in Siegburg, die Gott sei Dank alles andere als Schall und Rauch ist. Foto: Holger Arndt.

Badenixe

Vor 15 Jahren - 22. Mai 2009

Die ersten Badenixen werden an der Zeithstraße gesichtet. Allerdings keine Frühbucher, sondern "Bewohner" der künftigen Abenteuerlandschaft aus antiken Tempeln, römischen Säulen und geheimnisvollen Grotten auf dem Boden des künftigen Tauchturms.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (02241/1027533 oder tourismus@siegburg.de) und Stadtmuseum (02241/1027410 oder stadtmuseum@siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem siegburg-gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: 02241/19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805/986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Apotheken-Notruf: 0800/0022833
Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder 0800/1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder 0800/1110333
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: 02241/5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: 0228/635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst
Ursula Apotheke, Kölner Str. 3A, Troisdorf, Tel.: 02241/999980

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.