Michaelsberg

siegburgaktuell 25.10.2025

Zeitumstellung
Zeit zum Ausschlafen

Zurück zur Winterzeit

Siegburg. Die Zeitumstellung steht bevor. Heute Nacht werden die Uhren um eine Stunde zurückgedreht, die Nacht ist also einmalig 60 Minuten länger. Ab Sonntag geht die Sonne dann wieder eine Stunde früher auf und eine Stunde früher unter.

Seidenstraße
An der Seidenstraße

Wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht

Siegburg. Feruza Hauke nutzt die Herbstferien, um ihrer vierjährigen Tochter zu zeigen, wo "die Mama" das Licht der Welt erblickte: In einer Welt, die an ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht erinnert. Das Foto stammt aus dem 2.500 Jahre alten Chiwa, neben Samarkand und Buchara eine der berühmten Städte an der Seidenstraße in Usbekistan.

Haben auch Sie in den Herbstferien Erinnerungen aufleben lassen? Erzählen Sie uns per Mail an presse@siegburg.de gerne davon!

Herbst
Ode an den Herbst

Kaldauer Feld inspiriert

Siegburg. Den Oktober 2025 hielt Brigitte Berkenkopf im Kaldauer Feld im Bild fest. In einer mitgesandten "Ode an den Herbst" zeigt sie, dass der Abschied vom Sommer kein Grund für Depressionen ist. Wir zitieren in Auszügen: "Du knallst Farbe ins Blätterwerk und wirfst es dann einfach ab. Du stolperst über Stoppelfelder, beim Versuch, Drachen steigen zu lassen - Wind wäre genug da. Du lässt Füße durch Laub rascheln, lässt Igel Winterquartiere bauen und Eichhörnchen Nüsse verbuddeln, die sie nie mehr wiederfinden. Du bist die Zeit des Speckschichtaufbaus zur Isolierung kälteempfindlicher Körperbereiche. Du bringst uns den Blues, der uns durch den Winter begleitet. Du bist die Zeit der Bücherstapel, Leselampen, Wolldecken und knisternden Kaminfeuer. Wenn ich's recht bedenke, bist du meine Lieblingsjahreszeit, auch wenn es heißt: Duster wird’s, Kerzen raus, Licht an. Denn letztendlich bist du die Zeit, in der der Blick durch Fensterscheiben mir zeigt, dass es auch im Nachbarhaus Menschen und Wärme gibt."

Saints
Freude hat viele Gesichter

Petite Saints reisen nach Portugal und Florida

Siegburg. Auf eine erfolgreiche Saison blicken die Saints Cheerleader zurück: 13-mal stand eines der Teams auf dem Treppchen, hinzu kommen neun Top-5- und sechs Top-10-Platzierungen. Drei Mannschaften gelang die Qualifikation zur Europameisterschaft in Lissabon, zwei für die Weltmeisterschaft in Florida. Die Reise in den Südwesten Europas sowie an die US-Ostküste treten die Petite Saints (neun bis 13 Jahre, Foto) an, in die portugiesische Hauptstadt werden sie von den neu gegründeten Legacy Saints (ab 15 Jahre) begleitet. Um die Teilnahme zu ermöglichen, freuen sich beide Gruppen über Spenden. Dies ist über www.gofundme.com möglich. Auch Auftrittsanfragen dürfen per Mail an info@saints-cheerleader.de gestellt werden.

Mittlerweile sind die Saints mit fünf Kinderteams (vier bis 13 Jahre), drei Jugendmannschaften (zwölf bis 15 Jahre) und zwei Erwachsenengruppen (ab 15 Jahren) in die neue Saison gestartet. Wer selbst einmal Cheerleading ausprobieren möchte, kann sich unter www.saints-cheerleader.de zum Probetraining anmelden.

