Michaelsberg

siegburgaktuell 08.08.2025

Spinne Osttirol
Osttiroler Spinne

Erschreckend schön

Siegburg. Am Mittwoch fragten wir, welche Entdeckungen Sie im Urlaub gemacht haben. Lothar Klatt schickte uns dazu dieses Foto einer Achtbeinerin, garniert mit folgenden - augenzwinkernden - Zeilen: "Meine Frau und ich haben in Osttirol sehr schöne Tage in den Bergen verbracht. Nur die sehr großen Spinnen dort können einen schon heftig erschrecken."

Wir hoffen, Sie sind jetzt nicht abgeschreckt und freuen uns auch auf Ihre Urlaubserlebnisse! Die richtige Adresse lautet presse@siegburg.de.

Stadtradeln
Aufruf zum Mitradeln

Pedalieren für Siegburg

Siegburg. Am Mittwoch, 10. September, startet das Stadtradeln 2025. Dann sind Siegburgerinnen und Siegburger sowie alle, die in Siegburg zur Schule gehen, arbeiten oder einem Verein angehören, dazu eingeladen, Fahrradkilometer für Siegburg zu sammeln. Im letzten Jahr strampelte sich die Kreisstadt mit vereinter Kraft auf Platz 2 im Vergleich aller Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis: Durchschnittlich 3,48 Kilometer legte jeder Einwohner im Aktionszeitraum zurück. Ob Siegburg es in diesem Jahr schafft, an Bornheim - hier lag der Schnitt bei 5,84 Kilometern - vorbeizuziehen? Wer helfen möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de anmelden!

Stadtbibliothek Lernende
Bibliothek will es wissen

Ihre Gedanken zur Open Library

Siegburg. Seit Januar ist die Stadtbibliothek Open Library. Die Öffnungszeiten konnten dadurch deutlich erweitert werden. In den zusätzlichen Stunden ist kein Personal vor Ort, mit dem Bibliotheksausweis besitzt aber jeder einen ganz persönlichen Schlüssel und kann nach Herzenslust stöbern, lesen, lernen und ausleihen. 

Ein kurzer Fragebogen soll dazu beitragen, den neuen Service noch besser auf den Bedarf der Nutzenden abzustimmen. Die Antworten werden anonym behandelt. Das Ausfüllen ist bis zum 31. August online möglich. Teilnehmen darf auch, wer die Open Library noch nicht genutzt hat.

Am Montag, 8. September, möchte das Team der Stadtbibliothek dann mit den Open-Library-Nutzenden in den persönlichen Austausch kommen. Zu welchen erweiterten Öffnungszeiten wird die Bibliothek gerne besucht? Wie kommen die neuen (Service-)Angebote während der erweiterten Öffnung an? Wo sind Verbesserungen gewünscht? Als kleines Dankeschön für die Zeit und Initiative werden die Teilnehmenden mit Snacks und Getränken verwöhnt. Für die Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 31. August notwendig.

Spielplatz Liegnitzstraße
Schaukeln im Doppelback

Neues vom Spielplatz Liegnitzstraße

Siegburg. Auf dem Spielplatz in der Liegnitzstraße wurden Wippe und Eingang versetzt. Warum? So wurde Platz für eine Doppelschaukel - aktuell mit Kleinstkindersitz - geschaffen. 

Vormundschaft
Ein Engagement mit Wirkung

Menschen für ehrenamtliche Vormundschaften gesucht

Siegburg. Wenn Eltern nicht in der Lage sind, das Sorgerecht für ihre Kinder auszuüben, wird eine Vormundin oder ein Vormund benötigt, die/der die rechtliche Vertretung und Fürsorge übernimmt. Hier kommt ein besonderes Ehrenamt ins Spiel: Die Vormundschaft. Damit wird jungen Menschen nicht nur rechtliche Unterstützung geschenkt, sondern auch Zeit, Verlässlichkeit und persönliche Zuwendung. Sie handeln im besten Sinne der Kinder und Jugendlichen - und können so das Leben eines jungen Menschen nachhaltig positiv prägen.

