siegburgaktuell 17.12.2024
Englischer Besuch auf dem jüdischen Friedhof
Siegburg. E-Mail von unserer Leserin Eva Amann-Brockhaus. "Ich bekomme Besuch aus England. Ist es möglich, für eine Stunde den Schlüssel für den jüdischen Friedhof zu bekommen, um ihn meinem Gast Peter Lobbenberg zu zeigen?" Man kenne sich über das Vereinsmagazin der "Association of Jewish Refugees", für das Amann-Brockhaus schreibt.
Die geplante Friedhofsstunde ist dank deutscher Verspätungsbahn und einsetzender Dunkelheit nur 20 Minuten lang. Wir verabreden uns im Haus der Siegburgerin in der Albertstraße, um in Ruhe, Wärme und Licht mitschreiben zu können. Geschichte der letzten anderthalb Jahrhunderte liegt wie auf dem Silbertablett vor uns - ganz so wie die vorzüglichen Nussecken, die die Gastgeberin anbietet.
Wer ist Peter Lobbenberg? Betrachtet man die dramatische Weltlage zum Zeitpunkt seiner Geburt, ist er in erster Linie ein Glücksind. Geboren wird er am 12. September 1939 als Sohn der deutschen Emigranten Hans und Annemarie Lobbenberg in Edgware, Großraum London. Hier sind er und seine Eltern sicher vor der nationalsozialistischen Verfolgung.
Seine familiären Wurzeln liegen verstreut auf dem Kontinent. Der passionierte Genealoge zeigt Bilder von Kaufhäusern in Berlin und Köln, die seine Vorfahren aufbauten und führten. Er erzählt vom Großvater mütterlicherseits, der in Karlsband praktizierte. Seine Oma väterlicherseits, Fanny Lobbenberg, geborene Levison, ist die Verbindung nach Siegburg, wo sie 1870 geboren wird. "Ich bin also ein Viertelsiegburger", lächelt der 85-Jährige, der die Inkarnation des Oxford-Briten zu sein scheint: kultiviert, zugewandt, humorvoll. In fehlerfreiem Deutsch deutet er auf den Stammbaum, dessen Äste bekannte bis berühmte Namen tragen. Heinrich Heine findet sich, der große Bonner Geschichtsgelehrte Wilhelm Levison ebenso. Als Gastgeschenk hat er das 140 Jahre alte Poesiealbum seiner Siegburger Oma dabei. "Für Sie und Ihr Archiv. Nehmen Sie es gern!"
Setzen wir den Blinker wieder in die Vergangenheit. Lobbenbergs Eltern haben Erfolg auf der Insel, bauen eine gut laufende Korsettfabrik im nordwestenglischen Shrewsbury auf. Der Vater stirbt Mitte der 1950er Jahre. Als 1971 Mutter Annemarie nach ereignisreichem Leben die Augen schließt, findet ihr Sohn in ihrer Schreibtischschublade 22 Briefe aus der Kriegszeit, die ihn philatelistisch interessieren. "Mein Blick fiel zuerst auf die Briefmarken." Als er sich den Inhalt vornimmt, verschlägt es ihm den Atem. Die Briefe sind an ihn gerichtet. Seine aus Berlin stammende Großmutter Leonie "Lony" Rabl schickt sie ab 1939 dem Enkel Peter. Von Exil zu Exil. Aus Amsterdam nach London. Weiterlesen!
Foto: Peter Lobbenberg auf dem jüdischen Friedhof an der Heinrichstraße.
Vertonung eines Stücks Zeitgeschichte
Siegburg. Die Kreisstadt und ihr jüdischer Freidhof sind nicht das Hauptziel von Peter Lobbenberg. Siegburg liegt für ihn auf dem Weg nach Frankfurt. Im Jüdischen Museum am Bertha-Pappenheim-Platz wird das Leben seiner Großmutter Lony Rabl aufgeführt...
Ein Bild zeigt die 1868 geborene Arztgattin, die selbst nach 1933 nahe der Gedächtniskirche am Kudamm ein Café führt, im eleganten Mantel auf einer Freitreppe. Im Angesicht des NS-Drucks zieht es sie nach Amsterdam. In der Beethovenstraat 9b eröffnet sie ein neues Café, das zum Treffpunkt der jüdischen Flüchtlingscommunity avanciert.
