siegburgaktuell 10.11.2024
Morgen mit dem Bus Richtung Kölle
Siegburg. Jecken, aufgewacht! Derzeit gehen keine Nahverkehrszüge nach Köln (wir berichteten). Diejenigen, die sich am morgigen 11.11. ins Getümmel zu Füßen der Domspitzen mischen wollen, sollten den Ersatzverkehr in Ihre Planungen einbeziehen. Mit Klick auf www.vrs-info.de zu Info.
Die Schöne und das Biest
Siegburg. Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat.
Als eines Tages ein armer Kaufmann eine Rose im Schlossgarten pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter, Belle, im verfluchten Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt. Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten ...
Die humorvolle Adaption der Erzählung durch Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an. Die Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker untermalen die Geschichte mit eigens komponierten Titeln. Zu erleben am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr im Rhein Sieg Forum. Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Stadtmuseum, sowie unter www.rhein-sieg-forum.de.
Künstliche Intelligenz trifft Geschichte
Siegburg. Zu einem Vortrag, wie neueste Technik der Erforschung der Vergangenheit dienen kann, laden der Geschichtsverein und der Förderverein der Landjuden an der Sieg am nächsten Donnerstag, 14. November um 18.30 Uhr ins Stadtmuseum. Esther Gardei und Alexander Ermakow referieren zum Thema "Antisemitismus im Aktenschrank - Erschließung von Digitalisaten mit KI".
Gardei ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des an der Bonner Universität angesiedelten Zentrums für Versöhnungsforschung. Ermakov ist KI-Entwickler in den "Digital Humanities" der Bonner Uni, einer Fachrichtung, die die Geistes- und Kulturwissenschaften mit computergestützten Systemen zusammenbringt.
Ihr gemeinsames Projekt kombiniert KI mit dem Feld der Versöhnungsforschung, wozu die Beschäftigung mit den historischen Schwerpunkten Sklaverei, Antisemitismus oder Provenienzforschung - also der Suche nach den Ursprüngen und Eigentümern verschleppter Artefakte und Kunstwerke - zählt. Die Vortragenden sind mit ihrer innovativen Idee die Gewinner des "Hackathon gegen Antisemitismus" 2024 in Kiel.
Herzliche Einladung an alle Interessenten, der Eintritt ist frei.
17 Siebtklässler erhielten Zertifikat
Siegburg. Mit dem "Cambridge Flyers"-Zertifikat bewiesen 17 Siebtklässler vom Anno-Gymnasium unter Lehrerin Georgina Weber Englischkenntnisse über das Normalmaß hinaus und erhielten nun die Nachweise für ihre erfolgreichen Weltsprachenbemühungen. Die Englischförderung ist ein fester Bestandteil der Sprachausbildung an der Schule. Neben der Wahl des bilingualen Zweigs ab Klasse 7 können weitere Cambridge-Abschlüsse vorbereitet und abgelegt werden.
Wenn Kinder Schule meiden
Siegburg. "Lukas fehlt regelmäßig in der Schule. Erst hatte er immer wieder Bauchschmerzen, jetzt schafft er es morgens fast nicht mehr, aus dem Haus zu gehen." Eltern, die so etwas erleben, haben ein Kind, das Strategien entwickelt, den Schulbesuch zu vermeiden.
Schülerinnen und Schüler müssen viele Entwicklungsschritte bewältigen. Sie lernen, mit Leistungsanforderungen umzugehen, ihre Rolle in der Gemeinschaft zu finden, familiäre Konflikte und persönliche Belastungen zu bewältigen. Dass das nicht immer reibungslos klappt, ist normal. Doch "zu Hause bleiben" kann keine Lösung sein.
Die schulpsychologische Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises bietet einen Elternabend an, um mögliche Ursachen zu benennen und Handlungsmöglichkeiten bei Schulvermeidung geben. Nach einem Vortrag der Psychologinnen Nadine Berger und Lea Dieterle ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Der Online-Elternabend am Mittwoch, 20. November, von 19.30 bis 21 Uhr ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 15. November 2024 erforderlich. Ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung wird per E-Mail der Link zur Teilnahme zugeschickt.