Balance Hölzer
Thementag für Frauen

Erfolgreich und gelassen im Arbeitsalltag

Siegburg. Immer mehr Aufgaben, steigende Anforderungen und dabei selbst nicht zu kurz kommen - viele Frauen kennen diese tägliche Gratwanderung. Wie diese gelingen kann, zeigt der Thementag "Beruf & Balance - Erfolgreich und gelassen im Arbeitsalltag" am Samstag, 29. November, von 9 bis 17 Uhr im Studienhaus der VHS, Humperdinckstraße 27. In vier Workshops lernen die Teilnehmerinnen, wie sie sich besser organisieren, achtsam mit sich selbst umgehen und ihre eigenen Ressourcen stärken können. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter vhs-rhein-sieg.de.

Helios
Vorsorge bis Heilung

Diagnostik und Therapie bei Darmkrebs

Siegburg. Darmkrebs ist die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern und Frauen weltweit. Etwa bei sechs Prozent der Deutschen wird diese im Laufe ihres Lebens diagnostiziert. Die Prognose hängt wesentlich von einer frühzeitigen Erkennung und einer optimierten Therapie und Nachsorge ab. Dr. med. Martin Henschel, Leitender Oberarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeinen Inneren Medizin, sowie Elkjer Shakaj, Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, geben am Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr im Konferenzraum des Helios Klinikums Antworten auf die drängendsten Fragen: Wie kann Darmkrebs frühzeitig erkannt werden? Warum ist regelmäßige Vorsorge so wichtig? Und wie sehen interdisziplinäre Behandlungsmöglichkeiten nach einer Diagnose aus?

In der nächsten Woche

Sperrungen im Autobahnkreuz

Siegburg. Für Arbeiten an der Leitplanke wird im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg die Überfahrt von der A560 aus Richtung Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, gesperrt. Die mit rotem Punkt ausgeschilderte Umleitung führt über die Anschlussstelle Hennef. Es folgt bis Donnerstag, 30. Oktober, 16 Uhr, die Sperrung der Überleitung von Hennef in Richtung Frankfurt betroffen, hier führt die beschilderte Umleitung über die Anschlussstelle Niederpleis.

Stadtnachrichten online
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Out of the blue
Heute und morgen in Siegburg

Samstag, 25. Oktober 2025

ganztags, Kultur-Kiosk, Markt:
Ines Hock: "Out of the Blue" (Foto, bis Sonntag, 2. November)
9 bis 18 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:

"Zurück ins Leben" - Thementag Depression
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Gudrun Kemsa: "Floating Spaces" mit Künstlerinnengespräch um 15 Uhr  (bis Sonntag, 2. November)
Fotokurs der VHS Rhein-Sieg: "7 Perspektiven" (bis Freitag, 28. November)
11 Uhr, Treffpunkt Europaplatz (Haupteingang Bahnhof):
Führung: "Engelbert Humperdinck - auf den Spuren eines Weltstars" mit Hans-Willi Kernenbach
ab 11 Uhr, Stadtbibliothek, Griesgasse 11:
Minifestival zum Tag der Bibliotheken - hier zum Programm
19 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Klangküsse: "20 Jahre A-cappella mit Herz"

Sonntag, 26. Oktober 2025

ganztags, Kultur-Kiosk, Markt:
Ines Hock: "Out of the Blue" (bis Sonntag, 2. November)
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Gudrun Kemsa: "Floating Spaces" (bis Sonntag, 2. November)
Fotokurs der VHS Rhein-Sieg: "7 Perspektiven" (bis Freitag, 28. November)
ab 11 Uhr, Stadtbibliothek, Griesgasse 11:
Minifestival zum Tag der Bibliotheken - hier zum Programm
14 Uhr, Treffpunkt am Stadtmuseum, Markt 46:
Führung: "Siegburg für Entdecker" mit Martina Feige
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Das Café hat geöffnet
15 Uhr, Studiobühne im ehemaligen Kaufhof, Grimmelsgasse 4:
"Schnüffler, Sex und schöne Frauen"

Kinoprogramm
Heute im Kino

Das aktuelle Kinoprogramm entnehmen Sie bitte den Webseiten von

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de und
Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de.

