Michaelsberg

siegburgaktuell 25.07.2022

Domburg - Birgit Kronberg
Mit Milka in Domburg 

Abkühlung in der Nordsee

Siegburg. Seit 2019 begleiten wir Milka bei seinen Sommerferien im niederländischen Domburg. Auch in diesem Jahr, in dem der Vierbeiner die Erfrischung im kühlen Nass der Nordsee suchte, stand die traditionelle Reise mit Frauchen und Herrchen wieder auf dem Programm.

Kühle Meeres- oder Gletscherbrise auch bei Ihnen im Urlaub? Erzählen Sie uns davon! Wir freuen uns über Zuschriften an presse@siegburg.de

Timmendorfer Strand
PS am Timmendorfer Strand

Sonnige Grüße von der Ostsee

Siegburg. Diesmal nicht der Vierbeiner samt Wasserspielzeug, aber fast ebenso traditionell: "Sonnige und windige Grüße vom Timmendorfer Strand" sendet der vierjährige Julian Hirschfelder mit seinem fahrbaren Untersatz Lightning McQueen. Nachdem es die beiden letztes Jahr auf die griechische Insel Rhodos führte, verbringt er die Sommerferien diesmal mit Schwester Leni, seinen Eltern und Hund Skotti an der deutschen Ostsee. Wir wünschen gute Erholung!

Rotkehlchen - Detlef Harnisch
Hilfe für Tiere in der Hitze

Auf der Suche nach Abkühlung

Siegburg. Ist das Rotkehlchen auf der Suche nach einer Erfrischung? Hofft es vielleicht auf eine kühle Dusche? Ganz abwegig ist dieser Gedanke bei den derzeitigen Temperaturen nicht - auch wenn heute und morgen wieder gelegentliche Schauer angekündigt sind. "Ich möchte daran erinnern, für die Vögel bei heißem Wetter eine Wasserstelle aufzustellen", appelliert der Fotograf Detlef Harnisch entsprechend. Wichtig aber auch: Sichern Sie Regentonnen und andere Wasserbehälter, damit Tiere auf der Suche nach dem kühlen Nass dort nicht hineinfallen. Sollte es doch passieren, hilft ein Ast als Notausstieg.

FW Ehrenmitglied Karl Kattwinkel
70 Jahre Mitglied

Ehrung bei der Feuerwehr

Siegburg. Scheunenbrand an der Westerwälder Seenplatte: Vor zehn Jahren berichteten wir von einer Freundschaft der besonderen Art. Unter dem Motto "Feuer aus - Herd an" reisten die Einsatzkräfte der Löschgruppe Stallberg im September 2012 gemeinsam mit ihren Ehefrauen zu den befreundeten Kameraden der Feuerwehr Schmidthahn Steinebach aus dem Westerwald. Nachdem zuerst die gemeinsame Bekämpfung eines Übungsbrandes auf der Agenda stand, kam anschließend das leibliche Wohl nicht zu kurz, um die langjährige Verbundenheit wieder aufzufrischen.  

Mitbegründer der Freundschaft war vor mehr als 60 Jahren Karl Kattwinkel (r.). Torsten Becker (l.), Leiter der Siegburger Feuerwehr, sowie der frühere Stallberger Löschgruppenführer sowie jetzige erste Vorsitzende der Ehrenabteilung, Detlef Krause, überreichten ihm nun die Ehrenurkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr, verbunden mit der Sonderauszeichnung Gold des Verbandes der Feuerwehren in NRW. Der 94-Jährige war lange Jahre aktives Mitglied der Löschgruppe Stallberg, heute ist er Ehrenvorsitzende der Ehrenabteilung.

