Michaelsberg

siegburgaktuell 28.06.2021

Zwei Junikäfer
Jedes Mal begeisternd

Junikäfer auf Balkonbesuch

Siegburg. Er sieht aus wie ein Maikäfer, fliegt aber erst einen Monat später: der Gerippte Brachkäfer, auch bekannt als Junikäfer. Michaela Vogt fotografierte dieses Paar, "das sich auf unserem Balkon vergnügt hat. Die Junikäfer besuchen uns schon mehrere Jahre immer zur gleichen Uhrzeit, und wir sind jedes Mal begeistert, auch wenn wir den ein oder anderen Käfer vor unseren Katzen retten müssen."

Screenshot eines Online-Workshops
Never play the victim

Deichhaus-Küken lösen Future-in-Focus-Gewinn ein

Siegburg. Mit ihrem Trickfilm über das Leben im Kindergarten verzauberten die Mitarbeiterinnen und Pänz der Kindertagesstätte Deichhaus-Küken im Dezember 2019 die Jury des Siegburger Filmwettbewerbs "Future in Focus". Zur Belohnung gab es den dritten Preis, einen Film-Workshop des Brachland-Ensembles, einem Zusammenschluss von Theater- und Kulturschaffenden, die seit 2011 Projekte zwischen zeitgenössischem Theater, journalistischer Recherche und politischer Bildung realisieren. Doch dann kam Corona - und so konnte die Schulung unter dem Titel "Never play the victim" ("Spiele niemals das Opfer") erst jetzt und digital stattfinden. In diesem wurden die Teilnehmerinnen in die Grundlagen des Kamera-Spiels eingeführt. Nach ein wenig Theorie und ersten Übungen wurde es kreativ. Wir können gespannt sein, welche filmischen Werke demnächst noch bei den Deichhaus-Küken entstehen!

Feuerwehr bildete sich fort
Feuerwehr bildete sich fort

An zwei Tagen auf dem Michaelsberg

Siegburg. An zwei Tagen trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehr zur Fortbildung im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg. Am Samstag wurden mit den freiwilligen Löschgruppen- und Wehrführungen Themen zur Organisation der Freiwilligen Feuerwehr und der Löschgruppen Innere Stadt, Brückberg, Wolsdorf, Stallberg sowie Kaldauen besprochen, am Sonntag trafen sich die haupt- und ehrenamtlichen Führungskräfte. Themen unter anderem: Verkehrsunfälle und Brände von Elektro- sowie Hybridfahrzeuge, Einsatztaktik bei Verkehrsunfällen und Gebäudebränden sowie Neuerungen aus dem vorbeugenden Brandschutz.

Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg, Georg Burmann und Bürgermeister Stefan Rosemann
Kreisbrandmeister ehrt Burmann

Silber für stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Siegburg

Siegburg. Im Rahmen der Führungskräfteschulung am Wochenende im Katholisch-Sozialen Institut wurde Georg Burmann durch Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg mit dem Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber, der zweithöchsten Auszeichnung, die ein Feuerwehrmann in Deutschland erhalten kann, dekoriert. 

Burmann trat 1974 in die Jugendfeuerwehr im sauerländischen Olsberg ein, wurde 1979 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und blieb dort bis September 1993 aktiv, um nach dem beruflich bedingten Umzug der Freiwilligen Feuerwehr Siegburg beizutreten. Der Diplom-Ingenieur erweiterte seinen Wissensschatz bei zahlreichen Aus- und Fortbildungen auf kommunaler, Kreis- und Landesebene, unter anderen in diversen Lehrgängen am Institut der Feuerwehr in Münster. Er engagierte sich in der Koordination der Aus- und Fortbildung junger Mitglieder sowie der Jugendarbeit und übernahm für einige Jahre das Amt des Stadtjugendfeuerwehrwartes, seit dem 1. Juli 2004 ist er stellvertretender Leiter der Feuerwehr Siegburg. Bei dem Großbrand auf dem Brückberg im Hitzesommer 2018 war Burmann Teil der Einsatzleitung.

Foto, v.l.: Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg, Georg Burmann und Bürgermeister Stefan Rosemann.

London
Football's coming home

Englischer Boulevard schießt scharf - wie Jogis Jungs? 

