siegburgaktuell 23.11.2024
Das läuft an Weiberfastnacht für die Jugend
Siegburg. Zwei Livebands und DJ-Musik, Besuch der Prinzenpaare, Verpflegungs- und Toilettenwagen, das DRK steht in der Mensa bereit: Über die Weiberfastnachtsparty 2025 für die Jugend auf dem Hof neben dem Gymnasium Alleestraße berichtete David Dornseifer, der städtische Veranstaltungsmanager, in der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses.
Maximal 500 Tickets zu einem sozialverträglichen Preis gehen in den Verkauf, vorrangig vertrieben über die weiterführenden Schulen der Stadt. Deren Schülerschaften sind die Hauptzielgruppe.
Security achtet darauf, dass aus dem Partyareal nicht andere Teile des Gymnasialgeländes betreten werden. Eine Abgrenzung erfolgt ebenfalls zur traditionellen "Viva la Wiever"-Fete der Funken im benachbarten Rhein Sieg Forum. Die Schulleitung, die Blau-Weißen und das Forum waren im Vorfeld in die Überlegungen eingebunden.
Die Location wurde ausgesucht, weil sie zentral liegt. Das Gymnasium Alleestraße selbst hat an Weiberfastnacht stets unterrichtsfrei. Daran werde sich 2025 nichts ändern, so Dornseifer. Bis auf die Mensa werden die Räume nicht in Anspruch genommen. Wichtig: Auch wenn Bären und Bienchen an der Alleestraße tanzen, so sind ausdrücklich alle Siegburger Jugendlichen angesprochen. Ins Auge gefasst ist ein Zeitraum von 12 bis 18 Uhr.
Wie bei zurückliegenden Karnevalspartys, zu denen ein Kölner Veranstalter mehrmals vor und mit stark abnehmender Resonanz einmal nach Corona auf den Marktplatz einlud, können Junior-Jecke Softdrinks und Bier kaufen - letzteres, wenn sie mindestens 16 Jahre alt sind. Harter Alkohol wird nicht ausgeschenkt. Das Mitbringen von eigenen Getränken ist tabu.
Für das etwas jüngere Publikum gibt es wie 2024 das Angebot einer Jugendschutzparty. Gefeiert wird diesmal im Jugendzentrum Kulturcafé in der Ringstraße.
Kindersachenflohmarkt in Murkel-Kita
Siegburg. Am ersten Adventsonntag veranstaltet der Murkel-Elternrat in der Lendersbergstraße 28 einen Kindersachenflohmarkt. Es gibt frische Waffeln, Kuchen, Glühwein, Popcorn. Auf den Tischen liegen Spielzeug oder Kleidung für die Kleinen. Die Standgebühr beträgt sieben Euro für den Verkaufsmeter, Anmeldung bis morgen unter elternrat.haus1@murkelnet.de.
Rhein-Sieg-Netz steuert Straßenbeleuchtung
Siegburg. Mehr als 4.000 Straßenleuchten befinden sich im Besitz der Stadtbetriebe. Seit 2012 ist die Betriebsführung an externe Unternehmen vergeben. In der jüngsten Ausschreibung hat sich die rhenag-Tochter Rhein-Sieg-Netz gegen Mitbewerber aus ganz Europa durchgesetzt. In den kommenden Jahren sollen Modernisierungsvorhaben, beispielsweise eine verstärkte Digitalisierung der Steuerungstechnik sowie der Ausbau von LED-Beleuchtung, vorangetrieben werden, um Stromverbrauch und Kohlenstoffdioxidemissionen zu senken.
Foto: Andreas Roth, stellvertretender Vorstand der Stadtbetriebe, links, und Dr. Andreas Esser, Geschäftsführer Rhein-Sieg-Netz, bei der Vertragsunterzeichnung.
