siegburgaktuell 04.01.2025
Die Fünfte Jahreszeit im Rhein Sieg Forum
Siegburg. Weihnachten und der Jahreswechsel liegen hinter uns - also können wir uns nun vollständig auf die Fünfte Jahreszeit fokussieren. Das machen wir heute und blicken auf den Sitzungsmarathon der nächsten acht Wochen im Rhein Sieg Forum.
Beginnen wir mit den Pänz. Die feiern auf Einladung der Funken Blau-Weiß am Sonntag, 16. Februar, "Kinder! Kinder!"; Ticketbestellung unter kartenvorverkauf@siegburger-funken.de. Die gleiche Mailadresse gilt, wer zu "Nur für Männer!" am Sonntag, 19. Januar, möchte - hier ist wieder ein kleines Kontingent an Eintrittskarten erhältlich. Bleiben wir bei den staatse Kääls, denn die stehen auch am Sonntag, 12. Januar, bei der gemeinsamen Sitzung der Husaren Schwarz-Weiß und Grün-Weiß im Fokus.
Die Tönnisberger feiern ihre Prunksitzung am Samstag, 18. Januar; um frühzeitige Kartenbestellung unter +49 2241 79668 oder toennisberger@magenta.de wird gebeten, da die Abendkasse nicht besetzt ist. Die Prunksitzung der Husaren Schwarz-Weiß findet am Samstag, 1. Februar, statt - Ihre Karten erhalten Sie unter www.husarenschwarzweiss.de. Eine Woche später, am Samstag, 8. Februar, lädt die Ehrengarde zur Kostümsitzung - Tickets sind ebenfalls online erhältlich.
Am Freitag, 31. Januar, veranstaltet das Karnevalskomitee erstmals eine Nostalgiesitzung. Wer bei der Premiere dabei sein möchte, wählt +49 2241 385870 oder schreibt eine Mail an praesident@siegburger-karnevalskomitee.de.
Nur noch wenige Karten gibt es für die Sitzungsparty der Husaren Grün-Weiß am Samstag, 1. Februar (bei Interesse wenden Sie sich an +49 170 6319894 oder birgitt.woehl@t-online.de); für die Seniorensitzung der Kreisstadt Siegburg am Dienstag, 25. Februar, wird eine Warteliste geführt (wer aufgenommen werden möchte schreibt eine Mail an senioren@siegburg.de).
Bereits ausverkauft sind die Prinzenproklamation am Freitag, 10. Januar, die gemeinsame Mädchensitzung der Husaren Grün-Weiß, Schwarz-Weiß sowie der Fidelen Deichhäuserinnen am Freitag, 14. Februar, und die Funkenveranstaltungen "Ladies only!" am Sonntag, 2. Februar, "Viva la Wiever!" an Weiberfastnacht (Donnerstag, 27. Februar) plus "Das Finale!" am Karnevalssamstag, 1. März. Der Vorverkauf für die After-Zoch-Party der Musketiere am Rosenmontag, 3. März, hat noch nicht begonnen.
Kindertöpfern im Stadtmuseum
Siegburg. Für Kinder ab acht Jahren, die Spaß am Kneten und Formen haben und mehr über den richtigen Umgang mit Ton wissen möchten, bietet Silja Schüler einen Töpferkurs im Stadtmuseum an. Nächster Start: Dienstag, 7. Januar, 15 Uhr. Die Gruppe trifft sich bis zum Monatsende vier Mal für jeweils anderthalb Stunden; die Teilnahme kostet inklusive Material und Brennen 55 Euro pro Kind. Anmeldung über das Kontaktformular unter www.atelier-silja.de.
Silvesterläufe mit LAZ-Beteiligung
Siegburg. Aus dem alten Jahr sprinteten die Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletikzentrums Rhein-Sieg (LAZ) bei verschiedenen Silvesterläufen. In Bonn belegten Luke Kelly (33:32 Minuten) und Marlen Günther (41:24 Minuten) jeweils Platz 4 über zehn Kilometer. Sonja Vernikov beendete die 4.600 Meter-Distanz in Aachen in 15:49 Minuten als schnellste Frau, ihr Bruder Jan lief nach 14:50 Minuten zu U18-Silber. Den 2.000-Meter-Schülerlauf in Trier entschied Timofey Klyuev in 6:22 Minuten für sich. Marius Himmel und Guido Sander vertraten den Verein beim größten Silvesterlauf in Deutschland, bei dem 2.500 Aktive die 15 Kilometer von Werl nach Soest unter die Füße nehmen. Himmel überquerte die Ziellinie nach 59:22 Minuten als 93. Mann, Sander nach 1:02:13 Stunden als 158.
