Michaelsberg

siegburgaktuell 12.11.2024

Herbst
Neue Perspektive

Blick von St. Anno

Siegburg. An außergewöhnlichem Ort hoch hinaus stieg Hans-Peter Hausmann. Auf seinem Foto blickt er vom Turm der Anno-Kirche über Siegburg. Wir sagen "Danke!" für diese nicht alltägliche Aussicht!

Wahl
"Herausforderung im Karneval"

Bundestagswahl am 23. Februar

Siegburg. Nach dem Aus der Ampel-Koalition auf Bundesebene steht nun der Termin für die vorgezogene Bundestagswahl. Wie verschiedene Medien berichten, haben sich die Fraktionen von SPD und CDU/CSU auf Sonntag, 23. Februar 2025, geeinigt. Die letzte Entscheidung ist abhängig vom Zeitpunkt, an dem Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellt, liegt dann bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Auf seinen Social-Media-Kanälen meldete sich Bürgermeister Stefan Rosemann: "Ich habe Verständnis dafür, dass wir die Zeit, bis eine neue Bundesregierung mit Mehrheit im Bundestag gefunden wird, möglichst kurz halten müssen. Dennoch hätte ich mir mehr Zeit für die Vorbereitung und die Durchführung der Wahl gewünscht. Für eine kommunale Verwaltung ist es eine Herausforderung, die nicht zu unterschätzen ist. Am Ende findet die Wahl am Tag statt, an dem der Veedelszoch auf dem Brückberg stattfindet, was die Suche nach Wahlhelfern erschweren wird. In manchen Sälen der Stadt, in denen bereits andere Veranstaltungen geplant und gebucht sind, können nicht die gewohnten Wahllokale eingerichtet werden. Ich arbeite mit meinen Mitarbeitenden intensiv an Lösungen für diese Herausforderungen und bin mir sicher, dass wir sie auch finden werden."

Nogent
Der Elfte im Elften in Frankreich 

Kriegsgedenken statt Karnevalseröffnung

Siegburg. "Was machst du am 11.11. in Nogent-sur-Marne? Exportierst du den Karneval?" Diese Frage, in der sich historische Unkenntnis mit typisch rheinischem Sendungsbewusstsein paart, will dieser Artikel beantworten. 

Nein, es geht nicht um Karneval. Am 11.11.1918 um 11 Uhr unterzeichnet eine Gesandtschaft im historisch bedeutsamsten Eisenbahnwaggon in Compiègne nördlich von Paris den Waffenstillstand für die deutsche Seite. Für sie kommt der Vertrag einer Kapitulation gleich. Der Weltkrieg ist vorüber. Ein mörderischer, bis dato nicht gekannter Krieg unter den Bedingungen des Industriezeitalters. 17 Millionen Tote. Ypern. Verdun. Das Flüsschen Somme. Geografie, an der Blut haftet. Aus altem Leid wird neues wachsen. Das Wort "Urkatastrophe" bringt es auf den Punkt.

In Deutschland überlagern die Erinnerungen an die Nazibarbarei und deren Auswüchse das Schlachten zu Beginn des Jahrhunderts. In der Erinnerungskultur schlägt der Weltkrieg II den Weltkrieg I um Längen. Daran ändert selbst die Netflixwerdung des Remarque-Klassikers "Im Westen nichts Neues" nix. Frankreich fährt dagegen alles auf, was geht. Der 11. November ist nationaler Feiertag.

Gestern, 11 Uhr, heilige Zeit in Nogent. Fremdenlegionäre mit aufgepflanztem Bajonett stehen stramm. Ihnen gegenüber nehmen Mariensoldaten mit spiegelglänzenden Schuhen Haltung an. Schüler tragen die Trikolore, sprechen Gedichte, die wie Gebete klingen. Die Eltern eines jungen Mannes, der für die westliche Allianz in Afghanistan sein Leben ließ, sind da. Sie stehen neben Bürgermeister Jacques Martin. Der kalte Schauer am Rücken, der den Beobachter der Zeremonie befällt, stammt nicht vom Regen, der pünktlich eingesetzt hat.  Eine ganze Armada an Kränzen wartet auf Niederlegung am Kriegerdenkmal. Aus dem Lautsprecher die Marseillaise, God save the King, das Lied vom Sternenbanner, das trotz des Wahlausgangs am letzten Dienstag Ehrfrucht hervorruft.

Auch die Einigkeit, das Recht und die Freiheit sind Teil der Playlist. Mitgesungen von Vizebürgermeisterin Britta Pahlenberg, die die Kreisstadt repräsentiert. In ihrer auf Französisch vorgetragenen Rede bricht sie auf zu einer Fahrt entlang der Stätten des Wahnsinns: von der Rüstungsschmiede am Brückberg über die Festungsstadt Köln zur Giftgaswolke über den Feldern Flanderns. Sie begleitet Paul Löwenich, den Siegburger Notabiturienten des Schicksalsjahrgangs 1914. Kriegsfreiwilliger, Tagebuchschreiber, Chronist des Grauens. Ein halbes Jahr vor dem 11. November 1918 verlischt sein Lebenslicht an der Somme in Nordfrankreich. Die Westfront als "hachoir à viande", als Fleischwolf. Die Grabstätte einer ganzen Generation. 

Stadtoberhaupt Jacques Martin lässt "Chère Britta" den Vorrang. Sie darf vor ihm sprechen. Er holte vor sechs Jahren die deutschen und die polnischen Freunde dazu. Europa (ge-)denkt seither zusammen. Gott sei Dank! Am Abend vorher spricht Martin beim Abendessen informell über diesen Gott und seine Welt. Dauerthema ist Trump, die neue Richtung der USA. Nogents Bürgermeister hat Freunde an der Ostküste. In diesem Ort, so erzählt er, hätten sie einen Film wegen angeblicher Freizügigkeit abgesetzt. "Puritaner bleiben Puritaner", lächelt er leise in sich hinein. Es ist nicht nur ein vergnügtes Lachen. 