Die Deutschen marschieren ein, die niederländischen Spießgesellen der braunen Machthaber zertrümmern mehrfach das Lokal. Lony zieht sich zurück und schreibt ihrem Enkelsohn, den sie nie zu Gesicht bekommen wird, liebevolle Briefe. Ein Stück heile Welt inmitten des großen Unheils. So meldet sie am 11. Februar 1941 dem kleinen Peter. "Ich zermarterte mir das Hirn, was ich mit der machen würde, wenn du hier wärst. Zuallererst würde ich dir einen Kakao mit Schlagsahne geben und ein Stück Käsekuchen. Wir würden aus dem Fenster sehen und den Menschen, die vorbeigehen, zuwinken. Sie würden zurückwinken zu meinem Jungen mit seinen wunderschönen Haaren. Am Abend würde ich dir ein Bad einlassen, du könntest mit einem kleinen Boot und einem Gummikrokodil, das Wasser speit, wenn man ihm auf den Bauch drückt, spielen. Wenn du abgetrocknet bist, kannst du barfuß ins Bettchen rennen, dich unter die von deiner Urgroßmutter handgemachte Decke kuscheln, und ich würde dir eine Geschichte aus der Zeit erzählen, als deine Mutter klein war."
Lony kann nicht mehr ausreisen. England und Brasilien bleiben ferne Träume. Sie kommt ins Zwischenlager Westerbork, aus dem sie sich Ende Dezember 1943 meldet und nach einem schwarzen Baumwollkleid und einem Kostüm aus Seide fragt. "Es könnte sein, dass ich die Sachen brauche." Mitte Februar 1944 erkundigt sie sich nochmals nach den Textilien. Dann wird sie gen Osten abtransportiert. Erst nach Theresienstadt, dann weiter nach Auschwitz. Der 14. Oktober 1944 ist ihr Todestag.
Peter Lobbenberg fasst zusammen: "Die Briefe hat meine Mutter mir nie gezeigt. Sie wollte nicht, dass ich sie sehe." Doch jetzt leben die ergreifenden Zeilen weiter. Der britische Komponist Ronald Corp hat aus ihnen einen "Song Cycle" für Streichquartett, Mezzosopran und Klavier gemacht, der am 2. Dezember auf besagtem Konzert in Frankfurt auch für deutsche Ohren aufgeführt wurde.
Fotos: Haben sich nie gesehen: Links Leoni "Lony" Rabl, rechts ihr Enkelsohn Peter Lobbenberg.
Wie sich Deutschland seinem Erbe (nicht) stellte
Siegburg. Verdrängung oder Beschäftigung, Betroffenheit oder Gleichgültigkeit: Seit fast 80 Jahren setzen sich Menschen in Deutschland - und darüber hinaus, wie die Vorgängerartikel zeigen - mit dem Nationalsozialismus auseinander.
Die neue Ausstellung "Nach Hitler" im Bonner Haus der Geschichte zeigt, wie sich die verschiedenen Generationen bis heute zu diesem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte verhalten. Sie verbindet dabei generationelle Aspekte mit herausgehobenen Ereignissen, die für den Umgang mit dem Nationalsozialismus von besonderer Bedeutung sind. Entnazifizierung, "antifaschistischer" Gründungsmythos der DDR, Holocaust-Fernsehserie, Wehrmachtsausstellung und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas beeinflussen das Verhältnis zu unserem dunklen historischen Vermächtnis.
Die Gedenkstätte Landjuden an der Sieg lädt am Freitag, 10. Januar 2025, von 13 bis 14.30 Uhr zur Führung durch die Ausstellung ein. Treffpunkt ist im Foyer des Museums, Helmut-Kohl-Allee 14. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter 02241/13-2928 oder gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de. Teilnahme und Eintritt kosten nichts.
Schwimmen, föhnen, legen an den Festtagen
Siegburg. Heute herrscht Hochbetrieb im Oktopus. Zwischen 18 und 23 Uhr erwartet die Gäste, die Tickets erworben haben, ein kerzenflackerndes Weihnachts-Chillout im und am Becken. Hier sind vorab die Öffnungszeiten an den kommenden Festtagen. Heiligabend bleibt das Bad geschlossen, am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag schwimmen Sie zwischen 12 und 18 Uhr. Silvester ist von 8 bis 14 Uhr geöffnet, Neujahr von 18 bis 20 Uhr. Hier die Ferienzeiten in der Übersicht.
Foto: Erwischt! Rita Gaines aus der Oktopusvermarktung und -verwaltung ist der Nikolaus, der so manchen Instagrampost der Stadtbetriebe und die im Museum erhältlichen Postkarte am Anno-Schrein verschönert.
Adventskalender 2024
Siegburg. In unserem Adventskalendergewinnspiel öffnen wir mit Ihnen jeden Tag ein Türchen, 24-mal dürfen Sie sich auf attraktive Preise freuen. Heute verlosen wir zwei Freikarten für das Oktopus-Hallenbad. Um zu gewinnen, beantworten Sie uns bis Mitternacht die folgende Frage per Mail an gewinnspiel@siegburg.de: Wie viele Bahnen muss man im Sportbecken ziehen, um 100 Meter zu schwimmen? Wir lösen morgen auf und wünschen viel Erfolg!
