siegburgaktuell 13.01.2025
Schnee- oder Osterhase?
Siegburg. "Wie lange sitzt er noch im Schnee?", fragt uns Monika Gräf zu ihrer winterlichen Entdeckung. Nicht lange: Das Versteck des Hasen - ist es schon der Osterhase, der auf der Suche nach den perfekten Plätzen für Eier und Schokolade ist? - taute allzu schnell weg.
30.225 sind zur Abstimmung berechtigt
Siegburg. Bundestagswahl 2025: Am Wochenende wurden die Wählerverzeichnisse erstellt, 30.225 Siegburgerinnen und Siegburger sind am 23. Februar wahlberechtigt. Ab sofort kann die Briefwahl auch online beantragt werden. Unter www.siegburg.de/wahlen finden Sie relevante Informationen und den entsprechenden Link.
Allerdings gilt nach wie vor: Vor dem 6. Februar stehen der Stadt keine Stimmzettel zur Verfügung, erst danach werden die Briefwahlunterlagen versandt. Ab dann kann im Wahlcontainer in der Elisabethstraße die Briefwahl direkt vollzogen werden.
Reihe "Exil – Die verschollene Generation"
Siegburg. 80 Jahre nach Kriegsende befassen sich in Siegburg Kunst, Lesungen, Vorträge, Konzerte, Filmabende und Stadtführungen mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die die nationalsozialistische Diktatur in den Jahren 1933 bis 1945 ins Exil zwang. Im Zentrum steht eine Ausstellung aus der Sammlung des Kölners Thomas B. Schumann, die am Sonntag, 26. Januar, parallel in Stadtmuseum und Katholisch-Sozialem Institut eröffnet wird. Das Programm läuft bis Sonntag, 6. April.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen der Reihe "Exil – Die verschollene Generation" beginnt heute. Weitere Infos unter www.stadtbetriebe-siegburg.de.
Passagierliste bezeugt Flucht ins Exil
Siegburg. Nicht nur Kunstschaffende wurden aus Deutschland vertrieben. Auch Förderern des Schönen und Kreativen ging es so. Weil er Jude war, wurde Max Cohen, der in der Siegfeldstraße lebte, in der Bahnhofstraße das Textilhaus Alsberg führte und in der Kreisstadt als Kultur-Mäzen in Erscheinung trat, in der NS-Zeit unter Druck gesetzt. Wir schrieben dazu am 16. Oktober 2014 in siegburgaktuell: "Er verkaufte nicht nur Stoffe, er war wegen seiner Verdienste um seinen Verein, die Chorgemeinschaft Germania, bereits 1928 zum Ehrenmitglied ernannt worden. Cohen imponierte als Regisseur bei Konzerten des Männergesangvereins, sponserte musikalische Talente. Seine Frau Nanny verzauberte mit ihrer ausgebildeten Gesangsstimme das Siegburger Publikum. Doch schon 1933, ganz am Anfang der Naziherrschaft, spürte das jüdische Paar den eisigen Wind des Antisemitismus durch die Straßen ihrer Heimat wehen. Mit den von ihm unterstützten Musikern wollte sich Max Cohen im August 1933 im Schützenhaus treffen. Der Germania-Vorstand sagte die Zusammenkunft ab, verklausuliert findet sich die Entschuldigung 'mit Rücksicht auf unser Ehrenmitglied, Herrn Cohen, bedingt auch durch die politischen Zeitverhältnisse' in den Vereinsakten. 1939 reisten die Cohens nach England aus."
Eben diese Ausreise bezeugt das Dokument, das Sie oben sehen: Anhand onlinegestellter Passagierlisten lässt sich nachvollziehen, dass Max und Nanny Cohen am 6. Juli ein Schiff der Hamburg-Amerika-Linie bestiegen, das sie von Bremen aus ans rettende Ufer, nach Southampton, brachte. Birmingham wurde schließlich die neue Heimat, wo die Germania Cohen 1963 auf einer Konzertreise traf und Hans-J. Bargon obiges Porträtfoto machte. Im selben Jahr starb Cohen 84-jährig.
