Klimafolgenanpassungskonzept

 

Der Klimawandel stellt Städte und Regionen vor große Herausforderungen: Längere Hitzeperioden, häufigere Starkregenereignisse oder neue Belastungen für die Gesundheit sind Entwicklungen, auf die Kommunen frühzeitig reagieren müssen. Ein Klimaanpassungskonzept soll hierfür die Grundlage schaffen. Es bündelt Informationen zu den erwartbaren Klimafolgen, zeigt die spezifischen Risiken und Handlungsfelder vor Ort auf und entwickelt konkrete Maßnahmen, mit denen Stadt und Kreis widerstandsfähiger werden können. Ziel ist es, die Klimaanpassung als fachübergreifende und nachhaltige Querschnittsaufgabe fest in Verwaltung und Politik zu verankern.

Typische Maßnahmen können zum Beispiel die Schaffung von mehr Grünflächen und schattigen Aufenthaltsorten in der Stadt sein, die Entsiegelung von Flächen zur besseren Regenwasserversickerung oder auch die Integration von Hitzeschutz in städtische Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Pflegeheime. Solche Schritte tragen dazu bei, die Lebensqualität zu erhalten und die Folgen des Klimawandels für die Bevölkerung abzumildern.

Um diesen Prozess in Siegburg und im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam voranzubringen, hat die Stadt Siegburg zusammen mit dem Rhein-Sieg-Kreis im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) eine Förderung zur Unterstützung bei der Erstellung eines gemeinsamen Klimafolgenanpassungskonzepts für Kreis und Stadt erhalten. Gefördert wird das Vorhaben im Förderschwerpunkt ANK-DAS A.1 "Erstellung eines Nachhaltigen Klimaanpassungskonzeptes" unter dem Titel "Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für den Rhein-Sieg-Kreis und die Kreisstadt Siegburg". Projektträger  ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG).

Seit dem 15. August 2025 unterstützt eine Klimafolgenanpassungsmanagerin die Stadt Siegburg. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis das Anpassungskonzept zu erarbeiten und gleichzeitig als Ansprechpartnerin für alle klimaanpassungsrelevanten Themen in Siegburg zur Verfügung zu stehen. 

Erstvorhaben vom 01.04.2025 bis 31.03.2027
Förderkennzeichen 67DAAN1321


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.