Gestern fragten wir, unter welchem Namen Volker Weininger im Karneval bekannt ist. Frank Körner kannte die Antwort - "Sitzungspräsident" - und gewinnt damit zwei Freikarten für dessen Auftritt am 8. Mai 2025 im Rhein Sieg Forum. Herzlichen Glückwunsch!
"Hi Mama, hab' ein neues Handy"
Siegburg. "Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Kannst du mir helfen?" Bekommt eine 18-Jährige diese SMS, lacht sie und tippt auf löschen. Bekommt eine 81-Jährige diese Meldung via Messenger, geht sie möglicherweise aus Sorge auf das Gespräch ein und ist am Ende um mehrere tausend Euro ärmer.
Gerade in der Zeit der weiten Herzen vor Weihnachten häufen sich die Betrugsversuche. Das LKA Nordrhein-Westfalen warnt eindringlich vor dieser Variante des Enkeltricks: "Bloß kein Geld überweisen. Fragen Sie zunächst unter den Ihnen zuvor bekannten Erreichbarkeiten persönlich nach, ob tatsächlich die Nummer gewechselt wurde. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nehmen Sie eine fremde Nummer also nicht sofort als Kontakt auf!"
Wichtig auch: Die Opfer dieser Betrugsmasche trifft keine Schuld. Schuld sind immer die Täterinnen und Täter. Sie nutzen gute Eigenschaften wie Vertrauen und Hilfsbereitschaft schamlos aus, um an Geld zu kommen. "Victim blaming" (Opferbeschuldigung) oder Schuldumkehr spielen den Trickbetrügern in die Hände, da dies die unbegründete Scham der Opfer steigern kann. In der Folge trauen sich Betroffene nicht, über den Betrug zu sprechen und so andere davor zu warnen. Wenn Sie bereits Opfer geworden sind, erstatten Sie Strafanzeige. Nur so erhält die Polizei Kenntnis und kann die Verfolgung aufnehmen. Die Anzeige werden Sie auf der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder online los.
Bild ©: Polizei NRW
Bäume fallen vor Sanierung der Aggerstraße
Siegburg. Wie geht es weiter in der stark sanierungsbedürftigen Aggerstraße? In den nächsten Wochen werden abschließende Baum- und Artenschutzarbeiten durchgeführt. Heißt: Die Stadt lässt Bäume, die aufgrund von Wurzelfäulnis oder anderen Krankheiten ihre Standfestigkeit verloren haben, fällen, da die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben ist. Parallel wandern die Habitate der Fledermäuse. Löcher in Bäumen, die den Jägern der Nacht potenziell oder real Lebensraum bieten, werden geschlossen, dafür im Umkreis von einem Kilometer Holzkisten als Ersatz installiert.
Neben kurzfristigen Halt- und Parkverboten sind Einschränkungen durch Betriebsfahrzeuge unumgänglich. Für die Tätigkeiten liegen Beschlüsse und Freigaben durch die Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises vor, es erfolgte eine behördliche Abstimmung im Vorfeld. Die Arbeiten werden durch professionelle Ingenieurbüros begleitet. Rückfragen an mobilitaet@siegburg.de.
Adventskonzert des Gymnasiums Alleestraße
Siegburg. Das Gymnasium Alleestraße gab sich alle Mühe, die Gäste des Adventskonzerts stimmungsvoll zu begrüßen. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und Glühwein erfüllte die Luft, digitale Kaminfeuer flackerten auf den Bildschirmen, Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes wurde angeboten. Die AG Fernerkundung zeigte Arbeitsergebnisse, der Gitarristenzirkel der Schule weckte Vorfreunde auf bevorstehende klangliche Erlebnisse.
Den Anfang des Konzertabends machte die Klasse 5a mit einem charmanten wie amüsanten Schauspiel aus ihrem musikalischen Adventskalender. Es folgten die Musikklassen 8a und 9a sowie der Mittelstufenchor, die mit Interpretationen von "You Raise Me Up" und "Winter Wonderland" beeindruckten.
Die Coaching-AG-Band RefleXion begeisterte mit ihren energiegeladenen Darbietungen von "From The Start" und "Somebody To Love", bevor die Klasse 6a mit "Carol Of The Bells" und "Snowman" musikalische Adventsmagie auf die Bühne brachte. Traditionelle Stücke wie "Alle Jahre wieder" und "Fröhliche Weihnacht überall" luden das Publikum zum Mitsingen ein. Natürlich fehlten auch die großen Ensembles der Schule nicht: Unterstufenchor und Orchester waren vertreten und zeigten mit ihren Auftritten die enorme Bandbreite und das musikalische Engagement an der Alleestraße. Beim großen Finale, dem von Schüler- und Elternband dargebotenen Song "Skyfall", regnete es Ballons.
