Familie Falkenstein - Kronprinzenstraße

Beschreibung

Albert Falkenstein
* 14. Februar 1892 in Troisdorf
† 24. Juli 1942 in Maly Trostinez

Rosa Falkenstein, geb. Levy
* 3. November 1898 in Wahn
† 24. Juli 1942 in Maly Trostinez
 
Ilse Falkenstein
* 3. April 1927 in Siegburg
† 24. Juli 1942 in Maly Trostinez

Die Haare gescheitelt, ein wacher, gleichzeitig sehr ernster Blick. So tritt uns Mitte der 1930er Jahre Ilse Falkenstein entgegen, Schülerin an der jüdischen Schule. Auch von ihrer Mutter haben wir ein Bild. Rosa Falkensteins Gesicht ist gezeichnet von großen Sorgen. Albert und Rosa Falkenstein ziehen im Herbst 1925 mit dem zweijährigen Sohn Max Rudolf aus der Frankfurter Straße in Troisdorf nach Siegburg, wo Ilse zur Welt kommt. Mehrere Anschriften sind nachweisbar. Die erste Adresse ist Holzgasse 10. 1935 ist der "Einkäufer" Albert Falkenstein in der Cecilienstraße 8b zuhause. Im selben Jahr verzieht die Familie in die Kronprinzenstraße 11. Es ist womöglich der letzte freigewählte Wohnsitz, bevor Vater, Mutter und Tochter über zwei weitere Zwischenstationen im "Judenhaus" in der Brandstraße 42-44 mit anderen Juden zusammengelegt werden. Der Zug in den Tod startet am 20. Juli 1942 um 15 Uhr von Köln-Deutz. Nach tagelanger Fahrt stoppt der Transport in Minsk. Nahe der Stadt wartet das Erschießungskommando.Max Rudolf Falkenstein bleibt dieses Lebensende erspart. Er besteigt 1939 das Schiff in die Freiheit, emigriert 15-jährig nach Liverpool.

Schlagworte

  • Sehenswürdigkeiten
  • Stolpersteine
Stolperstein - Familie Falkenstein - Rosa Falkenstein
Stolperstein - Familie Falkenstein - Ilse Falkenstein

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.