Der Tag heute

Samstag, 25. Oktober, der 298. Tag in 2025

Wetter: Nass. Kalt. Und windig.

Sonnenuntergang heute: 18.19 Uhr
Sonnenaufgang morgen:
7.12 Uhr
Monduntergang heute: 19.37 Uhr
Mondaufgang morgen: 12.47 Uhr

Heilige und Namenstage

Ludwig (von Arnstein, geboren 1109, errichtete auf seiner Burg an der Lahn ein Prämonstratenser-Stift, in das er selbst 1139 als Laienbruder eintrat, gründete mehrere Prämonstratenserinnenklöster, starb 1185 in Gommersheim und wurde in Arnstein beigesetzt), auch: Lutz, Luise, Lewis, Louis, Luigi, Lulu, Vico, Viki

Geburtstage

Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831), preußischer Reformer; Johann Strauß (Sohn, 1825-1899), österreichischer Komponist ("An der schönen blauen Donau", "Wiener Blut", "Zigeunerbaron"); Georges Bizet (1838-1875), französischer Komponist ("Carmen"); Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler und Bildhauer; Dieter Borsche (1909-1989), Theater- (Papst Pius XII. in Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter") und Film-Schauspieler ("Die toten Augen von London", "Der schwarze Abt"); Earl Palmer (1924-2008), amerikanischer Ausnahmeschlagzeuger, zu hören etwa auf der Aufnahme von Little Richards "Tutti Frutti" oder Ike und Tina Turners "River Deep - Mountain High", er spielte als Studiomusiker mit und für Ray Charles, Randy Newman, Frank Sinatra oder Neil Young Peter Rühmkorf (1929-2008), Lyriker ("Die Hüter des Misthaufens", "Die Last, die Lust und die List"); Helen Reddy (1941-2020), australische Sängerin ("Delta Dawn") und Filmschauspielerin ("Elliot, das Schmunzelmonster"); Stephan Remmler (1946), "Sänger" bei Trio ("Da Da Da - ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht"); Chris Norman (1950), britischer Sänger bei Smokie ("Living Next Door To Alice"); Birgit Prinz (1977), Weltfußballerin von 2003 bis 2005; Katy Perry (1984), amerikanische Sängerin ("I Kissed A Girl", "Last Friday Night"), offensichtlich jetzt im Duo mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau; Fabian Hambüchen (1987), Weltmeister am Reck und Sportler des Jahres 2007, der bekennende FC-Fan holte 2016 Olympia-Gold  in Rio, Silber 2012 in London und Bronze 2008 in Peking; Federico Chiesa (1997), italienischer Nationalstürmer in Diensten des FC Liverpool.

