Header - Unternehmensservice

Leerstandsmanagement

Leerstandsmanagement

Leerstandsmanagement in Siegburg - Gemeinsam für eine lebendige Innenstadt

 

Eine belebte Innenstadt ist das Herz einer Stadt - sie zieht Menschen an und stärkt den lokalen Handel, die ansässige Gastronomie und Dienstleistungen mit Laufkundschaft. Doch leerstehende Ladenlokale stören dieses Bild, wirken unattraktiv und können sich negativ auf das gesamte Stadtklima auswirken. Deshalb setzt sich die Wirtschaftsförderung Siegburg aktiv für ein professionelles Leerstandsmanagement ein. Wer Leerstände früh erkennt, kann schneller gegensteuern - z. B. durch Zwischennutzungen oder gezielte Ansiedlungen.

Die Wirtschaftsförderung Siegburg versteht sich als Schnittstelle zwischen Eigentümern, Gewerbetreibenden, Projektentwicklern und städtischen Stellen.

Für ein effizientes Leerstandsmanagement nutzt die Stadt Siegburg die spezialisierte Software LeAn (Leerstands-Analyse). Damit können Leerstände digital erfasst und verwaltet werden. Ziel ist, Entwicklungen besser zu überblicken und gezielt Maßnahmen abzuleiten. So entsteht ein modernes, datenbasiertes Leerstandsmanagement, das aktiv zur Stärkung der Innenstadt beiträgt.

Sie möchten mehr erfahren oder haben ein leerstehendes Objekt in Siegburg?

Melden Sie sich direkt auf der Siegburger Seite von LeAn an oder kontaktieren Sie uns.


Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.