Künstliche Gelenke für Knie und Hüfte
Siegburg. Für Menschen mit chronischen Gelenkbeschwerden wird ein reibungsloser Bewegungsablauf zur Wunschvorstellung. Das morgendliche Aufstehen, das Toben mit den Enkeln oder sportliche Betätigungen werden zur schmerzhaften Herausforderung. Wenn die kleinen Freuden des Lebens zunehmend unerreichbar wirken, belastet das nicht nur den Körper, sondern mitunter auch die mentale Gesundheit. In vielen Fällen kann ein künstlicher Gelenkersatz - eine Endoprothese - Abhilfe schaffen. Im Jahr 2022 wurden allein in Deutschland knapp 200.000 Implantationen von künstlichen Kniegelenken vorgenommen.
Dr. med. Dennis Vogel, Chefarzt für spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik und Fußchirurgie am Helios-Klinikum Siegburg, ersetzt mit seinem Team geschädigte Gelenke durch künstliche Prothesen oder Implantate, wenn konservative Behandlungsansätze wie Physiotherapie oder Medikamente nicht mehr ausreichen. Darüber berichtet er in der aktuellen "Bitte freimachen!"-Podcast-Folge seines Arbeitgebers; zu finden auf allen gängigen Portalen oder unter www.helios-gesundheit.de.
Almut van Niekerk für weitere acht Jahre bestätigt
Siegburg. Superintendentin Almut van Niekerk wurde von der Kreissynode für weitere acht Jahre im Amt bestätigt. Die Theologin erhielt 110 von 116 Stimmen.
Die Superintendentin trägt die Verantwortung für die Leitung des evangelischen Kirchenkreises an Sieg und Rhein mit rund 97.600 Mitgliedern in 28 Gemeinden. Sie führt den Vorsitz in Kreissynode und Kreissynodalvorstand und sie vertritt den Kirchenkreis in der Öffentlichkeit.
Almut van Niekerk kam in ihrer Vorstellungsrede nach einem Blick auf die zurückliegende Wahlperiode auf die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben zu sprechen. Angesichts von "Kriegslust, Manipulierbarkeiten durch Soziale Medien, gesellschaftliche Verwerfungen durch Rechtsextremismus, krasse Gegensätze beim Wohlstand oder die bedrohliche Klimakrise" sei es nicht an der Zeit, "nur an der Optimierung des kleinen Biotops evangelischer Kirchenkreis zu basteln".
Nordamerika und Russland im Vergleich
Siegburg. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden große Teile Nordamerikas und Russlands kolonisiert. In einem am Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr, von der VHS gestreamten Vortrag schauen Michael Hochgeschwender, Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München, und Jörg Baberowski, Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin, auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-rhein-sieg.de.
Wahnbachtalstraße halbseitig gesperrt
Siegburg. In Vorbereitung der Sanierung der Brücke über den Mühlengraben wird die Wahnbachtalstraße in diesem Bereich ab Montag, 25. November, halbseitig gesperrt, der Verkehr mittels Ampel durch die Engstelle geführt. Voraussichtliches Ende der Arbeiten: Freitag, 6. Dezember.
Irrtum im gestrigen Newsletter
Siegburg. Vorsicht, Fehler! Anders als im gestrigen Newsletter angekündigt, findet das Orgelkonzert mit Adolf Fichter nicht heute, sondern morgen, Sonntag, 24. November, statt. Um 16.30 Uhr erklingen in St. Servatius Stücke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Anton Bruckner. Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
Stadtnachrichten online
Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.
Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.
Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.