Sie möchten mehr erfahren oder sich vielleicht sogar selbst engagieren? Dann kommen Sie am Mittwoch, 13. August, um 19 Uhr in die Hopfengartenstraße 16! Dort lädt der Sozialdienst katholischer Frauen in Kooperation mit dem städtischen Jugendamt zu einem Informationsabend rund um das Thema "Ehrenamtliche Vormundschaften für Kinder und Jugendliche" ein. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jacqueline Zimmermann, +49 175 5708636 oder jacqueline.zimmermann@skf-bonn-rhein-sieg.de.

DRK-Familienbildung
Mit Baby

Fit und Yoga

Siegburg. Zwei Kurse für junge Mütter bietet das DRK-Familienbildungswerk, Zeughausstraße 3, nach den Sommerferien an. Bei "Fit mit Baby" und "Yoga mit Baby" dürfen die Kinder mitgebracht werden. Ausführliche Infos und Anmeldung nach einem Klick auf den Veranstaltungstitel.

Polizei
Einbruch in Gaststätte

Portemonnaie entwendet

Siegburg. In der Nacht zu Mittwoch wurde gegen 3 Uhr in eine Gaststätte an der Kaiserstraße eingebrochen. Nach bisherigen Ermittlungen verschaffte sich der Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten, dort entwendete er ein Portemonnaie mit einem zweistelligen Bargeldbetrag. Die Sichtung der Aufzeichnung einer Überwachungskamera ergab Hinweise auf eine schlank wirkende, dunkel gekleidete Person, die zudem Handschuhe trug und einen Rucksack bei sich hatte. Die Polizei bittet, verdächtige Beobachtungen oder Hinweise zum Einbrecher unter +49 2241 5413121 zu melden.

Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende können sich bei der Polizei in Siegburg kostenlos zum Thema Einbruchschutz beraten lassen. Terminvereinbarung unter +49 2241 5414777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de.

Waldbrand
Waldbrände am Urlaubsort

Diese Rechte haben Reisende

Siegburg. In den zurückliegenden Tagen wurde in den Nachrichten über Waldbrände in Frankreich und Spanien berichtet, bei denen Urlauber evakuiert werden mussten. Wer eine Reise in diese Regionen gebucht hat, fragt sich nun vielleicht, ob er diese überhaupt antreten kann - oder möchte. Die Verbraucherzentrale NRW hat zusammengefasst, wann man vom Vertrag zurücktreten darf und was man dabei beachten sollte. Neugierig? Hier klicken!

Stadtnachrichten online
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Gemeinschaftsgarten
Heute und morgen in Siegburg

Freitag, 8. August 2025

ganztägig, Kultur-Kiosk, Markt:
Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann: "Vorzeichen" (bis Sonntag, 24. August)
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldhal: "Distinctly Here - Zeitgenössische Keramik aus Dänemark" (bis Sonntag, 31. August)
Gedok Bonn: "Was uns trägt" (bis Sonntag, 24. August)
14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsgarten, Cecilien-/Wellenstraße:

Der Gemeinschaftsgarten hat für Besucher geöffnet (Foto)
15 bis 18 Uhr, Spielplatz Siegstraße:
Spielmobil Armin
18.30 Uhr, Treffpunk Michaelsberg/Kleiberg:
Sport im Park: Freeletics mit dem Leichtathletikzentrum Rhein Sieg
18. 30 Uhr, Trauerhalle am Haupteingang, Nordfriedhof:
Literarische Momente

Samstag, 9. August 2025

ganztägig, Kultur-Kiosk, Markt:
Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann: "Vorzeichen" (bis Sonntag, 24. August)
10 bis 14 Uhr, Bürgergemeinschaft Zange, Bismarckstraße 56:
RepairCafé, Anmeldung unter +49 1575 1718334
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldhal: "Distinctly Here - Zeitgenössische Keramik aus Dänemark" (bis Sonntag, 31. August)
Gedok Bonn: "Was uns trägt" (bis Sonntag, 24. August)
11 bis 19 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
Animany Convention
19.30 bis 1 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
Anime After-Con Party

Kinoprogramm
Heute im Kino

Das aktuelle Kinoprogramm entnehmen Sie bitte den Webseiten von

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de und
Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de.