In Köln startete unter anderem das auf dem Foto zu sehende Trio. An der Spitze des 5.000-Meter-Feldes lieferte sich Eliah Rieck (Bildmitte) ein spannendes Rennen mit Gianluca Mirizzi vom TuS Köln. Dieses konnte der LAZ-Athlet nach 15:17 Minuten mit vier Sekunden Vorsprung für sich entscheiden. Nachwuchsläuferin Veronika Witt, links, gewann in 19:41 Minuten in der Altersklasse W14, Zaido Böttcher nach 19:17 Minuten in der M45. Die doppelte Distanz absolvierten Maike Schön (zweitschnellste Frau in 37:44 Minuten) sowie Leo Wenzel (Platz 9 in 34:24 Minuten).
Stadtnachrichten online
Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.
Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.
Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.
Samstag, 4. Januar 2025
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (bis Sonntag, 19. Januar 2025)
11 bis 18 Uhr, Galerie Jürgen Schmitz, Ringstraße 21:
Ölgemälde
18 Uhr, Studiobühne im Kaufhof, Grimmelsgasse 4:
Bürgertheater Spätausgabe: "Deutschland von gestern" (Foto)
Sonntag, 5. Januar 2025
10 bis 18 Uhr, Oktopus-Hallenbad, Zeithstraße 110:
Schwimmtiertag
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (bis Sonntag, 19. Januar 2025)
11 bis 18 Uhr, Galerie Jürgen Schmitz, Ringstraße 21:
Ölgemälde
15 Uhr, Studiobühne im Kaufhof, Grimmelsgasse 4:
Bürgertheater Spätausgabe: "Deutschland von gestern"
Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de
Vaiana 2: 14.30 Uhr, 19.45 Uhr
Wicked: 19 Uhr
Mufasa: Der König der Löwen: 17 Uhr, 19.45 Uhr
Sonic the Hedgehog 3: 14.30 Uhr, 17 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern: 17 Uhr
Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de
Vaiana 2: 14.30 Uhr, 17.10 Uhr
Bernard Bär - Mission Mars: 15 Uhr
Konklave: 19.30 Uhr
Wicked: 14.30 Uhr, 16.30 Uhr, 19.40 Uhr
Der Spitzname: 17.30 Uhr, 20 Uhr
Mufasa: Der König der Löwen: 14.40 Uhr, 17.45 Uhr, 20.20 Uhr
Mufasa: Der König der Löwen(3D): 15 Uhr, 17.40 Uhr, 20.20 Uhr
Die Heinzels- Neue Mützen, Neue Mission: 14.30 Uhr
Sonic the Hedgehog 3: 14.40 Uhr, 17.10 Uhr, 19.50 Uhr
Kraven the Hunter: 23 Uhr
Gladiator 2: 22.15
Better Man: 17 Uhr, 20.10 Uhr, 22.30 Uhr
Nosferatu: 20.30 Uhr, 22.45 Uhr
Samstag, 4. Januar, der 4. Tag in 2025
Heute ist Periphel, der Tag, an dem die übers Jahr schwankende Entfernung zwischen Erde und Sonne am geringsten ist - ausgerechnet im Januar. Aktuell beträgt die Distanz zwischen uns und unserem Stern um 14.28 Uhr etwas über 147 Millionen Kilometer, exakt: 147.103.686 Kilometer. Im astronomischen Fachjargon nennt man den Punkt mit der längsten Entfernung Aphel. Nächster Aphel-Tag ist der 3. Juli, um 21.54 Uhr sind es dann: 152.087.738 Kilometer.
Wetter: Es geht wieder aufwärts - zumindest mit den Temperaturen.
Sonnenuntergang heute: 16.40 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 8.33 Uhr
Monduntergang heute: 22.17 Uhr
Mondaufgang morgen: 11.26 Uhr
Angela (von Foligno, Mystikerin, starb 1309), auch: Angelika, Angélique; Maro (Bischof von Lausanne, starb 594), auch: Marius; Christiana (von Lucca, Ordensgründerin, starb 1310), auch: Christiane.