Siegburg. Niederlande - raus! Portugal - raus! 0:1 verlor der erst spät erwachende EM-Titelverteidiger gegen die Belgier, die zwar nur einmal auf des Gegners Tor feuerten, das aber derart flatternd, dass der portugiesische Keeper Rui Patricio prompt die Flatter bekam und am Ball vorbeiflatterte. Nur Sylvia Kracht hatte das Ergebnis richtig und gewinnt 1x2 Freikarten fürs Oktopus-Freibad, eine Quietsche-Ente, ein Siegburghandtuch und das Buch "Siegburg in frühen Farbbildern" von Jens Kröger. 

Bis morgen 15 Uhr, haben Sie Zeit, sich Gedanken über DAS Spiel aus deutscher Sicht bei dieser Europameisterschaft zu machen. England gegen Deutschland. Wembley. K.o.-Spiel. Kann es Schöneres geben? Nimmt man die Lautstärke des englischen Boulevards als Gradmesser für die Furcht, wieder einmal den kürzeren zu ziehen in einem Match gegen die "Krauts", dann ist fast ein Termin beim Psychiater notwendig. 

"Less is more", weniger ist mehr, hieß es spöttisch, als Jogi Löw seinem Team nach dem Ungarnspiel zwei Tage freigab. An anderer Stelle war von einem "all-time low", von einer tiefen Depression im deutschen Fußball die Rede. Tenor: Die "Panzer" haben Sand im Getriebe, wir haben leichtes Spiel. Welcher Meinung sind Sie? Ihre Tipps gehen an gewinnspiel@siegburg.de. Zu gewinnen gibt es ein großes Siegburg-Badetuch, eine Gedenkmünze zum 150. Geburtstag Humperdincks, einen Siegburger Tonbecher, das Buch "Das Wort 'Unmöglich' gibt es nicht: Der Siegkreis in der frühen Nachkriegszeit 1945-1948" und den Bildband "Siegburg. Die fünfziger und sechziger Jahre". Viel Erfolg! 
Foto (Andrea Meister): Los geht, Jungs! Mit voller Power an die Tower Bridge. Wegen Corona, speziell wegen der Delta-Variante, wird das deutsche Team nur durch einige handverlesene Fans unterstützt.

Screenshot der Abiturfeier aus einem Youtube-Video
Toleranz als Wegbegleiterin

Anno-Abschluss im Video bei YouTube

Siegburg. Über den folgenden Link kommt man zum Video der Anno-Abiturfeier im Rhein Sieg Forum. Das mehrstündige Fest ist in voller Länge bei YouTube zu sehen.

Bürgermeister Stefan Rosemann beglückwünschte diejenigen, die es sehr gut gemacht haben, und diejenigen, die mit höheren Zeugniszahlen die Schule verlassen. "Das Glücksgefühl wird dasselbe sein." Er beschrieb anerkennend das Engagement der Schule gegen jede Form von Intoleranz und rief in der Woche der Regenbogendiskussion dazu auf, weiterhin mit aller Kraft Diskriminierungen zu thematisieren und zu beenden. Die Toleranz sei eine Wegbegleiterin, die immer wichtiger werde, je weiter man sich aus dem bekannten Umfeld entferne, je weiter das Elternhaus und die Schule als Orte der Sozialisation zurückliegen und man mit Neuem, bislang Unbekanntem konfrontiert werde. Foto (YouTube): Screenshot der Abiturfeier.

> YouTube: „Anno-Gymnasium Abiturzeugnisverleihung 2021“

VHS-Gesunde Balance
Hilfen gegen den Stress

Gesunde Balance in Beruf und Alltag

Siegburg. Das einwöchige VHS-Seminar "Gesunde Balance in Beruf und Alltag" widmet sich ab Montag, 23. August, der Stressbewältigung. Marie Kirchharz, Diplom-Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin und Yogalehrerin, leitet in der Gymnastikhalle an der Humperdinckstraße die Übungen, die zur inneren Ruhe führen, an. Weitere Infos und Anmeldung über den Link.

> VHS-Bildungsurlaub "Gesunde Balance in Beruf und Alltag - Hilfen gegen den Stress"

Auf dem Bild sieht man das Siegburg-Logo mit der Bezeichnung News
Einen Monat gesperrt

Asphalt- und Kanalarbeiten auf der Katharinenstraße

Siegburg. Zwei Mal Katharinenstraße: Wegen Asphaltarbeiten wird diese von Mittwoch bis Freitag, 30. Juni bis 2. Juli, zwischen Breslauer und Michaelstraße gesperrt, wegen Kanalarbeiten ab dem 1. Juli bis zum Ende des Monats zwischen Michael- und Hohenzollernstraße. Eine Umleitung wird ausgeschildert. 