Intensivstation abseits von Film und Fernsehen
Siegburg. Eine Intensivstation kennen viele nur aus Krankenhausserien: Lautes Piepsen, viele Geräte, hektisches Arbeiten - aber ist das die Realität? In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts "Bitte freimachen!" gibt es einen direkten Einblick in diesen besonderen Raum. Dort, wo Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte eine enorme Verantwortung tragen und schwerstkranke Patienten betreuen, deren Zustand sich schnell ändern kann. Jede Entscheidung, jede Handlung kann lebenswichtig sein. Hier werden Leben gerettet und Schicksale entschieden. Wie gelingt dieser Spagat zwischen modernster Hightech-Medizin und menschlicher Fürsorge? Das erzählen Mark Webers, Leitender Oberarzt der Intensivstation im Helios Klinikum Niederberg in Velbert, und Jaques Nehm, stellvertretender Stationsleiter der Intensivstation in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, im Podcast, auf den uns das Siegburger Krankenhaus hinweist. Hier klicken und hören.
Weihnachtstrucker fahren gen Osten
Siegburg. Am 16. November startet der Johanniter-Weihnachtstruck 2024. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Pakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden, die mit Lkw zu Bedürftigen gefahren werden.
Die Gaben sind gedacht für notleidende Kinder, Familien, alte und behinderte Menschen. Der Transport der Geschenke erfolgt vornehmlich gen Osten. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine wird in diesem Jahr die Republik Moldau beliefert. Aber auch Deutschland ist Zielland. Nicht wenige Menschen leiden hierzulande unter den wirtschaftlichen Bedingungen und brauchen Unterstützung. Neben dem Selberpacken gibt es die Möglichkeit, virtuelle Päckchen auf die Reise zu schicken - durch Geldspenden, die den Inhalt finanzieren. Partner in den Empfängerländern stellen dann Benötigtes zusammen.
Abgabe bis zum 13. Dezember bei den Aktiven Senioren der Johanniter in der Humperdinckstraße 44, und zwar immer montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und nach vorheriger Absprache unter +49 2241 60931 oder eike.hundhausen@johanniter.de.
In ein Beispiel-Päckchen kommen: 1 Geschenk für Kinder (z.B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
Stadtnachrichten online
Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.
Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.
Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.
Sonntag, 10. November 2024
ganztags, Kulturkiosk, Markt:
"Perlenkette"-Preview (bis Sonntag, 10. November)
10 bis 18 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Rita Rohlfing: "Farb_Licht" (bis Sonntag, 10. November)
ab 10.30 Uhr, Innenstadt:
Karnevalseröffnung (Foto)
11 Uhr, Brauhaus "Zum roten Löwen", Holzgasse 37-39:
Hot Pepper Jazz Band
11 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Winterbasar
11.30 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Künstlergespräch mit Rita Rohlfing
12 bis 15 Uhr, St. Hedwig, Katharinenstraße 66:
Annahme für die Aktion "Geschenke gegen Kindertränen"
13 bis 18 Uhr, Innenstadt:
Verkaufsoffener Sonntag
15 Uhr, Klosterkirche Seligenthal, Seligenthaler Straße 78:
Ala Aurea: "Epistolae - Hildegard von Bingen und ihre Briefe"
15 Uhr, Stadtbibliothek, Griesgasse 11:
Freie Literaturwerkstatt Siegburg: "Wir schreiben's bunt" (Lesung)
15 Uhr, Studiobühne im Kaufhof, Grimmelsgasse 4:
Die Nacht so groß wie wir
17.30 Uhr, Seligenthal:
Martinszug
Montag, 11. November 2024
14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsgarten, Cecilien-/Wellenstraße:
Der Gemeinschaftsgarten hat für Besucher geöffnet
17 Uhr, Kaldauen:
Martinszug
17.30 Uhr, Bergstraße und Kleiberg:
Martinszug
18 Uhr, Deichhaus:
Martinszug
Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de
Heute keine Vorstellung.
Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de
The Apprentice - The Trump Story: 11.30 Uhr
Terrifier 3: 17.10 Uhr, 20.20 Uhr
Woodwalkers: 12 Uhr, 14.50 Uhr, 17.30 Uhr, 19.20 Uhr
Venom 3: The Last Dance: 14.40 Uhr, 17.20 Uhr, 20 Uhr
Alter weißer Mann: 17.40 Uhr, 20.10 Uhr
Smile 2: 20.30 Uhr
Alles für die Katz: 14.30 Uhr
Hagen: 19.30 Uhr
Der Buchspazierer: 17 Uhr
Dragonkeeper: Das Mädchen und der Drache: 11.15 Uhr
Der wilde Roboter: 15.15 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern: 12.30 Uhr 15 Uhr, 17.20 Uhr
Nur noch ein einziges Mal: 19.40 Uhr
Sonntag, 10. November, der 315. Tag in 2024
Wetter: Es ist halt "grauer November".
Sonnenuntergang heute: 16.51 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 7.41 Uhr
Mondaufgang heute: 14.44 Uhr
Monduntergang morgen: 1.20 Uhr
Leo (I., der Große, 440 in der Toskana geborener Papst und Kirchenlehrer, starb am 10. November 461 in Rom), auch: Leonie; Andreas (Avellino, Priester, Mönch und Ordensgeneral, starb 1608 in Neapel); Julius.
Martin Luther (1483-1546), Reformator; Oliver Goldsmith (1728-1774), irischer Schriftsteller ("Der Weltbürger oder Briefe eines in London weilenden chinesischen Philosophen an seine Freunde im fernen Osten"); Friedrich Schiller (1759-1805), Lyriker und Dramatiker ("Die Räuber", "Wallenstein", "Wilhelm Tell"), in Marbach am Neckar geboren, starb am 9. Mai 1805 in Weimar, seine von Ludwig van Beethoven vertonte Freiheits-"Ode an die Freude" ist seit 1986 die Europahymne; Andrej Tupolew (1888-1972), sowjetischer Flugzeugbauer; Carl Borgward (1890-1963), Autobauer, schuf 1953 die legendäre 60-PS-"Isabella" (Foto), auch der "Leukoplast-Bomber" Lloyd wurde in der Bremer Firmengruppe produziert; Ernst Otto Fischer (1918-2007), Chemiker, Nobelpreis 1973; Richard Burton (1925-1984), britischer Schauspieler ("Blick zurück im Zorn", "Cleopatra", "Der Spion, der aus der Kälte kam"), gleich zwei Ehen mit Elizabeth Taylor; Ennio Morricone (1928-2020), italienischer Filmkomponist ("Spiel mir das Lied vom Tod"); Karin Eikelbaum (1937-2004), Schauspielerin ("Tatort"); Willi ("Ente") Lippens (1945), Fußballer bei RW Essen, auch BVB und RW Oberhausen, ein Original nicht nur wegen seines Watschelganges: Als ein - aus Schalke stammender? - Schiri ihn mit dem Strafkommentar "Herr Lippens, ich verwarne Ihnen" bedachte, antwortete der Fußballer: "Herr Schiedsrichter, ich danke Sie!" - der Pfeifenmann entschied auf Platzverweis und Lippens nannte später sein Restaurant in Bottrop "Ich danke Sie"; Greg Lake (1947-2016), englischer Gitarrist und Sänger bei King Crimson sowie Emerson, Lake & Palmer, das Stück "Lucky Man" stammt aus seiner Feder; Roland Emmerich (1955), Regisseur ("Stargate", "Independence Day", "The Day After Tomorrow"); Jens Lehmann (1969), ehemaliger Fußball-Nationaltorwart, erster Bundesliga-Keeper, der ein Feldtor erzielte (1997); hält mit fünf Bundesliga-Platzverweisen den Torwart-Rekord, dazu Rot in Pokal und CL; kartenverdächtig auch sein Corona-Geschwurbel und ein glattes Rot für sein kettensägengeprägtes Nachbarschaftsverhältnis am Starnberger See ; Giulia Siegel (1974), Model, Moderatorin und Ralph-Siegel-Tochter; Brittany Murphy (1977-2009), amerikanische Schauspielerin ("Durchgeknallt", "Clueless"); Nadine Angerer (1978), ehemalige Fußball-Torhüterin der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft; Mondo Duplantis (1999), amerikanisch-schwedischer Stabhochspringer, zweifacher Olympiasieger, vierfacher Weltmeister, Weltrekordhalter im Freien (6,26 Meter) und in der Halle (6,22 Meter).
