Michaelsberg

siegburgaktuell 27.08.2021

Fischreiher, Mühlengraben Klaus Ridder
Beliebtes Fotomotiv

Graureiher am Mühlengraben

Siegburg. "Beim abendlichen Rundgang durch Siegburg war 'der' Graureiher am Mühlengraben zu sehen. Er steht teilnahmslos und wartet auf einen Fisch", erzählt uns Klaus Ridder. Aber es lohnt sich auch, den Blick zu heben: "Ebenfalls ein schönes Fotomotiv ist der Blick über den Mühlengraben auf die evangelische Kirche."

Logo - Corona
Ohne Termin ins Impfzentrum

Die Zeiten der nächsten Woche 

Siegburg. Weiterhin können sich Impfwillige im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises an der Kinderklinik in St. Augustin ohne Termin immunisieren lassen. Folgende Zeiten werden dafür angeboten:
Samstag und Sonntag, 28. und 29. August, 14 bis 19 Uhr: alle ab zwölf Jahren
Dienstag bis Donnerstag, 31. August bis 2. September, 14 bis 19 Uhr: alle ab 16 Jahren
Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September, 14 bis 19 Uhr: alle ab zwölf Jahren

Am Montag, 30. August, bleibt das Impfzentrum geschlossen.

Verabreicht wird ausschließlich das Vakzin von BioNTech. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) und der Impfpass. Bei Kindern und Jugendlichen müssen beide Elternteile eine Einverständniserklärung unterschreiben. Diese gibt es zum Download über den Link. Zur Impfung selbst müssen die Mädchen und Jungen von einem Elternteil begleitet werden. Vor Ort wird der Termin für die Zweitimpfung bei der Anmeldung vereinbart.

Neben diesem Angebot läuft die Terminvergabe für Immunisierungen im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises über die Buchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (www.116117.de, 0800/11611701) weiter (nur für Personen ab 16 Jahren). Auch die Haus- und Fachärzte vergeben weiterhin Impftermine. 

> Rhein-Sieg-Kreis: Wichtige Hinweise zur Corona-Schutzimpfung

Aktuelle Zahlen

Corona in Siegburg und im Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg. Mit Stand gestern meldet das Kreisgesundheitsamt 2.083 (+77) Coronanachweise für Siegburg. Davon gelten 1.915 (+37) Betroffene als genesen, 106 (+40) als aktuell infiziert. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion liegt bei 62 (0).

Für den Rhein-Sieg-Kreis werden 25.226 (+750) Positivtestungen vermeldet, von denen 23.572 (+287) Fälle als "genesen" und 1.100 (+462) als "aktuell" in der Statistik geführt werden. Die Zahl der Verstorbenen beträgt 554 (+1).

Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) NRW bei 112,9 (+50,3).

Hinweis: Die Zahlen in Klammern geben die Differenz zur Vorwoche an.

Tollhaus
Vieles neu im Theater Tollhaus

Umstrukturiert aus dem Lockdown

Siegburg. Erika Jigalov betrat vor mehr als 20 Jahren erstmals die Studiobühne, als Schülerpraktikantin. "Seitdem habe ich mir, sofern möglich, alle Stücke angeschaut." Nach dem Abschluss ihres Schauspielstudiums an der Bonner Alanus Hochschule wurde die junge Frau von Varietés, Zirkussen und Theatern in ganz Europa und Russland engagiert. Nun kehrt die 35-Jährige zu ihren Wurzeln zurück. In den Sommerferien bot sie erstmals Schauspielworkshops für Kinder und Jugendliche an, Wiederholung in den Herbstferien. Mit dem nun nach monatelangem Lockdown begonnenen Re-Opening des Tollhaus-Theaters, dem Kinder- und Jugendtheater der Studiobühne, übernimmt sie drei Kurse. Die Rückkehrerin schwärmt von der Arbeit mit den Nachwuchstalenten, die "wie Schwämme" seien, "die alles in sich aufnehmen".