Baroque-in-Blue-Weihnachtskonzert
Siegburg. Die Skandinavier feiern heute den 20. Weihnachtstag. Sie erinnern sich? Knut - das Fest, an dem (zumindest laut Werbung eines schwedischen Möbelhauses) die Christbäume aus dem Fenster fliegen. Alles muss raus!
Der Ausverkauf läuft auch bei Baroque in Blue bereits auf Hochtouren. Für das Weihnachtskonzert, das die Combo rund um Musikschulleiter Hans-Peter Herkenhöhner am Sonntag, 21. Dezember, 18 Uhr im Rhein Sieg Forum gibt, sind nur noch wenige Karten erhältlich. Im Eintrittspreis inkludiert: ein Glühwein und Plätzchen. Sie möchten bei der besinnlichen, swingenden und rockigen Reise durch die Welt des Weihnachtsliedguts dabei sein? Dann noch schnell den Link zum Vorverkauf anklicken!
Feuerwehr zur Unterstützung in Troisdorf
Siegburg. Rückblick auf die Feuerwehreinsätze der zurückliegenden drei Tage. Am Freitagmorgen bitten die Kollegen aus Troisdorf um Hilfe. In einem Seniorenheim an der Alfred-Delp-Straße hat der Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort stell sich heraus: Eine angebrannte Scheibe Toast ist Schuld - der Einsatz kann beendet werden.
Am Nachmittag schlägt die nächste Brandmeldeanlage Alarm, diesmal in der Lüftungsanlage im Kreishauskeller. In einem Lüftungskanal kann eine außergewöhnlich hohe Temperatur, aber keine andere Auffälligkeit festgestellt werden. Die Feuerwehr übergibt an die Haustechnik.
Zum Schluss Rückblick auf den Verkehrsunfall am Samstagabend auf der Kaldauer Straße, Höhe Bushaltestelle "An den Höfen", bei dem zwei neunjährige Kinder schwer verletzt wurden (wir berichteten gestern). Die Feuerwehr ist gleich zweimal vor Ort: Zunächst unterstützt sie bei der Versorgung der Verunglückten und von Augenzeugen, kommt dann noch einmal, um für die Ermittler die Unfallstelle auszuleuchten.
Mit Kokain und Amphetaminen, aber ohne Führerschein und Zulassung
Siegburg. Am frühen Sonntagabend halten Streifenpolizisten auf der Hauptstraße einen Pkw an, der ihnen wegen eines defekten Scheinwerfers aufgefallen ist. Der Fahrer, ein 24-jähriger Siegburger, wirkt sehr nervös, erklärt den Beamten, seine Papiere zu Hause vergessen zu haben, von der fehlerhaften Beleuchtung wisse er auch nichts, da es sich nicht um sein Auto handle. Im Laufe der Zeit stellt sich heraus: Der junge Mann musste seinen Führerschein wegen diverser Drogendelikte abgeben, auch bei der nun durchgeführten Kontrolle wird der Konsum von Kokain und Amphetaminen festgestellt. Die Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss laufen. Auch der Halter des Wagens muss sich verantworten, da er die Nutzung seines Fahrzeugs durch eine Person ohne Führerschein zugelassen hat; außerdem ist die Vorstellung beim TÜV seit mehr als sieben Monaten überfällig.
Flohmarkt rund ums Nähen
Siegburg. Am Sonntag, 9. März, öffnet das Gemeindezentrum der Erlöserkirche, Jahnstraße 4, zum StoffgeStöber. Das Angebot des Flohmarkts umfasst Stoffe und Stoffreste, Knöpfe, Reißverschlüsse, Schneiderpuppen, Nähmaschinen und viele weitere Artikel rund um das Thema Nähen. Verkäuferinnen und Verkäufer können zwischen Direkt- und Kommissionsverkauf wählen (Anmeldung unter www.momoevents.de); der Eintritt für am Kauf Interessierte beträgt drei Euro (Kinder bis 16 Jahre erhalten kostenlosen Zugang).
