Passantenfrequenzmessung
Passantenfrequenzmessung - Die Innenstadt im Blick
Passantenfrequenzmessung - Die Innenstadt im Blick
Wie viele Menschen sind täglich in der Siegburger Innenstadt unterwegs? Wann ist besonders viel los - und wo genau? Antworten auf diese Fragen liefert die Passantenfrequenzmessung der Wirtschaftsförderung Siegburg. Mit Hilfe moderner Sensortechnik und intelligenter Auswertungstools erfassen wir präzise Bewegungsströme in der City - datenschutzkonform und anonym.
Die Passantenfrequenzmessung ist ein wichtiges Instrument, um das Stadtgeschehen besser zu verstehen und gezielt weiterzuentwickeln: Die Frequenzdaten helfen bei der Analyse und Beurteilung von Einzelhandelsstandorten, Gastronomieflächen oder Veranstaltungsorten. Ob Baustellenmanagement, Verkehrslenkung oder die Wirkung von Events – mit Echtzeitdaten lassen sich Entscheidungen objektiv bewerten und Maßnahmen gezielt und wirksam steuern. Die Wirtschaftsförderung kann so die Innenstadtentwicklung datenbasiert gestalten, denn z.B. Stadtplanung und Leerstandsmanagement profitieren von konkreten Erkenntnissen zum Verhalten Besucher*innen der Siegburger Innenstadt. Erkennbare Frequenztrends geben außerdem Hinweise auf optimale Öffnungszeiten, Werbemaßnahmen oder saisonale Potenziale von Einzelhandel und Gastronomie.
Die Stadt Siegburg nutzt moderne Sensoren zur anonymisierten Bewegungserfassung im öffentlichen Raum. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Datenschutz und Datensicherheit stehen an oberster Stelle.
Hier finden Sie als Auszug einige Analysedaten visuell aufbereitet. Wir aktualisieren diese regelmäßig. Wenn Sie gezielte Fragen und Interesse an bestimmten Auswertungen haben, melden Sie sich gerne bei wirtschaftsfoerderung@siegburg.de.