Ecke Auguststraße/Gartenstraße

Behinderungen wegen Akut-Tiefbau nach Kanaleinsturz

Siegburg. Kanaleinsturz im Kreuzungsbereich Auguststraße / Gartenstraße. Die Reparatur soll unmittelbar erfolgen, die Verkehrsbehinderungen dauern wahrscheinlich bis in den Abend an. Weil eine Komplettsperrung nicht ausgeschlossen werden kann: Bitte weiträumig umfahren, wenn Sie können!
 

Eine Stunde früher

Verwaltungsrat vorverlegt

Siegburg. Die für morgen, Dienstag, 29. Juni, 18 Uhr geplante Sitzung des AöR-Verwaltungsrats wird um eine Stunde vorverlegt - beginnt damals also bereits um 17 Uhr.

Hauptdenkmal auf dem Nordfriedhof
Trauerfeiern und/oder Beisetzungen

Montag, 21.06.2021
Waldfriedhof, 14 Uhr: Ulrike Krings
Nordfriedhof, 11 Uhr: Rosemarie Werner
Nordfriedhof, 14 Uhr: Ernst Stolz

Dienstag, 22.06.2021
Waldfriedhof, 9 Uhr: Gertrud Peters

Mittwoch, 23.06.2021
Nordfriedhof, 10 Uhr: Ursula Löffelholz
Nordfriedhof, 11 Uhr: Walter Hahn
Nordfriedhof, 14 Uhr: Günter Emons

Donnerstag, 24.06.2021
Nordfriedhof, 10 Uhr: Diedrich Schäfer
Waldfriedhof, 11 Uhr: Marita Meinecke

Freitag, 25.06.2021
Nordfriedhof, 11 Uhr: Hans Boldt

facebook
Videos und Infos

Stadtnachrichten auf Facebook

Siegburg. Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Siegburg.de liked, der ist quasi mittendrin. Dorthin über den Link.

> Facebook

Siegburg-Wetter
Der Tag heute

Montag, 28. Juni, der 179. Tag in 2021

Wetter:   

Sonnenuntergang: 
Sonnenaufgang morgen: 
Mondaufgang morgen: 
Monduntergang morgen: 

Heilige und Namenstage 

Eckard (von Huysburg, Domherr in Halberstadt, gründete 1080 das Benediktiner-Doppelkloster Huysburg und wurde dessen erster Abt; der Name bedeutet im althochdeutschen "Stark wie ein Schwert"); auch: Ekkehard.

Geburtstage 

Heinrich VIII. (1491-1547), König von England (1509-1547) und Irland (1541-1547), sagte sich von der katholischen Kirche los und ernannte sich zum Oberhaupt der selbst gegründeten anglikanischen Kirche; Peter Paul Rubens (1577-1640), flämischer Maler; Anton Philipp Reclam (1807-1896), Verleger; Jean-Jaques Rousseau (1712-1778), in Genf geborener französischer Schriftsteller und Philosoph; Otto Julius Bierbaum (1865-1910), Schriftsteller, einen seiner Sätze kennt jeder: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht"; Luigi Pirandello (1867-1936), italienischer Schriftsteller und Dramatiker ("Einer, keiner, hunderttausend"), 1934 Nobelpreis für Literatur; Alfred Müller-Armack (1901-1978), Nationalökonom, "Vater" der Sozialen Marktwirtschaft; Richard Rodgers (1902-1979), amerikanischer Komponist, schuf mit Oscar Hammerstein II. die Musicals "Oklahoma" und "South Pacific" sowie die heutige FC-Liverpool-Hymne "You'll Never Walk Alone", die auch Fußballfans all der Vereine singen müssen, die über keine eigene verfügen; Eric Ambler (1909-1999), britischer Schriftsteller ("Die Maske des Dimitrios", "Der Levantiner"); Erich Kuby (1910-2005), Journalist und Publizist ("Mein ärgerliches Vaterland"); Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007), Physiker und Philosoph, der ehemalige Bundespräsident Richard war sein Bruder; Mel Brooks (1926), amerikanischer Schauspieler ("Silent Movie") und Regisseur ("Der wilde, wilde Westen"); Claus Biederstaedt (1928-2020), Filmschauspieler ("Drei Männer im Schnee"); Klaus von Klitzing (1943), Physiker, Nobelpreis 1985; Aleksandar Ristic (1944), bosnischer Fußballspieler (Eintracht Braunschweig) und Trainer, der "stern" schrieb über ihn: "Höchst beliebt bei Fans und Medien, trieb so manchen Clubchef zur Verzweiflung"; Gernot Rohr (1953), Trainer der Fußballnationalmannschaft von Nigeria, als Kicker dreifacher französischer Meister mit Girondins Bordeaux, spielte dort mit Kölns Ex-Torjäger Dieter Müller; Fabien Barthez (1971), französischer Sportler, von 1994 bis 2006 Torwart der Nationalmannschaft, Welt- und Europameister, spielte für Monaco, Marseille und ManU, Meister in Frankreich und in England, nach Ende der Fußballerkarriere Motorsportler, drei 24-Stunden-Rennen in Le Mans; Kevin de Bruyne (1991), belgischer Fußballnationalspieler in Diensten von Manchester City, gestern Abend im EM-Spiel gegen Portugal früh in der zweiten Halbzeit ausgewechselt, dennoch mit seinen roten Teufeln nun im Viertelfinale gegen Italien.

