Titelbild - Michaelsberg

Gaststättengewerbe

Onlineservice - Gaststättengewerbe
Online-Terminreservierung
  • Kurztext

    Wer ein Gaststättengewerbe betreiben will, benötigt eine Erlaubnis.

  • Leistungsbeschreibung

    Wer ein Gaststättengewerbe betreiben will, bedarf der Erlaubnis. Ein Gaststättengewerbe betreibt, wer im stehenden Gewerbe

    1. Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Schankwirtschaft) oder
    2. zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Speisewirtschaft), wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist.

     

    Ein Gaststättengewerbe im Sinne dieses Gesetzes betreibt ferner, wer als selbstständige:r Gewerbetreibende:r im Reisegewerbe von einer für die Dauer der Veranstaltung ortsfesten Betriebsstätte aus Getränke oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist.

     

    Sofern im Gaststättengewerbe

    1. alkoholfreie Getränke,
    2. unentgeltliche Kostproben,
    3. zubereitete Speisen oder
    4. in Verbindung mit einem Beherbergungsbetrieb Getränke und zubereitete Speisen an Hausgäste verabreicht werden, ist eine Gaststättenerlaubnis nicht erforderlich.

    Aufgrund der komplexen Rechtslage ist vor der Antragstellung einer Gaststättenerlaubnis die persönliche Vorsprache angeraten, um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung zu ermöglichen.

  • Rechtsgrundlage

    • § 1 GastG
  • Erforderliche Unterlagen

    Unterlagen                                                                                                                      ...sind zu erhalten bei

    • 3 Anträge                                                                                                                    ...Gewerbeamt
    • 3 Lagepläne                                                                                                                ...Kreis-Katasteramt/Bauherr/Eigentümer
    • 3 Bauzeichnungen (mit Angabe der Raumgröße in m² und -höhe in m)          ...Architekt/Bauherr/Eigentümer
    • 3 Baubeschreibungen                                                                                               ...Architekt/Bauherr/Eigentümer
    • Unbedenklichkeitsbescheinigung für Antragssteller(in)                                     ...Finanzamt
    • Führungszeugnis (zur Vorlage bei einer Behörde) für Antragssteller(in)         ...Einwohnermeldeamt
    • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister                                                           ...Einwohnermeldeamt
    • Auskunft aus der Schuldnerkartei für Antragssteller(in)                                    ...Amtsgericht
    • Originalpachtvertrag und eine Kopie des Pachtvertrages                                             
    • Unterrichtungsnachweis                                                                                           ...IHK Bonn
    • Verzichtserklärung                                                                                                     ...Vorgänger
  • Kosten

    Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,01 - 999,99 €


    richten sich nach der Größe des Ladenlokals

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.