Jigalov, auf dem Foto ganz links, ist damit Teil des Tollhaus-Teams, das mit den bekannten Gesichtern von Julie Fes, Maike Mielewski, Michelle Segbers und Christoph Wolff komplettiert wird. Gemeinsam leiten die Fünf Kinder ab sechs Jahre bei den ersten Schritten auf den vielzitierten Brettern, die die Welt bedeuten, an. Dass dies für die Nachwuchsschauspieler nicht nur ein "Hobby hinter verschlossenen Türen" sein muss, bewies unter anderem das prämierte Tanztheater "Müll 2.0 - We're burning now", das mehrfach auf dem Marktplatz zu sehen war. Und Fes hofft, dass ihr von der Corona-Pandemie ausgebremstes Projekt "Wollt ihr den totalen Frieden" (wir berichteten in siegburgaktuell) doch noch zur Aufführung kommt.

Weitere Neuheiten: Das Kursangebot wurde umstrukturiert und durch einen monatlichen Intensivkurs für Interessierte ab zwölf Jahren ergänzt. Den Auftakt macht Mielewski am Dienstag, 28. September, zum Thema "Körperarbeit".

Parallel zu den Tollhaus-Kursen wird in der Studiobühne derzeit auch an den Stücken, die in den kommenden Woche Premiere feiern, gearbeitet. So inszeniert Mielewski gerade das aus ihrer Feder stammende Tanztheater "Matilda". Neben Fes und Jigalow werden in diesem der Brasilianer Evaldo Melo, die ehemalige Schauspielschülerin Vanessa Stoll sowie Mira Wickert zu sehen sein. Mit Wickert schließt sich der Kreis: Sie begann ihre Schauspielkarriere im Tollhaus und steht nun, nach der professionellen Ausbildung in Wien, wieder in dem Rampenlicht, in dem für sie alles begann.

> Theater Tollhaus - Kurszeiten
> "Auf der Suche nach dem Frieden" aus siegburgaktuell vom 18. September 2020

Siegwehr
Badende zertreten Lachslaich

Siegauen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere

Siegburg. Auf einer Länge von 146 Kilometern schlängelt sich die Sieg durch Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Der Mittelgebirgsfluss entspringt im Rothaargebirge, tritt bei Windeck-Au in den Rhein-Sieg-Kreis ein und mündet 70 Kilometer später bei Niederkassel in den Rhein. Entlang des Gewässers leben zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen.

"Mit ihren Altgewässern gehört die Sieg als sogenanntes Fauna-Flora-Habitat-Gebiet zum wichtigen Bestandteil des Europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. Daher wurde die Auenlandschaft 2005 von der Landesgrenze bis zur Mündung unter Naturschutz gestellt", erklärt Christoph Weber, Landschaftsarchitekt bei der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises. Er macht darauf aufmerksam, dass das Baden in der Sieg nur an ausgewiesenen Stellen gestattet und das Verlassen der meist asphaltierten Wege nicht zulässig ist. Damit sollen beispielsweise brütende Vögel oder trittempfindliche Pflanzen geschützt werden.

In den letzten Jahren konnte sich die Sieg an vereinzelten Stellen neben ihrem befestigten Bett auch einen neuen Verlauf suchen. Bei Siegburg beispielsweise entfaltet sie im Bereich der 2001 angelegten Flutmulden wieder ihre ursprüngliche, fließgewässertypische Eigendynamik, es bildeten sich Kiesbänke, Stillgewässer und steile Abbruchkanten. Die Kiesbänke wären ein idealer Nistplatz für den Flussregenpfeifer. Doch die stark gefährdete Vogelart gibt ihre Brut bei Störungen - dazu zählen freilaufende Hunde oder unachtsame Spaziergänger genauso wie feiernde Gruppen - auf. Der im Kiesbett abgelegte Laich von Neunauge und Lachs wird von Badenden zertreten.

