BürgerSolarBeratung

BürgerSolarBeratung

Bürgersolarberater werden?

 

Online-Infotermin zum Schulungsangebot am 5. August 2025, 18:30 - 21:00 Uhr


Jetzt weiterbilden und ehrenamtliche Beratung in der Nachbarschaft anbieten! 

BürgerSolarBeraterinnen und Berater bieten ehrenamtliche, kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung zur Installation von PV-Anlagen für Eigentümer und Eigentümerinnen von Ein- bis Zweifamilienhäusern, organisiert als "Solare Nachbarschaftshilfe".

Hierfür wird zuvor das nötige Wissen in einem städtisch finanzierten Schulungsangebot des Vereins MetropolSolar vermittelt und die angehenden Berater/innen beim Aufbau einer Gruppe in Siegburg begleitet. Die Schulungen sind im September geplant.

Wer an den Schulungen teilnehmen und Bürgersolarberater werden möchte benötigt etwas Zeit und Engagement. Vorkenntnisse sind nicht nötig

Interessiert? Bitte melden Sie sich bis zum Montag, den 4. August per Mail an  klimaschutz@siegburg.de für die Infoveranstaltung an. Sie bekommen dann den Teilnahmelink zugeschickt. Auch wenn Sie interessiert sind, aber an dem Infotermin oder den geplanten Schulungsterminen nicht können melden Sie sich gerne bei uns. 


FAQ

  • Was ist BürgerSolarBeratung?

    Kern der Arbeit von BürgerSolarBeraterinnen und Beratern ist eine ehrenamtliche, kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung zur Installation von PV-Anlagen für Eigentümer und Eigentümerinnen von Ein- bis Zweifamilienhäusern, organisiert als "Solare Nachbarschaftshilfe" in selbständigen und eigenverantwortlichen lokalen bürgerschaftlichen Gruppen. Interessierte werden im gesamten Prozess begleitet und dabei unterstützt, die aus ihrer Sicht beste Entscheidung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage zu treffen. Beratungen werden individuell, persönlich und vor Ort durchgeführt.

    Hierfür wird zuvor das nötige Wissen in einem städtisch finanzierten Schulungsangebot des Vereins MetropolSolar vermittelt und die angehenden Berater/innen beim Aufbau einer Gruppe in Siegburg begleitet.

  • Wer kann sich schulen lassen?

    Gesucht werden Interessierte aus Siegburg, die ehrenamtlich aktiv werden und nachbarschaftliche Beratung anbieten möchten. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. Alles, was zum Aufbau einer Bürgersolarberater-Gruppe und zur Durchführung der Beratungen nötig ist, wird in den Schulungen vermittelt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulungen sollten vor allem bereit sein, sich intensiv und langfristig mit dem Thema Photovoltaik zu beschäftigen und Zeit in die Schulungen und anschließende Beratungen anderer Bürgerinnen und Bürger zu investieren. Die Bereitschaft für Kommunikation und Zusammenarbeit und Engagement ist dabei wichtiger als technisches Vorwissen. 

    Zu beachten ist jedoch: Eine berufliche Tätigkeit bzw. die enge Verbindung zu einem in diesem Bereich tätigen Unternehmen schließt eine Teilnahme an der Schulung und die Mitarbeit in der BürgerSolarBerater-Gruppe grundsätzlich aus, damit die Beratung unabhängig bleibt.

  • Wann kann ich mich informieren? Wann geht es los?

    Vor Beginn der eigentlichen Schulung findet am Dienstag, dem 5. August 2025 von 18.30 Uhr bis 21 Uhr online eine Vorab-Infoveranstaltung statt. Diese Infoveranstaltung vermittelt eine gute Vorstellung davon, was die Beraterinnen und Berater erwartet, wenn sie mitmachen. Es besteht zudem die Möglichkeit, vor dem Start der Schulungen offene Fragen zu klären. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist erforderlich. Die Schulung des gemeinnützigen Vereins MetropolSolar ist im September 2025 geplant und umfasst vier mehr¬stündige Online-Workshops (jeweils Samstag ca.10-14 Uhr). Wann und in welchem Umfang die anschließen¬den Beratungen angeboten werden, entscheiden die neuen Bürgersolarberater/innen gemeinsam.

  • Wo kann ich mich anmelden?

    Bitte schreiben Sie bis Montag, den 4. August an  klimaschutz@siegburg.de, wenn Sie sich für die Schulungen interessieren und an der Vorab-Infoveranstaltung teilnehmen möchten.

    Sie sind hochmotiviert Bürgersolarberater/in zu werden, aber können am Infotermin oder einem der Schulungs-Termine nicht?

    Schreiben Sie uns trotzdem gerne, wir versuchen nach Möglichkeit eine Lösung zu finden, z.B. durch einen zusätzlichen Infotermin oder die Möglichkeit, dass andere Teilnehmer/innen ihr Wissen anschließend weitergeben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.