Mühlengraben

Beschreibung

Die Abzweigung des Siegburger Mühlengrabens von der Sieg befindet sich auf etwa 60 m ü. NN direkt oberhalb bzw. westlich des Absperrbauwerks vom "Siegburger Siegwehr". Von dort windet sich das künstlich angelegte Gewässer, das etwa 4 m breit ist, in west-nordwestlichen Richtungen durch Siegburg, unter anderem vorbei am Siegwerk, wo er sich in zwei Arme aufteilt, und danach vorbei am Fuß des Michaelsbergs (Standort der Abtei Michaelsberg) weiter in Richtung Innenstadt und "Bertrams Mühle".

Anschließend unterquert er auf jeweils wenigen Metern Länge das Amtsgericht und das städtische "Gymnasium Alleestraße", fließt weiter vorbei am Fuß des Stadtteils Brückberg in Richtung Stadtteil Zange, wonach er ungefähr 160 m unter der ICE-Trasse Köln-Frankfurt verläuft und dann rund 400 m östlich der Agger-Einmündung auf etwa 50 m ü. NN wieder auf die Sieg stößt. Bedingt durch Veränderungen im Mündungsbereich floss der Graben früher zeitweise in die Agger.

Schlagworte

  • Sehenswürdigkeiten

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.