1891: Arthur Rimbaud, der französische Schriftsteller ("Eine Zeit in der Hölle") stirbt 37-jährig in Marseille; 1938: Kemal Atatürk, der "Vater der modernen Türkei" stirbt 57-jährig in Istanbul; 1978: Theo Lingen, der Schauspieler und Komödiant stirbt 75-jährig in Wien; 1982: Leonid Breschnew, der kommunistische Parteichef und vierfache "Held der Sowjetunion" stirbt 75-jährig Moskau, geboren wurde er in der Ukraine; 1995: Ken Saro-Wiwa, der nigerianische Schriftsteller und Bürgerrechtler wird trotz heftiger internationaler Proteste nach einem Schauprozess vom Regime unter Diktator Sani Abacha in Port Harcourt 54-jährig hingerichtet, mit ihm sterben acht weitere Angeklagte; 1997: Tommy Tedesco, der Studiogitarrist stirbt 67-jährig im kalifornischen Nothridge, ihn hat fast jeder schon gehört, auf Aufnahmen der Beach Boys, von Frank Sinatra, Elvis Presley, The Mamas and the Papas oder Cher wie auf den Titelsongs zu Serien und Filmen wie "Bonanza", "Mash", "Twillight Zone", "Die durch die Hölle gehen" und "French Connection"; 2001: Ken Kesey, der amerikanische Schriftsteller ("Einer flog über das Kuckucksnest") stirbt 66-jähig in Eugene/Oregon; 2002: Gerhard Westphal, der Regisseur, Schauspieler und begnadete Rezitator, bekannt als "König der Vorleser", stirbt 82-jährig in Zürich; unvergessen bleiben seine Literaturlesungen im Hörfunk aus Werken von Goethe über Schiller bis Thomas Mann und Hermann Hesse; die "Rheinpfalz" schrieb zu seinem Tod: "Eine Stimme ist erloschen, die das geschriebene Wort erlebbar, spürbar, fühlbar machte"; 2006: Jack Palance, der amerikanische Schauspieler ("Che", "Chatos Land", "Batman") stirbt 87-jährig im kalifornischen Montecito; 2007: Norman Mailer, der amerikanische Schriftsteller ("Die Nackten und die Toten", "Auf dem Mond ein Feuer") stirbt 84-jährig in New York; 2008: Miriam Makeba, die südafrikanische Sängerin ("Pata Pata") stirbt 76-jährig im italienischen Castel Volturno; 2008: Horst Jüssen, der Schauspieler und Kabarettist ("Klimbim") stirbt 67-jährig in München; 2009: Robert Enke, der an Depression erkrankte Torwart von Hannover 96 und der Deutschen Nationalmannschaft wirft sich 32-jährig in Neustadt am Rübenberge vor einen Zug; 2010: Dino de Laurentiis, der im kampanischen Torre Annuniata geborene Filmproduzent stirbt 91-jährig in Los Angeles; "Bitterer Reis" in Regie von Guiseppe De Santis war 1949 sein erster großer Produzentenerfolg, sein letzter Film war drei Jahre vor seinem Tod "Die letzte Legion" in Regie von Doug Lefler; dazwischen liegen filmhistorische Produktionen mit berühmten Regisseuren, etwa "La Strada" (Federico Fellini), "Krieg und Frieden" (King Vidor), "Die Bibel" (John Huston), "Der Fremde" (Luchino Visconti), "Serpico" (Sidney Lumet) oder "Body of Evidence" (Uli Edel); 2015: André Glucksmann, der französische Philosoph stirbt 78-jährig in Paris; 2015: Helmut Schmidt, der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik (1974 bis 1982), zuvor Hamburger Innensenator und Sturmflut-Krisenmanager 1962, SPD-Fraktionsvorsitzender im Bonner Bundestag (1967 bis 1969), Bundesminister der Verteidigung (1969 bis 1972) sowie der Finanzen (1972 bis 1974), danach Elder Statesman, jedes Qualmverbot ignorierender Kettenraucher und Mitherausgeber der "Zeit", stirbt 96-jährig in Hamburg; 2016: Jutta Limbach, die bisher einzige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts stirbt 82-jährig in Berlin, "Jutta Courage" nannte sie der "SPIEGEL" anerkennend, als Politikerin stritt sie engagiert für Frauenrechte: "Frauen machen die Hälfte der Menschheit aus und sind im Übrigen die Mütter der anderen Hälfte."