> siegburgaktuell vom 15. September 2012

Radtouren
Drei Strecken für Radfahrer

Rund um die Siegburger Abtei

Siegburg. Am Sonntag, 31. Juli, veranstaltet der Radfahrer-Verein seine jährliche Breitensportveranstaltung "Rund um die Siegburger Abtei". Auf drei beschilderten Strecken, 50, 80 und 120 Kilometer lang, kann dann die Region auf verkehrsarmen Straßen erfahren werden. Start und Ziel ist das Gymnasium Alleestraße, Einfahrt über die Straße "Zum Rhein-Sieg-Forum". Anmeldung und Startzeit von 7 bis 10 Uhr, das Startgeld beträgt zwischen fünf und neun Euro, Jugendliche unter 18 Jahre radeln umsonst. Getränke und Verpflegung an den Kontrollpunkten ist für alle Teilnehmer kostenfrei, das Mitbringen von eigenen Trinkflaschen wird empfohlen. Zurück in Siegburg werden Getränke, Kaffee, Kuchen und Würstchen vom Grill zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Weitere Informationen über den Link. 

> RV Siegburg 1894: "RTF am 31.07.2022 - Rund um die Siegburger Abtei"

LAZ René Spanier
Spontanität gewinnt

Halbmarathon zum Urlaubsstart

Siegburg. Für die meisten bedeutet der Urlaubsstart, die Füße hochzulegen und auszuspannen - nicht so für René Spanier (Mitte), der beim Leichtathletikzentrum Puma Rhein-Sieg trainiert. Nach seiner Ankunft in Oberstdorf im Allgäu entschloss er sich am Samstag spontan dazu, am selben Abend beim Halbmarathon im nahegelegenen Füssen zu starten. Auf profilierter Strecke durch die Altstadt entlang der Königschlösser konnte er überraschend einen Start-Ziel-Sieg in einem internationalen Gesamtfeld einfahren. Neben einem Preisgeld zur Auffüllung der Urlaubskasse gab es einen Präsentkorb mit regionalen Leckereien. "Eine spontane Entscheidung, die ich sicherlich so schnell nicht vergessen werde," freut sich der Siegburger. 

Hauptdenkmal auf dem Nordfriedhof
Trauerfeiern und/oder Beisetzungen

Mittwoch, 20. Juli 2022
Waldfriedhof, 11 Uhr: Christine Becker

Donnerstag, 21. Juli 2022
Nordfriedhof, 10 Uhr: Ulrike Baltes
Nordfriedhof, 11 Uhr: Waldemar Risto
Nordfriedhof, 14 Uhr: Baldur Boshoff

Freitag, 22. Juli 2022
Nordfriedhof, 10 Uhr: Ludwig Reucher
Nordfriedhof, 11 Uhr: Michael Breunig

Stadtnachrichten Michaelsberg
Videos und Infos

Stadtnachrichten online

Siegburg. Nachrichten und Veranstaltungen, Bürgerservice und Digitale Verwaltung, Mängelmelder und Umfragen. Mit der App Citykey lernen Sie die Kreisstadt neu kennen und erledigen Behördengänge bequem über das Smartphone. Ganz einfach, unabhängig von Zeit und Ort. Download über nachfolgenden Link. 

Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

> App Citykey Siegburg
> Facebook - Kreisstadt Siegburg
> Instagram - Kreisstadt Siegburg
> Instagram - Tourist Information

Sport im Park - Eröffnung mit Tabata
Heute und morgen in Siegburg

Montag, 25.Juli 2022
17 Uhr, Gelände des Tennisclub Blau-Weiß, Weißdornweg 29:
Vorstellung Projekt "LevelUp: Wie kann das Leben für Jugendliche in Kaldauen noch besser werden?", für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
18.30 Uhr, Michaelsbergwiese, Kleiberg (Foto):
Sport im Park: Tabata-Workout mit dem Sportstudio B-First

Dienstag, 26. Juli 2022
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46:
Jahresausstellung GEDOK Bonn: "Turbulenzen" (bis Sonntag 7. August)
"Á la Mode - Bürgerliche Accessoires aus dem Stadtmuseum" (bis Sonntag, 28. August)
Jo Pellenz: "Fragile" (bis Sonntag, 4. September)
Mia Llauder & Joan Serra: "Keramik Zeitgenössisch" (bis Sonntag 4. September)
18.30 Uhr, Michaelsbergwiese, Kleiberg:
Sport im Park: Faszientraining mit dem STV 
19 Uhr, Liebfrauenkirche, Kaldauen, Antoniusweg 1:
Friedensgebete: Ein Vater unser für die Ukraine