Die Untere Naturschutzbehörde appelliert: "Die Schönheit und Einzigartigkeit des Naturschutzgebietes Siegaue gilt es zu schützen. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Landschaft zu genießen und gleichzeitig achtsam, vorsichtig und umsichtig mit der Natur umzugehen". Generell gilt: Grillen, das Entzünden von Lagerfeuer und Aufstellen von Zelten sind verboten. Das Befahren des Flusses mit Kanus, Ruderbooten und Schlauchbooten ist nur bei ausreichendem Wasserstand erlaubt, die Tour muss an einer der vorgegebenen Einsatz- und Aushebestellen anfangen und enden, Alt- und Seitenarme sowie die Seen sind tabu.

Die Einsatz- und Aushebestellen für den Wassersport, die erforderlichen Pegelwerte der Sieg und die Uferbereiche, die betreten werden dürfen, sind, ebenso wie weitere Regelungen, über den folgenden Link einsehbar. Foto (Langer): Unterhalb des Buisdorfer Wehres ist das Baden in der Sieg gestattet.

> Rhein-Sieg-Kreis: Baden und Kanu fahren auf Sieg und Agger

Christliche Gesamtschule 5A
Schulstart auf dem Deichhaus

60 neue Fünfer an der Christlichen Gesamtschule

Siegburg. Mit großem Hallo und viel Herzlichkeit wurden die neuen Fünftklässler an der Christlichen Gesamtschule willkommen geheißen. 60 Schülerinnen und Schüler in drei Eingangsklassen feierten zusammen mit Eltern, Lehrern, Schulleitung und Vertretern des Schulträgers den gemeinsamen Gottesdienst zum Schulstart in den Räumen der Evangelischen Freikirche in der Wahnbachtalstraße. Musik, Grußworte und eine Predigt zum Thema "Neue Schritte wagen - Du stellst meine Füße auf weites Land" gestalteten die Messe. In den Klassenräumen füllten sich die Ranzen anschließend mit Büchern und Unterlagen, der Unterricht konnte gut gerüstet starten. 

LAZ
Nachwuchs fördern

LAZ auf Trainersuche

Siegburg. Durch den großen Zulauf in der U10 soll der Trainerstab des TV Kaldauen weiter ausgebaut werden. Als Mitglied des LAZ Puma Rhein-Sieg sucht der Turnverein für den Schülerbereich unter zehn Jahren in der Leichtathletik dringend eine Trainerin oder einen Trainer. 

Sie sind volljährig, haben bereits Erfahrung in der Leichtathletik, betreiben den Sport aktiv und verfügen über einen Trainer- oder Übungsleiterschein? Der zeitliche Aufwand beläuft sich auf zwei Einheiten pro Woche je 90 Minuten, im Sommer im Walter-Mundorf-Stadion, im Winter in der Sporthalle des Anno-Gymnasiums. Sofern noch keine Trainerlizenz vorhanden ist, übernimmt der LAZ die Ausbildungskosten. Bewerbung unter Info@laz-sport.de.

jahreshauptversammlung
Verbrechen auf Jahreshauptversammlung

Von Urkundenfälschern und Leichenbeschauern

Siegburg. Urkundenfälschung bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Altertumsvereins (GAV) am Mittwochabend im Museum - zum Glück nur vor dem offiziellen Teil, im kriminalhistorischen Vortrag von Hans-Willi Kernenbach. Kernenbach erinnerte an die Merowinger und ihre notorischen Notariatsvergehen. Im Fälschen des Kleingedruckten, das damals noch Kleingeschriebenes war, machte ihnen kaum einer etwas vor. Die wenigen Auserwählten, die Sätze auf Pergament bilden konnten, wussten ihr Herrschaftswissen zu Herrschaftszwecken weidlich auszunutzen. 

