Familie Rothenberg

Beschreibung

Meta Rothenberg, geb. Danelius
* 22. Dezember 1897 in Düren
† 24. Juli 1942 in Maly Trostinez

 Ruth Rothenberg
* 8. Oktober 1927 in Siegburg
† 24. Juli 1942 in Maly Trostinez

 Gustav Rothenberg
* 17. Januar 1882 in Stadtoldendorf (Holzminden)
† 3. Juli 1941 im Zwischenlager Much

Mit Wohnung und Gewerbe ist der Kaufmann Gustav Rothenberg in der Kaiserstraße 29 gemeldet. Im September 1939 erfolgt der Umzug in die Zeithstraße 8, eines der wenigen Häuser, das längere Zeit in jüdischem Besitz blieb. Die Familie wird am 27. Juni 1941 ins Zwischenlager Much verfrachtet. In dem hufeisenförmigen Fachwerk-Flachbau steht den Rothenbergs nunmehr die Ecke eines Raums zur Verfügung, den sich drei werden, die Versorgung ist unzureichend: 110 sodass die Insassen durch die Umgebung streifen, um die Bauern um Essen zu bitten. Nach einer Woche im Lager stirbt Gustav Rothenberg an einem Herzschlag. Mutter und Tochter bleiben zwölf weitere Monate Gefangene dieses halboffenen Vollzugs. Am 19. Juli 1942 holt sie ein LKW ab und bringtsie zur Kölner Messe, wo sich am Tag darauf der Zug in den Tod in Bewegung setzt.

Schlagworte

  • Sehenswürdigkeiten
  • Stolpersteine
Stolpersteine - Familie Rothenberg

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.