Vor 580 Jahren - 10. November 1444
Im bulgarischen Warna am Schwarzen Meer siegt Sultan Murad II. über das Heer des polnisch-ungarischen Königs Wladislaw III., der in der Schlacht fällt. Die Herrschaft der Osmanen über den Balkan beginnt. Erst 445 Jahre später fällt Warna an Bulgarien zurück.
Vor 110 Jahren - 10. November 1914
Das Festkomitee des Kölner Karnevals hat beschlossen, dem Ernst der Zeit entsprechend für das Jahr 1915 keinerlei karnevalistische Veranstaltungen stattfinden zu lassen.
Vor 80 Jahren - 10. November 1944
Gestapo- und SS-Verbrecher erhängen an einem Kölner Bahndamm 13 Widerstandskämpfer der "Edelweiß-Piraten" im Alter von 16 bis 57 Jahren. Den Gegnern der Hitlerjugend werden angeblicher Mord, Raub und Schwarzhandel untergeschoben. Ein Edelweiß am Rockaufschlag war Erkennungszeichen der in unpolitischer Anti-Haltung zum Staat stehenden Gruppierung, welche Traditionen der bündischen Jugend pflegte.
Vor 55 Jahren - 10. November 1969
Hallo Ernie, Bert, Krümelmonster, Bibo, Graf Zahl, Oscar und Kermit: Die erste Folge der "Sesamstraße" ("Sesame Street") läuft in den USA über den Sender.
Vor 40 Jahren - 10. November 1979
Eine neue Sportart gewinnt in der Bundesrepublik an Boden: Im ersten deutschen American-Football-Endspiel der mit sieben Vereinen neugegründeten German Football League (GFL) gewinnen die Frankfurter Löwen gegen die Ansbach Grizzlies mit 14:8.
Vor 35 Jahren - 10. November 1989
Der dienstälteste Diktator Osteuropas tritt ab: Todor Schiwkow verliert nach einem Machtkampf im Politbüro den Vorsitz der Bulgarischen KP. Außenminister und Reformer Petar Mladenow rückt nach. Später wird der gegenüber den Moskauer Kommunisten stets liebesdienerisch dackelnde Schiwkow wegen Korruption und Veruntreuung von 40 Millionen Mark zu zehn Jahren Haft verurteilt. Als er erkrankt, darf er die Strafe als Hausarrest in einer Luxusvilla verbringen, bis zum Tod 1998.
Vor 35 Jahren - 10. November 1989
Die Mauer muss weg: In Berlin greifen am Tag nach der Grenzöffnung die ersten euphorisch zum Hammer und beginnen, den Betonwall mürbe zu klopfen.