"Wenn die Amerikaner nicht mehr wollen, müsst ihr uns verteidigen", werfen wir Siegburger scherzhaft ein, adressieren die Besatzung des Nogenter Patenboots "Antarès" aus Brest in der Bretagne, die mit am Tisch sitzt. Große Augen, lautes Lachen. Galgenhumor am globalen Scheideweg. 

Im nachlassenden Regen geht Martin nun in seiner Novemberansprache auf die Spaltung als ewige Kriegsgrundlage ein. Auf den Antisemitismus, der sich wenige Tage zuvor in Amsterdam am Rande eines Fußballspiels Bahn brach. "Passiert in der Stadt des Verstecks der Anne Frank!" Die französischen Medien sind unterdessen voll vom Länderspiel im Stade de France am Donnerstag. Israel ist zu Gast. Die Sicherheitsvorkehrungen sind nach den Amsterdamer Erfahrungen gewaltig. 

Schillers "Ode an die Freude" beendet die beeindruckende Demonstration für den Frieden. Alle Menschen werden Brüder, werden Schwestern. Wir können nicht in Köpfe gucken, aber Europas Hymne macht etwas mit den Teilnehmern. Mit dem Soldaten aus Tahiti, der fern der Heimat auf dem französischen Marineboot sein Glück sucht. Mit dem anglofranzösischen Vater, der zufällig mit seiner Tochter zur Festgemeinde stößt und der Sechsjährigen zweisprachig-kindgerecht erklärt, was hier vor sich geht. Dem deutschen Berichterstatter streckt er den erhobenen Daumen entgegen: "Gut, dass ihr dabei seid. Ein positives Signal." 

Die Bilder sind mächtig und wirken nach, als es später mit Eurostar und ICE zurückgeht. Erst am Kölner Hauptbahnhof verflüchtigen sie sich. Eine Jugendliche im Engelskostüm hält einem Teufelchen den Kopf über den Mülleimer. Erst Krieg, jetzt das, was zu vorgerückter Stunde an Bahnhöfen vom Karneval übrigbleibt. Ein Tag der Kontraste. 

Foto: Nogents Bürgermeister Jacques Martin beugt sich hinab zum Meer der Gestecke. Rechts neben ihm Siegburgs Vizebürgermeisterin Britta Pahlenberg.

Jubiläum und Zukunft

Ausschuss für Partner- und Patenschaften tagt heute Abend

Siegburg. Der Ausschuss für Partner- und Patenschaften wird heute Abend um 18 Uhr im Konferenzraum "Am Turm" 32 auf ein erfolgreiches Festjahr zum 60-jährigen Bestand der Partnerschaft mit der französischen Schwesterstadt Nogent-sur-Marne zurückblicken. Außerdem berichten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von ihrem spannenden und lehrreichen Partnerschaftsprojekt in Guarda. Neben dem Rückblick wird auch die Zukunft in den Fokus genommen: Mit Blick auf den Haushalts wird die Planung für das kommende Jahr vorgestellt. Hier zur Tagesordnung und zum Livestream.

Mobiles Grün
Auf Beet folgt Baum

Grüner Wandel am Europaplatz

Siegburg. Fast drei Monate lang hat ein mobiler Garten auf dem Bahnhofsvorplatz zum Sitzen und Ausruhen eingeladen. Dieser wird am morgigen Mittwoch, 13. November, abgeholt, um dem nächsten Grün - dem Weihnachtsbaum - ausreichend Raum zu schaffen. 

Die meisten Passanten nutzten die Verweilmöglichkeit zweckbestimmt. Leider wurde die vertikale Beetlandschaft aber auch immer wieder als Ablagefläche für Abfälle missbraucht. Der dazu passende Praxistipp aus dem Amt für Umwelt und Wirtschaft: "Völlig unentgeltlich kann der nur rund zwei Meter entfernt stehende Papierkorb Trinkbecher und sonstigen Müll aufnehmen! Der Weihnachtsmann sieht alles ..."

Gewürze
Eine Reise durch die Welt der Gewürze

Kreieren Sie eine eigene Mischung voller Aromen!

Siegburg. Seit Jahrhunderten verzaubern uns Gewürze mit ihrem Aroma; Zimt wärmt in der kalten Jahreszeit, Minze erfrischt im Sommer. In einem Workshop des städtischen Umweltamts lernen Sie am Dienstag, 26. November, um 17 Uhr im Gymnasium Alleestraße, Alleestraße 2, verschiedene Gewürze und ihre Wirkung kennen und kreieren nach Ihren Vorlieben individuelle Mischungen für Fisch oder Gemüse, Rubs oder Dips. Anmeldung unter umwelt@siegburg.de oder +49 2241 1021353. Bitte bringen Sie Transportgefäße für die fertigen Mischungen sowie ein Küchenhandtuch mit; es entstehen Materialkosten in Höhe von zwölf Euro.

Eiche
Faule Wurzel

Eiche muss gefällt werden

Siegburg. An einer Eiche an der Hauptstraße, Höhe Waldfriedhof, wurde fortgeschrittene Wurzelfäulnis festgestellt, der Pilzbefall zieht bereits in den Stamm. Die Stand- und damit auch die Verkehrssicherheit sind nicht mehr gewährleistet. Fällung voraussichtlich morgen.