Todestage

1647: Evangelista Torricelli, der italienische Mathematiker, Physiker und Erfinder des Barometers stirbt 39-jährig in Florenz; 1955: Sadako Sasaki, die japanische Schülerin stirbt zwölfjährig in Hiroshima an den Folgen einer Leukämieerkrankung, hervorgerufen durch den Atombombenabwurf zehn Jahre zuvor; weltweite Berühmtheit erlangte sie, als ihr eine Freundin am Krankenbett von der alten japanischen Legende erzählte, nach der derjenige, der 1.000 Origami-Kraniche falte, von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekäme: Sadako faltete daraufhin während ihres 14-monatigen Krankenhausaufenthaltes über 1.300 Papierkraniche, zur Erfüllung des Wunsches, wieder gesund zu werden - sie begründete damit die Symbol-Tradition des Origami-Kranichs für die Friedensbewegung; 1998: Heinz Maegerlein, der Sportjournalist, TV-Moderator ("Hätten Sie's gewußt?") und Buchautor stirbt 86-jährig in Gräfeling; unvergessen seine Reportage, als er bei einem Ski-Rennen 1959 akustisch zweideutig kommentierte: "Tausende standen an den Hängen und Pisten"; 2002: Richard Harris, der irische Schauspieler ("Camelot", "Meuterei auf der Bounty", "Der Mann, den sie Pferd nannten", "Gladiator"), zweimal der Professor Albus Dumbledore in "Harry Potter" ("Stein der Weisen", "Kammer des Schreckens") stirbt 72-jährig in London; 2009: Camillo Cibin, der italienische Personenschützer des Papstes über Jahrzehnte stirbt 83-jährig in Rom; Cibin nahm beim Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 den Täter Ali Agca fest und rettete das Kirchenoberhaupt 1982 in Fatima, als eine Lefebvre-Anhängerin mit dem Messer auf ihn losging; 2013: Hal Needham, der amerikanische Stuntman und Regisseur ("Ein ausgekochtes Schlitzohr", "Auf dem Highway ist die Hölle los"), in den 1980er-Jahren mehrfach verlässlich für die "Goldene Himbeere" als schlechtester Regisseur nominiert, stirbt 82-jährig in Los Angeles; als Stuntman war er - dessen Vorname mit den zwei Buchstaben wie Hasardeur begann - in seinem Knochenjob legendär: 56 davon brach er sich, er schlug für "Lindbergh" Luft-Kapriolen, hämmerte für "Die Unbesiegbaren" mit John Wayne heftige Leinwand-Fausthiebe und sprang aus einer Cessna - fliegend! - auf einen unter ihm reitenden Darsteller; 2014: Jack Bruce, der amerikanische Gitarrist und Songwriter, Gründungsmitglied der Supergruppe Cream (mit Eric Clapton und dem 2019 verstorbenen Schlagzeuger Ginger Baker) stirbt 71-jährig in Suffolk; 2014: Rudolf Scharpf, der Maler und Holzschnitzer stirbt 95-jährig in Ludwigshafen; 2014: Marcia Strassman, die amerikanische Schauspielerin stirbt 66-jährig in Sherman Oaks/Kalifornien an Brustkrebs; die Filmtitel-Aussage "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" hatte sich 1989 an sie in der Rolle der Filmmutter Diane Szalinski gerichtet, und das Geständnis stammte vom zerstreut-genialen Wissenschaftler und Ehemann Wayne (gespielt von Rick Moranis), der irrtümlich mit einer Erfindung seine Pänz maschinell auf Mini-Masse reduzierte; 2018: Ruth Gates, die amerikanische Meeresbiologin, Professorin an der Uni Hawaii, Kämpferin für den Schutz der von der Erderwärmung in der Existenz bedrohten Korallenriffe, bekannt durch die Netflix-Doku "Chasing Coral", stirbt 56-jährig in Kailua/Hawaii an einem Hirntumor; 2020: Thomas Oppermann, der SPD-Politiker, seit 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages, zuvor Parlamentarischer Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender, einst niedersächsischer Landesminister unter Gerhard Schröder, stirbt 66-jährig im Göttinger Universitätsklinikum, nachdem er kurz zuvor nach einem Interview für die ZDF-Sendung "Berlin direkt" zusammengebrochen war.

Azincourt
Historisches Kalenderblatt

Vor 610 Jahren - 25. Oktober 1415

Im Hundertjährigen Krieg erringen die Engländer in der Schlacht von Azincourt einen bedeutenden Sieg über die Franzosen. Auslöser der von 1337 bis 1453 währenden Auseinandersetzungen sind Streitigkeiten um die französische Thronfolge zwischen Edward III. und Philipp von Valois sowie ein innerfranzösischer Streit zwischen den Bourguignons und den Armanacs. In der Schlacht stehen sich die Truppen von Heinrich V. und Karl VI. von Frankreich gegenüber. Das englisch-walisische Heer ist zahlenmäßig weit unterlegen, schlägt die Franzosen aber so heftig, dass Heinrich der Anspruch auf den Thron zugesichert wird. Rund 10.000 Menschen sterben in der Schlacht.