Kinos Cineplex-Capitol
Heute im Kino

Capitol, Augustastr. 20, Siegburg, Tel.: 02241/62288
Paw Patrol: Jet to the Rescue - Rettung im Anflug: 16 Uhr
Thor 4: Love and Thunder: 16.30 Uhr, 19.45 Uhr
Minions 2: 16 Uhr, 17.15 Uhr, 19.30 Uhr
Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter: 19.30 Uhr

Cineplex Siegburg, Europaplatz 1, Siegburg, Tel.: 02241/958080
Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter: 15 Uhr
Liebesdings: 16.30 Uhr
Top Gun: Maverick: 17 Uhr, 20.10 Uhr
Thor 4: Love and Thunder: 15,10 Uhr, 17.10 Uhr,19.40 Uhr
Thor 4: Love an Thunder (3D): 20.20 Uhr
Meine Stunden mit Leo: 18 Uhr
Minions 2: 14.50 Uhr, 17.50 Uhr, 20 Uhr
Minions 2 (3D): 15.20 Uhr
Bibi & Tina - Einfach anders: 14.40 Uhr, 17.30 Uhr
Men: 20.30 Uhr

Wetter Siegburg 25.07.2022
Der Tag heute

Montag, 25. Juli, der 205. Tag in 2022

Wetter: "Um Jakobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken" - für den Landwirt war der Jakobstag früher ein bedeutungsvoller Wettertag. Vielerorts setzte an diesem Tag die Ernte ein. Andererseits verhieß ein warmer und trockener Jakobstag einen strengen Winter: "Jakobi klar und rein, wird das Christfest frostig sein". An einigen Orten huldigten die Vorfahren dem Glauben, dass am Jakobstag der Kohl behäufelt werden müsse, sonst bleibe er lose und gedeihe nicht zu festen Köpfen. In der Gegend um Gießen wurde sogar zu Großmutters Zeiten der Kohl am Jakobstag von den Frauen besprochen, indem sie durch die Kohlstauden gingen und dabei sprachen: "Jakob, Dickkopf!"

Sonnenuntergang heute: 21.27 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 5.49 Uhr
Monduntergang heute: 19.50 Uhr
Mondaufgang morgen: 2.58 Uhr
 

Heilige und Namenstage 

Jakob (Jakobus der Ältere, am See Genezareth in Galiläa geborener Apostel, starb um Ostern 43 in Jerusalem als Märtyrer; er war der Sohn des Fischers Zebedäus und der Salome sowie der ältere Bruder des Jüngers Johannes, Jesus gab den zwei Brüdern wegen ihres Eifers den Beinamen "Boanerges", "Donnersöhne", Markus-Evangelium 3, 17. Jakobus zählte neben seinem Bruder und Petrus zu den drei bevorzugten Jüngern, die bei der Verklärung Jesu und in seiner Todesangst im Garten Gethsemane zugegen waren. Besonders in Spanien gibt es viele Legenden: Nach einer für den Jakobuskult in Santiago de Compostela grundlegenden Legende übergaben seine Jünger den Leichnam des Apostels nach dessen Enthauptung einem Schiff ohne Besatzung, das später in Galicien im Nordwesten Spaniens anlandete, Helfer setzten ihn weiter im Landesinneren bei; dann geriet das Grab in Vergessenheit. Nach der Wiederentdeckung im neunten Jahrhundert wurde darüber eine Kapelle, später eine Kirche und schließlich die Kathedrale errichtet, um die herum sich der Pilgerort Santiago de Compostela entwickelte und zu der die Jakobswege führen); Thea (von Gaza, Palästina, starb im dritten Jahrhundert als Märtyrerin, der Name aus dem Hebräischen bedeutet "Gottes Geschenk").

