Michaelsberg

siegburgaktuell 26.10.2025

Costa de la Luz
Spanische Sonnentankstelle

Herbstgruß von der Costa de la Luz

Siegburg. Herbsturlaubsgrüße erreichten uns von Monika Gräf, die vor dem "grauen deutschen Winter" Sonne und Wärme an der spanischen Costa de la Luz tankt. 

Funky Marys
Funky Marys bei Seniorensitzung 2026

Ab morgen können Tickets bestellt werden

Siegburg. Unter anderem auf fünf Mädche vum Rhing - die Funky Marys (Foto) - dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Seniorensitzung am Dienstag, 10. Februar 2026, im Rhein Sieg Forum freuen. Ab Montag, 27. Oktober, können Karten jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr vor Ort im Rathaus, Nogenter Platz 10, oder unter der Telefonnummer +49 2241 102-5000 bestellt werden.

Ein Ticket kostet 32 Euro, im Preis sind neben dem Eintritt Kaffee und Kuchen (beides gibt es ab Einlass um 14 Uhr), ein Abendessen sowie eine Getränkeauswahl enthalten. Das Programm startet um 15.30 Uhr. Die Karten werden vorrangig an Siegburger Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren ausgegeben.

Modellbahn
Basteln, Fahren, Entdecken

Ein Wochenende für Eisenbahnfreunde

Siegburg/Lohmar. Wenn der Siegburger Eisenbahnclub zur großen Ausstellung einlädt, wird die Jabachhalle in Lohmar, Donrather Dreieck 1, zum Paradies für große und kleine Fans von Miniaturwelten. Präsentiert werden diverse Modellbahnanlagen, Dioramen und Flugmodelle des FSC Siegburg. Außerdem gibt es eine große Börse zum Stöbern, Kaufen und Tauschen. Nachwuchs-Lokführer dürfen zwei Spielanlagen selbst steuern oder in der Bastelecke kostenlose Bausätze zusammenbauen. Wer ein reparaturbedürftiges Schätzchen mitbringt, findet beim "Lokdoktor" fachkundige Hilfe.

Die Ausstellung ist am Samstag, 8. November, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder bis 16 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen frei.

Im November und Dezember

Café Gänseblümchen noch zweimal

Siegburg. Das Café Gänseblümchen in der Gaststätte "Zum alten Stallberg" fällt am kommenden Donnerstag, 30. Oktober, aus. Die Termine am 27. November und 18. Dezember finden wie geplant statt, ab dem Jahr 2026 wird das Angebot eingestellt.

Stockbrot
Stockbrot am Lagerfeuer

Gottesdienst am Reformationstag

Siegburg. Am Freitag, 31. Oktober, wird der Reformationstag auf besondere Art gefeiert. In Kaldauen lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem Churchnight-Gottesdienst in die Friedenskirche, Friedenstraße 13, ein. Im Anschluss gibt es Stockbrot am Lagerfeuer.

Depression
Online-Selbsthilfegruppe trifft sich mittwochs

Blinklicht für Menschen mit Depressionen und Ängsten

Siegburg. Für Menschen mit Depressionen und Ängsten kann die Teilnahme an einer Online-Selbsthilfegruppe ein sinnvolles niederschwelliges Angebot sein. Eine solche ist "Blinklicht", die jeden Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr digital zusammenkommt. Anmeldung per Mail an shg-blinklicht@gmx.de.

Henrich Baustoffzentrum
Henrich lädt ein

After-Work im Baustoffzentrum

Siegburg. Am Donnerstag, 30. Oktober, lädt das Henrich Baustoffzentrum zum After-Work-Event ein. Ab 18 Uhr treffen sich auf dem Firmengelände in der Konrad-Adenauer-Allee Partner, Kunden, Mitarbeitende und Freunde des Hauses. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm inmitten der Ausstellung. Der Eintritt ist frei.

Stadtnachrichten online
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Schüffler, Sex und schöne Frauen
Heute und morgen in Siegburg

Sonntag, 26. Oktober 2025

ganztags, Kultur-Kiosk, Markt:
Ines Hock: "Out of the Blue" (bis Sonntag, 2. November)
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Gudrun Kemsa: "Floating Spaces" (bis Sonntag, 2. November)
Fotokurs der VHS Rhein-Sieg: "7 Perspektiven" (bis Freitag, 28. November)
ab 11 Uhr, Stadtbibliothek, Griesgasse 11:
Minifestival zum Tag der Bibliotheken - hier zum Programm
14 Uhr, Treffpunkt am Stadtmuseum, Markt 46:
Führung: "Siegburg für Entdecker" mit Martina Feige
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Das Café hat geöffnet
15 Uhr, Studiobühne im ehemaligen Kaufhof, Grimmelsgasse 4:
"Schnüffler, Sex und schöne Frauen" (Foto)