Zwischen Hitze und Kälte
Siegburg. Die Kälte zu Füßen und die Hitze im Rücken hatte Johann Schwiperich, als er diese Aufnahme knipste. Der selbsternannte "beständige Saunierer" steht vor der sanierten Panoramasauna auf dem Kubana-Dach, sein Blick gleitet über die verschneiten Dächer Siegburgs zum Michaelsberg.
Unterstützung durch KSK-Stiftungen
Siegburg. Die Stiftungen der Kreissparkasse Köln (KSK) stellen Mittel für gemeinnützige Initiativen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zur Verfügung. Ehrenamtler, die sich in der Region in einem Verein engagieren und finanzielle Unterstützung für eines ihrer Herzensprojekte benötigen, können bis Freitag, 31. Januar, unter www.ksk-koeln.de einen Antrag auf Förderung für Projekte, die ab der zweiten Jahreshälfte 2025 realisiert werden, stellen.
Montag, 06.01.2025
Nordfriedhof, 11 Uhr: Marlies Papendick
Waldfriedhof, 14 Uhr: Andre Pluta
Dienstag, 07.01.2025
Waldfriedhof, 11 Uhr: Adelheid Kellershohn
Mittwoch, 08.01.2025
Nordfriedhof, 10 Uhr: Johannes Josef Courage
Donnerstag, 09.01.2025
Nordfriedhof, 11 Uhr: Ekkehart Körting
Nordfriedhof, 14 Uhr: Isabella Cimera
Freitag, 10.01.2025
Waldfriedhof, 11 Uhr: Josef Fabri
Stadtnachrichten online
Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.
Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.
Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.
Montag, 13. Januar 2025
14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsgarten, Cecilien-/Wellenstraße:
Der Gemeinschaftsgarten (Foto) hat für Besucher geöffnet
Dienstag, 14. Januar 2025
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (bis Sonntag, 19. Januar 2025)
19.30 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
Musikkorps der Bundeswehr: Neujahrskonzert
Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de
Sonic the Hedgehog 3: 16.30 Uhr
Gladiator 2: 19 Uhr
Vaiana 2: 16.30 Uhr
Mufasa - Der König der Löwen: 16.30 Uhr, 19.30 Uhr
Der Spitzname: 19.30 Uhr
Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de
Anora: 17.30 Uhr
We Live in Time: 17.10 Uhr, 20.30 Uhr
Der Spitzname: 18.15 Uhr
Wicked: 15 Uhr, 16.45 Uhr, 19.45 Uhr
Sonic the Hedgehog 3: 15.10 Uhr
Die Heinzels - Neue Mützen, Neue Mission: 14.50 Uhr
Mufasa - Der König der Löwen: 14.30 Uhr, 17.30 Uhr, 20.20 Uhr
Mufasa - Der König der Löwen(3D): 14.50 Uhr
Vaiana 2: 14.40 Uhr, 17.20 Uhr
Better Man: 20.20 Uhr
Nosferatu: 20.10 Uhr
September 5: 17.40 Uhr, 20 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3: 14.40 Uhr
Montag, 13. Januar, der 13. Tag in 2025
Wetter: Wir verharren heute im Frost.
Sonnenuntergang heute: 16.52 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 8.28 Uhr
Mondaufgang heute: 15.55 Uhr
Monduntergang morgen: 9.22 Uhr
Ivette (von Huy, Pflegerin von Aussätzigen, starb 1228), auch: Jutta; Gottfried (von Cappenberg, wandelte 1122 sein gräfliches Schloss in ein Kloster der Prämonstratenser um und gründete ein Spital), auch: Friedel, Frieder, Geoffrey, Götz, Golo; Reiner (von Arnsberg, erster Propst des Prämonstratenser-Stiftes Arnsberg, starb am 14. Januar 1184).