Isaac Newton (1643-1727), englischer Physiker, Mathematiker und Astronom; Jacob Grimm (1785-1863), Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen (Brüder Grimm); Louise Braille (1809-1852), französischer Lehrer, Erfinder der nach ihm benannten Blindenschrift; Edward Rumpler (1872-1940), österreichischer Flugzeugkonstrukteur, gründete 1908 die erste deutsche Flugzeugfabrik und fertigte für die kaiserliche Armee ein als Rumpler-Taube bekanntes Kampf-Aeroplan; James Bond (1900-1989), amerikanischer Ornithologe, dessen Name den Autor Ian Fleming zur Schöpfung der Geheimagenten-Figur James Bond inspirierte; Fleming, in seinen Jamaica-Jahren interessierter Vogelbeobachter, kannte ein Fachbuch des Wissenschaftlers James Bond und fand dessen Namen "so gewöhnlich wie möglich". Fleming später: "Es fiel mir auf, dass dieser kurze, unromantische, angelsächsische und vor allem maskuline Name genau das war, was ich brauchte, und so wurde ein zweiter James Bond geboren"; im 20. Bond-Film ("Stirb an einem anderen Tag") gibt sich Geheimagent James Bond auf Kuba als Ornithologe aus und hat das Buch des echten James Bond dabei - eine kleine cineastische Hommage an den Namensgeber; Friedrich Schütter (1924-1995), Schauspieler ("Stahlnetz", "Das Erbe der Guldenburgs") und Synchronsprecher (die markante Stimme von Lorne Greene als Ben Cartwright in "Bonanza" und als Commander Adama in "Kampfstern Galatica"); Claus Jacobi (1927-2013), Journalist, Chefredakteur des "SPIEGEL" von 1962 bis 1968, danach Chefredakteur bei "Welt" und "Welt am Sonntag", Redaktionsdirektor bei der "Bild"-Zeitung und Herausgeber der "Wirtschaftswoche"; Günter Schabowski (1929-2015), SED-Funktionär und ZK-Mitglied der SED, eine Art Regierungssprecher Erich Honeckers, schlug am Abend des 9. November 1989 ungewollt einen dicken Sargnagel in den ostdeutschen Kommunistenstaat, als er bei einer Pressekonferenz, einen zuvor nicht von ihm gegengelesenen Sprechzettel zitierend, erklärte: "Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. ... Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD bzw. zu West-Berlin erfolgen"; auf Nachfrage des Hamburger "Bild"-Reporters Peter Brinkmann, wann die Regelung in Kraft trete, antwortete Schabowski: "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich." Reuters, dann ADN und dpa berichteten Minuten später, AP sprach um 19.05 Uhr von "Grenzöffnung", um 19.17 Uhr kam's beim ZDF in "heute" und ANSA verkündete um 19.31 Uhr den Fall der Mauer; die Grenzposten hätten tatsächlich erst am Tage später - wie auch immer - instruiert werden müssen, so kam es zum Frühstart der Maueröffnung; Carlos Saura (1932-2023), spanischer Regisseur ("Anna und die Wölfe", "Tango"); Hellmuth Karasek (1934-2015), langjähriger Feuilleton-Redakteur des "SPIEGEL", Schriftsteller (auch unter dem Pseudonym Daniel Dopler), Literaturkritiker und 2002 Gast bei den Siegburger Literaturwochen; Floyd Patterson (1935-2006), amerikanischer zweifacher Schwergewichtsweltmeister; John McLaughlin (1942), britischer Jazz- und Rock-Gitarrist; Ann Magnuson (1956), amerikanische Schauspielerin ("Susan verzweifelt gesucht", "Tequilla Sunrise", "Tank Girl"); Patty Loveless (1957), amerikanische Country-Sängerin ("Chains", "Blame It On Your Heart"); Michel Stipe (1960), amerikanischer Sänger der Rockband R.E.M. ("Leaving New York"); Julia Ormond (1965), britische Schauspielerin ("Fräulein Smillas Gespür für Schnee", "Che").