Todestage

967: Gero, der Erzbischof stirbt 76-jährig in Köln; 1655: Savinien de Cyrano de Bergerac, der französische Schriftsteller stirbt 36-jährig in Paris; 1914: Franz Ferdinand, der österreichisch-ungarische Thronfolger wird in Sarajewo von serbischen Separatisten ermordet, der 1. Weltkrieg nimmt seinen Lauf; 1967: Oskar Maria Graf, der Schriftsteller ("Kalender-Geschichten") stirbt 72-jährig in New York; 1981: Peter Kreuder, der Komponist ("Ich wollt ich wär ein Huhn", "Goodby Johnny") stirbt 75-jährig in Salzburg; 2010: Nicolas George Hayek, der in Beirut geborene Schweizer Unternehmer, Gründer und Präsident der Swatch-Group, stirbt 82-jährig in Biel; 2016: Scotty Moore, der amerikanische Musiker, berühmt geworden als Gitarrist von Elvis Presley, stirbt 84-jährig in Nashville, Größen wie Eric Clapton oder Keith Richard bezeichneten ihn als ihr musikalisches Vorbild, das US-Fachblatt "Rolling Stone" setzte ihn auf Platz 44 der "100 einflussreichsten Gitarristen"; 2017: Christine Nöstlinger, die österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin ("Wir pfeifen auf den Gurkenkönig") stirbt 81-jährig in Wien.; 2019: Lisa Martinek, die Schauspielerin ("Härtetest", "Jagd auf den Flammenmann") stirbt während des Urlaubs 47-jährig im Krankenhaus des italienischen Küstenortes Grosseto, nachdem sie zuvor beim Tauchen während eines Bootsausfluges vor Elba einen Herzstillstand erlitten hatte.

Historisches Kalenderblatt

Vor 560 Jahren - 28. Juni 1461

Nach März-Schlacht von Towton in den Rosenkriegen wird Edward von York als Edward IV. zum König von England gekrönt.

Vor 95 Jahren - 28. Juni 1926

Die von zwei Automobilpionieren gegründeten Firmen "Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie.)" und die Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.

Vor 40 Jahren - 28. Juni 1981

Die Zentrale der Islamisch-Republikanischen Partei in Teheran fliegt auseinander, ein Bombenanschlag auf die Staatsterroristen fordert 75 Tote.

Vor 35 Jahren - 28. Juni 1981

Tatort Duisburg: Schmudellbulle Schimanski ("Scheiße!") hat mit seiner grauen Feldjacke Premiere. Erste von 29 Tatort-Folgen mit Götz George in der Hauptrolle. Er starb am 19. Juni 2016.

Vor 25 Jahren - 28. Juni 1991

Der kommunistische Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe löst sich durch die politischen Umwälzungen in Osteuropa auf.

