Familie Rochmann

Beschreibung

Zilly Rosa Rochmann
* 13. August 1931 in Siegburg

 Edith Rochmann
* 3. Oktober 1939 in Siegburg

Johanna Rochmann, geb. Kessler
* 20. Februar 1904 in Köln
† 15. Juni 1942 mit ihren Kindern deportiert, Todesort und -datum von allen unbekannt

Kurt Rochmann
* 2. März 1933 in Siegburg

Johann Ignacy Rochmann
* 10. November 1893 in Warschau
† 4. September 1941 in Buchenwald

Im Gegensatz zu den nicht restlos aufzuklärenden Todesumständen von Johanna Rochmann und ihren drei Kindern ist das Leben der Familie relativ gut dokumentiert.

1925 führte der aus Polen eingewanderte Vater Johann Ignacy - genannt Ignaz - Rochmann in der Kaiserstraße 14 ein Geschäft für Zigarren, Tabake, Seifen, Leder- und Galanteriewaren. Er heiratet die Kölnerin Johanna Kessler, die dadurch ihre deutsche Staatsbürgerschaft verliert.

Am 29. Oktober 1938 werden die Eltern und ihre Kinder Zilly Rosa und Kurt im Rahmen der "Polenaktion" abgeschoben, kehren aber im Juli 1939 nach Siegburg zurück. Sie kommen, inzwischen mittellos, in der Holzgasse 48 unter. Kurz darauf, vor der Geburt des dritten Kindes Edith, bringt man Ignaz ins KZ Buchenwald. Am 4. September 1941 fällt er als erster Siegburger dem Rassenwahn zum Opfer.

Johanna und die Kinder verlassen Siegburg vom "Judenhaus" an der Brandstraße. Am 15. Juni besteigen sie in Bonn den Transport ins Durchgangslager Izbica. Hier verliert sich die Spur. Wahrscheinlich endet ihr Leben im Vernichtungslager Lublin-Majdanek.

Seit 2009 erinnert ein Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof an der Heinrichstraße an ihr Schicksal.

Schlagworte

  • Sehenswürdigkeiten
  • Stolpersteine
Stolpersteine - Familie Rochmann
Stolpersteine - Familie Rochmann

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.