Der Tag heute

Freitag, 8. August, der 220. Tag in 2025

Wetter: "Hitze an Dominikus, ein strenger Winter kommen muss" - warum auch immer!?

Sonnenuntergang heute: 21.05 Uhr
Sonnenaufgang morgen:
6.10 Uhr
Mondaufgang heute: 21.08 Uhr
Monduntergang morgen: 5.49 Uhr

Heilige und Namenstage

Dominikus (Domingo de Guzman, gründete 1215 den Dominikanerorden nach den Regeln der Augustiner als Beicht-, Prediger- und Bettelorden, lernte zwei Jahre später in Rom Franziskus von Assisi kennen; Domingo starb während einer Missionsreise durch Norditalien in Bologna, in der nach ihm benannten Kirche im Zentrum der Stadt liegt sein Grab; Patron von Bologna, Cordoba und Madrid), auch: Dominik.

Geburtstage

Emiliano Zapata (1883-1919), mexikanischer Revolutionär, Namensgeber der Zapatistas, einer sozialrevolutionären indigenen Gruppierung im Süden Mexikos, vor allem aus der Region Chiapas; Adolf Busch (1891-1952), Violinist, lange Jahre in Siegburg beheimatet, nach Studium in Köln Konzertmeister in Wien und Professor an der Berliner Musikhochschule; gründete 1918 das weltberühmte Busch-Quartett; von 1926 bis 1939 lebte er in Basel, 1939 emigrierte er in die USA, gründete die School of Music in Marlboro/Vermont; ab 1949 gab er wieder Konzerte in Deutschland; Busch galt in den 1920er-Jahren als der beste deutsche Geiger und einer der bedeutendsten Interpreten der Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms; auch als Komponist erfolgreich; Robert Siodmak (1900-1973), in Deutschland geborener und von den Nazis vertriebener amerikanischer Regisseur ("Der rote Korsar"); machte sich einen Namen als bedeutender Vertreter des "Film Noir"; Fritz Umgelter (1922-1981), Regisseur ("Schüsse aus dem Geigenkasten", "Soweit die Füße tragen", "Die Physiker", "Der Winter, der ein Sommer war", "Die rote Zora und ihre Bande", viele "Tatort"-Folgen, letzte Regiearbeit: eine "Traumschiff"-Folge); Dustin Hoffman (1937), amerikanischer Schauspieler ("Die Reifeprüfung", "Die Unbestechlichen", "Kramer gegen Kramer", "Rain Man"); Edward Zwick (1952), amerikanischer Regisseur ("Last Samurai", "Blood Diamond"); Lena Stolze (1956), Schauspielerin ("Die weiße Rose"), mehrere Jahre Mitglied des Wiener Burgtheaters; Ralf König (1960), Comiczeichner ("Kondom des Grauens"); John Turteltaub (1963), amerikanischer Regisseur ("Während du schliefst"); Jan Josef Liefers (1964), Schauspieler ("Das Wunder von Lengede", "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief", der Professor Karl-Friedrich Boerne im Münsteraner "Tatort"); Roger Federer (1981), schweizerischer Tennisprofi, 2017 machte er sich mit 35 Jahren und 342 Tagen zum ältesten Wimbledon-Sieger seit Ken Rosewall 1974, erreichte in drei Saisons (2006, 2007 und 2009) die Finale aller vier Grand-Slam-Turniere, insgesamt 20 Grand-Slam-Titel; Shawn Mendes (1998), kanadischer Sänger und Songwriter ("Señorita").

