Michaelsberg

siegburgaktuell 04.08.2025

Holzbiene
Dicker Brummer

Holzbiene liebt die Wärme

Siegburg. Eine Hornisse? So der erste Verdacht der Kinder von Frank Klein. Doch der Vater kann aufklären: Das Insekten, das sich "in unserem Brennholzlager in Verbindung mit den vielen Blühpflanzen wohlzufühlen scheint, ist eine durch den Klimawandel auch bei uns anzutreffende Große Holzbiene (Xylocopa violacea), auch Blauschwarze Holzbiene genannt". Die wärmeliebende Art hat sich in den letzten Jahren vom Südwesten Deutschlands nordwärts ausgebreitet.

Gemeinschaftsgarten Deichhaus Wassertank
Aber nicht im Wassertank!

Gemeinschaftsgarten soll grünen

Siegburg. Der Gemeinschaftsgarten auf dem Deichhaus ist ein Ort, an dem Nachbarn zusammenkommen, um gemeinsam Pflanzen wachsen und die Natur blühen zu lassen. Ganz nebenbei wird der Zusammenhalt im Veedel gestärkt. Nun erreicht uns von der Bürgergemeinschaft, die das Projekt betreibt, folgende Nachricht: 

"Unbekannte haben unseren Wassertank mit Bioabfällen kontaminiert. Dadurch ist das Wasser unbrauchbar geworden, der Tank muss gründlich gereinigt und neu befüllt werden. Die Pflanzen leiden unter dieser Tat, ebenso wie die Gemeinschaft, die sich hier engagiert. Wir bitten daher alle Nachbarn und Passanten, ein Auge auf den Garten zu haben. Achten Sie bitte auf ungewöhnliche Vorgänge und melden Sie verdächtige Beobachtungen unter umwelt-klima@bg-deichhaus.de."

Miltos
Miltos Hairdesign fehlen die Designer

Sind das die urlaubsreifsten Siegburger?

Siegburg. Vor der Pandemie waren wir schon einmal zu Gast auf dem Stuhl von Friseur Miltos Kaskaridis in seinem "Hairdesign"-Salon auf der Kaiserstraße. Thema damals: die fehlenden Azubis. Thema jetzt: fehlende Mitarbeitende. Gemeinsam mit Anna Soulas (Foto l.) und Sandra Kaluza gibt er alles, wirbt großflächig, ist auf Social Media präsent und in Kontakt mit der Arbeitsagentur, zahlt übertariflich. Die Suche hat keinen Erfolg. "Einen Friseur oder eine Friseurin, der oder die Arbeit sucht, gibt es eigentlich nicht", ist das leicht resignierte Fazit. 

Blick zur Uhr. 8.45 Uhr. Gleich kommt der Erste, dann nonstop weiter.  Zehn, elf Stunden, der Kalender ist eng beschrieben. Früher war wirklich fast alles besser. Mehr Zeit für den Neuigkeitenaustausch, vielleicht noch eine Handmassage. Heute fällt dieser Wellnessteil aus genannten Gründen kürzer aus. Einen ansehnlichen Kundenstamm hat Miltos sich in 25 Jahren erarbeitet. Wer ein- oder zweimal zufrieden ist, wechselt in der Regel nicht. Die derzeitige Entwicklung gefällt ihm nicht. "Immer häufiger muss ich am Telefon vertrösten, weil keine Termine frei sind."

Ein paar Tage nach unserem Gespräch - es fand letzten Dienstag statt - ist er in den Urlaub gefahren. "In den Backofen", wie er seine zweite Heimat Griechenland liebevoll-scherzhaft nennt. Wer ihn dort mit einer Bewerbung überraschen will, meldet sich unter miltiadiskaskaridis@gmail.com.

Polizei
Zwei Einbrüche

Solarium und Immobilienbüro

Siegburg. Die Polizei ermittelt zu zwei Einbrüchen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Zwischen 19 und 7 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu einem Sonnenstudio im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Wilhelmstraße. Ersten Erkenntnissen zufolge hebelten sie zunächst die Haustür des Gebäudes auf, um sich anschließend über die rückwärtige Tür Zugang zum Solarium zu verschaffen. Dort entwendeten sie einen zweistelligen Bargeldbetrag sowie Kopfhörer. Im Zeitraum zwischen 21 und 7.45 Uhr drangen Unbekannte zudem in ein Immobilienbüro an der Mühlenstraße ein. Auch hier wurde eine Nebeneingangstür gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie mehrere Bankkarten.

