Michaelsberg

siegburgaktuell 24.07.2024

Lustige Musikanten
Lustige Musikanten

Heute bei Siegburg Sommer Live

Siegburg. Die Rahmendaten zu Siegburg Sommer Live sind bekannt: jeden Mittwoch ab 18 Uhr auf dem Markt bei freiem Eintritt. Wer kommt heute? Mirko Bäumer mit den lustigen Musikanten. Bei dem Namen ist die gute Stimmung garantiert - wir wünschen viel Vergnügen!

Bürgerbeteiligung Deichhaus
Wie sich das Deichhaus entwickelt

Rege Diskussionen, konkrete Vorschläge

Siegburg. Bei der Bürgerbeteiligungs- und Mitmachveranstaltung zum Sozialen Klimaquartier Deichhaus wurden konkrete Vorschläge zu den Themen Mobilität, Bürgergarten und Photovoltaik diskutiert. Am Thementisch zur Fahrradinfrastruktur (Foto) konnten zum Beispiel die Orte für neu geplante Abstellanlagen vorgeschlagen werden. Diese wurden bereits vom Amt für Mobilität bestellt und sollen nun, basierend auf den geäußerten Präferenzen, zeitnah installiert werden. Am Thementisch Bürgergarten wurden konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung eingebracht. Die Veranstaltung wurde zudem genutzt, um sich über Photovoltaik zu informieren oder Ideen und Anmerkungen zum Konzept für das Soziale Klimaquartier Deichhaus zu äußern. 

Wer sich zu einem der oben genannten Themen im Sozialen Klimaquartier Deichhaus engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Klimaschutzmanagement der Stadt Siegburg unter klimaschutz@siegburg.de zu melden. Weitere Ideen können zudem unter https://mitmachen.siegburg.de eingebracht werden. 

Funken Sommerparty
Alaaf und Aloha

Vom Mühlentorplatz auf den Markt

Siegburg. Kräftig gerudert wurde bei der Sommerparty der Funken Blau-Weiß. Nicht auf der Sieg, sondern auf dem Mühlentorplatz zu Füßen des Michaelsbergs. Nicht im Boot, sondern zum Partyhit "Aloha Heje He" (Foto), aufgelegt von DJ Sunfox, der auch für Mallorca- und natürlich Karnevalsstimmung sorgte. Zudem spielte am Samstagnachmittag der Regimentsspielmannszug der Funken, das Tambourcorps Siebengebirge Thomasberg. Die Pänz vergnügten sich unterdessen auf der Hüpfburg, ließen sich beim Kinderschminken oder mit Tattoos bunt verzieren, zeigten beim Basteln ihre Kreativität.

Die Open-Air-Saison ist für die Funken noch nicht beendet: Am Samstag, 10. August, begrüßen sie anlässlich ihres 165-jährigen Bestehens die Räuber und Bläck Fööss auf dem Markt. Tickets sind unter anderem im Stadtmuseum, Markt 46, im absolut designhaus, Kaiserstraße 56, in verschiedenen Filialen der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg und der Kreissparkasse Köln oder auch online unter www.koelnticket.de erhältlich.

STV Sommercamp
Bereit fürs Sommermärchen?

Fußballcamp hat noch Plätze frei

Siegburg. Nach der EM ist vor dem Sommercamp! Für das Ferienangebot vom Siegburger TV und der Fußballschule Grenzland gibt es in der Woche vom 5. bis 9. August noch wenige freie Plätze. Unter der Anleitung von Profis können die teilnehmenden Sechs- bis 13-Jährigen jeden Tag von 10 bis 15.30 Uhr auf der Anlage des STV, Jahnstraße 25, trainieren. Im Preis von 159 Euro sind unter anderem ein warmes Mittagessen, isotonische Getränke und ein Trikot enthalten. Weitere Infos und Anmeldung über www.fussballschule-grenzland.de.

DRK-Familienbildung
Stärkung der Himmelssäule

QiGong für Nacken und Rücken

Siegburg. Häufiges Sitzen, schweres Tragen, wenig Bewegung - dies sind nur einige Gründe, warum Menschen unter Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich leiden. Das Familienbildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes, Zeughausstraße 3, verspricht, mit einem Wirbelsäulen-QiGong-Kurs für Abhilfe zu sorgen. Dabei soll im harmonischen Zusammenspiel von Körper, Atmung und Vorstellungskraft eine heilsame Bewegung der Himmelssäule, wie das Rückgrat in der bildhaften Sprache der Traditionellen Chinesischen Medizin genannt wird, bewirkt werden. Start ab Mittwoch, 21. August, oder Montag, 26. August. Weitere Infos und Anmeldung unter www.drk-familienbildung.de.