Samstag, 23. November 2024
10 bis 11.30 Uhr, Parkplatz der Musikwerkstatt, Zeughausstraße 5:
Abgabe von Spenden für den Bücherflohmarkt der Freunde der Stadtbibliothek
10 bis 17 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
AKLHÜ-Fach- und Jobmesse: "Engagement weltweit"
10 bis 17 Uhr, Gartencenter Ahrens+Sieberz, Hauptstraße 436:
Handgemacht-Weihnachtsmarkt
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (bis Sonntag, 19. Januar 2025)
11 bis 21 Uhr, Markt:
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit
16 bis 21 Uhr, Familienkirche, Bonner Straße 33c:
Weihnachtsmarkt
19 Uhr, Röstburg, Wilhelmstraße 56:
Dinner for One (Foto)
Sonntag, 24. November 2024
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (bis Sonntag, 19. Januar 2025)
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Das Café hat geöffnet
16.30 Uhr, St. Servatius, Kirchplatz 3:
Orgelzyklus: Adolf Fichter
18 bis 20 Uhr, Markt:
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit (ohne Kulturprogramm)
Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de
Gladiator 2: 16.15 Uhr, 19.30 Uhr
Venom 3: The Last Dance: 19.30 Uhr
Der Buchspazierer: 19.30 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern: 16.30 Uhr
Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de
Gladiator 2: 14.40 Uhr, 17 Uhr, 19.30 Uhr, 20.20 Uhr, 22.30 Uhr
Terrifier 3: 22.40 Uhr
Weihnachten in der Schustergasse: 14.50 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern: 14.40 Uhr, 17.20 Uhr
Alter weißer Mann: 17.50 Uhr, 19.40 Uhr
Woodwalkers: 14.30 Uhr, 16.50 Uhr
Venom 3: The Last Dance: 15.10 Uhr, 20 Uhr
Smile 2: 22.50 Uhr
Der Buchspazierer: 17.10 Uhr
Der wilde Roboter: 14.50 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 3: 15 Uhr
Spiders - Ihr Biss ist der Tod: 20.30 Uhr, 23 Uhr
Samstag, 23. November, der 328. Tag in 2024
Wetter: War's das schon wieder mit Winter?
Sonnenuntergang heute: 16.35 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 8.02 Uhr
Monduntergang heute: 13.52 Uhr
Mondaufgang morgen: 0.32 Uhr
Clemens (römischer Gemeindevorsteher, der Überlieferung zufolge der Dritte nach Petrus, um 50 geboren, um 97 in Rom ermordet); Detlev (Bischof von Ratzeburg, starb 1419); Felicitas (Märtyrerin, starb mit ihren sieben Söhnen 166 in Rom).
Otto I., der Große (912-973), römisch-deutscher Kaiser ab 962; Henriette Goldschmidt (1825-1920), Sozialpädagogin und Frauenrechtlerin; Billy the Kid (1859-1881), amerikanischer Outlaw und legendärer Revolverheld, Foto: Billy the Kid alias William H. Bonney alias Henry McCarty; Boris ("The Master of Horror") Karloff (1887-1969), amerikanischer Schauspieler ("Frankenstein", "Frankensteins Braut", "Der Leichendieb", "Das Haus des Schreckens", "Der Rabe"); während des Drehs zu "Frankensteins Sohn" kam das einzige Kind, Tochter Sara Jane, zur Welt: Karloff eilte als frischgebackener 51-jähriger Vater wie ein Verrückter vom Set ins nahe Hospital, um zum Entsetzen des Personals sein Baby in Augenschein zu nehmen - sein Frankenstein-Outfit hatte er noch nicht abgelegt; Harpo Marx (1888-1964), der (nur im Film) Stumme der Marx-Brothers, Harfen-Virtuose; Paul Celan (1920-1970), in der heutigen Ukraine geborener Lyriker, sein 1947 veröffentlichtes Gedicht "Todesfuge" hat die nationalsozialistische Judenverfolgung zum Thema und enthält die vielzitierte Zeile: "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland"; der Künstler nahm sich