Die Schulleitung bedankt sich bei Anke Braun, Ellen Rauscher und Christoph Kranz von der Archivfachschaft.
Stadtnachrichten online
Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link.
Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.
Ihre Stimme zählt! Unter mitmachen.siegburg.de laden wir Sie herzlich ein, sich mit der Stadtverwaltung über anstehende Themen in Siegburg auszutauschen, Ihr Wissen und Ideen einzubringen oder an Umfragen und Beteiligungen teilzunehmen. Der Vorteil: Eine einmalige Registrierung reicht aus, um bei sämtlichen Projekten mitzumachen.
Dienstag, 17. Dezember 2024
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (Foto, bis Sonntag, 19. Januar 2025)
11 bis 20 Uhr, Markt:
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit
Di., 15 Uhr, Pfarrverein Braschoß, Braschosser Straße 50:
Dienstagscafé
18 bis 23 Uhr, Freizeitbad Oktopus, Zeithstraße 110:
WDR2-Weihnachtswunder-Erlebnisabend
20 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
The Music Of Hans Zimmer & Others - A Celebration Of Film Music
Mittwoch, 18. Dezember 2024
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Reinhard Puch: "dimensionen" (bis Sonntag, 19. Januar 2025)
11 bis 20 Uhr, Markt:
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit
14 bis 17 Uhr, Café T.o.d., Nordfriedhof:
Strickcafé
20 Uhr, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1:
The Magical Music Of Harry Potter
Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: +49 2241 62288, https://www.capitol-siegburg.de
Vaiana 2: 16.30 Uhr, 19.30 Uhr
Der Buchspazierer: 17 Uhr
Wicked: 16 Uhr, 19.15 Uhr
Venom 3: The Last Dance: 19.30 Uhr
Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: +49 2241 958080, https://www.cineplex.de
Vaiana 2: 15 Uhr, 17.20 Uhr, 19.30 Uhr
Vaiana 2 (3D): 14.40 Uhr, 17 Uhr
Venom 3: The Last Dance: 15 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern: 14.30 Uhr
Woodwalkers: 14.40 Uhr
Die Schule der magischen Tiere: 14.50 Uhr
Kraven the Hunter: 17.30 Uhr, 20.30 Uhr
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim: 17 Uhr, 20 Uhr
Wicked: 15.30 Uhr, 16.45 Uhr, 19 Uhr
Wicked (3D): 20.15 Uhr
Riefenstahl: 17.30 Uhr
Gladiator 2: 19.40 Uhr
Dienstag, 17. Dezember, der 352. Tag in 2024
Wetter: "Um den Tag des Wunibald, da wird es meistens richtig kalt."
Sonnenuntergang heute: 16.26 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 8.29 Uhr
Mondaufgang morgen: 19.42 Uhr
Monduntergang morgen: 11.23 Uhr
Lazarus (lebte in Bethanien, die Überlieferung besagt: Er war mit Jesus befreundet; als Lazarus starb, erweckte ihn dieser vier Tage nach seinem Tode zum Leben; das "Lazarusgrab" in Bethanien ist seit dem vierten Jahrhundert bezeugt und entspricht einer jüdischen Grabanlage; Patron der Aussätzigen).
Ernst von Bayern (1554-1612), Erzbischof von Köln ab 1583, pflegte einen eigenen Stil und lebte mit seiner Mätresse Gertrud von Plettenberg zusammen, beigesetzt in der Dreikönigenkapelle im Innern des Kölner Doms; Erwin Piscator (1893-1966), Theaterregisseur (Volksbühne Berlin); Jürgen Ponto (1923-1977), Bankier, von der RAF ermordet; Armin Mueller-Stahl (1930), Filmschauspieler ("Lola", "Das Geisterhaus", "Illuminati") und Maler, anlässlich der Siegburger 950-Jahr-Feier 2014 mit einer eigenen Ausstellung zu Gast im Stadtmuseum; Klaus Kinkel (1936-2019), FDP-Politiker, wurde 1992 als Nachfolger von Hans Dietrich Genscher Bundesaußenminister, zuvor Justizminister; Dave Dee (1943-2009), der Anfang von Dozy, Beaky, Mick and Teach ("Bend It"), Sänger der britischen 1960er-Jahre-Erfolgsband und zeitweise Moderator des deutschen "Beat Clubs"; Eugene Levy (1946), amerikanischer Schauspieler ("American Pie", "Hals über Kopf"); Bill Pullmann (1954), amerikanischer Schauspieler ("Sommersby", "Während du schliefst"); Mike Mills (1954), amerikanischer Bassist und Gründungsmitglied von R.E.M. ("Leaving New York"); Laurie Holden (1969), amerikanisch-kanadische Schauspielerin ("Silent Hill", spielte die "Andrea" in "The Walking Dead"); Milla Jovovich (1975), amerikanische Schauspielerin ukrainischer Abstammung ("Resident Evil", "Johanna von Orleans", "Das fünfte Element"); Sebastian Ogier (1983), französischer Rallyefahrer, Weltmeister 2013 und 2014, mit TV-Moderatorin Andrea Kaiser verheiratet; Chelsea Manning (1987), amerikanische Whistleblowerin, als Angehörige der Streitkräfte 2010 verhaftet unter dem Verdacht, als IT-Spezialistin "WikiLeaks" geheime Informationen zugespielt zu haben und zu 35 Jahren Haft verurteilt (zehn Jahre länger als die Dokumente der Geheimhaltung unterliegen!), Präsident Barack Obama begnadigte sie 2017 nach international auch von amnesty international kritisierten unmenschlichen Haftbedingungen; bis zu einer Hormonersatztherapie und Namensumwandlung 2013 trug Chelsea den Namen Bradley Manning.