1786: Moses Mendelssohn, der Philosoph, Vertreter der Aufklärung, Verfasser von Schriften, die Toleranz und Freiheit fordern ("Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele"), Kämpfer für politische und soziale Gleichberechtigung der Juden, stirbt 57-jährig in Berlin; seine Freundschaft mit Gotthold Ephraim Lessing findet sich in dessen - von Mendelssohn angeregtem - Gedicht "Nathan der Weise" verewigt, ein Plädoyer für religiöse Toleranz; 1915: Anton von Werner, der deutsche Historienmaler zahlreicher Kriegsschlachten und der Kaiser-Proklamation im Schloss Versailles, glühender Wilhelminist und Gegner der modernen Kunst, stirbt 72-jährig in Berlin, Golo Mann wird ihm in den 1950er-Jahren "Epigonentum" und verspäteten Klassizismus vorwerfen, anderseits hinterlässt er Werke von gewissem Dokumentationswert, Bild: Die Proklamation des deutschen Kaiserreichs, Anton von Werner 1882; 1960: Albert Camus, der französische Schriftsteller ("Die Pest") und Träger des Literaturnobelpreises kommt 47-jährig bei einem Verkehrsunfall in Villeblevin ums Leben; 1965: T.S. Eliott, der amerikanische Dramatiker und Lyriker, hinter dessen Vornamenskürzel sich Thomas und Stearns verbergen, Träger des Literaturnobelpreises und herausgehobener Vertreter der literarischen Moderne, stirbt 76-jährig in London; 1967: Donald Campbell, der Motorsportler verunglückt auf dem britischen See Coniston Water 45-jährig tödlich beim Versuch, einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord zu Wasser aufzustellen: sein Boot überschlägt sich mit 527 km/h; 1964 hatte Campbell als einziger Mensch der Welt innerhalb eines Jahres Geschwindigkeitsrekorde sowohl zu Land (649 km/h) wie auch zu Wasser (445 km/h) aufgestellt; 1975: Carlo Levi, der italienische Schriftsteller ("Christus kam nur bis Eboli") stirbt 72-jährig in Rom; 1979: Peter Frankenfeld, der beliebte Showmaster ("Vergißmeinnicht", "Musik ist Trumpf") und bekannte Rundfunk-Unterhalter stirbt 65-jährig in Hamburg; 2000: Dieter Krebs, der Schauspieler ("Ein Herz und eine Seele", "Soko 5113") und Komiker ("Rudis Tagesshow", "Sketchup") stirbt in Hamburg 52-jährig an Lungenkrebs; 2011: Gerry Rafferty, der schottische Sänger und Songschreiber ("Baker Street") stirbt 63-jährig im englischen Poole; 2011: Xaver Unsinn, der Eishockeyspieler und spätere Bundestrainer (Markenzeichen Pepita-Hut), unter ihm holte die Nationalmannschaft 1976 bei der Olympiade in Innsbruck sensationell die Bronzemedaille, stirbt 82-jährig in Füssen; 2012: Eve Arnold, die für ihre zeitgeschichtlichen Portrait-Dokumentationen aus aller Welt berühmte amerikanische Fotografin, 1951 erste Frau bei der Agentur Magnum, stirbt 99-jährig in London; 2015: Pino Daniele, der italienische Sänger, Musiker und Texter stirbt 59-jährig in Rom; Eros Ramazotti verbreitet die Todesnachricht als erster im Netz und schreibt auf Instagram: "Mein großer Freund, ich will mich an dich mit einem Lächeln erinnern"; als "der große Blues-Mann Italiens" bezeichnet ihn der "SPIEGEL" und würdigt: "Er brachte in seinen Liedern die Seele Neapels zum Klingen"; 2016: Maja Maranow, die Schauspielerin ("Rivalen der Rennbahn", "Der Schattenmann", "Der König von St. Pauli", "Ein starkes Team") stirbt 55-jährig in Berlin an Krebs; 2016: Michel Galabru, der französische Schauspieler mit unbekanntem Namen, aber sehr bekanntem Gesicht aus unzähligen Filmen, etwa als Chef vom Gendarmen aus Saint-Tropez, Louis de Funès, stirbt 93-jährig in Paris; nicht nur als Komiker wirkte er, in "Der Richter und der Mörder" stellte er - preisgekrönt - den geisteskranken Täter dar; 2017: Philipp Jenninger, der CDU-Politiker, von 1982 bis 1984 Kanzleramtsminister und von 1984 bis 1988 Präsident des Deutschen Bundestages, stirbt 85-jährig in Stuttgart; 1988 musste er nach seiner umstrittenen 37-Minuten-Rede zum 50-jährigen Gedenken an die