Vor 150 Jahren - November 1874
"Die Stadtverordneten-Ergänzungswahl von der 3. Wahlabtheilung hatte folgendes Resultat: Die Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen betrug 142, die absolute Stimmenmehrheit daher 72. Es erhielten 1) Rentner Johann Marnach 81, 2) Gerber Math. Fußhöller 73, 3) Kaufmann Math. Jos. Schiller 67, 4) Gastwirth Fr. Wilhelm Bube 63 Stimmen. Demnach haben Rentner Johann Marnach und Gerber Mathias Fußhöller die meisten Stimmen und absolute Stimmmehrheit erhalten und sind dieselben zu Stadtverordneten gewählt. Der Bürgermeister, Spilles."
Vor 150 Jahren - 10. November 1874
"Die Stadtverordneten-Ergänzungswahl von der I. Wahlabtheilung hatte folgendes Resultat: Die Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen betrug 19, mithin die absolute Majorität 10. Es erhielten: Kreisbaumeister Eschweiler 15, Kaufmann Fritz Korte 12, Kaufmann Schiller 7, Baumeister Court 3 Stimmen, Dr. Ripping 1 Stimme. Demnach haben Kreisbaumeister Eschweiler und Kaufmann Fritz Korte die meisten Stimmen und die absolute Stimmenmehrheit erhalten und sind dieselben zu Stadtverordneten gewählt. Siegburg, den 10. November 1874. Der Bürgermeister Spilles."
Vor 110 Jahren -10. November 1914
Die Kreistagsmitglieder werden vom Stadtrat gewählt. Das Kreisblatt berichtet über die für morgen anstehende Entscheidung: "Im Siegburger Stadtverordneten-Kollegium findet die Neuwahl der in diesem Jahr ausscheidenden Mitglieder des Kreistags statt. Es scheiden aus die Herren Bürgermeister Plum sowie die Stadtverordneten Fußhöller und Schäfer. Gerade die letzte Kreistagswahl gab Anlaß zu Zwistigkeiten und da wäre es diesmal möglich zu zeigen, daß dieselbe ebenso gut Anlaß zu Frieden geben kann. Es wäre zu begrüßen, wenn die drei Herren einstimmig wiedergewählt würden, denn es sind Herren, welche das Vertrauen der Bürgerschaft genießen und ganz besonders heute in Kriegszeiten verdienen. Gewiß wird es in Siegburg Anklang finden, wenn das Stadtverordneten-Kollegium am Mittwoch nach dem Wort unseres geliebten Kaisers, als Deutsche handelt und Parteistreitigkeiten ausschaltet."
Vor 110 Jahren - 10. November 1914
Bei der Wahl in der katholischen Pfarrgemeinde wurden in den Kirchenvorstand gewählt: Ferdinand Becker, Jean Fußhöller, Joseph Schmandt, Peter Pohl und Lorenz Schumacher. In die kirchliche Gemeindevertretung: Georg Böckem, Joseph Busch, Johann Georg Franken, Baptist Hansen, Fritz Hülster, Jakob Inhausen, Johann Keppier, Heinrich Kümpel, Johann Langel, Theodor Lohmar, Johannes Pock, Gottlieb Rösing, Balduin Schmitz, Reiner Welter und Wilhelm Wüsthoven.
Vor 105 Jahren - 10. November 1919
Britische Soldaten verwüsteten das Denkmal am Markt. Jetzt ist es wieder heil: "Das Krieger-Denkmal auf dem Markte ist in seinem früheren Zustande wiederhergestellt. Die Gußarbeiten wurden in der Gießerei des Prinz Heinrichwerk, Gebr. Kraemer, die Steinhauerarbeit durch Würtz u. Kemp, ausgeführt. Die Erinnerung an eine große Zeit ist damit der Stadt so wiedergegeben, wie es die Stifter zu Ehren der 168 Gefallenen 1866 und 1870/71 gewollt haben. Die Säule trägt folgende Inschriften: 'Durch mich wird entboten, ein Gruß eurer Toten, Ich zeige nach oben, den Retter zu loben. Mich mag überleben, echt deutsches Streben.' Sie sind gedichtet von Gymnasialoberlehrer Meiring. Geweiht wurde das Denkmal 1876, die älteren Bürger werden sich der eindrucksvollen Feier der Enthüllung erinnern." (Siegburger Kreisblatt) Foto: Das Denkmal am Markt nach der Verwüstung.