Der pensionierte Mordermittler Kernenbach durchquerte eiligen Schrittes 2.000 Jahre Strafrechtsgeschichte. Von den Germanen, die am Thing zusammentraten, um politische und juristische Fragen zu klären, über spektakuläre Fälle aus den Siegburger Schöffengerichtsprotokollen des 16. Jahrhunderts ("Vier Wochen vom Tod im Fluss bis zur Leichenschau - da konnte man sehen, was Biologie und Chemie fertigbringen") und weiter zum Foltermord in der JVA 2006. Was als harmloses Fingerklopfen für den Verlierer eines Kartenspiels begann, artete in eine stundenlange Orgie der Gewalt aus. 

Friedlich und einvernehmlich verlief die anschließende Sitzung. Neben einer Anpassung der Satzung an die Erfordernisse der Zeit standen Personalentscheidungen an. Erster Vorsitzender ist nach alter Tradition des 1903 gegründeten Vereins immer der Siegburger Bürgermeister, nun folglich Stefan Rosemann. Zur Schriftführerin wurde Susanne LoBartolo gewählt, sie ersetz Harald Uecker, der den Posten mehr als vier Jahrzehnte bekleidete. Zum Co-Kassenprüfer bestimmten die Versammelten Michael Hohn, der das Amt von Helmut Löhr übernimmt. Er überprüft zusammen mit dem wiedergewählten Hans-Joachim Dohm die Finanzen. 

Die nächste Exkursion des GAV zur Lutherausstellung nach Worms am Mittwoch nächster Woche ist ausgebucht. Am 6. Oktober geht es weiter mit Besichtigungen ehemaliger NS-Bauten rechts des Rheins. Bei Mitgliedschaftsinteresse bitte eine E-Mail an gav@siegburg.de senden. 

Fotos: Hans-Willi Kernenbach, oben rechts, entführte in die Welt des Verbrechens. 

Zeitraum-Diakonie
Engagement durch Ehrenamt

Kooperationsveranstaltung von VHS und Freiwilligenagentur

Siegburg. Studien zeigen: Wer sich engagiert, hat mehr vom Leben. Menschen, die im Gemeinwesen aktiv sind, leben zufriedener und gesünder. Besonders wichtig ist dabei, das zum eigenen Leben passende Engagement zu finden - mit Spaß, ohne Stress und Überforderung. Von einer Stunde im Monat bis zu mehreren Tagen in der Woche ist vieles möglich. Egal, ob Sie noch im Berufsleben stehen oder im Ruhestand sind, Ihre Talente, Ihre Interessen, Ihr Wissen sowie Ihre Berufs- und Lebenserfahrung sind gefragt. Der Vortrag "Engagement durch Ehrenamt - Ist das etwas für mich?", eine Kooperationsveranstaltung der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis und der Volkshochschule, gibt am Donnerstag, 16. September, 16 Uhr im Zeitraum, Ringstraße 2, mit konkreten Beispielen eine erste Orientierung und informiert über Rahmenbedingungen. Weitere Infos und Anmeldung über den Link.

> VHS-Vortrag "Engagement durch Ehrenamt - Ist das etwas für mich?"

Sia Korthaus
Heute und morgen in Siegburg

Freitag, 27. August 2021
18.30 Uhr, Michaelsberg, Am Kleiberg:
Sport im Park, Freeletics, kostenlos und ohne Voranmeldung
18.30 Uhr, Nordfriedhof:
Literarisch-musikalische Momente
20 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
Sia Korthaus: „Im Kreise der Bekloppten“, Nachholtermin vom 15. Januar 2021
20 Uhr, Walter-Mundorf-Stadion:
Siegburger SV 04 - FC Hennef 05
21 Uhr, Denkmal am Markt:
Nachtwächterfackeltour durch Siegburg

Samstag, 28. August 2021
10 Uhr, Ladenlokal Bunert, Mühlenstraße 50:
Sport im Park, Lauf Workshop, kostenlos und ohne Voranmeldung