Montag, 27. Oktober 2025

ganztags, Kultur-Kiosk, Markt:
Ines Hock: "Out of the Blue" (bis Sonntag, 2. November)
10 bis 12 Uhr, St. Elisabeth, Chemie-Faser-Allee 2:
Lotsenpunkt Siegburg
14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsgarten, Cecilien-/Wellenstraße:
Der Gemeinschaftsgarten hat für Besucher geöffnet
15 bis 18 Uhr, Spielplatz Haydnstraße:
Spielmobil Armin (Saisonende)

Kinoprogramm
Heute im Kino

Das aktuelle Kinoprogramm entnehmen Sie bitte den Webseiten von

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de und
Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de.

Der Tag heute

Sonntag, 26. Oktober, der 299. Tag in 2025

Wetter: In den Hochlagen der Mittelgebirge können heute erste nasse Schneeflocken fallen. Diese Prognose lässt uns zwei Monate nach vorne schielen. Gibt es weiße Weihnachten? Die Chance liegt bei knapp zehn Prozent. Wie wir jetzt schon darauf kommen? Schaut man sich die Statistik der letzten Dekaden an, lag im Schnitt etwa alle zehn Jahre Schnee an den Festtagen. Allerdings mit abnehmender Tendenz.

Sonnenuntergang heute: 17.17 Uhr
Sonnenaufgang morgen:
7.14 Uhr
Monduntergang heute: 19.28 Uhr
Mondaufgang morgen: 13.33 Uhr

Heilige und Namenstage

Josephine (Leroux, trat als Anna Josepha den Klarissen bei, wurde während der Französischen Revolution wegen ihres Glaubens verhaftet und am 26. Oktober 1794 hingerichtet).

Geburtstage

Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), preußischer Generalfeldmarschall; Mahalia Jackson (1911-1972), amerikanische Sängerin, erster Star der Gospelmusik; als Schwarze der Rassendiskriminierung ausgesetzt, engagierte sie sich in der Bürgerrechtsbewegung und nahm 1963 an der Seite von Martin Luther King am Marsch auf Washington teil; Don Siegel (1912-1991), amerikanischer Regisseur ("Ein Fressen für die Geier", "Flucht von Alcatraz", "Dirty Harry"); Francois Mitterand (1916-1996), französischer Staatspräsident von 1981 bis 1995; Mohammed Reza Pahlewi (1919-1980), iranischer Schah von 1949 bis 1979, mit seiner Missherrschaft bereitete er ungewollt den Boden für die Rückkehr Chomeinis, die verheerende Ayatollah-Willkürherrschaft und die Macht der Islamisten vor; der Antidemokrat Pahlewi gab bei seinem die Studentenunruhen auslösenden provokativen "Schah-Besuch" in Berlin am 2. Juni 1967 dem entsetzten Regierenden Bürgermeister Heinrich Albertz angesichts der Studentenproteste allen Ernstes den Ratschlag: "Sie müssen viel mehr Leute erschießen. Dann haben Sie hier Ruhe!"; Ulrich Plenzdorf (1934-2007), Schriftsteller ("Die neuen Leiden des jungen W."); Tilo Prückner (1940-2020), Schauspieler ("Der Untergang der Pamir", "Der Schneider von Ulm"); Hillary Clinton (1947), ehemalige amerikanische Außenministerin, First Lady der USA von 1993 bis 2001; unterlag 2016 dem Präsidententroll Donald Trump; Jaclyn Smith (1947), amerikanische Schauspielerin ("Drei Engel für Charly"); Keith Urban (1967), neuseeländisch-australischer Musiker des New Country, seit April 2014 Mitglied der Grand Ole Opry, Ex von Nicole Kidman; Uwe Gensheimer (1986), Ex-Handballnationalspieler, 204 Länderspiele mit 921 Toren.