Wimmer Moya
Saite an Saite

Gitarre trifft Viola

Siegburg. Jedes Jahr im November - so ist es Tradition - verzaubert Roberto Moya das Publikum im Forum des Stadtmuseums mit seinem virtuosen Gitarrenspiel. In diesem Jahr steht ihm am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr mit Katharina Wimmer eine Violinistin zur Seite. Mit den beiden klanglich sehr unterschiedlichen Instrumenten werden die Zuhörer auf eine musikalische Reise nach Argentinien und Italien mitgenommen. Unter anderem werden Werke von Arcangelo Corelli, Niccolò Paganini und Astor Piazzolla zu hören sein. Tickets sind an der Museumskasse erhältlich, Reservierung unter stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de.

20.000 Arten von Bienen
20.000 Arten von Bienen

Kirche trifft Kino trifft Transkind

Siegburg. Mit großer Empathie und dokumentarisch anmutenden Bildern erzählt "20.000 Arten von Bienen" von der Suche eines achtjährigen Kindes nach sich selbst und seiner Identität. Coco wehrt sich dagegen, ein Junge zu sein, möchte stattdessen als Mädchen wahrgenommen werden. Seine hilflosen baskischen Eltern klammern sich zunächst an die Annahme, es nur mit einer Phase oder fixen Idee zu tun zu haben; beim Urlaub im Heimatort der Mutter offenbart sich die Identitätskrise aber immer stärker. Derweil haben auch die anderen Familienmitglieder mit ihrem Dasein zu ringen.

Der Film, der am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. November, jeweils um 19.30 Uhr im Rahmen der Spielfilmreihe "Kirche und Kino" des Katholisch-Sozialen Instituts in der studio.kino.lounge, Bonner Straße 68, in St. Augustin gezeigt wird, behandelt ein vielschichtiges und differenziertes Drama, in dem die Identitätssuche eines Transkindes kunstvoll mit den anderen Erzählsträngen um die Familie verwoben ist. Der realitätsnahe Ansatz versagt sich einfache Lösungen und zeigt das Ringen um den richtigen Umgang als liebevollen, aber auch schmerzhaften Prozess. Sehenswert ab 14 Jahren. Im Rahmen der Vorführung findet ein Filmgespräch statt. Anmeldung bei Nicole Hußmann unter hussmann@ksi.de oder +49 2241 2517409.

Martinszug Murkel II
Männlein trug Martin

Murkel II mit jungem Mantelteiler

Siegburg. Mit vielen individuell gestalteten Laternen - vom Dino bis zum Herzchen war alles vertreten - folgten die Pänz der Kita Murkel II bei ihrem Martinszug dem heiligen Mantelteiler, dargestellt von einem Vorschulkind der Einrichtung. Dieses saß auf dem hauseigenen Pony namens Männlein, dem zuvor mit zahlreichen Karotten die richtige "Mitarbeitermotivation" angefüttert worden war. Die musikalische Begleitung des Umzuges unterlag den Siegburger Musikanten, zu deren Spiel lauthals die zuvor einstudierten Lieder mitgesungen wurden. Zum krönenden Abschluss bekamen die Lütten einen riesigen Weckmann, die Großen freuten sich über Glühwein und Punsch sowie Wurst im Brötchen.

Zanger Gabentisch
St. Martin als Vorbild

Zange sammelte Geschenke gegen Kindertränen

Siegburg. Der Sonntag nach dem Zanger Martinszug ist in dem Stadtteil als Spendentag gesetzt: Auf Einladung der Bürgergemeinschaft werden Präsente für Kinder in der Region gesammelt, die an Weihnachten leer ausgehen. Viele Pänz gaben ausrangierte Spielsachen - Bobbycars und Lauflernräder, Holzspielzeug und Experimentierkästen - ab, Senioren gingen extra einkaufen, um in einem unbekannten Haushalt für Freude zu sorgen. Insgesamt konnten rund 250 Gaben für Kinder aller Altersklassen verpackt werden. "Das macht gerade nach St. Martin den Gedanken des Teilens und Freudeschenkens besonders lebendig", so die Vereinsvorsitzende Dr. Susanne Haase-Mühlbauer.

Foto, v.l.: Das Zanger Bürgergemeinschaftstrio Andrea Schleich, Dr. Susanne Haase-Mühlbauer und Nathalie Dumont mit Andrea Fuchs von der Organisation "Geschenke gegen Kindertränen", die die Präsente verteilt.

Löwensterne Walnuss-Charity
Nüsse für den guten Zweck

Was versteckt sich hinter harter Schale?

Siegburg. Zum siebten Mal starten die Löwensterne ihre Weihnachts-Walnuss-Wohltätigkeitsaktion. Insgesamt wurden in diesem Jahr Preise im Wert von 12.000 Euro zur Verfügung gestellt, der Hauptgewinn ist ein E-Bike im Wert von 2.699 Euro. Der gesamte Erlös fließt in soziale Projekte regionaler Träger. Weitere Infos wie Gewinnlisten und Verkaufsstellen unter www.löwensterne.de. Foto, v.l.: Bürgermeister Stefan Roseman kaufte gestern die ersten Nüsse. Darüber freuen sich Präsidentin Britta Linnemann und Schatzmeisterin Elke Müller.

WTV
Spende für Feuerwehr

Sperren schützen Trinkwasser

Siegburg. Vor zwei Jahren sorgte Öl im Wahnbach, oberhalb der Trinkwassertalsperre, für Schlagzeilen. Um bei solchen Ereignissen zukünftig besser gerüstet zu sein, spendete der Wahnbachtalsperrenverband der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid einen Anhänger, gefüllt mit Ölsperren. Diese müssen nun nicht mehr extra geholt und verladen werden, sondern sind umgehend verfügbar und einsatzbereit.

Teaser Feuerwehr
Trio befreit

Bahnhofsaufzug, Teil 4 (Fortsetzung gewiss)

Siegburg. Zum vierten Mal in drei Wochen rückte die Feuerwehr gestern Nachmittag zum Bahnhof aus, da Personen in einem steckengebliebenen Aufzug festsaßen. Diesmal wurde ein Trio befreit. Abends Alarmierung zur Autobahnraststätte Siegburg-West: Kochdämpfe hatten die Brandmeldeanlage in Aktion versetzt.

