Michaelsberg

siegburgaktuell 04.08.2021

BuGa in Erfurt
Typisch BuGa

Kurzurlaub in Thüringen

Siegburg. Einen Kurzurlaub in Thüringen verbrachte unser Leser Michael A. Schmiedel. Natürlich führte sein Weg dabei auch zur Bundesgartenschau, die in diesem Jahr in der Landeshauptstadt Erfurt ausgerichtet wird. "Das Foto könnte quasi überall aufgenommen worden sein", berichtet Schmiedel, "andererseits ist es ein typisches Bild für diese BuGa."

Ob begeistert von Blütenpracht, architektonischen Meisterwerken oder grandiosen Ausblicken - wir freuen uns auch auf Ihre Urlaubsbilder an presse@siegburg.de

Auf dem Bild sieht man ein Modell vom zukünftigen Rathaus
KFW bewilligt fast neun Millionen Euro

Erfreuliche Nachrichten zur Rathaussanierung

Siegburg. Erst seit dem 1. Juli ist es in Kraft, das neue Förderprogramm des Bundes nach dem Klimaschutzprogramm für die energetische Sanierung und den Neubau von Nichtwohngebäuden. Bereits an diesem Tag reichte die Stadt auf Grundlage des vom Stadtrat angenommenen Programms "Klimaoffensive konkret" und entsprechender Beschlüsse des Bau- und Sanierungsausschusses Zuwendungsanträge für das Rathausprojekt ein. Dabei waren hohe Standards gesetzt, um einerseits dem Klimaschutzgedanken so weit als möglich gerecht zu werden, andererseits aber auch entsprechend hohe Zuschüsse zu erhalten.

Für die Sanierung des Altbaus wurde bei einer Nettogrundfläche von 8.567 Quadratmetern ein Zuschuss von 8.567.000 Euro gewährt, das sind 50 Prozent der maximal förderfähigen Baukosten in Höhe von 2.000 Euro je Quadratmeter für die energetischen Maßnahmen. Hinzu kamen 19.250 Euro für die notwendige Fachplanung.

Geringer fallen nach der Richtlinie die Zuschüsse für das zusätzliche Staffelgeschoss aus, weil es als Neubau gewertet wird. Hier beträgt der Zuschuss 22,5 Prozent der Baukosten, die bei 1.220.000 Euro liegen. Dementsprechend werden 274.500 Euro gezahlt und ein kleiner Betrag für die Fachplanung.

Insgesamt wird die Maßnahme also aus Bundesmitteln mit 8.862.900 Euro bezuschusst. Dafür ist das in der Förderrichtlinie vorgesehene höchste Effizienzniveau KFW 40 beim Bau umzusetzen - das bedeutet einen Energieverbrauch von 40 Prozent im Vergleich zu einem entsprechenden Referenzgebäude.

Ausgezahlt wird der Zuschuss nach Fertigstellung der Maßnahme und einem Nachweis, dass das beantragte Energieniveau tatsächlich erreicht wurde. 

Telefonische Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit

Rechenzentrum der Stadtverwaltung zieht um

Siegburg. Im Verlauf des Umzugs des Rechenzentrums ist die telefonische Erreichbarkeit grundsätzlich sichergestellt, temporär kann die Leitung einzelner Nebenstellen allerdings außer Betrieb sein. In dringenden Fällen sind Bürgerservice (02241/102-1111), Ordnungsamt (02241/102-1218) und Jugendamt (02241/102-1850) verlässlich während der üblichen Öffnungszeiten erreichbar.