Todestage

1440: Gilles de Montmorency-Laval, der Baron de Rais, Marschall von Frankreich und Mitkämpfer Jeanne d'Arcs, zugleich aber berüchtigter Sadist und Serienmörder, eine der großen Bestien der europäischen Geschichte, wird für den Tod von über 140 entführten Jungen 36-jährig in Nantes aufgehängt; 1890: Carlo Collodi, der italienische Schriftsteller ("Pinocchios Abenteuer") stirbt 63-jährig in Florenz; 1957: Nikos Kasantzakis, der griechische Schriftsteller ("Alexis Sorbas", "Freiheit oder Tod") stirbt 74-jährig in Freiburg; 1977: Elisabeth Flickenschild, die Schauspielerin ("Wir Wunderkinder", "Der Tod läuft hinterher", "Die Bande des Schreckens") stirbt 72-jährig in Stade; 1999: Rex ("Hossa") Gildo, der Schlägersänger ("Dondolo", "Fiesta Mexikana") stirbt in München 63-jährig an den Folgen eines Sprungs aus dem Badezimmer, und das lag im zweiten Stock; 2002: Siegfried Unseld, der Verleger (Suhrkamp) stirbt 78-jährig in Frankfurt; 2019: Abu Bakr al-Baghdadi, der irakische Anführer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) stirbt 48-jährig im syrischen Barischa; mit ihm verlässt ein brutaler Menschenschlächter die Welt, der verantwortlich ist für Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Schreckenstaten wie Enthauptungen, Kreuzigungen und Verbrennungen bei lebendigem Leib; des Oberterroristen Existenz wird beendet bei der US-Operation "Kayla Mueller", ein Militärschlag einer Spezialeinheit, benannt nach einer amerikanischen Entwicklungshelferin und Menschenrechtsaktivistin, die 2013 in Aleppo entführt und 2015 26-jährig als Geisel ermordet wurde; 2019: Robert ("The Kid") Evans, der amerikanische Hollywood-Produzent ("Love Story", "Der Pate", "Chinatown", "Der Marathon-Man", "Schlaflos in Seattle"), sieben Ehen mit einer Dauer von jeweils weniger als drei Jahren, die kürzeste über neun Tage mit "Denver Clan"-Star Catherine Oxenberg, unzählige Beziehungen (etwa, alphabetisch geordnet: Joan Collins, Ava Gardner, Grace Kelly, Lana Turner, Soroya, Liv Ullmann), befreundet mit Alain Delon oder Jack Nicholsen, mal im Knast, mal in der Psychiatrie, mal unter Mordverdacht, kontakterfahren mit Drogen und der Mafia, stirbt 89-jährig in Beverly Hills; 2021: Bettina Gaus, die Journalistin (Deutsche Welle, "taz"), zuletzt "SPIEGEL"-Kolumnistin, Tochter des früheren "SPIEGEL"-Chefredakteurs und späteren Diplomaten Günter Gaus (unter anderem erster Leiter der Ständigen Vertretung in der DDR), stirbt 64-jährig in Berlin; 2022: Julie Powell, die amerikanische Autorin stirbt 49-jährig in New York an Herzstillstand; 2002 entschied sie sich, alle 524 Rezepte aus der Küchenbibel "Französisch kochen" von Julia Child auszuprobieren - und das in einem Jahr, daraus wurden ein populärer Foodblog, das Erfolgsbuch "Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und eine winzige Küche" und eine Hollywood-Verfilmung mit Amy Adams als Julie und Meryl Streep als Julia.

Historisches Kalenderblatt

Vor 495 Jahren - 26. Oktober 1530

Der Johanniterorden greift sich mit päpstlicher Billigung die Insel Malta als "ewiges Lehen" Karls V.

Vor 120 Jahren - 26. Oktober 1905

Die Union Norwegens mit Schweden wird aufgelöst und Norwegen ein eigenständiges Königreich. Das Ergebnis der Volksabstimmung von August.

Vor 60 Jahren - 26. Oktober 1965

Die Beatles werden von Königin Elisabeth II. im Londoner Buckingham-Palast mit dem Orden "Member of the British Empire" ausgezeichnet. John Lennon gibt die Palast-Phalerea ein paar Jahre später aus Protest gegen die Beteiligung Großbritanniens am Biafra-Krieg wieder zurück.

Vor 30 Jahren - 26. Oktober 1995

Das Europäische Parlament verurteilt die französischen Atomtests, französische Regenten und Militärs juckt es wenig, tags drauf lassen sie auf Mururoa erneut die Erde beben.

Siegburger Kalenderblatt

Vor 595 Jahren - 1430

Schon seit Jahrzehnten ist die Finanzlage der Stadt Siegburg nicht rosig, jetzt aber ertrinkt Syberg geradezu in auflaufenden Rückständen. Was tun? Geld leihen! Bei Bürgern und Mönchen. Verzinst mit 10 bis 11,5 Prozent, wie "Leibrentenquittungen" im städtischen Archiv dokumentieren. Die Zinsen stellen für die Geldgeber eine lebenslange Versorgung dar, monatlich oder vierteljährlich zahlbar.