Todestage

117: Trajan, der römische Kaiser seit 98, der erste aus der Provinz, doch in der Geschichtsschreibung als bester römischer Herrscher ("Optimus princeps") gerühmt, stirbt 64-jährig in Kilikien; während seiner Regentschaft erreicht das Römische Reich die größte Ausdehnung; 1944: Peter Graf Yorck von Wartenburg, der Jurist und prominente Widerstandskämpfer gegen die Nazis, eine zentrale Figur im Aufstand des 20. Juli 1944 ("Operation Walküre"), stirbt 39-jährig auf ausdrücklichen Befehl von Diktator Adolf Hitler in der Haftanstalt Berlin-Plötzensee am Galgen; mit ihm werden weitere Mitglieder des Umsturzversuches, so Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben, der bei erfolgreichem Aufstand gegen die Diktatur den Oberbefehl über die Wehrmacht hätte übernehmen sollen, hingerichtet; 2004: Fay Wray, die kanadische Schauspielerin ("King Kong") stirbt 96-jährig in New York; 2005: Barbara Bel Geddes, die amerikanische Schauspielerin ("Vertigo"), bekannt als Miss Ellie in "Dallas", stirbt 82-jährig in Northeast Harbor/Maine; 2007: Melville Shavelson, der amerikanische Regisseur ("Hausboot", "Der Krieg zwischen Männern und Frauen", "Es begann in Neapel") stirbt 90-jährig in Los Angeles; 2013: Karen Black, die amerikanische Schauspielerin ("Cisco Pike", "Der große Gatsby", "Nashville", "Familiengrab", "Easy Rider") stirbt 74-jährig in Santa Monica; 2017: Glen Campbell, die amerikanische Country-Legende ("Gentle On My Mind", "Galveston", "Rhinestone Cowboy") stirbt 81-jährig in Nashville; der Sänger und Gitarrist verkaufte über 45 Millionen Alben; aufgrund seiner schweren Alzheimer-Erkrankung hatte er die letzten Jahre in Pflege keine Erinnerungen mehr an seine große Karriere; seine Tochter und Country-Musikerin Ashley Campbell widmete ihm und seinem Kampf gegen die Krankheit den Song "Remembering"; 2022: Olivia Newton-John, die britisch-australische Sängerin ("If Not For You", "Physical"), mit John Travolta in "Grease" als Hauptdarstellerin erfolgreich, fünffache Grammy-Preisträgerin, stirbt 73-jährig auf ihrer Ranch im südkalifornischen Santa Ynez Valley an Brustkrebs; 2022: Lamont Dozier, der Musiker und Komponist, mit Brian und Eddie Holland ein Nummer-1-Hit-Lieferant, vor allem für die Supremes und die Four Tops ("Where Did Our Love Go", "You Can't Hurry Love", "You Keep Me Hangin' On") stirbt 81-jährig in Scotsdale/Arizona.

Historisches Kalenderblatt

Vor 1.155 Jahren - 8. August 870

Lotharingien, das "Mittelreich", wird nach dem Tod des kinderlosen Lothars II. im Vertrag von Meersen zwischen dem West- und dem Ostfrankenreich aufgeteilt.

Vor 455 Jahren - 8. August 1570

Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte (La Rochelle, Montauban, Cognac und La Charité ), in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können. Paris bleibt katholisch.

Vor 80 Jahren - 8. August 1945

Die Sowjetunion erklärt Japan den Krieg und beginnt umgehend mit der Operation Auguststurm, dem Einmarsch in Mandschukuo, der japanische besetzten Mandschurei. Derweil einigen sich die Alliierten mit dem Londoner Statut auf die Grundlagen eines Prozesses vor einem Internationalen Gerichtshof gegen die Hauptkriegsverbrecher der Nazis. Dem "Badischen Tagblatt" in Baden-Baden wird unterdessen als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt.

Vor 50 Jahren - 8. August 1975

Großbrand in der Lüneburger Heide. Er wird sieben Menschenleben - sechs Feuerwehrleute, ein Polizist - fordern und 8.000 Hektar Wald vernichten. Nach wochenlanger Trockenheit und Hitze facht der Wind die Brände immer wieder an, die Feuerwände sind bis zu 20 Meter hoch. Ein Inferno. Über 15.000 Feuerwehrleute und 11.000 Soldaten der Bundeswehr sind im Einsatz. Löschflugzeuge aus Frankreich leisten Hilfe. 