Vor 20 Jahren - 28. Juni 1996

"Lord of the Dance", die Tanzshow unter Regie von Michael Flatley hat im "Point Theatre" in Dublin Premiere. Die Musik ist von Ronan Hardiman. Über 50 Millionen Menschen haben seither die tänzerische Nacherzählung einer alten irischen Legende vom Kampf der guten gegen die bösen Mächte gesehen.

Siegburger Kalenderblatt

Vor 110 Jahren - 28. Juni 1911

Achtung, Ironie, beißende: "Für den Aggertalverkehr in Siegburg war eine Erleichterung dahin getroffen, daß gestern im Zuge 4 Uhr nach Lohmar die ersten 4 Wagen verschlossen waren und leer liefen, während in den letzten Wagen die Reisenden dicht gedrängt, ohne Berücksichtigung ob Raucher oder nicht, zum größten Teil in den Abteilen stehen durften. Von den Reisenden ist diese Fürsorge dankbar anerkannt worden." (Leserbrief)

Glocken Einzug

Vor 100 Jahren - 28. Juni 1921

"In wohl allen Kirchengemeinden regt sich besonders in letzter Zeit das Bestreben, die dem Kriege geopferten Glocken wieder zu ersetzen. So ist es auch ein allgemeiner Wunsch der hiesigen evangelischen Gemeinde, bald wieder ein schönes Geläute zu bekommen. Dem Rechnung tragend, beabsichtigt der evang. Kirchen-Gesangverein im Spätherbst ein größeres Konzert zum Besten eines Glockenfonds zu geben und wäre es erwünscht, zumal in Anbetracht der guten Sache, daß der Chor durch regere Mitwirkung der Gemeindemitglieder tatkräftig unterstützt würde und sich im Besonderen auch alle Kreise der Gemeinde darum zusammen fänden." (Siegburger Kreisblatt) Foto: Vier Jahre später, im Mai 1925, war es soweit - feierliche Einzug der neuen Kirchenglocken, hier über die Kaiserstraße.

Vor 65 Jahren - 28. Juni 1956

"Atom - Segen oder Fluch? Die Atomspaltung ist kein Allheilmittel für die Energieversorger, sagte der Forscher und frühere Mitarbeiter beim Max-Planck-Institut, Ernst Bielendorfer, im Hotel zum Stern bei einem Aufklärungsabend des Deutschen Gewerkschaftsbundes des Siegkreises. Bielendorfer machte darauf aufmerksam, daß ein Atomkraftwerk 1.800 Mal teurer sei als ein Kohlekraftwerk. Es gebe bisher noch kein Atomkraftwerk, das rationell arbeiten könne. Darüber hinaus gebe es noch eine Reihe anderer Probleme, unter denen das der heißen Asche das Schwierigste sei. Die für die Energieerzeugung durch Atomspaltung errichteten Atomreaktoren seien gebremste Atombomben und gäben die heiße Asche als Abfallstoff ab. Diese könne aber nicht so weggeworfen werden, wie ein Kohlenenergiewerk es mit seiner Asche tue. Man müsse sie im Gegenteil aufbewahren, weil sie noch stark radioaktiv sei. In 15 Jahren hätten die bis jetzt bestehenden Atomreaktoren soviel heiße Asche angesammelt, daß man ein Drittel des Wassers im Atlantik dafür benötige, um sie zur Unwirksamkeit zu verdünnen." (Siegburger Zeitung)

Mannschaft und Vorstand der Spielvereinigung Wolsdorf im 25. Jubiläumsjahr 1931

Vor 55 Jahren - 28. Juni 1966

"Die Wolsdorfer wissen, daß sie ein eigenes Völkchen sind. Beim Festakt zum 60jährigen Bestehen der Turn- und Sportvereinigung im Siegblick wurde ihnen das aber mehrfach von den Festrednern und Gratulanten bestätigt. Da braucht man sich nicht zu wundern, daß dieser Festakt auch durchaus selbstbewußt begangen wurde. Der Protektor des Vereins und Direktor des Siegburger Phrix-Werkes, Dr. Kandler, lobte in seiner Festrede die Spielvereinigung dafür, daß sie trotz ihrer 60 Jahre jung geblieben sei. Die Spielvereinigung Siegburg-Wolsdorf habe in ihrer 60-jährigen Geschichte größere Leistungen erzielt, als es angesichts des kleinen Wolsdorf überhaupt zu erwarten gewesen sei. Hier habe der Idealismus der Wolsdorfer zum Erfolg geführt, der sich um die Wolsberge überhaupt lobenswert zeige. Der Vorsitzende zeichnete verdiente Mitglieder aus. Dieter Pick und P. Röminger bekamen die Silbernadeln, Konrektor Hans Mai, Helmut Cryns und Trömpener die Goldnadeln. Josef Kemp wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der Sprecher des Kreisfußballausschusses, H. Pax, sagte, in Wolsdorf lebe ein eigenes Völkchen, auch als Fußballer." Foto: Mannschaft und Vorstand der Wolsdorfer im 25. Jubiläumsjahr 1931.

