LAZ Puma Rhein-Sieg

Beschreibung

Die LAZ Puma Rhein-Sieg ist am 14. Oktober 2004 als Wettkampfgemeinschaft LAZ (Leichtathletikzentrum) Troisdorf/Siegburg gegründet worden.

Zu den Gründungsvereinen gehören

  Sieglarer TV 1897 e.V. (STV)
  TV Kaldauen 1906 e.V. (TVK)
  TV Ruppichteroth e.V. (TVR)

Zum 1.1.2012 wurde die Wettkampfgemeinschaft in LAZ Puma Rhein-Sieg umbenannt. Heute gehört der TV Neunkirchen zum LAZ und der Sieglarer TV ist ausgeschieden.

Das LAZ Puma Rhein-Sieg hat sich zum Ziel gesetzt, den Leistungs- und Breitensport in allen Altersklassen zu fördern.

durch Bildung von Mannschaften aller Art, durch Bildung von gemeinsamen Trainingsgruppen,
durch gemeinsame Sportstättennutzung,
durch gemeinsame Trainingslager und
durch ein gemeinsames Meldewesen für Meisterschaften.

Das Schüler- und Jugendkonzept des LAZ Puma Rhein-Sieg Das LAZ Puma wartet nicht auf seine Sportler. Das Motto lautet: "Kommt der Schüler nicht zum Sport, kommt der Sport zu ihm." Schon bei der ersten Pressekonferenz der Leichtathleten im Dezember 2004 wurde das Schüler- und Jugendkonzept vorgestellt.

Das LAZ Puma wurde mehrfach ausgezeichnet:

  2008 LA Tour holen kleiner Stern des Sports in Gold
  2012 "XXL Kids" holen Stern des Sports in Bronze
  2013 Best Practice-Modelle Auszeichnung vom DLV für die LA Tour
  2013 LAZ Puma Langstaffel Mannschaft des Jahres! im RSK

Schlagworte

  • Sport & Freizeit
  • Sportangebote

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.