Friedrich Müller (1749-1825), Maler und Schriftsteller, bekannt als "Maler Müller"; brach mit Goethe, weil diesem Müllers Bilder nicht gefielen; starb verarmt in Rom; Leopold Hoesch (1820-1899), Unternehmer, gründete 1871 in Dortmund das Stahl- und Montanunternehmen Hoesch AG, im Zuge der Stahlkrise wurde dieses 1992 von der Essener Krupp AG übernommen, die ihrerseits 1999 mit Thyssen zur Thyssenkrupp AG fusionierte; Wilhelm Wien (1864-1928), Physiker, 1911 Nobelpreis für die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung; Carl Burckhardt (1878-1923), schweizerischer Bildhauer; Heinz Ullstein (1893-2001), Verleger; Toni Kurz (1913-1936), Bergsteiger, etliche Erstbegehungen mit Andreas Hinterstoißer in den Alpen; beide starben am 22. Juli 1936 beim Versuch der Erstbesteigung in der Eiger-Nordwand; Jean Cabut (Foto, 1938-2015), französischer Comiczeichner und Karikaturist, bekannt unter dem Pseudonym Cabu, starb am 7. Januar 2015, sechs Tage vor seinem 77. Geburtstag, beim unfassbaren islamistischen Terrorangriff auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" in Paris; Michael Gartenschläger (1944-1976), politischer Häftling in der DDR, dann vom Westen aus als Fluchthelfer aktiv; wurde beim Versuch, eine Selbstschussanlage an der innerdeutschen Grenze abzumontieren, von einem Stasi-Spezialkommando zwischen Leisterförde/Schwerin und Bröthen/Schleswig-Holstein gezielt erschossen; Freddie White (1955), Schlagzeuger bei Earth, Wind and Fire ("Fantasy"); Inga Humpe (1956), Sängerin, solo, mit Schwester Annette (Humpe und Humpe) sowie mit DÖF ("Codo - Ich düse, düse im Sauseschritt") und 2raumwohnung ("36 Grad"); Patrick Dempsey (1966), amerikanischer Schauspieler ("Outbreak - Lautlose Killer", "Sweet Home Alabama", "Grey's Anatomy", "Transformers 3 - Die dunkle Seite des Mondes"), als Rennfahrer mehrfach bei den 24 Stunden von Le Mans aktiv, etwa auf einem Ferrari F 430 GTC sowie auf Porsche 911 RSR, 2013 gar Vierter in seiner Klasse und 29. der Gesamtwertung mit Patrick Long und Joe Forster; Marco Pantani (1971-2004), italienischer Radprofi, Sieger der Tour und des Giro 1998, geboren in Cesena, geriet 1999 wegen Epo-Nähe vom Volkshelden zum Doping-Sünder, starb in einer Absteige in Rimini an einer Überdosis Kokain; Orlando Bloom (1977), englischer Schauspieler ("Herr der Ringe", "Fluch der Karibik"); Josefine Preuß (1986), Schauspielerin ("Das Adlon", "Lost Place", "Saphirblau"); Liam Hemsworth (1990), australischer Schauspieler ("Die Tribute von Panem", "Independence Day - Die Wiederkehr"); Egan Bernal (1997), kolumbianischer Radrennfahrer, vor sechs Jahren jüngster Sieger der Tour de France und der erste aus Südamerika, 2021 Sieger des Giro; im Januar 2022 bei einer Trainingsfahrt in Bogota Zusammenprall mit einem haltenden Bus, dadurch schlimme Verletzungen an der Wirbelsäule und zahlreiche Knochenbrüche.