Vor 10 Jahren - 28. Juni 2011

32, 33 oder sogar 34 Grad? Schwitzen ist angesagt am heutigen 28. Juni, dem bislang heißesten Tag des Jahres 2011. Die Mini-Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt, der Siegstrand ist spätestens ab der Mittagszeit bevölkert von bräunungswilligen Sonnenanbetern. Morgen ist das Adria-Wetter vorbei. Nächtliche Gewitter bringen einen Temperatursturz!

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Besuche im Rathaus sind nur nach vorheriger Terminvergabe erlaubt, das Gebäude darf nur mit Mund-Nase-Bedeckung betreten werden. Nutzen Sie bitte auch unser Online-Angebot.

Die Tourist Information hat (02241/1027533 oder tourismus@siegburg.de) montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags bis 14 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die Stadtbibliothek öffnet dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags bis 14 Uhr. Das Stadtmuseum öffnet dienstags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr (02241/1027410 oder stadtmuseum@siegburg.de).

Das Freizeitbad Oktopus ist geöffnet, Zugang mit Online-Ticket.

> Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst
Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 64, Lohmar, Tel: 02246/3636
Augustinus-Apotheke, Uhlandstr. 13, Sankt Augustin, Tel: 02241/204200
Malteser-Apotheke, Frankfurter Str. 72, Hennef, Tel: 02242/81234
St. Johannes-Apotheke, Wilhelm-Busch-Str. 28, Troisdorf, Tel: 02241/401100

Zuständige Behörde für alle Fragen rund um das Corona-Virus
Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises: 02241/13-3333
Ergänzende Fragen können an die Corona-Hotline des Landes gerichtet werden: 0211/9119-1001

Corona-Testzentren in Siegburg
Medicare Testzentrum, Frankfurter Str. 1-5, www.covid-testzentrum.de/siegburg
Medicare Testzentrum am Rathaus, Nogenter Platz 10, www.covid-testzentrum.de/siegburg-rathaus
Wilhelm-Apotheke, Wilhelmstraße 68, www.wilhelm-apotheke.de
Testzentrum 01, Rhein-Sieg-Forum, Bachstraße 1 (Zugang über Eingang Ringstraße)https://testzentrum01.termin-direkt.de/Public
Coronapoint PAS Solutions GmbH, Mühlenstr. 2-4, www.coronapoint.de
Notdienstpraxis am Krankenhaus, Ringstraße 49, www.doctolib.de/testzentrum-covid/siegburg
Omnipaed Ltd., Europaplatz 6, www.weis-siegburg.de
Praxisgemeinschaft Raithel & Grömansberger, Hauptstraße 53-55, www.praxis-kaldauen.de
Dr. Spenneberg & Dr. Hönscheid, Hauptstr. 53-55, www.kinderaerzte-siegburg.de
Kinderärzte Am Turm, Am Turm 32, https://kinderarzt-turmcenter.de
Dr. Feyerabend, Markt 10, www.hautarzt-siegburg.de
Dr. Niewerth, Kleiberg 21, www.kinderarzt-siegburg.de/
Tierarztpraxis am Turm, Braschosser Str. 1a, www.dein-tier.de
Zahnarztpraxis Dr. Kay Hoffmann, Breite Straße 12, http://www.dr.kayhoffmann.com
Praxisgemeinschaft Raithel & Grömansberger, Hauptstraße 53-55, Tel.: 02241/91900, www.praxis-kaldauen.de
H.I. Glove & Service GmbH, Wilhelm-Ostwald-Straße 1
HNO-Praxis Jurk Al Joukhadar, Kaiserstr. 42, www.hnopraxis-siegburg.de
Edeka Klein-Heßling, Luisenstraße 88b, https://www.no-q.info/

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.