in der Seine in Paris das Leben; Günter Gaus (1929-2004), "SPIEGEL"-Journalist und von 1974 bis 1981 erster Ständiger Vertreter der Bundesrepublik in der DDR; Krysztof Penderecki (1933-2020), polnischer Komponist, zwischen Avantgarde und spätmoderner Klassik unterwegs, seine expressiven Musikwerke finden sich in Filmen wie "Shining", "Der Exorzist" und "Das Massaker von Katyn"; Herbert Achternbusch (1938-2022), Regisseur und Schriftsteller ("Servus Bayern", "Die Atlantikschwimmer"); Eberhard Feik (1943-1994), Schauspieler, im "Tatort" der Kollege Tanner von Schimanski (Götz George); Bruce Hornsby (1954), amerikanischer Sänger und Songschreiber ("The Way It Is"), spielte auch mit der Band The Range, Anfang der 90er war er Keyboarder von Grateful Dead; Mariele Millowitsch (1955), Kölner Schauspielerin, studierte Veterinärmedizinerin, Abschlussarbeit zum Thema alternativer Behandlungsmethoden beim Bandscheibenvorfall des Dackels; Shane Gould (1956), australische Schwimmerin, holte als 14-Jährige den ersten Weltrekord, dreimal Gold und je einmal Silber und Bronze bei den Olympischen Spielen in München 1972; Dominique Dunn (1959-1982), amerikanische Schauspielerin ("Poltergeist"), 1982 vom Ex ermordet; Kelly Brook (1979), britische Schauspielerin ("Italian Job") und Model; Asafa Powell (1982), jamaikanischer Leichtathlet, Olympia-Gold 2008 in Peking über 4x100 Meter, viertschnellster Sprinter der Welt hinter Usain Bolt, Tyson Gay und Yohan Blake, dopinggeschädigt; Miley Cyrus (1992), amerikanische Schauspielerin und Sängerin; Capital Bra (1994), Deutschrapper ukrainischer Nationalität.
1958: Johnston McCulley, der amerikanische Schriftsteller ("Zorro") stirbt 75-jährig in Los Angeles; 1976: André Malraux, der französische Schriftsteller und ehemalige Kultusminister stirbt 75-jährig in Paris; 1999: Roald Dahl, der englische Schriftsteller und Drehbuchautor ("Man lebt nur zweimal", "Tschitti Tschitti Bäng Bäng") stirbt 77-jährig in Buckinghamshire; 1991: Klaus Kinski, der Schauspieler ("Fitzcarraldo") stirbt 65-jährig in San Francisco; 1992: Roy Acuff, der amerikanische Country-Musiker ("Wabash Cannonball") stirbt 89-jährig in Nashville, 1995: Louis Malle, der französische Regisseur ("Fahrstuhl zum Schafott", "Pretty Baby") stirbt 63-jährig in Beverly Hills; 2006: Alexander Litwinenko, der russische Ex-Spion und Putin-Kritiker stirbt 22 Tage nach Auftreten erster Vergiftungserscheinungen 44-jährig in einem Londoner Krankenhaus, erst Stunden vor seinem Tod finden die Ärzte große Mengen der radioaktiven Substanz Polonium-210 in seinem Urin; kurz bevor der Vergiftete das Bewusstsein verliert, erklärt er in einem letzten Interview mit der "Times", der Kreml habe ihn zum Schweigen gebracht; 2008: Erik Silvester, der Sänger ("Zucker im Kaffee") stirbt 66-jährig in Köln, er war mit der Witwe des tödlich verunglückten Formel-1-Piloten Rolf Stommelen verheiratet; 2012: Larry Hagman, der amerikanische Schauspieler, berühmt durch seine Rollen als Major Nelson in "Bezaubernde Jeannie" und des J.R. Ewing in "Dallas", stirbt 81-jährig in Dallas; 2013: Walter Frosch, der Ex-Fußballspieler stirbt 62-jährig in Hamburg, er war ein Profi, der Ewald Lienen in den endgültigen Trainer-Wahnsinn getrieben hätte; getreu seinem Motto "Mein schwerster Gegner ist immer die Kneipe!" wollte der Kicker einst am Abend vor dem Bundesligaspiel seines Vereins 1. FC Kaiserslautern gegen Schalke 