Geburtstage 

Carl Miele (1869-1938), Industrieller; Arthur Lubin (1901-1955), amerikanischer Regisseur ("Phantom der Oper"); Elias Canetti (1905-1994), in Bulgarien geborener deutschsprachiger Schriftsteller ("Die Fackel im Ohr") mit spanisch-jüdischen Wurzeln, Literaturnobelpreis 1981, sah die Berufung des Dichters darin, Raum für "Hoffnung" und Wege aus dem "Chaos" zu schaffen; Steve Goodmann (1948-1984), amerikanischer Sänger und Songschreiber, aus seiner Feder stammt Arlo Guthries Welterfolg "City of New Orleans"; Jürgen Trittin (1954), Politiker der Grünen, von 1998 bis 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Magdalena Forsberg (1967), ehemalige schwedische Biathletin, mit 42 Weltcupsiegen und sechs Gesamtcuperfolgen die erfolgreichste; Louise Brown (1978), erstes im Reagenzglas gezeugte Baby, Tochter der glücklichen britischen Eltern Lesley und Gilbert Brown; Stefanie Hertel (1979), Sängerin mit Volkstum im Repertoire; Barbara Meier (1986), Model, Siegerin der zweiten Staffel der Castingshow "Germanys Next Topmodel"; Fedor Holz (1993), in Saarbrücken geborener professioneller Pokerspieler, einer der weltbesten Turnierspieler, bislang verdient: über 32 Millionen Dollar.

Todestage

1969: Otto Dix, der Maler stirbt 77-jährig in Singen; 1982: Hal Foster, der amerikanische Comiczeichner, weltberühmt in seinem Metier, Schöpfer von "Prinz Eisenherz" und Zeichner von "Tarzan", stirbt 89-jährig in Spring Hills; 1986: Vincente Minnelli, der amerikanische Regisseur ("Vater der Braut", "Ein Amerikaner in Paris") stirbt 73-jährig in Beverly Hills; 1995: Charlie Rich, der amerikanische Countrysänger ("The Most Beautiful Girl") stirbt 62-jährig in Louisiana; 2003: John Schlesinger, der britische Regisseur ("Asphalt Cowboy", "Der Marathon Mann", "Der Falke und der Schneemann") stirbt 77-jährig in Palm Springs; 2005: Albert Mangelsdorf, der Jazzposaunist stirbt 76-jährig in Frankfurt; 2012: Otto Bechle, der Verleger ("Eßlinger Zeitung"), zeitweilig Sprecher des Deutschen Presserates, Kämpfer gegen Medienmonopole und Verfechter des gedruckten Wortes in regionalen Medien, stirbt 94-jährig in Esslingen; 2013: Bernadette Lafont, die französische Filmschauspielerin ("Mord im Fahrpreis inbegriffen", "Ein schönes Mädchen wie ich", "Paulette") stirbt 74-jährig in Nimes; 2015: Dieter Kühn, der Kölner Schriftsteller ("Ich, Wolkenstein"), Träger des Hermann-Hesse-Preises, stirbt 80-jährig in Brühl; 2018: Sergio Marchionne, der italienische Manager, Chef von Fiat und Ferrari, stirbt 66-jährig in Zürich; 2020: Peter Green, der Gitarrist, der weltbesten einer, mit Mick Fleetwood und John McVie Gründer von Fleetwood Mac, erfolgreicher Songschreiber ("Black Magic Woman", "Albatross", "Oh Well"), stirbt 73-jährig auf Canvey Island; Drogen und Alkohol hatten ihn in den 1970ern in die Schizophrenie und Kliniken getrieben.

Historisches Kalenderblatt

Vor 125 Jahren - 25. Juli 1897

Der Goldrausch erfasst auch US-Schriftsteller und Journalist Jack London ("Wolfsblut", "Ruf der Wildnis", "Der Seewolf"). Mit seinem Schwager bricht der 21-Jährige zum Klondike River auf. Nuggets findet er keine, doch seine Erlebnisberichte eine riesige Leserschaft.