Die Polizei prüft einen möglichen Tatzusammenhang und bittet, verdächtige Beobachtungen im Bereich von Wilhelm- oder Mühlenstraße unter der Telefonnummer +49 2241 5413121 zu melden.

Geld weg statt Job

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Siegburg. Die Kreispolizeibehörde warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der die Opfer durch angebliche Jobangebote im Internet oder per Messenger-Dienst getäuscht werden. Die Täter versprechen eine einfache Tätigkeit: Für das Liken von Beiträgen oder das Erstellen von Screenshots auf Social-Media-Plattformen soll eine finanzielle Vergütung gezahlt werden. Um "Provisionen" zu erhalten, werden die Geschädigten aufgefordert, Geldbeträge zu überweisen - mit dem Versprechen, diese später inklusive Bonus zurückzuerhalten.

Anfangs scheint das System vertrauenswürdig: Kleinere Beträge werden tatsächlich erstattet, was bei den Betroffenen ein falsches Gefühl von Sicherheit erzeugt. Doch dann werden die Opfer unter Druck gesetzt, höhere Summen zu überweisen, da bereits gezahltes Geld sonst verloren ginge - eine Rückzahlung findet jedoch nicht mehr statt. Die Täter nutzen vor allem den Messenger-Dienst Telegramm, was Ermittlungen erschwert, da dieser von einem russischen Betreiber geführt wird.

Im Rhein-Sieg-Kreis wurden der Polizei bereits mehrere Fälle dieser Masche mit bis zu fünfstelligen Schadenssummen gemeldet. Teilweise eröffneten die Geschädigten auch eigene Konten zur Abwicklung der angeblichen Jobs - was rechtlich problematisch ist und den Tatbestand der Geldwäsche erfüllen kann.

Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch bei vermeintlich lukrativen Jobangeboten, die über WhatsApp, Telegramm oder soziale Netzwerke verbreitet werden. Zahlen Sie niemals Geld, um angeblich einen höheren Gewinn oder eine Provision zu erhalten - seriöse Arbeitgeber verlangen keine Vorabüberweisungen. Geben Sie keine sensiblen Daten wie Ausweiskopien, Bankverbindungen oder Zugangsdaten an Unbekannte weiter. Lassen Sie sich nicht drängen - Betrüger bauen gezielt Zeitdruck auf, um unüberlegte Handlungen zu provozieren. Nehmen Sie keine Gelder Dritter entgegen und leiten Sie diese nicht weiter - dies kann strafrechtlich als Geldwäsche gewertet werden. Sichern Sie Beweise: Machen Sie Screenshots von Chats und Transaktionen, melden Sie den Vorfall umgehend bei der Polizei. Sprechen Sie mit Familie und Freunden, wenn Sie unsicher sind - eine zweite Meinung hilft oft, betrügerische Maschen zu durchschauen. Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind oder verdächtige Nachrichten erhalten haben, wenden Sie sich bitte an eine Polizeiwache in ihrer Nähe oder nutzen Sie das Online-Anzeigensystem unter https://internetwachse.polizei.nrw

Betreuung und Pflege
In Präsenz und online

Angebote für Betreuende und Bevollmächtigte

Siegburg. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine macht auf drei Termine im August und September aufmerksam. Heute wird von 16 bis 18 Uhr zur kostenlosen Sprechstunde für ehrenamtliche, rechtliche Betreuende und Bevollmächtigte in den Raum 1.54 im Kreishaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, eingeladen. Eine Stunde später, um 17 Uhr, beginnt die Online-Veranstaltung "Einführung in das Betreuungsrecht" - die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach der Anmeldung unter +49 228 9824113 oder regina.koch@skf-bonn-rhein-sieg.de. In Präsenz trifft man sich am Dienstag, 9. September, ab 17 Uhr beim Betreuungsverein Rhein-Sieg-Kreis, Kasinostraße 2, Troisdorf. Das Thema: "Aufgaben zu Beginn und am Ende der Betreuung". Ihr Interesse zur Teilnahme bekunden Sie unter +49 2241 870770 oder info@betreuungsverein.eu.