Polizei
Übersehen

Fußgänger auf Zebrastreifen zu Fall gebracht

Siegburg. Mit leichten Verletzungen kam ein 49-Jähriger am Freitagmorgen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Passant wollte am Zebrastreifen zwischen Busbahnhof und Kreishaus die Wilhelmstraße überqueren und wurde dabei von einem 85-jährigen Pkw-Fahrer übersehen. Das Auto, nach Angaben des Mannes am Steuer nur etwa zehn Stundenkilometer schnell, brachte ihn zu Fall. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten.

Adoptivfamilie
Wie Familie das Leben bestimmt

Info-Veranstaltung für Adoptiveltern

Siegburg. Schwieriges Verhalten, Kontaktabbrüche, psychische Symptome oder unerklärliche körperliche Krankheitszeichen können in Verbindung mit einem ungelösten Konflikt oder leidvollen Einschnitten stehen. Einmal erkannt, lassen sich die damit verbundenen Probleme zielgerichtet therapeutisch angehen. Die Fachstelle Adoption im Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises lädt zu diesem Thema am Samstag, 23. November, Adoptiveltern von 11 bis 17 Uhr zu einer Veranstaltung mit Dr. Birgit Hickey ins Kreishaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, ein. Hickey ist Diplom-Biologin, Fachärztin für Allgemeinmedizin, anerkannte Systemaufstellerin und Lehrtherapeutin. Bereits um 10:30 beginnt ein Stehkaffee. Anmeldung unter +49 2241 13-3122 oder jens.fruechte@rhein-sieg-kreis.de an.

Autobahnsperrung in Bonn

Pendler: Mehr Zeit einplanen!

Siegburg. Pendler aufgepasst: Ab heute wird mittels mobiler Anzeigen über die beidseitige Sperrung der A565 zwischen der Anschlussstelle Bonn-Poppelsdorf und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord informiert. Diese ist wegen der Brückenarbeiten im "Endenicher Ei" notwendig. Sie beginnt am Freitag, 22. November, 18 Uhr, und endet 96 Stunden später, am Dienstag, 26. November, 18 Uhr. Die Auffahrt an der Anschlussstelle Endenich in Fahrtrichtung Köln bleibt von der Sperrung unbetroffen.

Die empfohlene Umleitung aus Richtung Süden führt ab dem Kreuz Meckenheim über die Autobahnen 61, 553 und 555; innerörtliche wird der Verkehr ab der Anschlussstelle Hardtberg über den Konrad-Adenauer-Damm, die Kreisstraße 12 und die Landesstraße 138n zur Anschlussstelle Bornheim der A555 gelenkt. Diese Variante in Gegenrichtung gilt auch für die aus Norden kommenden Verkehrsteilnehmer.

Stadtnachrichten online
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Heute und morgen in Siegburg

Dienstag, 12. November 2024

15 bis 17 Uhr, Marienheim der Liebfrauenkirche, Antoniusweg 1:
Seniorencafé Lichtblick (Anmeldung unter +49 1573 3725174)
18 Uhr, Sitzungssaal, Am Turm 32
Ausschuss für Partner- und Patenschaften
Abgesagt:
Rechnungsprüfungsausschuss (18 Uhr, Sitzungssaal)

Mittwoch, 13. Dezember 2024

11 bis 16 Uhr, Pumpwerk, Bonner Straße 65:
Gertrud Riethmüller. Preisträgerausstellung zum 11. Rheinischen Kunstpreis
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Strickcafé
16.30 Uhr, Innenstadt:
Martinszug
17 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
Tabaluga und Lilli
17.30 Uhr, Restaurant Kubana, Zeithstraße 100:
Tauschtreffen und Nachlassberatung der Siegburger Briefmarkenfreunde
18 Uhr, Sitzungssaal, Am Turm 32:
Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz
19.30 Uhr, Studiobühne im Kaufhof, Grimmelsgasse 4:
Einige Nachrichten aus dem All

Kinoprogramm
Heute im Kino

Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de

Heute keine Vorstellung.

Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de

The Apprentice - The Trump Story: 17.30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere: 14.40 Uhr, 16.40 Uhr
Smile 2: 
20.30 Uhr
Alter weißer Mann: 17.40 Uhr, 20.10 Uhr
Terrifier 3: 17.10 Uhr, 20.20 Uhr
Woodwalkers: 14.50 Uhr, 17.30 Uhr, 19.20 Uhr
Venom 3: The Last Dance: 14.40 Uhr, 17.20 Uhr, 20 Uhr
Der Buchspazierer: 15.15 Uhr
Alles für die Katz: 14.30 Uhr
Der wilde Roboter: 15.15 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern:
 15 Uhr, 17.20 Uhr
Nur noch ein einziges Mal: 19.40 Uhr

Siegburg-Wetter 12.11.2024
Der Tag heute

Dienstag, 12. November, der 317. Tag in 2024

Wetter: Am Himmel grau, doch im Herzen Sonnenschein.

Sonnenuntergang heute: 16.48 Uhr
Sonnenaufgang morgen:
7.44 Uhr
Mondaufgang heute: 15.11 Uhr
Monduntergang morgen: 4.14 Uhr

Heilige und Namenstag

Kunibert (Bischof von Köln, an der Mosel um 600 geboren, starb 663 am Rhein, ließ die Clemens-Kirche bauen); Renatus (von Angers, um 450 gestorbener Bischof), auch: René.