Vor 65 Jahren - 25. Juli 1957

Habib Bourguiba zwingt den tunesischen König Muhammad VIII. al Amin zur Abdankung, ruft die Republik Tunesien aus und regiert sie in der Folge in autoritärer Präsidentschaft bis 1987. Er stirbt 2000.

Vor 30 Jahren - 25. Juli 1992

In Barcelona werden die XXXV. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Zum ersten und einzigen Male nehmen die Teile der zerbröselnden Sowjetunion als "Gemeinschaft Unabhängiger Staaten" (GUS) teil. Ihre Fahne ist die Olympische Flagge.

ICE

Vor 20 Jahren - 25. Juli 2002

Premierenfahrt mit viel politischer Prominenz: Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main wird offiziell eröffnet. Erstmals verkehren fahrplanmäßige Reisezüge mit Tempo 300. Auch Siegburg liegt an der Strecke, wird in Kürze Haltepunkt. Erst mit weniger, dann immer mehr Stopps. Foto: ICE in Siegburg.

Rudern an der Sieg
Siegburger Kalenderblatt

Vor 110 Jahren - 25. Juli 1912

"Der hiesige Schwimm- und Ruderverein, dem sich der Ruderverein des Kgl. Gymnasiums angeschlossen hat, begeht am Sonntag, den 11. August, sein diesjähriges Stiftungsfest, bestehend in Wettschwimmen, Wettrudern und Festkommers im Saale des Hotel Stern. Da die in der deutschen Schwimmerschaft allbekannten Vereine von Köln und Bonn ihre vollzählige Mitwirkung zugesagt und alle Vereine des Gaues an dem Feste teilnehmen, wird sich selbiges zu einem Großartigen gestalten: Schülern einerseits, den Mannschaften anderseits das Fest verschönern, den hiesigen Bürgern den edelsten Sport in seiner schönsten Ausführung zeigen." (Kreisblatt) Foto: Am Siegwehr um 1914.

Vor 100 Jahren - Juli 1922

Das "Siegburger Kreisblatt" druckt die Abhandlung "Leben und Treiben einer alten Siegstadt im 15., 16. und 17. Jahrhundert" von Dr. J. B. Dornbusch von 1876 nach. Wir folgen den Ausführungen über das vergangene Siegburg/Teil 21:

"Der Dreißigjährige Krieg war für die kleine alten Festungen wie auch für die Einrichtung des Rotten-Soldatentums am Niederrhein verhängnisvoll. Es gab dort fast keine unter den vielen kleinen Festungen welche in den beständigen Wirren jener trüben Zeit vom Feinde verschont und nicht wäre eingenommen worden. Dabei hatte sich allenthalben gezeigt, daß der neuen Kriegskunst und dem verbesserten Geschützwesen gegenüber die vielfach morschen mittelalterlichen Mauern und Türme der kleineren Städte trotz ihres Rufes in der Meinung des Volkes, keinen dauernden Widerstand leisten konnten. Siegburg z.B. galt für eine starke, schwer zu bewältigende Festung, und doch hatte eine Belagerung von 10 Stunden genügt, um Bresche zu schießen, die Stadt einzunehmen und teilweise in Flammen aufgehen zu lassen. Seit jener Einnahme der Stadt durch die Schweden im Jahre 1632 sank Siegburg von seiner ehemaligen Bedeutung zu einem ärmlichen Flecken herab. Handel und Gewerbe hatten einen tödlichen Stoß erlitten, die begüterten Einwohner waren teils umgekommen, nach auswärts geflohen, die alte Herrlichkeit war für immer dahin." (wird fortgesetzt)