Trauerzug

Vor 95 Jahren - 25. Oktober 1930/1

Die Trauerfeierlichkeiten in Alsdorf: Im Verwaltungsgebäude der Grube Anna 1 fand heute unter ungeheurer Anteilnahme die Trauerfeier für die Opfer der Grubenkatastrophe statt. Reichsarbeitsminister Dr. Adam Stegerwald nahm für Reichspräsident und Reichskanzler teil.

Ein Korrespondent berichtet: "Ein trüber, naßkalter Morgen ist über Alsdorf aufgegangen. Blaßgelb dringt die Sonne durch die Wolken. Die Aachener Straße gleicht einer großen Heerstraße mit langen Reihen an Autos und Kolonnen von Fußgängern. Schwarzdrapierte Lastwagen sind auf dem Wege zur Unglücksstätte. Autos mit uniformierten Bergknappen fahren vorbei. Die Polizeimannschaften können den Andrang kaum bewältigen. Vor dem Gebäude des Eschweiler Bergwerksvereins stehen tausende Menschen in stummer Trauer. Das Verwaltungsgebäude ist ein großes Trauerhaus. Die Wände sind mit schwarzen Tüchern verhängt. Zahlreiche Kränze hängen an den Seiten. Auf schwarz verhängten Gestellen in der Leichenhalle stehen die schlichten Särge. Ein Bild des Jammers und des Schmerzes."

Beerdigung

Vor 95 Jahren - 25. Oktober 1930/2

"Die letzte Schicht": Ansprache des Geistlichen am Massengrab, Knappen trage ihre toten Kumpel zur letzten Ruhe.

Vor 95 Jahren - 25. Oktober 1930/3

Am Tag der Beerdigung der Opfer des Grubenunglücks von Alsdorf bei Aachen erschüttert eine weitere Bergwerkskatastrophe das Land. Bei einer Schlagwetterexplosion in der Steinkohlegrube Maybach im Saarland sterben 99 Bergleute. Ein großer Teil der Opfer stirbt an den Giftschwaden nach der Explosion. Die 1981 stillgelegten Saargruben befanden sich seinerzeit in französischer Verwaltung. Viele Städte und Gemeinden sprechen aus Anlass der Katstrophe ein einmonatiges Tanz- und Veranstaltungsverbot aus.

Vor 65 Jahren - 25. Oktober 1960

"Anno - Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen" heißt umständlich ein neues Fernsehmagazin, welches der Bayrische Rundfunk erstmals ausstrahlt. Heute heißt das Format "Report".

Vor 35 Jahren - 25. Oktober 1990

Kasachstan erklärt seine - vermeintliche - Souveränität von der Sowjetunion.

Hamilton

Vor 5 Jahren - 25. Oktober 2020

Großer Preis von Portugal: Lewis Hamilton holt seinen 92. GP-Sieg und überholt damit - leider - die bisherige Rekordmarke von Michael Schumacher. Foto: Für Siegburgs Motorsportfotograf Klaus Ridder stand Lewis Hamilton 2005 am Ring Modell, zu einem Zeitpunkt, als sich die Fans noch nicht fragten: Was ist mit seinen Haaren passiert?