Geburtstage

Gerhard von Scharnhorst (1755-1813), preußischer Offizier; Philipp Jacob Siebenpfeiffer (1789-1845), Publizist und einer der Hauptinitiatoren des Hambacher Festes 1832, wegen seines Einsatzes für ein freies und republikanisches Deutschland zu zwei Jahren Haft verurteilt, ihm gelang ein Jahr später eine abenteuerliche Flucht nach Bern, wo er eine Professur annahm; der Kämpfer gegen Fürstenwillkür schrieb einst: "Es wird kommen der Tag, wo die Zollstöcke und die Schlagbäume, wo alle Hoheitszeichen der Trennung und Hemmung und Bedrückung verschwinden"; Auguste Rodin (1840-1917), französischer Bildhauer ("Der Denker"); Ulrich von Hassel (1881-1944), Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli, hingerichtet im September; Jacques Tourneur (1904-1977), französischer Regisseur ("Katzenmenschen"); Hans W. Richter (1908-1993), Schriftsteller, Initiator und Leiter der Gruppe 47; Kurt Hoffmann (1920-2001), Regisseur ("Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung", "Wir Wunderkinder", "Wirtshaus im Spessart", "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", "Ich denke oft an Piroschka", "Das fliegende Klassenzimmer", "Quax, der Bruchpilot"); Vicco von Bülow (1923-2011), Karikaturist ("Reinhold, das Nashorn", "Möpse und Menschen"), Schauspieler und Regisseur ("Ödipussi", "Papa ante Portas"), als Loriot einer der berühmtesten deutschen Humoristen, ungezählt die Klassiker unter seinen Sketchen - vom "Bettenkauf" bei Herrn Halmakkenreuther ("Federmuffen aufgehängt und kreuzweise verspannt") bis zur Badewannennummer mit den Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner; Heinz Schubert (1925-1999), Schauspieler ("Der große Bellheim"), bekannt als Ekel Alfred aus der Serie "Ein Herz und eine Seele"; Grace Kelly (1929-1982), Fürstin Gracia Patricia von Monaco, zuvor amerikanische Filmschauspielerin ("Zwölf Uhr Mittags", "Über den Dächern von Nizza", "Bei Anruf Mord", "Das Fenster zum Hof"); Michael Ende (1929-1995), Schriftsteller ("Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer", "Die unendliche Geschichte"); Jürgen Todenhöfer (1940), ehemaliger CDU-Politiker, Manager und Autor, Herbert Wehner verballhornte den Namen Todenhöfers einst zu "Hodentöter"; Dieter Wedel (1941-2022), Regisseur ("Einmal im Leben", "Der große Bellheim", "Die Affäre Semmeling"); John Walker (1943-2011), amerikanischer Sänger bei den Walker Brothers ("The Sun Ain't Gonna Shine Anymore"); Neil Young (1945), kanadische Rocklegende ("The Needle And The Damage Done", "Heart Of Gold"), begann seine Karriere bei Buffalo Springfield: Die Band gründete er mit Steven Stills, mit dem er später zusammen mit David Crosby und Ex-Hollie Graham Nash die Super-Group Crosby, Stills, Nash and Young ("Deja Vu") bildete und unter anderem in Woodstock auftrat; Errol Brown (1943-2015), britischer Sänger und Songschreiber bei Hot Chocolate ("You Sexy Thing"); Nadia Comaneci (1961), rumänische Turnerin, fünf Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 1976 und 1980, in Montreal versagten die Longines-Anzeigetafeln, die nur bis 9,9, aber nicht genügend Ziffernstellen für die unerreichbar gehaltene Höchstnote 10,0 anzeigen konnten; Judith Holofernes (1976), Musikerin, bekannt als Sängerin und Gitarristin von "Wir sind Helden" ("Guten Tag", "Die Ballade von Wolfgang und Brigitte"); Anne Hathaway (1982), amerikanische Schauspielerin ("Brokeback Mountain", "Der Teufel trägt Prada", "Alice im Wunderland"); Kate Bell (1983), australische Schauspielerin ("Blue Water High"); Lea Schüller (1997), Fußballnationalspielerin.

Todestage

1981: William Holden, der amerikanische Schauspieler ("Die Brücke am Kwai") stirbt 63-jährig in Santa Monica; 1994: Wilma Rudolph, die amerikanische Ausnahme-Leichtathletin ("Die schwarze Gazelle") und Olympiasiegerin stirbt 54-jährig in Brentwood/Tennessee; 2007: Ira Levin, der amerikanische Autor, der die literarischen Vorlagen für Filme wie "Rosemarys Baby", "Die Frauen von Stepford" oder "Sliver" schrieb, stirbt 78-jährig in Manhattan; 2011: Hermann Herder, der Verleger, in fünfter Generation Chef des gleichnamigen und vor allem für katholische Religion und Theologie bekannten Verlages, der sich selbst aber durchaus als "Fährmann zwischen den Ufern" sah, stirbt 85-jährig in Freiburg; 2012: Wolf Gerlach, der Bühnenbildner, Autor und Karikaturenzeichner, Schöpfer der ZDF-Mainzelmännchen oder von "Ute, Schnute, Kasimir", stirbt 84-jährig in Bad Zwischenahn; 2018: Wolfgang Schlüter, der Jazzmusiker stirbt an seinem 85. Geburtstag in Berlin; 2018: Marvin Lee, der amerikanische Comicautor, Zeichner und Produzent, der mit Steve Ditko, Jack Kirby und John Romita Marvel-Superhelden wie den Spider-Man schuf, stirbt 95-jährig in Los Angels; 2022: Mehran Karimi Nasseri, der iranische Flüchtling, der 1988 am Pariser Flughafen Charles de Gaulle ohne Papiere strandete, dort vorübergehend bleiben sollte und letztlich 18 Jahre in einer Airport-Ecke mit wenigen Habseligkeiten verbrachte, wobei ihm Flughafenangestellte und Stewardessen mit ein wenig Geld, Gutscheinen oder übrig gebliebenen Toilettenartikeln versorgten, stirbt - wahrscheinlich 77-jährig - im Terminal 2F an einem Herzinfarkt; 2004 verfilmte Steven Spielberg das Leben des Iraners: "Terminal" mit Tom Hanks.