1833: Kaspar Hauser, das sagenumwitterte Findelkind stirbt etwa 21-jährig in Ansbach an den Folgen eines Messerattentats; 1986: Peter Beauvais, der Regisseur ("Deutschstunde") stirbt 70-jährig in Baden-Baden; 1993: Janet Margolin, die amerikanische Schauspielerin ("Der Stadtneurotiker") stirbt 50-jährig in Los Angeles; 2006: Denis Payton, der Gitarrist und Saxophonist der Dave Clarc Five ("Glad All Over", "Red Ballon") stirbt 63-jährig in Bournemouth; 2010: Celia Gräfin von Bismarck, die schweizerische Beraterin kultureller und sozialpolitischer Stiftungen und Botschafterin des Schweizerischen Roten Kreuzes stirbt 39-jährig in Genf an Krebs; 2011: Kim Jong-il, der nordkoreanische Steinzeit-Kommunist und stalinistische Diktator, nach Aussage einer festgenommenen nordkoreanischen Agentin und Terroristin im Jahr 1987 der persönliche Drahtzieher für ein Flugzeugattentat mit 115 Toten und nach Geheimdiensterkenntnissen wohl Waffenlieferant der Taliban, beendet unfreiwillig seine 69-jährige gewissenlose Existenz auf Erden; 2016: Henry Heimlich, der amerikanische Arzt, der 1974 in einem Fachaufsatz den dann nach ihm benannten "Heimlich-Handgriff" vorstellte, über den an einem Fremdkörper zu ersticken drohende Patienten durch Umschlingung von hinten plus Magengrubenstoß gerettet werden könnten, stirbt 96-jährig in Cincinnati; als 90-Jähriger wandte er seinen Griff im Seniorenheim erfolgreich bei einem Mitbewohner an, der sich an einem Hamburger verschluckt hatte; Heimlichs Ansehen litt beträchtlich, als er behauptete, Aids und Krebs seien durch Malaria-Infektionen heilbar; 2018: Galt MacDermot, der kanadische Komponist, 1967 Schöpfer des Musicals "Hair" mit Weltsongs wie "Aquarius" und "Let The Sunshine In", stirbt 89-jährig; 2020: Jeremy Bulloch, der britische Schauspieler, der in "Star Wars" den Kopfgeldjäger Boba Fett verkörperte, stirbt 75-jährig in London; 2022: Marie-Luise Scherer, die langjährige SPIEGEL-Reporterin und ZEIT-Autorin, zweifache Trägerin des Egon-Erwin-Kisch-Preises, auch als Schriftstellerin bekannt ("Unter jeder Lampe gab es Tanz"), stirbt 84jährig in Damnitz/Lüchow-Dannenberg.
Vor 115 Jahren - Dezember 1909
"Vor dem Beruf des Tierarztes wird gewarnt, da das Angebot die Nachfrage gewaltig überflügelt hat. Seit 1895 ist die Zahl der Tierärzte von 3.945 auf 6.250 gestiegen, also um 80 v. H., während nur 1.000 neue Stellungen begründet worden sind."
Vor 105 Jahren - Dezember 1919
Abschaffung von Knecht und Magd: "Die freien Landarbeiterorganisationen wehren sich dagegen, daß nach Beseitigung der preußischen Gemeindeordnung freie Menschen immer noch amtlich als Knecht und Magd bezeichnet werden. Sie betrachten derartige überlebte Benennungen als gegen das Ehrgefühl verstoßend und fordern die Gemeinden zur Durchführung der Titeländerung auf. Es werden die Benennungen Landwirtschaftsgehilfe oder noch einfacher Landarbeiter vorgeschlagen."