Vor 100 Jahren - 1924
"Siegburg und der Siegkreis - Seine Sagen und seine Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart". Ein "nach den besten Quellen" von Aegidius Müller (1830-1898), einem schriftstellernden Priester aus dem Erzbistum Köln, bearbeitetes Buch aus dem Jahre 1858. Das Kreisblatt druckt es nach, hier Fortsetzungen aus dem Jahr 1924.
"Folge 99.
Wir übergehen die anderen Hexenprozesse, es ist zu unerquicklich, dieselben zu lesen. Es möge die Bemerkung hinreichen, daß in den Akten 20-30 solcher Protokolle aufbewahrt sind. Zuletzt wurde selbst der Scharfrichter Hansen, welcher so viele unglücklich Opfer zum Tode geführt hatte, als Zauberer zum Feuertode verurteilt. Er, so wie sein unmittelbarer Vorgänger Arnold beschäftigten sich nebenbei mit Kurieren von Menschen und Vieh, weshalb sie den Namen Doktor trugen. In der Prozedur Hansens heißt es: "In peinlichen und gütlichem Verhör Meisteren Hansens des Wondarzten von Siegbergh zur Blomenbach, behaften, hat der Behafte bekannt und gesagt, wahr seie, wasgestalt, daß er uff Ermutung des listigen Satans, als derselb zum zweitenmal im falschen Schein eines junghen Mägdeleins mit lieblichen Geberden und angenehmen Reden zu ihm khomen, geholet, und unordentliche widder natürliche Unkeuschheit gedriben, Glück, Freudt und Wollust, Hülfe und Beystand uff seine Vertröstungen erwartet, und solcher böser Geist sich Lehn genannt habe. Item sagt und bekennt, daß er ein Schmerbürlein habe, die Materie, so darinnen, wär ihm von seiner deublischen Lehnen geben worden, damit er sich in des bösen Feindis Namen geschmeert, und wann er alle ein Klüpplein, so geringh es wolle, ergriffen, darauf zum Tanz geritten seie. Item daß er sampt etlichen allhie überwonnen und zum Tod verurteilten Zauberinnen uff verschiedenen Tänzen gewesen, demselben mermals zum Tanz Forderung bewiesen uff einen pferdskop spillent." Nun werden verschiedene Uebeltaten erwähnt, wie derselbe mit Hülfe des bösen Feindes Menschen und Tiere zum Tode gebracht habe usw. Natürlich wurden alle Kuren, welche dem unglückseligen Doktor Hansen mißlungen waren, dem Teufel zugeschrieben. Genug. Meister Hansen wird wie seine Vorgänger zum Tode durch den Strang und zum Verbrennen seines Körpers durch Feuer verurteilt. Wer diese Exekution aber an ihm vollzogen habe, ist nicht bekannt."
Vor 95 Jahren - November 1929
Anfang November wurde das Hotel Reichenstein in Siegburg 50 Jahre alt. Hubert Wirtz hatte das altbekannte Gasthaus 1879 gepachtet. Nach seinem Tode führt die Witwe den Betrieb weiter, kaufte ihn den 1890er-Jahren. Teil 2 eines historischen Rückblicks, den einst Professor Dr. W. Felten in den Heimatblättern veröffentlichte:
"Im Reichenstein finden sich neben der Jahreszahl 1777 die Buchstaben H.K.K. und A.B.H. sowie ein Zunftwappen, das eine Brezel, zwei Brauergaffeln, einen Laib Brot und die Buchstaben L.D. zeigt, die als 'Laus Domino', 'Ehre dem Herrn', gedeutet werden müssen. Wie es vielfach in damaliger Zeit üblich war, sind also auch hier die sich ergänzenden Gewerbe Bäckerei und Wirtschaft zusammen ausgeübt worden. Die häufige Verbindung von Backhaus zu Brauhaus war darin begründet, daß das für die Brauerei nötige Malz im Backofen gedörrt wurde, die Brauerei aber für die Bäckerei die Hefe lieferte.