Kinos Cineplex-Capitol
Heute im Kino

Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: 02241/62288
Fast & Furious 9: 19.30 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 16.45 Uhr
Paw Patrol - Der Kinofilm: 16.30 Uhr
Killer's Bodyguard 2: 19.45 Uhr
Die Unbeugsamen: 19.15 Uhr
Kaiserschmarrndrama: 17.00 Uhr

Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: 02241/958080
Beflügelt - Ein Vogel namens Penguin Bloom: 16.00 Uhr
Killer's Bodyguard 2: 17.00 Uhr, 20.50 Uhr
Sky Sharks: 22.00 Uhr
The Forever Purge: 21.15 Uhr
Tom & Jerry: 14.50 Uhr, 17.40 Uhr
The Suicide Squad: 20.00 Uhr
Fast & Furious 9: 20.10 Uhr
Escape Room 2: 19.00 Uhr
Paw Patrol - Der Kinofilm: 15.00 Uhr, 17.20 Uhr
Promising Young Woman: 19.30 Uhr
Candyman: 17.10 Uhr, 19.40 Uhr
Bigfoot Junior - Ein tierisch verrückter Familientrip: 14.40 Uhr, 16.50 Uhr
Der Hochzeitsschneider von Athen: 18.30 Uhr 
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 14.30 Uhr
Space Jam - A New Legacy: 15.20 Uhr
Free Guy: 15.10 Uhr, 17.50 Uhr, 20.30 Uhr

Stadtnachrichten Michaelsberg
Videos und Infos

Stadtnachrichten auf Facebook und Instagram

Siegburg. Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin.

Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

> Facebook - Kreisstadt Siegburg
> Instagram - Kreisstadt Siegburg
> Instagram - Tourist Information

Wetter
Der Tag heute

Freitag, 27. August, der 239. Tag in 2021

Wetter: In den Alpen kündigt sich ein erstes winterliches Intermezzo an, die Schneefallgrenze sinkt auf 2.000 Meter. Welch ein Glück, dass Siegburg tiefer liegt!

Sonnenuntergang heute: 20.26 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 6.38 Uhr
Mondaufgang heute: 22.32 Uhr
Monduntergang morgen: 13.12 Uhr

Heilige und Namenstage 

Monika (332-387, Mutter des Kirchenlehrers Augustinus, starb im italienischen Ostia).

Geburtstage 

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), Philosoph ("Phänomenologie des Geistes"), Vertreter des deutschen Idealismus; Carl Bosch (1874-1940), Chemiker, Nobelpreis 1931, Vorstandsvorsitzender der I.G. Farben, die 1932 im Wahlkampf zur Ebnung der eigenen Geschäfte mit der höchsten Einzelspende der deutschen Wirtschaft (400.000 Reichsmark) Adolf Hitler unterstützte, andererseits trat Bosch der Judenverfolgung entgegen; Charles Rolls (1877-1910), britischer Automobilpionier, Partner von Royce; Samuel Goldwyn (1882-1974), amerikanischer Filmproduzent (Metro-Goldwyn-Mayer Inc.); James Finlayson (1887-1953), schottischer Schauspieler, markantes Schnauzbart-Gesicht in zahlreichen Filmen mit Laurel & Hardy ("Way Out West", "A Chump at Oxford"), das Lieblingsopfer des Komiker-Duos; mit nervösem Augenzucken und verzogener Braue ein Meister des "Double Take" - das begriffsstutzige Erst-beim-zweiten-Mal-Raffen - wie des "Slow Burn", des "langsamen Brenners", der Psycho-Eruption in Zeitlupe; Lyndon B. Johnson (1908-1973), stieg nach der Ermordung von J.F. Kennedy in Dallas vom 37. Vize zum 36. Präsidenten der USA (1963-1969) auf; Heidi Kabel (1914-2010), Hamburger Volksschauspielerin ("Ohnsorg-Theater"); Leo Penn (1921-1998), amerikanischer Regisseur ("Bonanza", "Die Leute von der Shilo-Ranch", "Hart aber herzlich"), stand während der McCarthy Hysterie auf der schwarzen Liste, Vater von Schauspieler Sean Penn; Jassir Arafat (1929-2004), erst palästinensischer Terrorist, dann Politiker und Präsident der Autonomiegebiete, Friedensnobelpreis 1994; Marianne Sägebrecht (1945), Schauspielerin ("Out of Rosenheim"); Bernhard Langer (1957), Profigolfer, zweimaliger Sieger des US-Masters (1985,1993); Gerhard Berger (1959), österreichischer ehemaliger Formel-1-Pilot; Jürgen Becker (1959), Kabarettist ("Mitternachtsspitzen"); Sarah Wiener (1962), TV-Köchin ("Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener"); Mark Webber (1976), australischer Rennfahrer, ehemaliger Formel-1-Pilot; Sebastian Kurz (1986), österreichischer ÖVP-Politiker, regierte mit seinen rechtspopulistischen Unterstützern von der Ibiza-Affären-Front so kurz wie kein anderer Bundeskanzler, vom 18. Dezember 2017 bis 28. Mai 2019, dann nach Misstrauensvotum des Nationalrats von Bundespräsident Alexander van der Bellen amtsenthoben, heftiges Kanzlercomeback im Januar 2020; Stefanie Giesinger (1996), Model.