04 "beim Griechen nur zwei, drei Ouzo trinken", es wurde eine durchzechte Nacht inclusive 400-Meter-Lauf mit Freunden um zehn Liter Bier (gewonnen!), als er mit geröteten Augen pünktlich um 13 Uhr am Betzenberg erschien, verklickerte er seinem Trainer Erich Ribbeck "Bindehautentzündung" und löste sein Gegenspieler-Problem Erwin Kremers, seinerzeit Nationalstürmer, dann nach eigener Schilderung folgendermaßen: "Den habe ich am Anfang dreimal über die Bande gehauen, dass da Feierabend war. Nach 18 Minuten wurde er ausgewechselt. In den letzten zehn Minuten bin ich noch fünfmal nach vorne gelaufen, habe immer geschrien, dass ich den Ball haben wollte, und war froh, dass ich nicht angespielt wurde"; als Bundestrainer Jupp Derwall ihn 1976 in den Kader der B-Nationalmannschaft berufen wollte, schroffte Frosch ihn an: "Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl" - es wurde schließlich der FC St. Pauli; 2016: Peter Sumner, der australische Schauspieler - als "Offizier des Todessterns" berühmt durch die beiden "Star Wars"-Sätze "TK-421, warum haben Sie Ihren Posten verlassen? TK-421, hören Sie mich?" - stirbt 74-jährig in Sydney; 2018: Nicolas Roeg, der britische Regisseur ("Wenn die Gondeln Trauer tragen") und Kameramann ("Lawrence von Arabien", "Fahrenheit 451", "Casino Royal") stirbt 90-jährig in London; 2020: David Dinkins, der amerikanische Politiker der Demokraten, als 106. Bürgermeister von New York der erste Afroamerikaner im Amt, stirbt 93-jährig in seiner Stadt; 1989 übernahm er von Ed Koch, 1993 verlor er gegen den später zur trumpistischen Jammergestalt verkommenen Rudy Guiliani; 2020: Karl Dall, der Komiker, Schauspieler und Moderator, dessen Karriere einst bei "Insterburg & Co" begann, ihn später zum "Verstehen Sie Spaß?"-Sidekick machte und das "SPIEGEL"-Lob des "kunstvollen Stumpfsinnes" einbrachte, stirbt 79-jährig in Hamburg.
Vor 150 Jahren - 23. November 1874
Let the jukebox play: Die Pacific Phonograph Company stöpselt im Palais Royal in San Francisco die erste Musikbox mit Münzeinwurf ein. Das Ding hat vier Höhr-Schlauch-"Ohren", und jedes kann nur von einem Hörer über separaten Münzeinwurf in Gang gesetzt werden. Der "Nickel-in-the-Slot-Player" wird mit einer Edisonwalze betrieben. Die Musikstücke klingen ziemlich zerkratzt und dauern rund zwei Minuten. Erst der Berliner Elektrotechniker Emil Berliner bringt mit seinem 1887 erfundenen Grammophon Qualität auf den Markt.
Vor 110 Jahren - 23. November 1914
Kriegsdichtung und Wahrheit: Über Erfolge im Kampf um Verdun wollen die Militärs den Deutschen was erzählen. Angeblich läuft alles nach Plan, so die Zeitungen: "Die Belagerung Verduns macht rüstige Fortschritte. Die Ausfälle der Verteidiger haben fast ganz aufgehört, weil die Franzosen ihr gesamtes schweres Geschützmaterial bei einem der letzten Vorstöße verloren haben. Unsere Truppen haben wetter- und kugelfeste Ställe gebaut, in denen sie sich bei Scherz und Gesang die Zeit vertreiben. Bei Tage herrscht meist völlige Ruhe, abends geht das Höllenkonzert der feindlichen Artillerien los. Die Festung selbst macht einen trostlosen Anblick. Große Schutthaufen unterbrechen die Häuserreihen. Die Wälle, Wachtgürtel und vorgeschobenen Forts liegen teilweise in Trümmern. Fortwährend erscheinen deutsche Flieger und werfen Bomben ab. Die deutschen Belagerungstruppen liegen wie die Katzen vor der Mausefalle und lassen keine Rothose hindurch."