Der Bauherr des neuen Reichenstein war Johann Heinrich Kuttenkeuler, geboren am 6.6.1733 zu Troisdorf, der seit dem 23.11.1773 mit Anna Barbara Heister, geboren am 24.8.1753 zu Menden, verheiratet war. Die Buchstaben bedeuten also Vor- und Zuname des Erbauers und seiner Gattin, wobei die Eigentümlichkeit, den Namen Kuttenkeuler getrennt zu schreiben, auffällt.
Bei einer Erbteilung am 8. Juli 1819 kam das Gasthaus zum Reichenstein mit dem dahinter liegenden Garten und allem Zubehör in den Besitz der beiden Brüder Joseph und Theodor Kuttenkeuler, vom Jahre 1823 ab ist jedoch Joseph Kuttenkeuler alleiniger Besitzer.
Die Revolution von 1848 kann nur als eine vorübergehende Episode in der langen Friedenszeit bezeichnet werden. In diesen Jahren war das Haus ein vielbesuchter, beliebter Gasthof, und es bildete auch den Versammlungsort des 1848 neu entstandenen demokratischen Vereins, der seine Mitglieder durch Plakat in den Reichenstein einlud. Hier hat Carl Schurz in jugendlicher Begeisterung für Freiheit und Recht seine flammenden Reden gehalten, hier am Tage nach dem bekannten mißglückten Anschlag auf das Siegburger Zeughaus am 11. Mai 1848 in fieberhafter Aufregung wiederholt und direkt nochmals zum Sturm auf das Zeughaus aufgefordert. Er mußte bald erkennen, daß die Leute, die er vor sich hatte, nicht zu einer entschlossenen Tat angefeuert werden konnten.
Seit dieser Zeit ist der Reichenstein dauernd eine Gaststätte geblieben und unter seinem alten Namen weithin rühmenswert bekannt. Nach dem im Jahre 1860 erfolgten Tode von Joseph Kuttenkeuler verpachteten dessen Söhne den Reichenstein am 1.11.1879 an den Ehemann der jetzigen Eigentümerin Frau Ww. Hubert Wirtz, die dann das schöne Besitztum in den neunziger Jahren käuflich erwarb."
Foto: Hotel Reichenstein um 1915, links gegenüber das Kaufhaus Moritz Fußhöller.
Vor 55 Jahren - 10. November 1969
Vom Einsturz gefährdet ist Siegburgs Wahrzeichen: Untersuchungen von Statikern und Bauexperten zeigen, dass 800.000 DM aufgewandt werden müssen, um die unbedingt erforderlichen Sanierungen der Stützmauern unterhalb der Abteikirche auf dem Michaelsberg durchzuführen. Nach einer Ortsbesichtigung signalisieren Kreis und Land Hilfe, der Stadtrat gibt grünes Licht zur Übernahme von 12,5 Prozent Anteil.
Vor 15 Jahren - 10. November 2009
Sch...-wetter: Regen, Regen, nix als Regen. Seit gestern Abend hält sich das ungemütliche Nass, non stop, ohne Unterbrechung. Rausgehen? Nur mit Schirm und am besten schnell ins Auto rein! Wolfgang Hübner-Stauf hält in den frühen Morgenstunden den Blick durch die Windschutzscheibe fest: Fette Tropfen auf der Glasfront, dahinter verschwommen zwei Laternen und die Lichter vorausfahrender und entgegenkommender Fahrzeuge. Aufgenommen auf der Konrad-Adenauer-Allee. Der weiße Streifen ganz rechts: Ein vorbeirauschender ICE.
Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.
Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.
Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf: +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Apotheken-Notdienst
Siegtal-Apotheke, Hauptstraße 110, Siegburg, Tel.: +49 2241 383897