Glasfaser
Bis 16. August

Arbeiten dauern länger und werden neu begonnen

Siegburg. Länger als geplant dauern die aktuellen Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln in den folgenden Straßen (in alphabetischer Reihenfolge): Alte Poststraße, Am Beuhof, An den Eichen, An den Seeswacholdern, Aulgasse, Bernhardstraße, Seehofstraße und Töpferstraße. Voraussichtlicher Endtermin ist nun Freitag, 16. August.

In sieben weiteren Straßen - Am Heckershof, Blücherstraße, Carl-Schurz-Straße, Luisenstraße, Moltkestraße, Roonstraße und Steinbahn - beginnen heute Arbeiten, als Abschluss ist hier ebenfalls Freitag, 16. August, geplant.

Zur Hengstparade

Land verlost Freikarten

Siegburg. Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt präsentiert am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, die Warendorfer Hengstparaden. Unter Inhabern der Ehrenamtskarte NRW und der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW werden für jeden Tag zwei Freikarten ausgelost. Bei Interesse bewerben Sie sich bis Sonntag, 11. August, unter www.engagiert-in-nrw.de.

Die auf zwei Jahre befristete Ehrenamtskarte erhält, wer seit mehr als zwei Jahren mit mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig ist und dafür keine Aufwandsentschädigung erhält. Nach Ablauf kann die Ehrenamtskarte neu beantragt werden. Die unbefristete Ehrenamtskarte wird an Personen vergeben, die über mindestens 25 Jahre - auch mit Unterbrechungen - ehrenamtlich tätig waren. Mit beiden "Ausweisen" erhält man ermäßigten Eintritt bei zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in ganz NRW. Erhältlich ist die Karte auf Antrag. Auskünfte erteilt Ute Krämer-Bönisch unter ehrenamt@siegburg.de

Stadtnachrichten online
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.

Sculpting Memory
Heute und morgen in Siegburg

Mittwoch, 24. Juli 2024

ganztags, Kultur-Kiosk, Markt:
Rita Rohlfing: Preview zur Ausstellung "Farb_Licht" (bis Donnerstag, 5. September)
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
GEDOK Bonn: "Verdichtung durch Worte inspiriert" (bis Sonntag, 18. August)
Laurent Petit & Benoît Pouplard: "Sculpting Memory" (Foto, bis Sonntag, 1. September)
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Strickcafé 
17.30 Uhr, Restaurant Kubana, Zeithstraße 100:
Tauschtreffen und Nachlassberatung der Siegburger Briefmarkenfreunde
18 Uhr, Helios Klinikum, Ringstraße 49:
Patientenvortrag "Erkrankungen der Schilddrüse" (Dr. Uwe Pütz & Dr. Alexander Birgel)
18 Uhr, Kleiberg:
Sport im Park: Laufen
18 Uhr, Markt:
Mirko Bäumer und die lustigen Musikanten
18.30 Uhr, Kleiberg:
Sport im Park: Entspannungsyoga
abgesagt:
Spielmobil Armin (15 bis 18 Uhr, Spielplatz Rektor-Dresen-Straße/Winterberger Straße)

Donnerstag, 25. Juli 2024

ganztags, Kultur-Kiosk, Markt:
Rita Rohlfing: Preview zur Ausstellung "Farb_Licht" (bis Donnerstag, 5. September)
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
GEDOK Bonn: "Verdichtung durch Worte inspiriert" (bis Sonntag, 18. August)
Laurent Petit & Benoît Pouplard: "Sculpting Memory" (bis Sonntag, 1. September)
18.30 Uhr, Kleiberg:
Sport im Park: Body-Workout
abgesagt:
Spielmobil Armin (15 bis 18 Uhr, Schulhof der Adolf-Kolping-Schule, Arndtstraße)

Kinoprogramm
Heute im Kino

Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de

Ich - einfach unverbesserlich 4: 16 Uhr, 17 Uhr, 19.30 Uhr
Alles steht Kopf 2: 16.30 Uhr, 19.30 Uhr
A Killer Romance: 19.30 Uhr

Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de

Ich - einfach unverbesserlich 4: 14.15 Uhr, 16.45 Uhr, 18.10 Uhr, 19.15
Ich - einfach unverbesserlich 4 (3D): 15 Uhr, 17.30 Uhr, 20.10 Uhr
Chantal im Märchenland: 14.30 Uhr
Deadpool & Wolverine (3D): 14.40 Uhr, 17 Uhr, 20 Uhr
Alles steht Kopf 2: 14.30 Uhr, 17 Uhr, 19.45 Uhr
Alles steht Kopf 2 (3D): 15.15 Uhr, 17.45 Uhr
Twisters: 15.30 Uhr, 17.10 Uhr, 20.20 Uhr
I.S.S.: 20.30 Uhr 

Siegburg-Wetter 24.07.2024
Der Tag heute

Mittwoch, 24. Juli, der 205. Tag in 2024

Wetter: Zumindest die Gärtner freut's.

Sonnenuntergang heute: 21.28 Uhr
Sonnenaufgang morgen:
 5.48 Uhr
Mondaufgang heute: 23.13 Uhr
Monduntergang morgen: 10.52 Uhr

Santa Christina
Heilige und Namenstage

Christina (287-307, Märtyrerin, lebte und starb in Bolsena am Lago di Bolsena, Provinz Viterbo/Latium, in der dortigen Kirche Santa Christina (Foto: Hans Peter Schäfer) ist die Heilige begraben; das Fest "Santa Cristina" wird in Bolsena jedes Jahr am 24. Juli aufwändig inszeniert, die Lebensgeschichte der Heiligen als Mysterienspiel an verschiedenen Plätzen des Ortes aufgeführt; Christina ist die Patronin von Bolsena, Palermo und Torcello bei Venedig).

Geburtstage

Simon "El Libertador" Bolivar (1783-1830), südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und Freiheitsheld; Alexandre Dumas (1802-1870), französischer Schriftsteller ("Die drei Musketiere", "Der Graf von Monte Christo"); Frank Wedekind (1864-1918), Dramatiker ("Frühlings Erwachen"), Amelia Earhart (1898-1937), amerikanische Flugpionierin, überquerte als erste Frau den Atlantik, seit dem 2. Juli 1937 bei einem Rekordflug über den Pazifischen Ozean verschollen, später für tot erklärt; Hans-Jürgen Wischnewski (1922-2005), SPD-Politiker, von 1966 bis 1968 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1974 bis 1979 Staatsminister im Auswärtigen Amt, später im Kanzleramt, verfügte über gute Kontakte zu arabischen Ländern, was ihm den Spitznamen "Ben Wisch" einbrachte, führte die politischen Verhandlungen im Zusammenhang mit der Befreiungsaktion von Mogadischu 1977; Hans-Günter Winkler (1926-2018), Springreiter, legendärer Olympiasieger 1956 in Stockholm, als ihn, nach einem Sturz schwerverletzt und durch starke Schmerzmittel kaum handlungsfähig, seine Stute Halla zur Goldmedaille trug; Ulli Günther (1942-1999), als Lord Ulli Sänger der Lords ("Poor Boy"); Doug Liman (1965), amerikanischer Regisseur ("Die Bourne-Identität", "Mr. & Mrs. Smith"); Jennifer Lopez (1970), amerikanische Sängerin ("If You Had My Love") und Schauspielerin ("Wedding Planner", "Das Schwiegermonster"); Felix Loch (1989), Rennrodler, Olympiagold in Vancouver 2010, Gold in Sotschi 2015 im Einsitzer und der Teamwertung, neunfacher Weltmeister, Europameister und Gesamtweltcupsieger.

Todestage

1568: Don Carlos, der Infant von Spanien, Fürst von Asturien, Sohn König Philipps II. und dessen erster Gemahlin, Prinzessin Maria von Portugal, stirbt 23-jährig in Madrid; 1883: Matthew Webb, der erste Mensch, der den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel durchschwamm, kommt beim Versuch, die Stromschnellen unterhalb der Niagarafälle zu queren, 35-jährig ums Leben; 1920: Ludwig Ganghofer, der Heimatschriftsteller ("Das Schweigen im Walde") stirbt 65-jährig in Tegernsee; 1960: Hans Albers, der Schauspieler ("Münchhausen") stirbt 68-jährig in Kempfenhausen; 1980: Peter Sellers, britischer Schauspieler, einer der größten Komiker des Jahrhunderts ("Der Partyschreck", "Inspektor Clouseau") stirbt 54-jährig in London; 1991: Isaac Singer, der polnisch-amerikanische Schriftsteller jüdischen Glaubens ("Mein Vater, der Rabbi"), Literaturnobelpreisträger von 1978, stirbt 87-jährig im Miami-Dade County/Florida; 2011: Theo Albrecht, der Unternehmer und Aldi-Mitbegründer stirbt 88-jährig in Essen.