Historisches Kalenderblatt

Vor 115 Jahren - 12. November 1909

"Der Graf von Luxemburg", die Operette von Franz Lehár, erlebt in Wien Uraufführung, 300 Wiederholungen und ein Siegeszug über die europäischen Bühnen schließen sich an. 

Vor 110 Jahren - 12. November 1914

Im Oktober wurden über zwei Millionen Pakete an die Front zu den Truppen transportiert. 500 Eisenbahnwagen waren im Einsatz. Jetzt gibt die Heeresverwaltung die Devise aus: "Jeder Soldat soll am Heiligabend in den Besitz der Gaben seiner Angehörigen gelangen!" Dazu müssen die Absender beachten: Die Pakete müssen auf allen Seiten mit einem grellroten Zettel bzw. Farbstrich versehen sein. Leicht verderbliche Esswaren sind zu vermeiden. Keine Glasflaschen in Pappkartons. Die Militärs: "Wenn seitens der Angehörigen diese Anordnungen genau befolgt werden, wird es gelingen, unseren Kriegern im Felde den Weihnachtsabend durch die Gaben aus der Heimat zu verschönern." 

Vor 80 Jahren - 12. November 1944

Untergang der "Tirpitz" - das letzte große deutsche Schlachtschiff versinkt in den Fluten vor Norwegen. 806 Seeleute retten sich, doch 1.204 Matrosen sterben. Besonders dramatisch: 82 Besatzungsmitglieder werden aus dem bereits kieloben treibenden Schwesternschiff der drei Jahre zuvor versenkten "Bismarck" herausgeschweißt.

Rosetta

Vor 10 Jahren - 12. November 2014

Das Landemodul "Philae" der europäischen Raumsonde "Rosetta" setzt auf dem Kometen 67/P Churyumov/Gerasimenko auf. Es ist die erste Landung auf einem Kometen überhaupt. 

So fern die "Rosetta" landet, so nah ist uns im Rheinland ihre Entstehung: Die Raumsonde wurde in Köln-Wahn vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) konstruiert. Vom Weltraumzentrum Kourou in Französisch-Guyana war die Trägerrakete über zehn Jahre zuvor, am 2. März 2004, gestartet: Zwei Versuche im Februar hatten wegen heftiger Höhenwinde und eines Defektes am Hitzeschutz abgebrochen werden müssen. Ziel der Mission: Die Suche nach Informationen über die Entstehung des Sonnensystems. Konkret: Hat die Erde vor Jahrmilliarden einst Wasser und Biomoleküle über den Einschlag von Kometen erhalten? Wurde so die Grundlage für die Entstehung von Leben gelegt? Die Sonde soll also im Tiefkühlarchiv des Kometen nach den Wurzeln menschlicher Existenz graben, hoffen die Forscherinnen und Forscher. Und tatsächlich kann die DLR im Herbst 2014 bekannt geben: Der harte Boden unter dem Orbiter besteht aus mit dicker Staubschicht bedecktem Wassereis, in der Atmosphäre des Kometen werden organische Moleküle identifiziert. "Rosettas" Ende kommt am 30. September 2016: 67/P Churyumov/Gerasimenko entfernt sich von der Sonne, die Energiequelle versiegt; die Sonde, die während der Forschungen des Orbiters den Kometen umkreiste, wird gezielt zum Absturz gebracht. 

Einer der führenden beteiligten Wissenschaftler, der Italiener Andrea Accomazzo, bekam -zwischenzeitlich, aber Happy End - heftigen Ärger mit seiner Freundin, die auf seinem Schreibtisch eine Telefonnummer mit dem Namen Rosetta fand und an eine Frau dachte. Dieser geht zurück auf eine ägyptische Hafenstadt, "Philae" auf eine Insel im Nil. An beiden Orten wurden bedeutende altägyptische Schriften gefunden. Bild: "Rosetta", "Philae" und der Komet auf einer Darstellung des Satellitenunternehmens EADS Astrium GmbH aus dem Jahre 2013.

Wolsdorf
Siegburger Kalenderblatt

Vor 115 Jahren - 12. November 1909

Der Herrichtung eines Raumes des Waisenhauses als Schulzimmer und die nötige halbe Lehrkraft zur Entlastung der Wolsdorfer Schule bewilligt der Stadtrat. Abgelehnt wird unterdessen ein öffentlicher Ausbau der Alfredstraße (heute: Alfred-Keller-Straße), da die Kattunfabrik Siegfeld die Trasse der Stadt nicht freigeben will. Für den Ausbau stimmen elf, dagegen zwölf Mitglieder. Der Ausbau von Peterstraße und eines Teils der Bismarckstraße findet indes seine Mehrheit. Foto: Wolsdorfer Schule in der Jakobstraße um die Jahrhundertwende. 

