Sybilla Oswald

Beschreibung

Sybilla Oswald, geb. Herz
* 30. Mai 1865 in Zülpich
† 21. September 1942 in Treblinka

Als 1906 Eduard, der Ehemann von Sybilla - genannt „Billa“ - Oswald stirbt, führt sie die Metzgerei bis in die 1920er Jahre allein weiter. In den Siegburger Adressbüchern von 1930 und 1934/35 wird sie mit dem Zusatz "ohne Beruf" geführt, 1940 als "Rentnerin".

Nach der Pogromnacht beginnt ein Umzugsmarathon für die alte Dame. Sie wechselt zweimal innerhalb der Holzgasse die Wohnung, zieht zunächst in die Nummer 43, wo Rosa Bock ein Lebensmittelgeschäft führt, dann in die 31, ins Haus des ehemaligen Schuhhändlers Leo Müller.

1941 verzieht sie an den Niederrhein, lebte erst beim Schwiegersohn in Krefeld, schließlich in Rheydt, heute Mönchengladbach. Am 25. Juli 1942 wird sie in den Deportationszug ins Ghetto Theresienstadt gezwungen, zwei Monate später ermorden die Nazis sie in Treblinka.

Von ihren vier Kindern Erna, Gustav, Hedwig und Otto kommen die beiden mittleren in Vernichtungslagern ums Leben.

Schlagworte

  • Sehenswürdigkeiten
  • Stolpersteine
Sybilla Oswald

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.