1861: Stephen Forster, der amerikanische Songschreiber ("Oh! Susanna"), wohl der populärste seiner Zeit, stirbt 37-jährig in New York; 1929: Wyatt Earp, der Ex-Marschall von Dodge City und Tombstone, legendäre Gestalt des Wilden Westens, stirbt 80-jährig in Los Angeles; 1941: James Joyce, der irische Schriftsteller ("Ulysses") stirbt 58-jährig in Zürich; 1961: Henry Morton Robinson, der amerikanische Schriftsteller ("Der Kardinal") stirbt 62-jährig in New York; 1992: Josef Neckermann, der Versandhaus-König und Dressur-Reiter stirbt 79-jährig in Dreieich; 1999: Karl Liefen, der Bühnen- ("Des Teufels General"), Film- ("Ein Mann geht durch die Wand") und Fernsehdarsteller ("Derrick", "Tadellöser und Wolff") stirbt 72-jährig in Starnberg; 2002: Gregorio Fuentes, der im spanischen Arrecife geborene kubanische Kapitän zur See, über ein Vierteljahrhundert in einem Boot mit Schriftstellerlegende Ernest Hemingway, stirbt 104-jährig in Cojimar; als "Sancho Pansa des see- und trinkfesten Don Quijote aus den USA" bezeichnete der "SPIEGEL" den stets Zigarre rauchenden Kumpel des Autoren, der aus den gemeinsamen Erlebnissen für seinen Nobelpreis-Klassiker "Der alte Mann und das Meer" geschöpft hatte; 2002: Susanne Erichsen, das Fotomodel und vor allem in den USA gefeierte "Fräuleinwunder", 1950 in Baden-Baden zur ersten "Miss Germany" gekürt, stirbt 76-jährig in Berlin an einem Schlaganfall; als erfolgreiche Modeunternehmerin machte sie in der Bundesrepublik den Begriff des Teenagers populär; 2010: Richard Gruner, der Druckerei-Unternehmer und spätere Verleger (Gruner + Jahr) stirbt 85-jährig in Liechtenstein; 1961 kaufte er von John Jahr 25 Prozent der Gesellschafteranteile am "SPIEGEL"-Verlag und wurde dessen Geschäftsführer, nach Gründung der Gruner + Jahr GmbH & Co mit John Jahr und Gerd Buccerius verkaufte er seine "SPIEGEL"-Anteile für rund 40 Millionen DM; 2010: Teddy Pendergrass, der amerikanische Sänger und Rhythm & Blues-Musiker ("I Can't Live Without You") stirbt 59-jährig in Philadelphia; 2011: Hellmut Lange, der Schauspieler ("Stahlnetz", "Halstuch", "Salto Mortale", der Trapper Nathaniel Bumppo im ZDF-Vierteiler "Die Lederstrumpferzählungen"), Synchronsprecher (Stimme von Charles Heston, Paul Newman oder Donald Sutherland, Erzählstimme im ZDF-Vierteiler "Die Schatzinsel") und TV-Moderator ("Kennen Sie Kino?") stirbt 87-jährig in Berlin; 2017: William Blatty, der amerikanische Verfasser des von Hollywood mit Linda Blair verfilmten Horror-Bestsellers "Der Exorzist" stirbt 89-jährig in Bethesda/Maryland; dem Teufelsaustreibungsautor assistierten Kritiker ein "diabolisches Vergnügen", die moderne und "aufgeklärte Welt mit dem universalen Bösen" zu konfrontieren und in Angst und Schrecken zu versetzen; 2017: Ari Rath, der israelische Publizist und Aktivist für den Frieden, von 1975 bis 1989 Herausgeber und Chefredakteur der Jerusalem Post, stirbt 92-jährig in seiner Geburtsstadt Wien; als 13-Jähriger gelang ihm 1938 mit einem Kindertransport die Flucht nach Palästina, er diente Israels Staatsgründer David Ben-Gurion als Sekretär, beschaffte in den USA Waffen für den Unabhängigkeitskrieg und kämpfte gleichwohl als Brückenbauer für die Aussöhnung mir den Palästinensern; 2017: Antony Earl of Snowdown, der "weltweit respektierte Fotograf, Designer, Lebemann" ("SPIEGEL") stirbt 86-jährig in London; als Sohn eines Waliser Anwalts war er bis zur Scheidung 18 Jahre mit Margaret, der Schwester der britischen Königin, verheiratet; 2017: Udo Ulfkotte, der rechtspopulistische Verschwörungstenor, der Deutschlands Ende nahen sah und sich mit seinem Buch "Gekaufte Journalisten" 45 Wochen auf der "SPIEGEL"-Bestsellerliste hielt, stirbt 56-jährig an Herzinfarkt; 2020: Bernd Kannenberg, der Geher, Olympiasieger 1972 in München über 50 Kilometer, elffacher Deutscher Meister, stirbt 78-jährig in der bayerischen Landeshauptstadt; 2020: Siegfried Fischbacher, mit seinem im Mai 2020 verstorbenen Partner Roy Horn als magisches Duo Siegfried & Roy durch Zauber-Shows mit weißen Tigern und Löwen weltberühmt, stirbt 81-jährig in Las Vegas an Bauchspeicheldrüsenkrebs; Roy war 2003 von seinem Tiger Montecore lebensgefährlich verletzt worden, erlag letztlich dem Corona-Virus.