Stadtnachrichten online
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Tabata-Einheit mit dem Fitnesstudio B-First
Heute und morgen in Siegburg

Montag, 4. August 2025

ganztägig, Kultur-Kiosk, Markt:
Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann: "Vorzeichen" (bis Sonntag, 24. August)
10 bis 12 Uhr, St. Elisabeth, Chemie-Faser-Allee 2:
Lotsenpunkt Siegburg
14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsgarten, Cecilien-/Wellenstraße:
Der Gemeinschaftsgarten hat für Besucher geöffnet
14 bis 18 Uhr, Sportanlage des Siegburger TV, Jahnstraße 25:
Offener Sportplatz für Kids
15 bis 18 Uhr, Hof der Flüchtlingsunterkunft Deichhaus, Frankfurter Straße 110:
Spielmobil Armin
16 bis 18 Uhr, Kreishaus, Raum 1.54:
Kostenlose Sprechstunde der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine
18 Uhr, Katholisches Pfarrheim Kaldauen, Marienstraße 15:
Treffen der ZWAR-Gruppe Kaldauen
18.30 Uhr, Michaelsberg/Kleiberg:
Sport im Park: Tabata-Workout mit Fitnessstudio B-Workout (Foto)

Dienstag, 5. August 2025

ganztägig, Kultur-Kiosk, Markt:
Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann: "Vorzeichen" (bis Sonntag, 24. August)
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldhal: "Distinctly Here - Zeitgenössische Keramik aus Dänemark" (bis Sonntag, 31. August)
Gedok Bonn: "Was uns trägt" (bis Sonntag, 24. August)
14.30 Uhr, Kirche St. Elisabeth, Deichhaus:
Jedermanscafé
15 bis 17 Uhr, Stadtbibliothek, Griesgasse 11:
Vorlesetreff
15 bis 18 Uhr, Spielplatz Kaldauer Feld:
Spielmobil Armin
15 bis 17 Uhr, Katholisches Pfarrheim Kaldauen:
Seniorencafé "Café Lichtblick"
18.30 Uhr, Michaelsberg/Kleiberg:
Sport im Park: Faszien-Yoga mit dem Siegburger TV

Kinoprogramm
Heute im Kino

Das aktuelle Kinoprogramm entnehmen Sie bitte den Webseiten von

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de und
Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de.

Der Tag heute

Montag, 4. August, der 216. Tag in 2025

Wetter: Trotz Wolken wird's heute wieder wärmer.

Sonnenuntergang heute: 21.12 Uhr
Sonnenaufgang morgen:
6.04 Uhr
Mondaufgang heute: 18.23 Uhr
Monduntergang morgen: 1.06 Uhr

Heilige und Namenstage

Johannes (Jean-Marie Vianney, Pfarrer, starb 1859 bei Ars/Lyon), auch: Johann, Jan; Rainer (von Spalato/Split, Mönch am Berg Mosor, starb 1180).