Vor 110 Jahren - 12. November 1914

"Die erste Kompagnie des 2. Landsturm-Bataillon Siegburg, welche von Esch a.d. Alz bis Differdingen den Bahnschutz hat, veranstaltete am Sonntag nachmittags 5 Uhr eine einfache würdige Feier am Massengrab beim Kirchhofe in Esch, in dem 46 deutsche und französische tapfere Krieger ihre letzte Ruhestätte gefunden haben." (Siegburger Kreisblatt) 

Vor 100 Jahren -  1924

"Siegburg und der Siegkreis - Seine Sagen und seine Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart". Ein "nach den besten Quellen" von Aegidius Müller (1830-1898), einem schriftstellernden Priester aus dem Erzbistum Köln, bearbeitetes Buch aus dem Jahre 1858. Das Kreisblatt druckt es nach, hier Fortsetzungen aus dem Jahr 1924:

"Folge 101:

Die Post befand sich 1642 zu Siegburg in der Aulgassen am Beu, der Wirt und der Postmeister hieß Bruno Becker. Am 28. Mai d. Js. wurde vor dem Posthause ein Reiter der kaiserlichen Garnison niedergeschossen. Hierüber war der Oberstwachmeister Holzapfel, Kommandant in Siegburg, höchst erbittert und forderte eine große Genugtuung. Die Untersuchung ergab jedoch, daß dieser Reiter mit einem Kameraden höchst betrunken aus der Stadt gekommen, alle Menschen, denen er begegnete, beleidigt und mißhandelt und endlich mehrere Schüsse in das Posthaus getan habe, worauf er dann durch eine unsichtbare Hand vom Pferde getroffen worden. Hierdurch war der Kommandant zufrieden gestellt. 

Im Jahre 1647 entstand im Hause des Reinhart Nagelschmitt bei starkem Winde ein heftiger Brand, welcher so schnell um sich griff, daß in kurzer Zeit die Pfarrkirche, der Weidenhof, die Küsterei, das halbe Rathaus und ein großer Teil der Stadt in Asche gelegt wurden. Die Frau des Nagelschmitt wurde zur Untersuchung gezogen, allein es konnte kein Resultat über die Entstehung des Brandes erzielt werden. Es läßt sich aus der Bauart der gegenwärtigen Kirche genau bestimmen, was dieselbe durch diesen Brand gelitten hat. Die Turmspitze so wie alles Gehölz im Turme verbrannte gänzlich nebst den Glocken, welche die Stadt noch wenige Jahre vorher um eine schwere Summer vor der Raubsucht der Schweden gerettet hatte. Die äußeren Umfassungsmauern des Turmes dagegen blieben stehen. Das Dach der Kirche nebst der flachen Decke, welche dieselbe nach allen Anzeichen früher gehabt haben muß, sowie das ganze Chor ward ein Raub der Flammen, die äußeren Mauern des Schiffes besorgte nach den in Düsseldorf aufbewahrten Dokumenten die Abtei, den Bau des Chores der Zehntherr, d.h. der Pfarrer von Menden, welcher indes von der Abtei eine nahmhafte Unterstützung erhielt; die Wiederherstellung des Turmes sowie die Anschaffung des Geläutes die Pfarrgemeinde meist durch freiwillige Beiträge. Der Stil des neuen Baues ist nach der damals noch üblichen Bauweise der gotische, und als solcher einfach aber regelrecht im Chore durchgeführt; da man beim Aufbau des Schiffes die romanischen Binnenmauern stehen lassen wollte, und demgemäß die Anfänge der das Gewölbe tragenden Pfeilersäulen in dieselbe hineinarbeiten mußte, wodurch das Gewölbe der notwendigen Grundlage wie auch der in diesem Falle erforderlichen Strebenpfeiler entbehrte, so war es eine natürliche Folge, daß dasselbe einerseits etwas flach ausgeführt werden mußte, andererseits aber sich später das Bedürfnis herausstellte, es durch eiserne Anker zusammen zu halten. In dem südlichen Abhange, d.h. in der dortigen Emporkirche zeigt sich in den angebrachten Verzierungen bereits der spätgotische Stil, indes scheint die dort angebrachte Seitenkapelle nie ganz ausgebaut worden zu sein. Die Bedachung des Turmes, welche Schwaben nicht genug loben kann, entstellt vielmehr den Bau der ganzen Kirche, und es ist wirklich ein Bedürfnis, sowohl diese durch eine passende, erhebende Turmspitze zu ersetzen, als auch der Kirche selbst vermittelst einer durchgreifenden Reparatur die ihr gebührende Würde wieder zu verleihen. Dabei möge man aber keineswegs außer Acht lassen, daß die innere Ausschmückung der Kirche durchaus in keinem Verhältnisse zu dem erhabenen Baue steht, namentlich aber der Hochaltar einen unangenehmen Eindruck auf jeden macht, welcher in diese Kirche eintritt. Wäre es nicht lobwürdig, wenn man im bald folgenden Jahre 1864, wo die Stadt Siegburg das 800jährige Jubiläum ihrer Erhebung durch den hl. Anno feiert, den Reliquienschrein dieses Heiligen wie jene der von ihm überbrachten Gebeine anderer Heiliger in einer kunstreichen Einfassung an der Stelle des jetzigen Hochaltars aufgestellt fände? Und sollte sich in Siegburg nicht soviel Opferwilligkeit finden, den großen Mann gebührend zu ehren, dem allein es seinen Ruhm und seine Geschichte verdankt?"

Reichenstein 1

Vor 95 Jahren - November 1929/1

Noch einmal blickt die "Siegburger Zeitung" auf die Historie des Hotels Reichenstein zurück:

"Am 1. November sind 50 Jahre verflossen, seit die Eheleute Hubert Wirtz und Frau Elisabeth, geb. Schumacher, den hier bekannten Gasthif zum Reichenstein am Markt in Siegburg von dem damaligen Besitzer Kuttenkeuler pachtweise übernahmen und als Nachfolger ihres Vorgängers, des Pächters Kühbacher, fortführten. Das stattliche Haus war vordem seit Jahrhunderten Absteigequartier verschiedener adeliger Geschlechter gewesen und war ursprünglich eine Gründung des an verschiedenen Orten begüterten alladeligen Geschlechtes vom Reichenstein (der Name entstand aus der älteren Leseart Richwynstein). Es hat die wechselvolle Geschichte der Stadt Siegburg - gute, glanzvolle und böse, harte Zeiten – treulich getelt, wurde verschiedentlich, teils durch Unglücksfälle, teils durch kriegerische Ereignisse, mehr oder weniger zerstört, aber immer wieder hergestellt und hat den alten Namen Reichenstein durch die Jahrhunderte hindurch bis in die heutige Zeit hinein bewahrt. Erst in jüngerer Zeit (immerhin seit über 100 Jahren) wurde es abweichend von seiner früheren Bestimmung dem Gewerbebetrieb, zuletzt dem Gasthofsgewerbe, zugeführt." (weiter nächster Bericht) 

Foto: Der Reichenstein am Markt im (harten) Winter 1940.