Vor 110 Jahren - Januar 1915
Revolution in der Küche: "Die Frau wird zur tatkräftigen Mitstreiterin im Kriege um Deutschlands Existenz berufen, von deren energischer Betätigung das Durchhalten daheim wesentlich abhängt? Für Gemüse werden bei zeitgemäßen Ansprüchen Konserven und frühe Kulturen sorgen. Dagegen ist die Kartoffel der besonderen Fürsorge empfohlen. Auch wenn kein Mangel daran besteht, so sollen doch nicht mehr auf den Tisch kommen, als verbraucht werden. An Fleisch besitzen wir ebenfalls große Konservenvorräte. An Geflügel wird es nicht fehlen, auch Fisch zeigt kein Mangel. Der grüne Hering braucht auch den vornehmsten Tisch nicht zu scheuen. Rindfleisch haben wir für den Verbrauch voraussichtlich genügend, dagegen muß im Hinblick auf die Futtervorräte mit einer Abnahme der Schweinehaltung und Schweinemästung gerechnet werden. Das heute bestehende Überangebot an Schweinen soll daher, wozu wiederholt aufgefordert wird, zur umfangreichen Herstellung von Dauerwaren aller Art (Schinken, Speck, geräucherten Würsten, Pökelfleisch, Konserven) benutzt werden. Mit gutem Willen läßt sich alles erreichen. Die Revolution in der Küche sieht also viel ungefährlicher aus, im Grunde genommen ist sie nur die Rückkehr zur früheren Einfachheit und guten alten Hausmannskost, deren Zubereitung wirkliches Lernen voraussetzte, und die so unverdienterweise vom Kotelett mit Konserven, süßen Speisen usw. in die Ecke gedrängt wurde. Ebenso muß es mit der Kinderverwöhnung, vom Automaten nach den belegten Buttersemmeln zu schaun, einstweilen am besten ganz vorbei sein. Auch das Schlagsahnegebäck will eine andere Zeit."
Vor 100 Jahren - 13. Januar 1925
Tragisches Eisenbahnunglück mit 23 Toten und 59 Verletzten, von denen einige in Lebensgefahr schweben, in Herne: Am Morgen um 7.20 Uhr fährt der D-Zug Berlin-Köln in den auf dem Bahnsteig in Herne stehenden vollbesetzten Personenzug 230. Der Lokführer hatte zuvor ein Haltesignal übersehen, beim zweiten vergebens versucht, den Zug zu stoppen. Es herrschte dichter Nebel und Dunkelheit. Augenzeugen berichten: "Der Zusammenprall war so stark, dass zwölf Tote nur noch nach den aufgefundenen Papieren festgestellt werden konnten. Die Unglücksstätte bietet ein furchtbares Bild; ein wüstes Trümmerfeld zeigt sich dem Zuschauer. Die Lokomotive des D-Zuges schob die letzten Wagen 4. Klasse des Personenzuges vollkommen in- und durcheinander, so dass alle Reisende in diesen beiden Wagen vollkommen zermalmt wurden. Außerdem wurden drei weitere Wagen 4. Klasse schwer beschädigt. In den Trümmerhaufen sieht man Lebensmittel, Brot, Speck, Zeitungspakete, Kinderspielzeug und Kleidungsstücke, alles kunterbunt durcheinander, mit Blut besudelt. Ein Wagen 2. Klasse wurde gleichfalls mit zertrümmert, doch befand sich kein Reisender darin." Der Personenzug hätte bereits eine Minute zuvor abfahren sollen, doch zu viele Reisende stiegen ein und aus. Der D-Zug kam vier Minuten zu früh.