Geburtstage

Knut Hamsun (1859-1952), norwegischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1920, versaute seinen literarischen Ruf durch seine Haltung zum Nationalsozialismus; Elizabeth A. M. Bowes-Lyon (1900-2002), britische Königin ("Queen Mum"); Louis "Satchmo" Armstrong (1901-1971), amerikanischer Jazzmusiker und Sänger ("What A Wonderful World"); Raoul Wallenberg (1912, unbekannt verstorben), schwedischer Diplomat, setzte sich mutig zur Rettung ungarischer Juden während des Holocaust ein; von den Sowjets 1947 aus Ungarn verschleppt, entweder kaltblütig liquidiert oder in Haft umgekommen; Guillermo Mordillo (1932-2019), argentinischer Cartoonist; Yvonne Reynders (1937), bis heute Belgiens erfolgreichste Radsportlerin und Trainerin; Abdurrahman "Gus Dur" Wahid (1940-2009), indonesischer Politiker, von 1999 bis 2001 Staatspräsident des Landes und Nachfolger des Diktators Suharto; engagierte sich in antifundamentalistischen islamischen Organisationen und setzte sich für religiöse Toleranz ein; 2007 organisierte er als Gegenveranstaltung zur "Holocaustleugner-Konferenz" in Teheran/Iran eine "Holocaust -Konferenz" in Bali/Indonesien; Laura Biagiotti (1943-2017), italienische Modeschöpferin ("Queen Of Cashmere"); Peter Frey (1957), Journalist, Ex-Chefredakteur des ZDF; Barack Obama (1961), von 2009 bis 2017 44. Präsident - der erste und bislang einzige Schwarze - der Vereinigten Staaten; Friedensnobelpreis zu Beginn seiner Amtszeit; Florian Silbereisen (1981), Sänger, TV-Moderator und "Traumschiff"-Kapitän; Meghan Duchess of Sussex (1981), Schauspielerin ("Suits"), wurde 2018 durch die Heirat mit Prinz Harry Teil der britischen Königsfamilie; Greta Gerwig (1983), Schauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin ("Barbie"); Cole und Dylan Sprouse (1992) US-amerikanische Schauspieler, bekannt durch ihre Rollen der Zwillinge Zack und Cody in der Disney-Serie "Hotel Zack & Cody", danach überwiegend getrennte Schauspielkarrieren.

Todestage

1875: Hans Christian Andersen, der dänische Dichter und Schriftsteller stirbt 70-jährig in Kopenhagen; 1962: Marilyn Monroe, die Pop-Ikone stirbt 36-jährig in Brentwood/Los Angeles; in den 50er-Jahren wurde sie zum Weltstar und gilt als Sexsymbol des 20. Jahrhunderts; die offizielle Todesursache lautet "wahrscheinlich Suizid", Mord- und Verschwörungstheorien halten sich hartnäckig; 1977: Ernst Bloch, der marxistische Philosoph ("Das Prinzip Hoffnung") stirbt 92-jährig in Tübingen; 2007: Lee Hazlewood, der amerikanische Sänger, Produzent und Songschreiber ("These Boots Are Made For Walking") stirbt 78-jährig in Las Vegas; 2008: Craig Jones, der englische Motorradrennfahrer stirbt 23-jährig in Brands Hatch, Stunden nach einem schweren Unfall bei der Supersport-WM und viermaliger Wiederbelebung im Streckenhospital; 2012: Silvia Seidel, die Schauspielerin ("Anna") wird 42-jährig tot in ihrer Münchner Wohnung aufgefunden; 2017: Waldemar Schreckenberger, der Professor für Rechtspolitik stirbt 87-jährig in Heidelberg; Helmut Kohl holte den ehemaligen Schulfreund 1982 als Leiter ins Kanzleramt, doch der zu detailverliebte "Schrecki" ging unter, zu viele Aktenvorgänge verschwanden unerledigt im Panzerschrank, der Kanzler ("Waldemar, das Büro ist scheiße") kommandierte den Pannenbeamten ab, als Kanzleramtsstaatssekretär die Koordination der Geheimdienste zu übernehmen; 2019: Nuon Chea, der zu lebenslanger Haft verurteilte kambodschanische Völkermörder und Menschenschlächter, Chefideologe der von 1975 bis 1979 herrschenden nationalistisch-rassistischen Roten Khmer und Stellvertreter des Staatsterroristen Pol Pot, bekannt auch als "Bruder 2", stirbt 93-jährig in einem Gefängnis in Phnom Penh; 2021: Gerd Schulte-Hillen, der Medienmanager, der "Gruner + Jahr" zum erfolgreichsten Presseverlag machte, jedoch Mitverantwortung an der Affäre um die gefälschten Hitler-Tagebücher trug, stirbt 89-jährig.

Historisches Kalenderblatt

Vor 180 Jahren - 4. August 1845

Das mit Emigranten aus England und Irland besetzte Schiff "Cataraqui" strandet am tasmanischen King Island. Von Liverpool nach Melbourne sollte die Fahrt gehen, etliche Familien wollten damit der Armut und Arbeitslosigkeit entfliehen. Bei der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Menschen können sich retten.

Vor 155 Jahren - 4. August 1870

In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges erringen bei Wissembourg (Weißenburg) im Elsass die preußische Truppen einen Sieg.