Historisches Kalenderblatt

Vor 490 Jahren - 24. Juli 1534

Der französische Seefahrer Jacques Cartier erreicht die Mündung des St.-Lorenz-Stroms und lässt an Land ein Holzkreuz für König Franz I. errichten. Der Grundstein für die Kolonie Neufrankreich, das heutige Kanada, ist gelegt. Einen Mikmaq-Indianer belügt der Käpt'n, das Holzkreuz sei keine Landnahme, sondern Orientierung für die Seefahrt. Anschließend segelt der Franzose den Strom aufwärts und entdeckt das Irokesen-Dorf Hochelaga. Den dortigen Hügel nennt er "Königshügel", Mont Royal, daraus entsteht die heutige Stadt Montreal. 

Vor 200 Jahren - 24. Juli 1824

Es ist die erste dokumentierte Meinungsumfrage: Der "Harrisburg Pennsylvanian" berichtet, dass sich 59 Prozent der Bürger bei der anstehenden Präsidentenwahl für Andrew Jackson (1767-1845) entscheiden wollen. Tatsächlich erhält dieser bei der vom 26. Oktober bis 2. Dezember dauernden Wahl die meisten Stimmen, doch für die Mehrheit der Wahlmänner reicht es nicht: John Quincy Adams (1767-1848) zieht ins Weiße Haus.

Vor 110 Jahren - 24. Juli 1914

Wie wird Serbien auf das österreichische Ultimatum reagieren? Vier Tage vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs spekuliert das Siegburger Kreisblatt: "Jedenfalls würde das Ansehen der habsburgischen Monarchie schwere Einbuße erleiden, wenn sie mit dem Beweise der unterirdisch feindseligen Umtriebe des Nachbarstaates in den Händen sich zwar zu einem Vorgehen entschließen, aber aus zaghafter Scheu vor den Konsequenzen auf halbem Wege wieder umkehren wollte. Allerdings - ernste Konsequenzen können sich ergeben, wenn die Belgrader Regierung, wie es nach ihrer bisherigen übermütigen Haltung scheint, die Wiener Forderungen nicht sofort annimmt. Langes Besinnen und Verhandeln gibt es da nicht. Bäumt sich Serbien auf, so werden kriegerische Verwicklungen nicht zu vermeiden sein. Mischt sich aber Russland aggressiv gegen die Donaumonarchie ein, so können wir unseren Verbündeten nicht im Stich lassen. Dann würden wir auch nicht wegen der uns fernliegenden serbischen Händel zur Wehr greifen, sondern für unsere eigene, durch die Schwächung Österreichs-Ungarns bedrohte Stellung in Zentraleuropa fechten. Soweit wird es hoffentlich nicht kommen."

Unterdessen werden weitere Einzelheiten des Ultimatums bekannt. Österreich verlangt nicht nur ausreichende Garantien, dass den gegen die Monarchie arbeitenden Vereinigungen der Garaus gemacht wird und alle die Urheber des Attentats verherrlichenden Personen bestraft werden. Ferner soll die serbische Regierung offiziell die bisherige Propaganda bedauern und dies auch in einem Tagesbefehl an das Militär durch König Peter kundtun. Auch sollen Vereine verboten und eine Reihe von Personen verhaftet werden. Aus Serbien werden Truppenbewegungen gemeldet, auf den Straßen am rechten Drina-Ufer rücken Züge mit Reservisten an. 

Dickens

Vor 95 Jahren - 24. Juli 1929

David Copperfield, Oliver Twist oder Ebenezer Scrooge - bekannte Figuren aus den Romanen von Charles Dickens ziehen alljährlich bei einer Festwoche in Portsmouth zum Geburtshaus des Dichters, der zu den meistgelesenen der englischen Literatur zählt und von 1812 bis 1870 lebte.