Vor 95 Jahren - Januar 1930
Die Zeitungen in Deutschland drucken erste Bilder des Brandes im Kapitols in Washington ab, bei dem in den ersten Januartagen "der berühmte Kuppelbau des Parlamentsgebäudes der Vereinigten Staaten ernstlich gefährdet" wurde.
Vor 45 Jahren - Januar 1980
Auf einem Bundeskongress in Karlsruhe gründen umweltbewegte und pazifistische Gruppen eine neue Partei: Die Grünen. 1983 ziehen sie mit 5,6 Prozent erstmals in den Bonner Bundestag ein.
Vor 160 Jahren - Januar 1865
"Tägliche Omnibusfahrten während der Winterzeit zwischen Siegburg u. Beuel (Bonn). Abfahrt von Beuel bei Gastwirt Parmenthier "Zur schönen Aussicht". Beuel Morgens 8 Uhr, Nachmittags 3 Uhr. Abfahrt in Siegburg bei Gasthwirth Schmitz "Zum Freischützen" und dem Bahnhof. Siegburg Mrg. 10.15 Uhr, Abends 5.15 Uhr. Personengeld 2.15 Silbergroschen p. Meile incl. 30 Pfd. Gepäck.
Außerdem findet man bei mir jederzeit Extra-Wagen zu Fahrten nach Siegburg, als auch nach allen andern Richtungen zu billigen Preisen. Rick-Remy aus Beuel vis-a-vis der Dampffähre."
Vor 110 Jahren - Januar 1915
"Das Feuerwerks-Laboratorium hat einen weiteren Gleis-Anschluß zur Aggertalbahn gemacht, der am Ausbau der Barbarossastraße städtisches Gelände kreuzt. Da der Anschluß dringend gebraucht wurde, wurde er hergestellt und nachträglich die Genehmigung hierzu erbeten." Im Rat berichtet unterdessen Stadtbaumeister Geimer über einen weiteren Antrag der Rüstungsschmiede, die Barbarossastraße wegen der zwischenzeitlichen kriegsbedingten "enormen Verkehrssteigerung" auszubauen und zu pflastern. Von den 26.800 Mark Kosten (einschließlich Gas- und Wasserleitung) will das Feuerwerks-Laboratorium zwei Drittel tragen. Dafür soll sich die Stadt verpflichten, dass dem Werk, sollte es später an der Straße bauen, keine weiteren Kosten entstehen. Der Rat ist einverstanden. Stadtverordneter Franke macht af die schlechte Beschaffenheit der Steinbahn aufmerksam, die durch den Fuhrwerksverkehr zum Feuerwerks-Laboratorium sehr gelitten habe. Der Bürgermeister erklärt, die Steinbahn werde ausgebaut.
Vor 105 Jahren - 13. Januar 1920
"Am Sonntage herrschten bei steigender Temperatur schwere Regenböen vor, die in der Nacht zu einem mächtigen Sturme anwuchsen, gegen Morgen von lang anhaltenden Donnerschlägen begleitet. Agger und Sieg führen gewaltige Wassermengen infolge von Regen und Schneeschmelze und überschwemmen weithin die Niederung. Viele Anwesen stehen schon unter Wasser und da der Rhein ebenfalls steigt, herrscht große Besorgnis wegen eines weiteren Steigens. An einigen Stellen werden eifrig Schutzarbeiten vorgenommen. Die Pleiser Hecke und der Teufelsmaar stehen unter Wasser. An der Bonner Straße mußten die für den elektrischen Betrieb eingerichteten Pumpen an der Eisenbahnunterführung durch Handbetrieb ersetzt werden, da infolge des Streiks des Elektrizitätswerks Berggeist die elektrische Betriebskraft fehlte, und die sich ansammelnden Wassermassen nicht anders beseitigt werden konnten. Nach der Siegmündung zu, hinter dem Zufluß der Agger, gleichen die weiten Wiesen und Ackerflächen einem großen See."