Helder Camara
Todestage

1963: Adolf Grimme, der erste Generaldirektor des NWDR und Namensgeber des Adolf-Grimme-Preises stirbt 63-jährig in Degerndorf; 1965: Le Corbusier, der schweizerisch-französische Architekt, Stadtplaner und Designer stirbt 77-jährig in Roquebrune-Cap-Martin bei Monte Carlo; 1967: Brian Epstein, der Manager der Beatles stirbt 32-jähig in London an einer Überdosis Tabletten; 1975: Haile Selassie, der letzte Kaiser von Äthiopien stirbt unter ungeklärten Umständen 83-jährig in Addis Abeba im Arrest, möglicherweise wurde er mit einem Kopfkissen erstickt; der spätere kommunistische Diktator Mengistu lässt die Leiche unter einem Klosett einmauern, Nachholung der Bestattung erst im Jahr 2000; 1979: Louis Earl Mountbatten, der Urenkel von Königin Viktoria und Cousin von Königin Elizabeth II. fällt in seinem Feriendomizil in Irland 79-jährig einem Attentat der irischen Untergrundorganisation IRA zum Opfer; 1947 hatte er als Vize-König von Indien die 190-jährige Kolonialherrschaft beendet; Stunden nach dem spektakulären Anschlag auf den Lord, bei dem drei weitere Menschen sterben, sprengt die IRA eine englische Militärpatrouille in die Luft, insgesamt 23 Menschen lassen am "Blutigen Montag" ihr Leben; 1999: Dom Helder Camara (Foto: Hans Peters/Anefo - Nationaal Archief), der vom Vatikan kritisch beäugte brasilianische Erzbischof von Olinda und Recife, unerschrockener Kämpfer für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit, stirbt 90-jährig in Recife; 2012: Malcolme Wilde Browne, der amerikanische Journalist und Fotograf, der 1963 bei der öffentlichen Selbstverbrennung des in einem Meer von Flammen auf der Straße sitzenden buddhistischen Mönchs Thich Quang Duc das weltberühmte Pressefoto des Jahres schoss und mit David Halberstam ein Jahr später für die Berichterstattung über den Vietnam-Krieg den Pulitzer-Preis erhielt, stirbt 81-jährig in Hanover/New Hampshire; 2014: Winnie Gebhardt-Gayler, die Kinderbuch-Illustratorin, bekannt durch ihre Arbeiten für Autor Otfried Preußler ("Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann"), stirbt 85-jährig; 2019: Jessi Combs, die amerikanische TV-Moderatorin und Rennfahrerin verunglückt 39-jährig tödlich beim Versuch, in der Alvord-Wüste/Oregon mit einem 45.000 (!) PS starken Jet Car einen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen, bis zu 777 km/h hatte sie zuvor bereits etwa in Autos mit Düsenantrieb hingelegt.