Lindenbäume 1900

Vor 100 Jahren - 25. Juli 1922

"Der Sommer ist jetzt auf der Höhe angelangt, was man nicht allein an der Pracht der Rosen, sondern auch daraus erkennen kann, daß die Dauer der Tageshelligkeit schon etwas abnimmt. Ein besonderes Kennzeichen des Hochsommers ist aber die Blütezeit der Linde! Leider wird der kerndeutsche Lindenbaum heute nicht mehr so fleißig angepflanzt wie in früheren Jahren und Jahrhunderten. Namentlich an einem schönen, feuchtwarmen Juliabend fällt dem Spaziergänger der liebliche, balsamische Duft auf, umsomehr, da er sich durch Milde auszeichnet, Mit ihrem Geruch und dem lebendigen Bienengesumm in ihren Zweigen ist die Linde das rechte Bild des Hochsommers. Unter ihrem kühlen Schatten vor den heißen Sommertagen geschützt zu sein und dabei in die Ferne blicken zu können, ist ein besonderer sommerlicher Genuß. In ihre Blüte mischt sich bereits das erste Gefühl der Wehmut. Denn mit dem Nahen des Herbstes verschwinden die Wohlgerüche."

Kranabbau

Vor zehn Jahren - 25. Juli 2012

Eindrucksvolle Geschwindigkeit: Am Samstag, 3. Dezember 2011, wurde er aufgebaut, der Baukran an der Bahnhofstraße. Da existierte eingangs der Fußgängerzone nur ein großes Loch. Nun ist das Richtfest gefeiert, die Fensterrahmen sind drin, der lange Gelbe mit dem starken Arm wird nicht mehr benötigt. Sein großer Bruder, der Autokran, begann am Morgen mit dem Abbau. Das neue Geschäftshaus an der Bahnhofstraße wird im Frühjahr bezogen. "Depot", "Tom Tailor", "Deichmann" und "Marc O'Polo" ziehen ein. Hinzu kommen 17 Wohnungen in den Obergeschossen.

Straße Rhein-Sieg-Halle

Vor zehn Jahren - 25. Juli 2012

Die Arbeiten für die neue Straße von der Wilhelmstraße über den Mühlengraben zur Rhein-Sieg-Halle in der Bachstraße verlaufen nach Plan. Die Brücke ist bis auf das Geländer und die Deckschicht fertig gestellt. Der Straßenausbau wird voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen sein. Die Planstraße wird mit einer Mini-Kreisverkehrsanlage in die Wilhelmstraße münden, der Kreisel ist der Zehnte seiner Art im Stadtgebiet. Der Rat beschloss in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Bezeichnung "Zur Rhein-Sieg-Halle".  

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Die Maskenpflicht in den Gebäuden der Stadtverwaltung entfällt. In Wartebereichen und dort, wo Abstände nicht sicher eingehalten werden können, wird das Tragen einer Maske aber dennoch empfohlen. Zudem bleibt es beim eingeübten Verfahren: Erst hier Termin vereinbaren, dann vorbeikommen. Die Zugangsvoraussetzung 3G entfällt jeweils.

Die Tourist Information hat (02241/1027533 oder tourismus@siegburg.de) montags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Stadtbibliothek öffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Das Stadtmuseum öffnet dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr (02241/1027410 oder stadtmuseum@siegburg.de).

Das Oktopus Freibad öffnet montags bis freitags von 9.30 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 7 bis 20 Uhr. Frühschwimmer dürfen ihre Bahnen von Dienstag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr ziehen. Der Zugang zum Bad ist ausschließlich mit einem Online-Ticket möglich, das hier erworben werden kann. Wer keine Karten über das Internet buchen will oder kann, erhält Tickets bei der Tourist Information im Bahnhof oder beim Stadtmuseum am Markt.

Notwendige/Wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst
Alfred Nobel Apotheke Kölner Straße, Kölner Straße 51, Troisdorf, Tel.: 02241/73100

Zuständige Behörde für alle Fragen rund um das Corona-Virus
Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises - Fachstelle Covid: 02241/1343937
Ergänzende Fragen können an die Corona-Hotline des Landes gerichtet werden: 0211/9119-1001
Aktuelle Isolierungs- und Quarantäneregeln für Infizierte und Kontaktpersonen finden Sie hier.
Schnelltestzentren im Rhein-Sieg-Kreis finden Sie hier.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.