Vor 55 Jahren - 24. Juli 1969

Nach ihrer erfolgreichen Mission der ersten Mondlandung kehrt "Apollo 11" sicher zur Erde zurück und wassert im Pazifischen Ozean.

Vor 50 Jahren - 24. Juli 1974
Griechenland zurück auf dem Weg zur Demokratie? Ex-Premier Konstantinos Karamanlis kehrt nach siebenjähriger Militärdiktatur aus dem Pariser Exil zurück. Noch in der Nacht wird er als neuer Regierungschef vereidigt.

Siegburger Kalenderblatt

Vor 150 Jahren - Juli 1874

"Geschäfts-Verlegung. Mit dem 26. d.M. verlege ich mein Colonialwaaren-Geschäft aus dem bisherigen Lokale, Holzgasse 25, in das nebenliegende Haus Nro-26, den ehemaligen "Nassauer Hof". Erlaube ich mir gleichzeitig auf mein reichhaltiges Lager in Colonialwaaren aller Art, Branntweinen und Liqueuren, Südfrüchten, Chocoladen sowie in Tabak und Cigarren in empfehlende Erinnerung zu bringen und bitte um geneigten Zuspruch. Siegburg, im Juli 1874, Theodor Dobbelmann."

Wilhelmstraße

Vor 110 Jahren - 24. Juli 1914

"Unter der günstigen Witterung der letzten Tage sind die Bauarbeiten an den verschiedenen Stellen der Stadt überall einen großen Schritt weiter gekommen. Der Neubau des Königlichen Amtsgerichts ist mit einem Bauzaun umgeben und mit der Mühlenstraße über die neue Berg-Ringstraße durch eine Feldbahn zur Beförderung der Materialien verbunden worden. Die Eisenbahn-Unterführung an der Bonnerstraße ist im Hauptteil vollständig durchbrochen und lässt die Form der neuen Straße erkennen. Man hat dort an den letzten Tagen sogar auch nachts durchgearbeitet. Die Kanalisation der Wilhelmstraße nähert sich ihrem Ende und es wird nunmehr die untere Mühlenstraße vom Mühlengraben ab und der Kaiser Wilhelmplatz kanalisiert. Die in der Dohkaule und Steinbahn im Bau befindlichen Häuser der Gemeinnützigen Baugenossenschaft schreiten rüstig fort." (Siegburger Kreisblatt). 

Foto: Die Wilhelmstraße, hier um 1904, blieb auch weiterhin Sitz des Amtsgerichts. Das erwähnte Neubauprojekt am Fuß des Michaelsberges wurde durch den Ersten Weltkrieg vereitelt. Das am 1. Oktober 1879 mit zunächst zwei Richtern besetzte Amtsgericht hatte den ersten Sitz in der Mühlenstraße 33, 1887 in der Ringstraße und 1899 in der Wilhelmstraße 18. 1933 zog das Gericht in das Gymnasium am Markt, heute Museum. Der Absender der historischen Postkarte hat das Haus Wilhelmstraße 17 markiert, in welchem damals Amtsgerichtsrat Heinrich Nöggerath wohnte. Links die Grünfläche, die zehn Jahre später, nach Durchbruch der Unterführung Bonner Straße, zum Endhaltepunkt der Bahn Bonn-Siegburg wurde.

Cagliostro

Vor 110 Jahren - 24. Juli 1914

Cagliostro Bellachini kommt nach Siegburg! Im Saal des Restaurants von Herrn Fleißig in der Luisenstraße tritt er auf mit einem, wie die Presse berichtet, "so reichhaltigen Programm genial magischer Kunst und Wissenschaften, wie es vielerorts noch nicht gezeigt wurde". Jedenfalls seien "recht amüsante Stunden versprochen". Foto: Aus der offiziellen Künstlerkarte von Cagliostro Bellachini alias Richard Heufel. Der Leipziger (1873-1953) war bekannt für Illusionskünste und Hypnosen.