Die Wahrheit: Erst im Februar 1916 beginnt die wirkliche Schlacht um Verdun, dauert zehn Monate und kostet 170.000 Franzosen und 150.000 Deutschen das Leben. Verdun wird zum ersten Symbol für die menschenlebenverschlingenden Materialschlachten des Krieges. Foto: "Bei Scherz und Gesang" - doch die Wahrheit von Verdun ist grausig.
Vor 100 Jahren – 23. November 1924
Erstmals tritt die deutsche Nationalmannschaft vor heimischen Fans an. In Duisburg verliert die Elf 1:0 gegen Italien.
Vor 55 Jahren - 23. November 1969
An der Harvard-Universität Boston isoliert ein Forscherteam erstmals ein menschliches Gen.
Vor 150 Jahren - November 1874
Annoncen vom Tage:
"Als Nicolaigeschenke empfehle selbstverfertigte Schultornister in Leder, Ledertuch, Plüsch und Seehund, ferner Mädchenschultaschen mit Handgriff. H. Diegeler, Sattlerei und Handlung, Neuenweg 155."
(Neuenweg bzw. Neuer Weg hieß einst die Kaiserstraße)
"Die Hut- und Kappenfabrik H.J. Birkel, Holzgasse 183, empfiehlt eine große Auswahl Jagd- und Reisemützen sowie schöne Wintermützen in Pelz, Velour und Tuch. Gleichzeitig mache ich auf mein großes Lager in Hüten neuesten Facons aufmerksam. Bestellungen nach Maß und Facon sowie alle Sorten Dienstmützen werden schnell und billig angefertigt."
"Sarg-Magazin. Todtensärge in jeder Sorte, Kerzen, Todtenkleider sowie alles zur Ausstattung einer Leiche Erforderliche stets vorräthig. Siegburg, Neuenweg Nro. 162 14/19. Joh. Weber, Schreinermeister."
"Zur gefl. Abnahme empfehle zu billigst gestellten Preisen in prima Qualitäten en gros & en detail:
Vollsaftigen Emmenthaler, Schweizer, Holländer und Limburger Käse. Holländ. Vollhäringe und Sardellen, Russische Sardinen, Westphälische Mettwurst, Messina-Apfelsinen und Citronen, Commadra-Feigen, Sicil. Haselnüsse und ital. Maronen, feinschalige Princeß-Mandeln, Tafelrosinen, feine weisse und rothe Gelatine, feinsten Arrac-Punsch-Syrup, echten alten Cognac, feinsten Jamaica-Rum, feine Liquere, echten nordhäuser Kornbranntwein sowie alle anderen Sorten Branntweine und Liquere, Tabak und abgelagerte Cigarren in allen Sorten und bitte um geneigten Zuspruch. Theodor Dobbelmann. Siegburg."
"Das berühmte Waschöl, wodurch alle Wollenstoffe schön und ohne Seife, ohne Soda und ohne heißes Wasser gewaschen werden können, ist einzig und allein zu haben mit Gebrauchtanweisung bei Alb. Tepel, Mühlengasse 78."