Reichspogromnacht zurücktreten: Die unglückliche Wirkung mancher Passagen lag daran, dass er "Gänsefüßchen" nicht zitierte, sodass in direkter Rede Beschreibungen des Nazi-Zeitgeistes wie eigene Meinung erklangen; während Jenninger von Empörungswellen verschlungen wurde, baute später der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Ignatz Bubis, bewusst einige der umstrittenen Passagen in eine eigene Rede ein, ohne dass jemand Anstoß erregte; Jenningers fehlgeschlagene Ansprache ist heute längst Gegenstand der Sprachwissenschaft; 2018: Johannes K. Engel, der "SPIEGEL"-Journalist über 40 Jahre, davon bis 1987 ein Vierteljahrhundert als Chefredakteur, stirbt 90-jährig in Hamburg; Franziska Augstein schilderte im Blatt, wie Engel 1983 allein aus Rudolf Augsteins Erinnerungen ein Interview mit dem damaligen Sowjetboss Jurij Andropow zusammenzimmerte. Das war geschehen: Der oberste Sowjetführer wollte nur mit drei Leuten aus der fünfköpfigen "SPIEGEL"-Delegation reden, Engel war sauer und ging mit zwei Kollegen - es blieben nur Herausgeber Rudolf Augstein und Fotograf Jupp Darchinger; Augstein-Tochter Franziska: Darchinger konnte mit seinem Fotoapparat umgehen, nicht aber mit einem Kassettenrekorder. Augstein konnte weder mit einem Fotoapparat noch mit einem Tonbandgerät umgehen. Es kam, wie es kommen musste: Mit dem nach kurzer Frist nötigen Umdrehen der Tonbandkassette waren der berühmte Fotograf und der Herausgeber des "SPIEGEL" überfordert. Um die Blamage abzuwenden, kratzte Engel alle Kräfte zusammen und Augstein zapfte sein Gedächtnis an; 2020: Georges Duboeuf, der französische Winzer und Weinhändler stirbt 86-jährig in Romanèche-Thorins; den Namen "le rois du Beaujolais", König des Beaujolais, verdiente er sich in den 1970er-Jahren mit der genialen Marketing-Idee der aufgeblasenen November-Präsentation des "Beaujolais Nouveau", als hätte die Welt auf nix anderes gewartet; 2021: Tanja Roberts, die amerikanische Schauspielerin, Bond-Girl bei Roger Moores "Im Angesicht des Todes", nicht nur einmal für die "Goldene Himbeere" nominiert, stirbt 65-jährig in Los Angeles an einer Harnwegsinfektion; 2023: Rosi Mittermaier, die Skirennläuferin, durch ihre Erfolge bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck (Gold in Abfahrt und Slalom) zur nationalen "Gold-Rosi" erkoren, verheiratet mit Slalomstar Christian Neureuther und Mutter von Ex-Slalomfahrer und TV-Experte Felix Neureuther, stirbt 72-jährig in Garmisch-Partenkirchen an Krebs; 2024: Glynis Johns, die britische Schauspielerin und Tänzerin, Grammy-Preisträgerin, bekannt vor allem durch ihre Rolle der "Winifried Banks" im Kinomusical "Mary Poppins", stirbt 100-jährig in Los Angeles.
Vor 145 Jahren - 4. Januar 1880
Der britische Alpinist Edward Whymper erreicht als erster Mensch den Gipfel des Chimborazo in den Anden. Der Vulkanriese liegt in Ecuador, ist 6.267 Meter hoch und ragt eindrucksvolle 2.500 Meter aus einer Hochebene der Kordilleren auf.
Whymper war 15 Jahre zuvor, am 14. Juli 1865, vom Hörnligrat aus bereits die Erstbesteigung des Matterhorns in den Schweizer Alpen gelungen; beim Abstieg stürzten vier Männer seiner Seilschaft, die Briten Robert Hadow, Michel Croz, Charles Hudson und Lord Francis Douglas über die Nordwand in den Tod, nur Whymper und die Zermatter Taugwalder, Vater und Sohn, beide mit Vornamen Peter, überlebten; Whymper verfolgt die Tragödie ein Leben lang: "In jeder Nacht, verstehst du, sehe ich meine Kameraden vom Matterhorn rutschen auf ihrem Rücken, ihre Arme ausgestreckt, in makelloser Reihenfolge bei gleichen Abständen. Croz, der Führer, zuerst, dann Hadow, dann Hudson und zuletzt Douglas. Ja, ich werde sie immer sehen …" Nach dem britischen Alpinisten sind der zweithöchste Gipfel der Grandes Jorasses (Pointe Whymper) und das Whymper-Couloir an der Aiguille Verte benannt. Foto: Croz und Whymper.