Vor 105 Jahren - 13. Januar 1920
"Wiederholte Versuche unsererseits Verbindungen mit Drahtnachrichten zu bekommen, waren nicht möglich. Da viele Leitungen infolge des Unwetters unterbrochen sind und die wenigen noch bestehenden Leitungen durch den Sturm derart beeinträchtigt sind, daß eine Verständigung nicht möglich ist und wir infolgedessen unseren werten Lesern heute mit auf drahtlichem Wege hereingekommenen Nachrichten leider nicht dienen können." (Siegburger Kreisblatt)
Vor 95 Jahren - 13. Januar 1930
Was zieh ich an zum Maskenball? Der Karikaturist der Siegburger Zeitung greift vorkarnevalistische Überlegungen und Sorgen auf.
Vor 95 Jahren - 13. Januar 1930
"Der orkanartige Sturm, der in der vergangenen Nacht ganz besonders stark war, hat großen Schaden an Dächern, den Bäumen, Telegraphenleitungen und auch an vielen Radioanlagen angerichtet."
Vor 65 Jahren - 13. Januar 1960
Die "Siegburger Zeitung" feiert einen "neuen aufgehenden Karnevalsstern": Josef Hambüchen, Versicherungsvertreter, 37 Jahre und Debütant unter den einheimischen Kräften. Er sagt: "Der Karneval muss wieder vom Volk getragen werden und nicht ausschließlich von den Professionals." Seinen Sessionshit verdankt er einer schlaflosen Nacht, schrieb den Text im Bademantel ab 3.30 Uhr: "Das Klavier in der ehemaligen Hochburg des Siegburger Karnevals im Prinzenpalais von 1956, als Fritz Linden als Prinz Karneval, der Wadenstarke, residierte, erlebte die Schöpfung der Melodie." Josef Reudenbach, ein alter Freund von Hambüchen, assistierte musikalisch. Textprobe: "Dann liert ich dä Michaelsberg kenne, on kom en de Friedenplatz-Scholl. Wie schnell dät die Schollzeck verenne, do woren ad de Lierjohre voll. Dann moot ich nom Barras hinloofe, on krät och en Uniform ann, dänne Mädche hann ich zojeroofe, wenn sie finge vom hierode an: Ich komme, ich komme, ich komme. * Jetzt senn wedder friedliche Zeiten, dat Wirtschaftswunder steht hu, nur avv on zo e paar Pleiten, keen Minsch hät keen Rast mie on Ruh', weil all Löck nur wöhle und schufte, für Fernsehen, Kühlschrank on su. On well dich deng Frau emohl knuffe. Bliev ruhig, on dann sengs och du: Ich komme, ich komme, ich komme."
Vor 10 Jahren - 13. Januar 2015
Ein 65-jährige Lkw-Fahrer aus dem Märkischen Kreis bleibt am Morgen in der Bahnunterführung Mahrstraße am Facharztzentrum stecken.
Er war für einen Kollegen eingesprungen, kannte weder Fahrzeug noch Strecke. Der Aufbau reisst komplett ab, Polizei und Feuerwehr bietet sich um zehn Uhr ein Trümmerbild. verteilt. Große, umgitterte 1.000-Liter-Tanks auf der Ladefläche sind losgerissen, Handkanister liegen auf der Straße. Der Lkw wird zum Transport von Ammoniaklösung und Chlorlauge eingesetzt. Zum Glück sind die Plastikbehälter größtenteils leer, die gefüllten bleiben weitgehend unbeschädigt. Nur geringe Mengen treten aus, die Feuerwehr führt Messungen durch, die ergeben: Keine Gefahr!
Vor 10 Jahren - 13. Januar 2015
Ein Abschleppunternehmen rückte mit zwei Wagen an. Einen für den Havaristen, der derzeit aus der Unterführung manövriert wird, einen für die Ladung. An der Brücke sind laut DB keine Schäden entstanden.
Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.
Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.
Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf: +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Apotheken-Notdienst
Kaiser-Apotheke, Kaiserstraße 71, Siegburg, Telefon: +49 2241 50528