Vor 115 Jahren - November 1909
"Schützt die Wassermesser vor Frost", ein Aufruf der Verwaltung des städtischen Gas- und Wasserwerkes: "Die Wasserabnehmer werden ersucht, bei Eintritt der Kälte für guten Schutz der bei ihnen stehenden Wassermesser zu sorgen, indem entweder der ganze Raum, in welchem ein Wassermesser sich befindet, durch entsprechendes Verschließen von Tür- und Fensteröffnungen frostfrei erhalten wird oder indem man den Wassermesser selbst mit einem geräumigen Kasten umgibt und die Zwischenräume mit Sägemehl ausfüllt, der Wassermesser sollte nach allen Seiten hin von einer Sägemehlschicht von mindestens 10 Zentimetern umgeben sein. Ebenso ist mit der Zuleitung von Wassermessern zu verfahren. Die durch Frostschäden entstehenden, manchmal nicht unbeträchtlichen Ausbesserungskosten fallen ausschließlich dem Benutzer der Wassermesser zur Last."
Vor 100 Jahren - 1924
"Siegburg und der Siegkreis - Seine Sagen und seine Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart". Ein "nach den besten Quellen" von Aegidius Müller (1830-1898), einem schriftstellernden Priester aus dem Erzbistum Köln, bearbeitetes Buch aus dem Jahre 1858. Das Kreisblatt druckt es nach, hier Fortsetzungen aus dem Jahr 1924:
"Folge 111:
Im Jahre 1673 schloß nun der Kardinal mit Zustimmung des Kapitels eine Konvention mit dem Herzog von Pfalz-Neuburg, gemäß welcher das Militär von Siegburg abzog, wobei aber festgesetzt wurde, daß die Festung auf Kosten des Herzogs, jedoch ohne Beschädigung der Abtei und Kirche, geschleift werden sollte. Der herzoglichen Familie wurde die Vogtei über Siegburg für immer zugesichert, wogegen vom Herzoge der Abtei in seinem Gebiete verschiedene Jagd- und Fischerei-Bezirke eingeräumt wurden.
Wir müssen hier die Bemerkung beifügen, daß die Kapitularen der Abtei große Liebhaber der Jagd waren; wie in früheren Zeiten der Wissenschaftler, so pflegten sie jetzt des edlen Waidwerks und mochten den Verlust ihrer Unabhängigkeit umso leichter verschmerzen, als ihre Jagdgerechtsame weiter ausgedehnt wurden.
Im Mittelalter lebten die Mönche der Abtei der Kunst und Wissenschaft neben dem Gebete, in der neuen aufgeklärten Zeit, welche die Finsternisse des Mittelalters verscheuchen wollte, dem Waidwerk! Was war dem Zwecke der Stiftung entsprechender? Von der Befestigung der Abtei Siegburg sind nur wenige Überreste an der südlichen Felswand des Berges geblieben."
Vor 95 Jahren - November 1929
Kommunalwahl in Siegburg, wer zieht in den Stadtrat ein?
Für das Zentrum (3.759 Stimmen, 15 Sitze) sind es der Geistliche Rektor Peter Derichs (Jakobstraße), der Buchhändler Robert van Gils (Kaiserstraße), der Geschäftsführer Ludwig Steidl (Alte Lohmarer Straße), Kreisausschussobersekretär Wilhelm Stommel (Hohenzollernstraße), die Hausfrau Katharina Zimpel (Kaiserstraße), Schreinermeister Johann Kneutgen (Gartenstraße), Arbeitersekretär Johannes Bissels (Cecilienstraße), Konrektor Wilhelm Becker (Waldstraße), Kaufmann Heinrich Krebs (Humperdinckstraße), Schlosser Wilhelm Hasberg (Auf der Papagei), kaufmännischer Angestellter Wilhelm Neßhöver (Haufeld), Bauunternehmer Wilhelm Schenk (Ringstraße), Schlosser Johann Pilger (Wilhelmstraße), Kaufmann Johann Langel (Zeithstraße) und Angestellter Wilhelm Becker (Barbarossastraße).
Für die Sozialdemokraten (1.215 Stimmen, 4 Sitze) sind es Gewerkschaftssekretär Matthias Klein (Dohkaule), Invalide Matthias Walgenbach (Steinbahn), Dreher Karl Pierkes (Bahnhofstraße) und Rechnungsrevisor Paul Krohm (Siegfeldstraße).
