Kreishaus

Beschreibung

Das Kreishaus liegt am Eingang der Stadt.

Nach der Erweiterung des Siegkreises um den Landkreis Bonn zum Rhein-Sieg-Kreis im Zuge der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn am 1. August 1969 begannen die Planungen für den Bau eines neuen Kreishauses an der Stelle des bisherigen Landratsamts bzw. Kreishauses.

Den Auftrag für den Entwurf des Neubaus erhielt spätestens 1973 der Bonner Architekt Ernst van Dorp. Nach Abriss des bestehenden Kreishauses wurde 1974 mit dem Bau begonnen, der angrenzend an das bereits zuvor fünfgeschossig in Plattenbauweise errichtete Gesundheitsamt gemeinsam mit dem ebenfalls von van Dorp geplanten Parkhaus Garagenhügel entstand.

Seit den 1970er-Jahren erwarb der Rhein-Sieg-Kreis bis 1988 schrittweise die Häuser und Grundstücke an der Mühlenstraße zwischen Kreishaus und Mühlengraben und nutzte sie teilweise als zusätzlichen Büroraum. Von 2002 bis 2004 entstand in diesem Bereich unter Abriss der bisherigen Bebauung ein aus zwei Gebäudeflügeln bestehendes Büro-, Wohn- und Geschäftshaus ("Mühlenviertel"), dessen Hauptmieter in Erbbaupacht die Kreisverwaltung - ursprünglich mit dem Zweckverband "Gesellschaft für kommunale Datenverarbeitung" und dem "Amt für psychologische Beratungsdienste" - ist. Anschließend zog das Gesundheitsamt in die freigewordenen Räume im Kreishaus um, das bisherige Gebäude wurde 2004/05 abgerissen.

(Stand: 2014) arbeiten im Kreishaus rund 1100 Mitarbeiter der Kreisverwaltung in rund 600 Büros.

Öffnungszeiten

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 08:30 bis 12:30 Uhr Von 13:45 bis 16:00 Uhr

Dienstag Von 08:30 bis 12:30 Uhr Von 13:45 bis 16:00 Uhr

Mittwoch Von 08:30 bis 12:30 Uhr Von 13:45 bis 16:00 Uhr

Donnerstag Von 08:30 bis 12:30 Uhr Von 13:45 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 08:30 bis 12:30 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

Schlagworte

  • Sonstiges

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.