Algiers
Historisches Kalenderblatt

Vor 205 Jahren - 27. August 1816

19 britische Kriegsschiffe und elf niederländische Fregatten eröffnen das Feuer auf Algier und zerstören die Stadt sowie die Flotte von Dey Omar. Die Strafexpedition führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und zur Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder. Bild: Der Beschuss Algiers, Gemälde von Thomas Luny (1759-1837).

Vor 105 Jahren - 27. August 1916
Im Zweiten Weltkrieg tritt Rumänien der Entente Großbritanniens, Frankreichs und Russlands bei.

Vor 55 Jahren - 27. August 1966

Francis Chichester (65) startet in Plymouth mit seiner selbstkonstruierten "Gipsy Moth IV" zur Einhand-Weltumseglung, die er neun Monate und einen Tag später bei nur einem Stopp in Sydney erfolgreich beendet. Mit dem einst Sir Francis Drake gehörenden Schwert schlägt ihn die Queen anschließend zum Ritter. Die Briten haben ihren letzten Seehelden.

Siegburger Kalenderblatt

Vor 110 Jahren - 27. August 1911

"Hinter dem Wolfsberge fiel vor einigen Tagen ein fünfjähriges Mädchen in die Sieg und ertrank. Ein zwölfjähriger Knabe, der dem Mädchen nachsprang, konnte nur mit Mühe aus dem Wasser gezogen werden. Die Mutter war, während das Kind ertrank, in einem nahen Gebüsch beschäftigt." (Kreisblatt)

Vor 105 Jahren - 27. August 1916

"In nicht allzulanger Zeit, etwa in einigen Wochen, wird der von Stoßdorf an der Sieg entlang nach Wolsdorf angelegte große Damm fertiggestellt sein. Ein Bepflanzen mit Bäumen wie es in Hennef an der Sieg geschehen ist, würde diesen Damm auch zu einem äußerst angenehmen Spazierweg nach Hennef gestalten, sodaß man, ohne dem unangenehmen Straßenbetrieb ausgesetzt zu sein, auf angenehmem Fußwege sich der Sieg entlang bis Hennef ergehen könnte, wo in früheren Zeiten manches Restaurant namentlich Sonntags viele fremde Gäste sah." (Kreisblatt) 

Roehl

Vor 100 Jahren - August 1921

Zur Öffentlichen Versammlung ruft die Sozialdemokratische Partei in den Herrengarten. Landtagsabgeordnete Röhl spricht über die politische Lage: "Die Brotverteuerung, die in Aussicht stehenden Steuern sowie die Erhöhung der Gas- und Wasserpreise machen es jedem Arbeiter, Angestellten u. Beamten, besonders ab den Frauen zur Pflicht, diese Versammlung zu besuchen. Darum, Männer u. Frauen, erscheint in Massen! Die Parteileitung." Foto: Elisabeth Röhl, die Politikerin starb 1930 nur 42-jährig in Köln.

Vor 100 Jahren - August 1921

"In der vom Verein zur Wahrung gemein. Interessen angeregten Eingemeindung von Buisdorf-Deichhaus nach Siegburg ist die dazu gewählte Kommission bereits in Verhandlungen getreten. Zwecks Feststellung, ob heute noch dasselbe Interesse bei den Bewohnern von Deichhaus wie bei der ersten Antragstellung besteht, findet am Sonntag, nachmittags 5 Uhr in dem Saale des Herrn Rißdorf in B.-Deichhaus eine öffentliche Versammlung statt." (Kreisblatt)

Vor 95 Jahren -  27. August 1926

"Der Wind weht über die Haferstoppel, die Herbstnebel steigen und schon verhältnismäßig früh verbreiten sie in den Morgen- und Abendstunden empfindliche Kühle. Auch heute in den ersten Morgenstunden war es empfindlich kalt. Grau, dampfend, als brodle und koche das Wasser, stieg der Nebel in den Flußniederungen auf, an den dampfenden Nebelstreifen den Lauf der Sieg und der Agger erkennend. Etwa später hüllten auch kalte, feuchte Nebelschwaden Feld und Wiese in ein undurchsichtiges Ganzes. Erst allmählich brach die Sonne durch und zerriss den Nebelschleier." 