Vor 95 Jahren – 17. Dezember 1929
"Ernstlich gefährdet" gewesen durch die Orkanstürme der letzten Tage war die Insel Sylt: Mit "enormer Kraft" habe der Westwind die Nordseeküste heimgesucht, insbesondere Sylt "in ernste Gefahr" gebracht, heißt es in Berichten. Die Brandung sei derart gewaltig gewesen, dass sie über die hochgelegene Westerländer Strandpromenade geschlagen sei. Der flache und ungeschützte Teil im Süden Sylts sei immer noch zum größten Teil überflutet und es habe die sogar Gefahr geherrscht, dass an der schmalsten Stelle der Insel "ein völliger Durchbruch des Meeres erfolgte."
Vor 35 Jahren - 17. Dezember 1989
In Brasilien finden die ersten freien Präsidentschaftswahlen seit 29 Jahren statt. Die Unternehmung endet nicht gerade glücklich: Der Kandidat der Partei des Nationalen Wiederaufbaus (NRP), Fernando Collor de Melo, besiegte im zweiten Wahlgang seinen Herausforderer von der Arbeitspartei (PT), "Lula" Inacio da Silva, und wird am 15. März 1990 als Präsident eingeführt. Nach 180 Tagen suspendiert ihn das Parlament von seinem Posten und klagt ihn des Amtsmissbrauchs wegen Korruption an.
Vor 25 Jahren - 17. Dezember 1999
Vertreter der deutschen und der amerikanischen Regierung, des jüdischen Weltkongresses und Anwälte noch lebender ehemaliger Zwangsarbeiter unterzeichnen (warum nicht Jahrzehnte früher?) in Berlin eine Rahmenvereinbarung über die finanzielle Ausstattung eines Entschädigungsfonds. Das ist die Grundlage für die so lange überfällige Bundesstiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", die seither über 5 Milliarden Euro ausgezahlt hat. Zwölf deutsche Unternehmen mit Nähe zum Thema stimmen der Fonds-Lösung zur Entschädigung der ehemaligen Nazi-Sklavenarbeiter, auch um Image- und Umsatzverlusten vorzubeugen zu: Darunter Bayer, BASF, Daimler, Degussa, Krupp, Siemens und VW. Sie oder ihre Vorläuferfirmen hatten vom Zwangsarbeitereinsatz profitiert. Später wird unter Gerhard Schröder der Anteil der Steuerzahler von drei auf fünf Milliarden Euro hochgeschraubt, der Anteil der Wirtschaft sinkt von sieben auf fünf Milliarden Euro.
Vor 25 Jahren - 17. Dezember 1999
Nach zweiwöchigen Regenfällen und schweren Überflutungen erklärt die Regierung von Venezuela in acht Bundesstaaten den Notstand. Ganze Städte werden unter Schlamm- und Gerölllawinen begraben. Zwischen 15.000 und 50.000 Menschen kommen ums Leben. Mindestens 150.000 Menschen werden obdachlos. Besonders betroffen sind der Küsten-Bundesstaat Vargas und die Hauptstadt Caracas. Präsident Hugo Chávez wird vorgeworfen, er habe zu spät auf Unwetterwarnungen reagiert.
Vor 115 Jahren - Dezember 1909
Bekanntmachung betr. Stadtverordneten-Ersatzwahl. "Von verschiedenen Seiten ist mir mitgeteilt worden, es sei hier die Meinung verbreitet, daß diejenigen Wähler der 2. Klasse, welche bei der ersten Wahl ihre Stimme abgegeben haben, bei der zweiten oder Stichwahl nicht mehr wählen dürften. Eine andere Leseart ist die, daß bei der Stichwahl nur diejenigen Wähler mitwirken dürften, die auch bei der ersten Wahl abgestimmt hätten. Demgegenüber weise ich daraufhin, dass sämtliche Wähler der 2. Klasse berechtigt sind, bei der Stichwahl ihre Stimme abzugeben. Der Bürgermeister Plum."
Vor 110 Jahren - Dezember 1914
"Wie man uns mitteilt, wird der Siegburger Dilettanten-Verein, gegründet 1896, am nächsten Sonntag zum Besten des Roten Kreuzes einen Theater- und Konzertabend veranstalten. Außer einem ganz neuen, vom Vorsitzenden des Vereins, H. Offermann, verfaßten Lustspiel "Zeppelin über Antwerpen" mit verblüffender Nachahmung von Zeppelin-Bomben, werden u.a. ein wohlgeschultes Quartett sowie eine wohlbekannte Sopranistin auftreten. Außerdem: Prolog und Deklamation "Die Emden" (am 9. November 1914 versenktes Schlachtschiff der Kaiserlichen Marine, die Red.) und "Vater im Krieg" werden von guten Kräften vorgetragen. Zum Schluss ein herrliches lebendes Bild. Da der Patriotismus und die Opferfreudigkeit unserer Bürger in dieser Kriegszeit bekannt sind, gibt der Verein sich der frohen Hoffnung hin, einen hübschen Betrag an das Rote Kreuz abliefern zu können." (Kreisblatt) Foto: Dilettanten-Verein Siegburg 1896, passionierte Theaterspieler um Chef und Schlosser H. Offermann (ganz links). Er war Vereinsdichter und Vereinsvorsitzender, dessen zugkräftige Stücke auch außerhalb der Stadt aufgeführt wurden. Hier mit Darstellern des Offermann-Stücks "Der Dreißigste".