Vor 105 Jahren - 24. Juli 1919

"Das Offizierskorps der hiesigen englischen Besatzungstruppen veranstaltet am Donnerstag, 31. Juli, auf dem Gelände zwischen Bonnerstraße, Sieg und Eisenbahn, auf der sogenannten Pleiser Hecke, eine große Pferdeschau der Eastern Division Horse Show, verbunden mit vielen sportlichen Veranstaltungen. Präsident des Unternehmens ist Major-General Nichelson, 19 meist hohe Offiziere fungieren als Preisrichter. Das umfangreiche, in der Buchdruckerei Gebr. Daemisch hergestellte Programm umfaßt 16 engbedruckte Seiten. Der Anfang ist auf 10 Uhr morgens angesetzt und die Veranstaltungen gehen dann ununterbrochen bis 7 Uhr abends vor sich. Für 6.45 Uhr ist Parade der Sieger angesetzt, auf 7 Uhr die Preisverteilung. Auf dem Platze ist bereits seit Anfang voriger Woche an den Vorbereitungen eifrigst gearbeitet worden." (Kreisblatt)

Wolsberg

Vor 100 Jahren - Juli 1924

"Am vergangenen Sonntag hielt der Schützenverein zur Einleitung des Schützenfestes sein Königsvogelschießen ab. In langem Zuge, es waren wohl an die 100 Zugteilnehmer, zogen die strammen Schützen zu ihrem Eigentum am Wolsberg. Die Sonne sandte ihre Strahlen auf das wunderschöne Plätzchen und brachte die Menge Festteilnehmer, wohl 1.000 an der Zahl, in fröhlichste Stimmung, die jedoch erst dann zum vollen Ausbruch kam, als nach scharfem Wettbewerb, an dem sich fast alle Schützen beteiligten, gegen 5.30 Uhr Herr Bierverleger August Greve Wellenstraße die Königswürde errang. Gegen Abend erfolgte der Rückmarsch zum Vereinslokal Siegburger Hof. Die Schützenfeier erhält in diesem Jahre eine besondere Note, da der Verein Gelegenheit nehmen wird, seinem Ehrenmitglied, Herrn Christian Schmandt, Bahnhofstraße, für seine 50jährige treue Mitgliedschaft zu danken. Trotz der hohen Kosten, die das Schützenfest verursacht, erhebt der Verein kein Eintrittsgeld, um das Volkstümliche des Festes zu wahren und zu pflegen. Wir wünschen dem Schützenverein zu Siegburg, der in seiner jetzigen Gestalt 85 Jahre besteht, zu seinem Feste Sonnenschein und besten Verlauf." (Kreisblatt)

Foto: Der Siegburger Schützenverein und der Wolsberg - hier schaffen im August 1926 Mitglieder einen Brocken vom Wolsberg, der künftig in der Schützenburg zum Gedenken an die Toten der Bruderschaft im Ersten Weltkrieg erinnern soll.

Sonnenaufgang Schenk

Vor 5 Jahren – 24. Juli 2019

Die ersten Sonnenstrahlen eines weiteren heißen Tages fangen Hildegard und Dieter Schenk am Himmel über der Nordstadt ein. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer "extremen Wärmebelastung", es besteht die Möglichkeit, dass das Thermometer selbst im Schatten auf über 40 Grad Celsius klettert.

Trerichsweiher

Vor 5 Jahren – 24. Juli 2019

Wieder Sorgen um den Trerichsweiher: Wie bereits im vergangenen Jahr drohen Hitze und fehlender Niederschlag, das Leben im Gewässer auszulöschen. "Wenn der Zufluss versiegt, sinkt der Wasserspiegel des Trerichsweihers. Dadurch fällt auch der Abfluss trocken", erläutert Ralf Beyer, Leiter der städtischen Grünflächenabteilung. Durch die fehlende Bewegung des Wassers geht darin der lebensnotwendige Sauerstoff verloren. Die Natur ist machtlos, braucht die Hilfe des Menschen. Gestern bauten Mitarbeiter des Amts für Baubetrieb und Immobilienmanagement mit Unterstützung des Fischereisachverständigen Andreas Pilgram zwei von der Stadt neu angeschaffte Lüfter in den Trerichsweiher ein. Mit ähnlichen Geräten konnte der kleine See im Norden der Stadt im letzten Jahr gerettet werden.

Siegburgia im Schwarzwald

Vor 5 Jahren – 24. Juli 2019

Blumige Grüße aus dem Schwarzwald: Auf etwa 700 Metern Höhe steht die "Siegburgia", die Rose zur 950-Jahr-Feier der Stadt Siegburg, im Garten von Heinz Heuser in voller Blüte. "Einfach eine schöne Heimatverbundenheit", schreibt er uns dazu.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.

Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.

Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.

Notwendige/wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf:  +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen

Apotheken-Notdienst

Siegtal-Apotheke, Hauptstraße 110, Siegburg, Tel. +49 2241 383897

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.