Für die Kommunisten (953 Stimmen, 3 Sitze) sind es Eisenbahnarbeiter Heinrich Drinhausen (Luisenstraße), Bauarbeiter Wilhelm Oberdörster (Gartenstraße) und Walzer Johann Jähtzen (Luisenstraße).
Für die Deutsche Volkspartei (532 Stimmen, 2 Sitze) sind es Geschäftsführer Ferdinand Weltersbach (Waldstraße) und Apotheker und Drogeriebesitzer Ernst Huhn (Wilhelmstraße).
Für die Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (1.600 Stimmen, 4 Sitze) sind es Pflastermeister Gerhard Reusch (Bonnerstraße), Geschäftsführer Johann Groß (Weierstraße), Gastwirt Fritz Vidua (Luisenstraße) und Anstreichermeister Josef Demmer (Auf der Papagei).
Für die Demokraten (419 Stimmen, 1 Sitz) Oberpostsekretär Richard Schroeder (Wolsdorferstraße).
Für die Deutschnationale Volkspartei (188 Stimmen) kein Sitz.
Vor 95 Jahren - November 1929
"Der neugewählte kommunistische Stadtverordnete W. Oberdörster, Bahnarbeiter, verbreitet ein orangefarbenes Zettelchen, dessen Aufdruck besagt, daß die Siegburger Zeitung es abgelehnt habe, eine kurze Erklärung von ihm aufzunehmen. Hierzu teilen wir mit, daß wir es nicht abgelehnt haben, die Erklärung zu veröffentlichen, sondern uns nur weigerten, die darin enthaltene Reklame für eine auswärtige Zeitung aufzunehmen, wie wir dies auch in anderen Fällen gehandhabt haben." (Siegburger Zeitung)
Vor 55 Jahren - November 1969
Die Verantwortlichen im Rathaus und die kommunalpolitischen Honoratioren haben lange tief geschlafen, jetzt ist das Entsetzen groß. Siegburg wirkt wie eine sterbende Stadt, hat keine guten Aussichten für die Zukunft. Als ob es gelte, die Sorgen zu vertreiben, werden in der ersten Sitzung des Rates nach der Kommunalwahl kräftige Worte rausgehauen. Es klingt wie Pfeifen im Wald. "Wir werden nicht für fünf, sondern 50 Jahre planen", erklärt Bürgermeister Adolf Herkenrath und Stadtdirektor Dr. Norbert Jakobs düstert: "Wir stehen an der Schwelle eines neuen Zeitabschnitts, wir müssen Siegburg ausbauen. Wir stehen vor großen Aufgaben und erheblichen finanziellen Opfern." Foto: Verfallende Holzgasse.
Vor 20 Jahren - 23. November 2004
Seit 2003 ist das ehemalige Cognis-Areal eine Brache. Ein Rewe-XL-Markt soll mit 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche auf dem südlichen Teil entstehen, auf der nördlichen Hälfte Richtung Jägerstraße aufgelockerte Wohnbebauung. Zwischen den Häusern und Rewe ist ein Kinderspielplatz geplant und von der Barbarastraße ein Fußweg zum Schulgelände. Am Abend findet eine Bürgerinformation statt.
Vor 20 Jahren - 23. November 2004
Vom alten Lanz und Fendt über Deutz und Eicher bis zum Hanomag: 120 Oldtimer werden zum Treffen der Schlepperfreunde Siegburg am Berliner Platz erwartet. Rote Zipfelmütze und weiße Rauschebärte werfen ihren jahreszeitlichen "Schatten" voraus.
Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.
Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.
Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf: +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Apotheken-Notdienst
Elefanten-Apotheke, Freiheitsstraße 2, Troisdorf, Tel.: +49 2241 41365