Vor 105 Jahren - Dezember 1919
"Am Sonntag veranstaltet der Dilettanten-Verein Siegburg im Vereinslokale Hotel Herrengarten nach 5-jähriger Ruhepause wieder seinen ersten Theaterabend. Daß der Verein nun nicht früher wieder im Theaterwesen an die Öffentlichkeit getreten ist, wie die anderen jungen Theatervereine von Siegburg, lag eben an dem herben Mißgeschick, daß sein erster Vorsitzender und Gründer Heinrich Offermann im Jahre 1915 ihm durch den Tod entrissen wurde, wodurch die Vereinstätigkeit vollständig ruhte. Es raffte sich nun jetzt ein alter Stamm alter Mitglieder wieder zusammen, und diese wählten an die verwaiste Vorsitzendenstelle Herrn Hubert Kirchhöfersen. als ihren ersten Vorsitzenden, dem nun die Geschicke des Vereins in die Hände gelegt wurden. Der Verein hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, als erste Aufführung einen dramatischen Theaterabend aus Körners Werken zu veranstalten und es werden nur erstklassige historische Kostüme verwandt."
Vor 105 Jahren - Dezember 1919
Der Stenographenverein Gabelsberger nimmt in der Schule am Friedensplatze seine Unterrichtstätigkeit wieder auf. Für junge Leute bietet sich hier Gelegenheit, fernab von jedem Wirtschaftsbetrieb sich zu einem leistungsfähigen Stenographen auszubilden.
Vor 100 Jahren - 1924
"Siegburg und der Siegkreis - Seine Sagen und seine Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart". Ein "nach den besten Quellen" von Aegidius Müller (1830-1898), einem schriftstellernden Priester aus dem Erzbistum Köln, bearbeitetes Buch aus dem Jahre 1858. Das Kreisblatt druckt es nach, hier Fortsetzungen aus dem Jahr 1924, Folge 129:
"Die Einteilung des Herzogtums Berg war in Ämter, Städte, Freiheiten und Herrlichkeiten. Als Ämter werden aufgeführt: Windeck, Mörsbach, Blankenberg, Hundtschaft Lohmar, Vogtei Sybergh, Lowenbergh, Lülstorff, Rantzell, Steinbach, Wipperfürth, Portz, Odenthal, Scheiderhöhe, Monheim, Medtmann, Elverfeldt, Sohlingen, Hilden, Hückeswagen. Als Städte: Düsseldorf, Lennep, Wipperfürth, Rattingen, Rath vorm Wald, Sohlingen, Blankenbergh, Sybergh, Elverfeldt. Als Freiheiten: Mülheim, Medtmann, Monheim, Greffradt, Hückeswagen. Als Herrlichkeiten: Broch und Hardenberg. Blankenberg war das bedeutenste Amt, aber die kleinste Stadt. Zu einer Summe von 10.924 Reichthalern, welche Berg 1653 aufbringen mußte, war veranlagt die Vogtei Siegburg mit 56 Reichthalern, die Stadt Siegburg mit 170 Reichthalern. Im Jahre 1860 legte Philipp Wilhelm zugunsten seines Sohnes die Herrschaft von Jülich-Berg nieder, er starb 1698.
Johann Wilhelm (1680-1716)
Den 19. April 1658 geboren, war zweimal vermählt; seine erste Gemahlin war eine Tochter des Kaisers Ferdinand III., seine zweite Maria Anna Luise, einer Tochter des Großherzogs von Toskana, Cosmus III. Beide Ehen trugen keine Früchte.
Johann Wilhelm wird als gelehrter und gebildeter Mann geschildert, der in jeder Beziehung bemüht war, das Wohl seiner Untertanen zu fördern. Die Eingriffe des Königs von Frankreich, Ludwig XIV. in den Friedensschluß zu Nymwegen, den König Leopold mit Ludwig XIV. am 5. Februar 179 abgeschlossen hatte, seine stolze Anmaßung in Betreff des Elsasses, der Tod der Königin von Spanien usw. erregten einen Krieg zwischen Frankreich einerseits und England, Holland, Deutschland und Spanien andererseits, den sog. Spanischen Erbfolgekrieg.