Siegburger Kalenderblatt

Vor 115 Jahren - 25. Oktober 1910

Sommer ade, ein Siegburger Lokaljournalist sucht die schönen Seiten von Herbst und nahendem Winter: "Die Blätter fallen, im Walde rauscht es und immer lichter wird der Schmuck der Bäume. Noch trotzen im Garten die Geranien, Zwergastern, Chrysanthemen, Dahlien und viele Blumenstauden mit unzähligen Blüten in wunderbaren Farben dem Rufe der Natur; eine einzige kalte Nacht wird auch diesen ein Ende bereiten. Die Natur ist dennoch auch in der kälteren Jahreszeit überall schön, sie ist uns gegeben und wir sollen sie genießen. Die weite Flur, die Mannigfaltigkeit der Wolkenbildung, die Lichtwirkungen, das Toben des Windes und das Rauschen des Wassers, die erhabene Stille des Waldes ergreifen auch im Winter unser Gemüt. Herrlicher erscheint an den dunklen Winterabenden der Sternenhimmel."

Vor 115 Jahren - 25. Oktober 1910

"Wie uns mitgeteilt, hat Herr Maschinenfabrikant Kraemer erklärt, seines hohen Alters wegen bei den bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen nicht mehr kandidieren zu wollen. Man spricht noch von 4 oder 5 der 1. Klasse angehörigen Stadtverordneten, welche amtsmüde sein sollen." (Kreisblatt)

Vor 105 Jahren - Oktober 1920

"Im Schaufenster der Samenhandlung Jakob Merzenich, Kaiserstraße 4, erregt seit einiger Zeit ein Riesen-Wirsing von 17 Pfund Gewicht das Staunen der Vorbeigehenden. Es handelt sich um einen Wirsing der Spätsorte Bertus, den Herr Kulla, Breitestraße, aus von der genannten Firma gelieferten Originalsaat gezogen hat. Es dürfte interessieren, daß andere Züchter ähnliche, wenn auch nicht gerade so schwere Prachtkerle aus dieser Originalsaat gezogen haben." (Siegburger Zeitung)

Vor 95 Jahren - 25. Oktober 1930

Die schreckliche Bergwerkskatastrophe von Alsdorf bei Aachen: Auch in Siegburg wird um Opfer getrauert. Der junge Johann Brambach, ein Siegburger, war der Sohn des Inhabers eines bekannten Glas- und Reinigungsinstitutes.

Aus Anlass des Grubenunglücks haben die öffentlichen Gebäude in Siegburg halbmast geflaggt und heute morgen 10 Uhr läuten anlässlich der Beisetzung in Alsdorf die Glocken aller Kirchen.

Vor 60 Jahren - 25. Oktober 1965

Der Wahnsinn! Der SSV 04 fegt den bislang ungeschlagenen Verbandsliga-Spitzenreiter Alemannia Aachen A mit 6:0 von der Asche an der Waldstraße. 2.000 Zuschauer verabschieden die Blau-Weißen mit riesigem Beifall für eine Leistung, die, so die Zuschauer, "man seit langem nicht mehr gesehen hatte". Die Blau-Weißen übertrafen sich selbst. Vor Beginn wurde Waletzke für sein 200. Spiel für den SSV geehrt. Zur Halbzeit stand es durch einen von Jochen Alda verwandelten Handelfmeter (43.) 1:0. In der 2. Halbzeit ließ der SSV Ball und Gegner laufen. "Keinen schwachen Punkt" gab es in der Elf von Trainer Heimers. Herausragende Siegburger: Assenmacher und Werner Löbach.

Krankenhaus

Vor 55 Jahren - 25. Oktober 1970

Sorgen bereitet das Siegburger Krankenhaus: Im laufenden Jahr zeichnet sich ein Defizit von zwei Millionen DM ab, Wirtschaftsprüfer prognostizieren der städtischen Einrichtung für das kommende Jahr ein Defizit in gleicher Höhe.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr). Die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, kann dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden, Inhaber eines Büchereiausweises erhalten darüber hinaus während der Open-Library-Zeiten (dienstags bis sonntags von 8 bis 10 sowie 17 bis 20 Uhr) Zugang.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf:  +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst

Elefanten-Apotheke, Freiheitsstraße 2, Troisdorf, Tel.: +49 2241 41365

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.