Reichenstein 2

Vor 95 Jahren - November 1929/2

"Das Ehepaar Wirtz, gediegene Bürgersleut aus dem linksrheinischen Lande, fand an der Stätte seines neuen Wirkungskreises alte, bodenständige gute Überlieferungen vor und hat es verstanden, den guten Ruf des Hauses zu erhalten und zu befestigen, nachdem es das Haus einige Jahre nach der pachtweisen Übernahme käuflich erworben hatte. Man kann sagen, daß seitdem heute schon die dritte siegburgische Generation in den gastlichen Räumen des Hauses Erholung nach der Last und Mühe des Tages und Gelegenheit zu ernster Arbeit und Beratung findet. Viele Vereine geselliger, politischer und wirtschaftlicher Art haben dort ihr Heim gefunden. Heute ist der Gasthof zum Reichenstein (oder wie er kurzweg genannt wird: 'der Reichenstein') weit über die Grenzen der Stadt und des Kreises hinaus bekannt und geschätzt. Die würdige, allgemein verehrte Inhaberin, 'Mutter Wirtz', hat noch bis vorkurzem, trotz des vorgerückten Alters mit Unterstützung ihres Schwiegersohnes dem Gasthof und Haushalt in hervorragender Frische vorgestanden, nachdem ihr der Tod vor mehreren Jahren schon den Gatten und eine Tochter geraubt hatte. Heute leidet sie unter den Nachwehen einer kürzlich überstandenen Krankheit, so daß sie leider von dem seltenen Jubiläum nicht den vollen, ihren gebührenden Anteil wird nehmen können. Desungeachtet ist sie der Gegenstand und Mittelpunkt all der guten Wünsche, die ihr zu ihrem Ehrentage von ihren zahlreichen Freunden und Verehrern in Stadt und Kreis gewidmet werden. Eine Festfeier durch die dem Hause nahestehenden Kreise und Korporationen ist geplant."

Vor 65 Jahren - 12. November 1959

Den feinsinnigen Namen Dr. Lauscher trägt der Landesverkehrsminister von NRW, doch beim Fluglärm hört er weg: Er denke nicht daran, dem Düsenflugverkehr Auflagen zu erteilen oder eventuell Nachtflug zu untersagen, erklärt der Landespolitiker. Unterdessen schmeißen die Fluglärmgegner die Flinte ins Korn: Die aus den Städten Siegburg, Troisdorf (!), dem Amt Menden und der Gemeinde Hennef gebildete Arbeitsgemeinschaft zum Kampf gegen die Auswirkungen des Düsenfluglärms auf dem Flughafen Wahn hat die eigene Auflösung beschlossen. Die Stadt Porz hatte sich schon vorher aus dem Kampf verabschiedet.

Krankenhaus

Vor 55 Jahren - 12. November 1969

Ab 1. Januar 1970 übernimmt die Stadt die volle finanzielle Verantwortung für das Krankenhaus. Ein eigener Verwaltungsdirektor führt dann das Haus, an der Seite hat er ein Direktorium. Das beschloss der Stadtrat. Die Stelle des Verwaltungsdirektors ist bereits ausgeschrieben, acht Bewerber sind in der engeren Wahl. Die Ordensfrauen der "Armen Franziskanerinnen" ziehen sich aus den Leitungstätigkeiten zurück, engagieren sich nur mehr in der Pflege. Zwar hat der Orden sein Vertragsverhältnis zum 31. März komplett gekündigt, doch würden nach den ersten drei bis vier Nonnen nur nach und nach soviel weitere Schwestern abgezogen, wie es eben unvermeidbar sei.

Polizei

Vor 5 Jahren - 12. November 2019

Dramatische Szenen in einem Mehrfamilienhaus in der Adalbert-Stifter-Straße am Sonntagnachmittag: Als zwei Männer (23 und 67 Jahre alt) einen Randalierer, der gegen die Wohnungstür eines Nachbarn tritt, ansprechen, rastet dieser aus, greift zum Messer und an. Er fügt seinen Opfern Stich- und Schnittverletzungen zu. Nach der notärztlichen Behandlung vor Ort werden sie ins Krankenhaus eingeliefert.

Der Verdächtige kann in seiner Wohnung im Nachbarhaus festgenommen werden, auch die mutmaßliche Tatwaffe wird gefunden und sichergestellt. Der Mann macht auf die Polizisten einen verwirrten und stark berauschten Eindruck, die Entnahme einer Blutprobe wird angeordnet. Aufgrund seines Zustandes kann der Verdächtige zunächst nicht zu den Tatvorwürfen vernommen werden, die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Bereits anderthalb Stunden zuvor war der spätere Messerstecher ins Visier der Polizei geraten. Nachbarn hatten diese gerufen, da der 39-Jährige auf einem Motorrad ohne Kennzeichen unterwegs war. Die Suzuki wurde von den Beamten sichergestellt, der bereits polizeibekannte Fahrer konnte seine Sammlung an gegen ihn vorliegender Anzeigen wegen Fahren ohne Führerschein vergrößern.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf:  +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst

St.-Rochus-Apotheke, Hauptstraße 53, Siegburg, Tel.: +49 2241 381855

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein
  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.