Das große französische Heer, über welches der Dauphin den Oberbefehl führte, eroberte in den ersten Tagen des Novembers 1688 nach 19tägiger Belagerung das feste Philippsburg und bald darauf noch mehrere andere Plätze. Mannheim, Frankenthal, Speyer, Worms, Oppenheim, Heidelberg und Trier fielen in die Hände der Franzosen, welche nun die Pfalz schreckliche verwüsteten. Von hier aus rückten sie immer mehr auf den Kurstaat Köln und auf das bergische Gebiet zu. Am Niederrhein ward eine Armee unter dem Befehle des Kurfürsten von Brandenburg aufgestellt, welche hier dem Feinde die Spitze bieten sollte, während eine andere Heeresabteilung den Oberrhein, eine dritte den Mittelrhein besetzt hielt. Der Herzog von Jülich-Berg hatte schon lange alles aufgeboten, um den schrecklichen Räubereien der französischen Horden Einhalt zu tun. Alle waffenfähigen Männer seines Gebietes hatte er aufgeboten und sie in drei Klassen eingeteilt, wovon die jüngere zuerst, die über 36 Jahre zuletzt eintreten mußten. Allein trotz aller Anstrengungen vermochte er es nicht, den Franzosen überall mit Erfolg die Spitze zu bieten. Um Düsseldorf zu schützen, mußte er sogar sich zur Zahlung von 200 000 berg. Reichstalern verpflichten. Statt dieser Summe hatte er ihnen anfänglich die Abtretung des Amtes Löwenberg angeboten, allein die Franzosen wiesen diesen Antrag zurück, weil sie dessen Besitz für gesichert hielten. Bevor sie sich aber raubend und plündern in diesem Amte verbreiteten, sollte zuerst noch Siegburg die schwere Hand dieser grausamen Kriegsscharen fühlen."
Vor 95 Jahren - Dezember 1929
"Der silberne Sonntag, der seine Berechtigung noch aus der Vorkriegszeit hat, hatte das Ungünstige, daß er ein ausgesprochener Regentag war, denn es hat bis zur Dunkelheit nur einmal und zwar ohne Unterlaß geregnet. Da aber die Weihnachtseinkäufe doch gemacht werden müssen und diejenigen, die rechtzeitig kaufen, ja auch bei größerer Auswahl kaufen, so kamen doch viele Kunden aus der engeren und weiteren Umgebung nach Siegburg und haben ihre Weihnachtseinkäufe erledigt, sodaß ein ganz schöner Geschäftsbetrieb herrschte."
Vor 55 Jahren - Dezember 1969
"Wir wollen erreichen, daß jede Frau bedauert, daß die ihr gesetzte Einkaufszeit schon abgelaufen ist." Kommentar eines Siegburger Geschäftsmannes zur Attraktivität der Einkaufsstadt im offenbar noch vom Patriarchat angehauchten Weihnachtsgeschäft 1969. Foto: Vorweihnachtsgeschäft am oberen Markt Ende der 1960-er-Jahre.
Für einen Besuch der Stadtverwaltung gilt: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen.
Tourist Information (+49 2241 102-7533 oder tourismus@stadtbetriebe-siegburg.de) und Stadtmuseum (+49 2241 102-7410 oder stadtmuseum@stadtbetriebe-siegburg.de), Markt 46, haben dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet (die Tourist Information auch montags von 10 bis 17 Uhr), die Stadtbibliothek, Griesgasse 11, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Aktuelle Öffnungszeiten des Oktopus Freizeitbad, Zeithstraße 110, können hier abgerufen werden. Der Zugang zum Bad ist mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Sie können das Online-Ticket auch mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen im Eingangsbereich des Hallen- und Freibades sowie im Stadtmuseum am Markt erwerben. Im Stadtmuseum ist der Ticketverkauf mit Bargeld möglich, ansonsten nur bargeldlos mit allen digitalen Zahlungsmitteln einschließlich der IBAN. Zusätzlich können Schwimmbadtickets vor Ort auch mit dem Siegburg-Gutschein (Karte oder App) erworben werden.
Polizei: 110
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112
Krankentransport: +49 2241 19222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: +49 1805 986700
Giftnotruf-Informationszentrale der Universitätsklinik Bonn: +49 228 19240
Apotheken-Notruf: +49 800 0022833
Telefonseelsorge: +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 116111 oder +49 800 1110333
Bundesweites Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen": 116016
Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Siegburg: +49 2241 5413812
Beratungsstelle sexualisierte Gewalt: +49 228 635524
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116116
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Apotheken-Notdienst
Rathaus-Apotheke, Rathausallee 16, St Augustin, Tel.: +49 2241 203940