Vor 110 Jahren - 4. Januar 1915
Der Krieg verhilft zu Weitblick, das "Siegburger Kreisblatt" berichtet über eine seltene Kausalität: "Zum ersten Male seit denkbaren Zeiten ist es in London möglich, die Sterne am Himmel zu sehen. Das kommt dadurch, dass alles überflüssige Licht von den Londoner Straßen verschwunden ist und der Lichtschein, der sonst über den Riesenstadt hängt, nicht die am dunkelblauen Horizont leuchtenden Himmelskörper gewaltsam übersteigt."
Vor 90 Jahren - 4. Januar 1935
Vor der Südpitze Floridas, etwa 115 Kilometer westlich von Key West im Golf von Mexiko, wird der Dry-Tortugas-Nationalpark ausgewiesen. Dieser schützt auf einer Fläche von 262 Quadratkilometern eines der unberührtesten Korallenriffe Nordamerikas; zahlreiche Wracks aus dem 19. Jahrhundert (Foto) zeugen vom Bau des Fort Jefferson auf der Insel Garden Key.
Vor 75 Jahren - 4. Januar 1950
Israel erklärt Jerusalem zu seiner Hauptstadt.
Vor 45 Jahren - 4. Januar 1980
US-Embargo gegen die Sowjets: Präsident Jimmy Carter erlässt ein Ausfuhrverbot für Getreide und andere Wirtschaftsgüter und reagiert damit auf den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan.
Vor 35 Jahren - 4. Januar 1990
Machtlos stehen die Berliner Grenztruppen den "Mauerspechten" gegenüber, die ihnen den Grenzwall vor den Augen wegkloppen, mit Hammer und Meißel! Bei einer Kommandeurstagung weinen sich die sozialistischen Grenzschützer aus, ihre Autorität geht flöten, und damit der Lebenssinn, Menschen an der Freiheit zu hindern. "Motiv zum Grenzdienst fehlt", heißt die Diagnose intern-offiziell. Einige Soldaten verkaufen während des Dienstes Uniformteile, andere kippen sich einen hinter die Binde. Die spätere PDS-Bundestagsabgeordnete Christa Luft schwafelt derweil als amtierende DDR-Übergangsministerin für Wirtschaft und stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates davon, die Regierung Modrow wolle am "Volkseigentum an den wichtigsten Produktionsmitteln" festhalten, verschweigt am Runden Tisch aber das wahre Ausmaß des sich anbahnenden Wirtschaftsdesasters.
Vor 110 Jahren - 4. Januar 1915
Wieder stirbt ein Siegburger auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs, zwei Nachrufe gedenken seiner:
"In treuer Hingabe für seinen Kaiser und sein Vaterland fiel, von einer Gewehrkugel getroffen, am 31. Dezember 1914, auf dem Wege seinen Kameraden den Kaffee zur Front zu bringen im Feld bei Ripont mein lieber Gatte, unserer Kinder treusorgender Vater, unser Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Heinrich Löcher, Feldkoch bei dem Reserve-Infanterie-Regiment 65 im Alter von 27 Jahren. Frau H. Löcher und Kinder."
"Den Heldentod fürs Vaterland erlitt am 31. Dezember 1914 in Ripont-Mühle unser treuer Sangesbruder Heinrich Löcher, Landwehrmann. Er bleibt uns unvergessen. Siegburg, Januar 1915, der Vorstand des Evangel. Männer- und Gemischten Chors."
Vor 105 Jahren - 4. Januar 1920
Das britische Militärgericht bestrafte zwölf Personen mit 20 Mark wegen Anwesenheit in einer Gaststätte bzw. eines Cafes über die angeordnete Polizeistunde hinaus; eine Person wegen unbefugten Einmischens in die Ausübung des Dienstes der britischen Militärpolizei zu 100 Mark; eine Person wegen Offenhaltes einer Kaffeewirtschaft nach der Polizeistunde 300 Mark; eine Person wegen falscher Angabe bezüglich Einquartierungspflicht 300 Mark; eine Person wegen Offenhaltung eines Cafes nach der Polizeistunde 100 Mk. Foto: Britische Besatzung in der Kaiserstraße 1919/1920 mit "Frl. Fritzen" sowie stehend Reeth; sitzend E. Faßbender und Dolmetscher F. Müller.
