Ehemalige Klosterkirche Seligenthal

Beschreibung

Das erste Franziskanerkloster nördlich der Alpen wurde bereits im Jahr 1231 im "vallis felix", dem heutigen Siegburger Stadtteil Seligenthal, errichtet. Die Klosterkirche wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst.  Ursprünglich wurde das Kloster als Einsiedelei St. Annenkloster genutzt. 1255 wurde mit Hilfe weiterer Spenden die Antoniuskirche als Klosterkirche eingeweiht. 1627 ist die erste urkundliche Überlieferung einer Wallfahrt nach Seligenthal belegt.

1647 wurde das Kloster bei einem Brand stark beschädigt.

Die Kirche des ehemaligen Klosters wird heute als Pfarrkirche genutzt.

Nach der Auflösung des Klosters drohte die Anlage zu zerfallen. Durch die Spende eines Siegburger Bürgers wurde die Klosterkirche 1834 in eine Pfarrkirche umgewandelt.
Heute befindet sich in den Gebäuden ein Restaurant und Hotel. 2007 wurde durch Eva Becker eine neue Stiftung für die Klosteranlage unter treuhänderischer Verwaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gegründet.

Das alte Kloster ist ein schönes Wanderziel umgeben von Wiesen und Wäldern.

Schlagworte

  • Sehenswürdigkeiten

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.