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Besuche im Rathaus sind nur nach vorheriger Terminvergabe erlaubt, das Gebäude darf nur mit Mund-Nase-Bedeckung betreten werden. Nutzen Sie bitte auch unser Online-Angebot.

Die Tourist Information hat (02241/1027533 oder tourismus@siegburg.de) montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags bis 14 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die Stadtbibliothek öffnet im August dienstags bis sonntags von 8 bis 15 Uhr. Das Stadtmuseum öffnet dienstags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr (02241/1027410 oder stadtmuseum@siegburg.de).

Das Freizeitbad Oktopus ist geöffnet. Der Zugang zum Freibad ist ausschließlich mit einem Online-Ticket möglich, wer kein Internet besitzt, kann sich montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter 02241/9699710 an die Verwaltung wenden.

> Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Notwendige/Wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst
Apotheke am Europaplatz, Europaplatz 6, 53721 Siegburg, Tel.: 02241/61333

Zuständige Behörde für alle Fragen rund um das Corona-Virus
Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises: 02241/13-3333
Ergänzende Fragen können an die Corona-Hotline des Landes gerichtet werden: 0211/9119-1001

Vom Rhein-Sieg-Kreis beauftragte Corona-Schnelltestzentren in Siegburg
Testzentrum 01, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1 (Zugang über Eingang Ringstraße), testzentrum01.termin-direkt.de/Public
Medicare Testzentrum, Frankfurter Str. 1-5, www.covid-testzentrum.de/siegburg
Wilhelm-Apotheke, Wilhelmstraße 68, www.wilhelm-apotheke.de
Malteser Siegburg, Wolsdorfer Straße 32, www.schnelltest-siegburg.de
Coronapoint PAS Solutions GmbH, Mühlenstr. 2-4, www.coronapoint.de
Notdienstpraxis am Krankenhaus, Ringstraße 49, www.doctolib.de/testzentrum-covid/siegburg
Omnipaed Ltd., Europaplatz 6, www.weis-siegburg.de
Dr. Spenneberg & Dr. Hönscheid, Hauptstr. 53-55, www.kinderaerzte-siegburg.de
Kinderärzte Am Turm, Am Turm 32, https://kinderarzt-turmcenter.de
Dr. Feyerabend, Markt 10, www.hautarzt-siegburg.de
Dr. Niewerth, Kleiberg 21, www.kinderarzt-siegburg.de/
Tierarztpraxis am Turm, Braschosser Str. 1a, www.dein-tier.de
Zahnarztpraxis Dr. Kay Hoffmann, Breite Straße 12, www.dr.kayhoffmann.com
Praxisgemeinschaft Raithel & Grömansberger, Hauptstraße 53-55, Tel.: 02241/91900, www.praxis-kaldauen.de
H.I. Glove & Service GmbH, Wilhelm-Ostwald-Straße 1
HNO-Praxis Jurk Al Joukhadar, Kaiserstr. 42, 02241/61259, www.hnopraxis-siegburg.de
Dr. Christian Gebhardt, Wilhelmstr. 68, Tel.: 02241/61075, www.ganzheitlich-rhein-sieg.de
Smart Contracts GmbH, Europaplatz 3, Tel.: 0174/3008329, smartcontractsgmbh.de
Weitere Schnelltestzentren im Rhein-Sieg finden Sie hier.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.