Vor 30 Jahren - 4. August 1995

Mit der Militäroperation Oluja (Gewittersturm) erobern kroatische Truppen innerhalb weniger Tage die von serbischen Aufständischen kontrollierten Teile Kroatiens zurück.

Vor 5 Jahren - 4. August 2020

Durch eine Explosion im Hafen von Beirut - Schweißarbeiten lösen in einem Raum, in dem Feuerwerkskörper lagern, einen Brand aus, die Detonationen der Böller bringen 2.750 Tonnen daneben aufbewahrtes Ammoniumnitrat zur Explosion - sterben 207 Menschen. Mehr als 6.500 werden verletzt, über 300.000 müssen ihre zerstörten und teilweise einsturzgefährdeten Wohnungen verlassen. Noch in 20 Kilometern Entfernung vom Unglücksort bersten Fensterscheiben. Die folgenden Massenproteste führen sechs Tage später zum Rücktritt der libanesischen Regierung.

Siegburger Kalenderblatt

Vor 160 Jahren - 4. August 1865

"Gestern meldete sich bei der hiesigen Polizei Jemand aus der Bürgermeisterei Ruppichteroth mit der Anzeige, daß ihm ca. 900 Pfd. Heu gestohlen worden seien. Die hierauf unternommenen Recherchen ergaben, daß ein Fuhrmann soeben einen Karren Heu verkauft habe und noch anwesend sei. Nachdem der Eigenthümer das Heu besichtigt und zum größten Theil als das ihm entwendete anerkannt hatte, wurde dasselbe mit Beschlag belegt. Der Verkäufer, der sich unterdessen eingefunden hatte, wurde protokollarisch vernommen, und wird die eingeleitete Untersuchung das Nähere ergeben."

Vor 115 Jahren - 4. August 1910

"Die Ferienzüge nach Wald- und See-Erholungsstätten für Kinder sind im Gange. Gestern morgen ging wieder eine Abteilung nach Norderney ab. Der Jubel der Kleinen, die von den Eltern an die Waggons gebracht wurden und der Abschied bieten jedesmal ein Bild der Liebe und Freude." (Siegburger Kreisblatt)

Vor 105 Jahren - 4. August 1920

"Stadtverordneter Schröder führt Klage darüber, daß die Vergütungen für die Einquartierungen durch die französischen Besatzung nicht bezahlt würden und wenn mal etwas bezahlt würde, dann sei es meist nur eine kleine Abschlagzahlung. Er frage, ob es nicht möglich sei, hier Remedur zu schaffen, der Bürgermeister erklärt, er sei hierwegen persönlich bei den verschiedensten Stellen vorstellig geworden, es stehe jetzt ein Abkommen bevor, wonach die französischen Offiziere die Einquartierung selbst bezahlen müßten."

Blick in die Bahnhofstraße

Vor 65 Jahren - 4. August 1960

Das zum Teil mehr als holprige Straßenpflaster der Kaiserstraße, Bahnhofstraße und Luisenstraße wurde durch Asphalt ausgebügelt. Die Stadt spricht von "Pflastergleitschutz". Jetzt sollen die neue Poststraße, Ringstraße, Zeughausstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Zeithstraße und Barbarossastraße ebenfalls ein Gleitmittel erhalten. Die Friedrich-Ebert-Straße aber erst zuletzt, denn über sie läuft zunächst der komplette Verkehr zur Baustelle des neuen Krankenhauses. Die Barbarossastraße gilt als "wichtige Verbindung ins Aggertal, zur Autobahn und ins Sauerland." 

Foto: Blick in die Bahnhofstraße - statt "Pflastergleitschutz" gab es später, Gott sei Dank, die Fußgängerzone.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr). Die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, kann dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden, Inhaber eines Büchereiausweises erhalten darüber hinaus während der Open-Library-Zeiten (dienstags bis sonntags von 8 bis 10 sowie 17 bis 20 Uhr) Zugang.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf:  +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst

Valentin-Apotheke, Burgstraße 6, St. Augustin, Tel.: +49 2241 314500
Elefanten-Apotheke, Freiheitsstraße 2, Troisdorf, Tel.: +49 2241 41365

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.