Vor 160 Jahren - 26. Oktober 1865

"Siegburger Schützenverein: Während der Wintersaison jeden Sonntag Nachmittag Salonbüchsenschießen im geheizten großen Schützensaale. Siegburg, den 26. October 1865. Der Vorstand."

Vor 115 Jahren - 26. Oktober 1910

"Es verlautet nichts mehr über die Neueinrichtung des Museums, um die Bestände der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Noch aus einem anderen Grunde möchten wir gern einen passenden Saal für das Museum wünschen. In Siegburg wird viel gemalt und gezeichnet, wertvolle Bilder und Stiche sind in Privatbesitz, ebenso sonstige Kunstgegenstände. Ist einmal ein Museumssaal vorhanden, so könnten ab und zu solche Arbeiten zur Ausstellung kommen. Das Museum würde auch eine bildende Wirkung haben und viele Freunde gewinnen." (Kreisblatt)

Siegbrücke

Vor 115 Jahren - 26. Oktober 1910

Das bei Hochwasser im vorigen Jahre beschädigte Fundament des zweiten Pfeilers der Siegbrücke bei Mülldorf wird jetzt ausgebessert. Der Pfeiler ist ringsum von eingerammten Holzpfählen umschlossen und mit einer Dampfpumpe soll nunmehr das Wasser herausgebracht werden.

Versammlungssaal im Kolpinghaus

Vor 90 Jahren - Oktober 1935

Mies, rücksichtslos, ja terroristisch: Das Kolpinghaus der Kolpingfamilie, Symbol der christlichen Solidarität, wird vom braunen NS-Pöbel beschlagnahmt und - das ist alles nur mehr widerlich - zum Verwaltungsdomizil der örtlichen NSDAP-"Größen" erklärt. Pervers, wie Hitlers Schergen eben sind. Else Zervas, deren Vater einst das Haus bis 1935 bewirtschaftete, wird später berichten: Weil nicht Parteimitglied der Staatsterror-Organisation, muss der Vater das 1928 vom Katholischen Gesellenverein bezogene Haus verlassen, ist lange, lange arbeitslos. Zervas und ein Bekannter werden in den letzten Stunden des Krieges 1945 hinterhältig von Nazis erschossen, als sie sich friedfertig den amerikanischen Befreiern nähern. Die tödlichen Schüsse kommen vom damaligen Gymnasium, in dem sich der braune Stadtkommandant verschanzt hielt, obwohl über dessen hohlen Haupte auf dem Dach schon die weiße Fahne wehte. Bis in die 1950er-Jahre diente es als Geburtsstation des Krankenhauses. Foto: Versammlungssaal im Kolpinghaus 

Abtei

Vor 10 Jahren - 26. Oktober 2015

Den Anbau vor der ersten Kälte dicht bekommen, das ist das Ziel des Erzbistums, verantwortlich für die Arbeiten auf dem Michaelsberg. Ende 2016 soll das Katholisch-Soziale Institut (KSI) einziehen und den Tagungsbetrieb aufnehmen. Eine weitere Etappe auf dem Weg dorthin ist in drei Tagen erreicht: Das Richtfest.

Sonnenaufgang über dem Siegwehr

Vor 5 Jahren - 26. Oktober 2020

Roter Himmel, rotes Wasser:  Früh aus den Federn war Christine Pabst, hielt gestern Morgen den Sonnenaufgang über dem Siegwehr im Bild fest. Was für ein Foto! Was für ein Start in die "Winterzeit"!

Michaelsberg und die Kraftwerke Neurath und Frimmersdorf

Vor 5 Jahren - 26. Oktober 2020

Franz Schafhausen zog von Siegburg nach Hennef. Von dort genießt er den Ausblick auf seine alte Heimat. "Am Samstag konnte ich das angehängte Foto machen. Es zeigt den Michaelsberg und die Kraftwerke Neurath und Frimmersdorf. Da kam bei mir die Frage auf, ob denn Siegburg auch noch weggebaggert wird? Aber keine Panik: Vom Aufnahmeort des Fotos sind es zehn Kilometer bis Siegburg und 58 bis Neurath. Außerdem sind die Tage der Braunkohle ja gezählt. Ich kann das Foto also uneingeschränkt genießen und habe es im Moment als Bildschirmhintergrund installiert."

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr). Die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, kann dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden, Inhaber eines Büchereiausweises erhalten darüber hinaus während der Open-Library-Zeiten (dienstags bis sonntags von 8 bis 10 sowie 17 bis 20 Uhr) Zugang.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf:  +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst

Stallberg Apotheke, Zeithstr. 311, Siegburg, Tel.: +49 2241 385980
Veedels-Apotheke, Südstraße 33, Sankt Augustin, Tel.: +49 2241 202023

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.