Vor 65 Jahren - 4. Januar 1960
Gehen für die Einkaufsstadt Siegburg im neuen Jahrzehnt die Lichter an oder aus? Die "Siegburger Zeitung" sinniert: "Die Weihnachtsketten am Markt, die Glocken und Sterne über den Einkaufsstraßen werden bald abmontiert. Siegburg liegt wieder in seiner gewöhnlichen Beleuchtung, und sie ist eigentlich gar nicht so schäbig. Ziehen wir also die Bilanz aus diesen Lichterwochen: Schon oft haben wir erwähnen müssen, daß die dunklen Schaufenster in der Stille des Heiligen Abends größere Reklamefehler sind als alles Licht während der Zeit, in der das Licht verkaufen sollte. Wir haben da aber noch so einige Beobachtungen gemacht, die uns einigermaßen erschüttern. Da brannten eben am Glöckchen mal nur die halbe Birnenzahl, da gingen die Sternchen erstaunlich früh aus, da leuchteten zwar die Lichterschnüre am Markt, aber die Sterne darüber hatten Dauerkurzschluß. Ob man aus Siegburg wieder eine Lichterstadt macht? Entscheidend wird der Erfolg sein, den man auf die Beleuchtung in den vergangenen Wochen zurückführen kann. Wir haben aber zur Kenntnis genommen, daß der Deutsche Städtetag sich gegen diese Beleuchtungen ausgesprochen hat. Er wünscht, Weihnachten und Propaganda zu trennen. Wir glauben eher, daß die Überlegung dahintersteckt, die unsere Sparer veranlaßt, kürzer zu treten, wenn es sich nicht mehr lohnt. Wenn man wieder Lichterwochen haben will, muß man tief in den Beutel greifen, es genügt dem anspruchsvollen Käufer einfach nicht mehr, das nächste Mal wieder das Gleiche zu sehen. Er will Steigerungen, und so hetzen sich die Lichterwochen einmal zu Tode. Vielleicht noch im Jahre 1960, vielleicht erst 1961, einmal überleben sie sich. Der Lichterglanz hat jedenfalls seine Kehrseiten, und das zeigt uns das Leerstehen von vier Ladengeschäften auf der Kaiserstraße. Mindestens zwei, wahrscheinlich drei sind Opfer der Konkurrenz geworden. Mögen sie zum Teil wieder vermietet sein, mag eine weitere Bank versuchen, in Siegburg Fuß zu fassen, wie immer wieder behauptet wird, die Tatsache und die Ursachen des Leerstandes bleiben. Wir wollen nicht schwarz sehen, aber es ist uns nicht recht wohl dabei. Hier bietet sich das Erlebnis, daß unsere Stadt Millionen für die Verbreiterung eines Stücks Kaiserstraße aufwenden will, an dem zwei dieser ausgestorbenen Läden liegen, einer im schon die Segnungen der Verbreiterung genießenden Teil." Foto: Weihnachtsbeleuchtung 1964/65 am Siegburger Markt.
Vor 15 Jahren - 4. Januar 2010
Heute zeigt sich das S-Carré von seiner tiefwinterlichen Seite. Dick verschneit sind die Wiesen, das Ufer des Sees setzt langsam Eis an. Traut man den Wetterfröschen, kommen Winterfans noch die ganze Woche voll auf ihre Kosten. Auch tagsüber steigt die Quecksilbersäule nicht über die Null-Grad-Marke, nachts wird es bitterkalt - bis zu zweistellige Minusgrade möglich.
Vor 5 Jahren - 4. Januar 2020
"Absolut unverständlich, wie wenig einem die Natur Wert sein kann", schreibt uns Tiziana Hölge, die an der Wahnbachtalstraße in Höhe der Pumpstation eine wilde Mülldeponie aus Papp- und Styroporverpackungen entdeckte. Dieser Verwunderung können wir uns nur anschließen. Wie Sie Ihre Abfälle richtig entsorgen, verrät die Homepage der RSAG. Dorthin über den Link.
Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.
Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.
Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf: +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Apotheken-Notdienst
Pius-Apotheke, Hauptstraße 198, Troisdorf, Telefon: +49 2241 43617