Siegburger Kalenderblatt

Vor 110 Jahren - 8. August 1915

"Einem auf der Waldstraße wohnenden Geflügelzüchter wurden in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag aus einer verschlossenen Stallung 12 junge Enten gestohlen, augenscheinlich unter Benutzung eines Nachschlüssels. Es sind Vorkehrungen getroffen, um dem diebischen Feinschmecker, falls er einen neuen Besuch unternehmen sollte, einen recht warmen Empfang zu bereiten." (Siegburger Zeitung)

Vor 105 Jahren - 8. August 1920

"Bekanntmachung: Auf Grund einer Anordnung des französischen militärischen Befehlshabers müssen sämtliche Anträge auf Schadensersatzforderungen sowie Anzeigen gegen Angehörige der Besatzungsmacht innerhalb 48 Stunden nach der Tat bei der zuständigen französischen Militärbehörde eingegangen sein, andernfalls diese die Verfolgung der Angelegenheit und Erstattung der Kosten ablehnt. Mit Rücksicht hierauf ersuche ich, derartige Anträge oder Anzeigen sofort nach erfolgter Tat dem Verkehrsamt oder der hiesigen Polizeiverwaltung schriftlich einzureichen bzw. zu Protokoll zu geben. Siegburg, der Bürgermeister."

Polizeigefängnis neben der Bergstraße, Februar 1927

Vor 100 Jahren - August 1925

Im Obdachlosenraum des Polizeigewahrsams wurde im vergangenen Monat 74 Obdachlosen Unterkommen für je eine Nacht gewährt. Im Gefängnis Siegburg-Brückberg wurden 91 Gefangene eingeliefert. Foto: Das Polizeigefängnis befand sich am Michaelsberg neben der Bergstraße gegenüber dem heutigen Spielplatz. Im Hintergrund die Bergstraße. Das Foto entstand am Februar 1927.

Erlöserkirche 1963

Vor 65 Jahren - 8. August 1960

Feierliche Grundsteinlegung für den Bau der Erlöserkirche auf dem Brückberg. Pfarrer Ufer betonte in seiner Festansprache, dass es das sechste Fest der Grundsteinlegung nach dem Kriege sei, dass die evangelischen Christen Siegburgs begehen könnten. Vor 50 Jahren habe Siegburg noch an der Augustastraße aufgehört. Heute liege auf dem Brückberg ein völlig neuer Stadtteil. Mit dem raschen Wachstum der Stadt habe sich auch die evangelische Gemeinde stetig vergrößert. 1900 habe man in Siegburg 1.300 evangelische Christen gehabt, 1940 seien es 4.000 gewesen und heute mehr als 10.000. Der neue Pfarrbezirk auf dem Brückberg zähle allein 2.500 Gemeindemitglieder. Er sei zwar im Verhältnis zu den übrigen evangelischen Gemeinden klein, dennoch habe sich das Presbyterium entschlossen, an Stelle der ursprünglich vorgesehenen Holzkirche ein massives Gemeindezentrum zu schaffen. Superintendent Klocke erinnerte an die unmittelbare Nachbarschaft zur Josephskirche: "Uns eint das gemeinsame Ziel. Wir preisen Gott." Vizebürgermeister Lemmer erklärt: "Möge eine feste Burg des Glaubens und der Nächstenliebe entstehen." Klare Worte, harte Kante zeigt Pfarrer Heppekausen: "Wir haben einen gemeinsamen Feind, die Gottlosigkeit." Foto: Erlöserkirche 1963.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr). Die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, kann dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden, Inhaber eines Büchereiausweises erhalten darüber hinaus während der Open-Library-Zeiten (dienstags bis sonntags von 8 bis 10 sowie 17 bis 20 Uhr) Zugang.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf:  +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst

Linden-Apotheke, Hauptstraße 55, Lohmar, Tel.: +49 2246 4380

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.