Seniorenprogramm Digitaler Engel
Digitaler Engel informiert

Ratschläge zum Kauf im Internet

Siegburg. Wasserkästen und Einkäufe schleppen ist beschwerlich, Ihren Nachbarn möchten Sie aber nicht ständig bitten? Sie wollen Lebensmittel oder Kleidung im Internet bestellen, können aber nicht erkennen, ob Dienstleister vertrauenswürdig oder Bezahlmöglichkeiten sicher sind? Der "Digitale Engel" lädt Sie in Kooperation mit dem Siegburger Seniorenprogramm am Donnerstag, 12. August, von 10 bis 11.30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein, in der über den sicheren Online-Kauf informiert wird. Teilnahme unter folgendem Link. 

Auch wenn Sie denken, "Schon wieder online, das ist nichts für mich!", möchten die Veranstalter Sie ermutigen, die Teilnahme auszuprobieren. Eine Stunde vor Beginn besteht die Möglichkeit, die Funktionalität der Zoom-Plattform in Ruhe zu testen. Zudem können Sie sich telefonisch unter 030/767581530 oder per E-Mail unter fragen@sicher-im-netz.de informieren, wie die Einwahl funktioniert, welche technischen Voraussetzungen erforderlich sind und wie Sie Ihre Fragen stellen können.

> Teilnahme an Zoom-Videokonferenz

Nachhaltigkeit unverpackte Schönheit
Unverpackte Schönheit

Nachhaltig Schritt für Schritt - Mach mit!

Siegburg. Ob geschnittenes Brot, Paprika-Dreierlei oder Suppengemüse - all diese Lebensmittel erwerben wir oftmals in Umhüllungen, die direkt nach dem Kauf auf einem stetig wachsenden Müllberg landen. 

Unser Tipp der Woche lautet daher: Achten Sie beim Einkauf bewusst auf die Verpackung und greifen Sie, soweit möglich, auf verpackungsfreie Alternativen zurück. Da es auch Produkte wie Milch oder Marmelade gibt, die nicht ohne Umhüllung transportiert werden können, zählt hierbei immer die umweltfreundlichste Option. Sprechen Sie das Verkaufspersonal bei Ihrem Einkauf auf unnötiges Drumherum an. Vielleicht hilft Ihr Impuls, gewisse Praktiken zu überdenken und das Sortiment umzustellen. Foto: Jennifer Geers

Ehrenabteilung Feuerwehr
Sommerfest bringt 320 Euro

Ehrenabteilung der Feuerwehr sammelt für Hochwasseropfer

Siegburg. 320 Euro sammelten die Kameraden der Ehrenabteilung der Siegburger Feuerwehr bei ihrem Sommerfest Mitte Juli. Das Geld kommt dem Spendenkonto Hochwasser des Kreises Ahrweiler zugute.

Logo - Corona
Aktuelle Zahlen

Corona in Siegburg und im Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg. Mit Stand gestern meldet das Kreisgesundheitsamt 1.926 (+10) Coronanachweise für Siegburg. Davon gelten 1.849 (+1) Betroffene als genesen, 15 (09) als aktuell infiziert. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion liegt bei 62 (0).

Für den Rhein-Sieg-Kreis werden 23.745 (+140) Positivtestungen vermeldet, von denen 22.980 (+78) Fälle als "genesen" und 215 (+59) als "aktuell" in der Statistik geführt werden. Die Zahl der Verstorbenen beträgt 550 (3). In häuslicher Quarantäne befinden sich 398 (+45) Kontaktpersonen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) NRW bei 19 (+6,8). Diese errechnet sich aus der Differenz der nachgewiesenen Infektionen im Vergleich zur Vorwoche, geteilt durch die Einwohnerzahl. Das Ergebnis wird mit 100.000 multipliziert.

Impfungen: Die Gesamtsumme der Impfungen im Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 633.615, davon entfallen 253.406 Immunisierungen auf das Impfzentrum in St. Augustin. Eine Erstimpfung erhielten 355.531 Personen, den kompletten Schutz genießen 295.843 Einwohner des Rhein-Sieg-Kreises. Die Differenz der Summe von Erst- und Zweitimpfungen zur Gesamtsumme beruht darauf, dass Impfungen mit dem Vakzin von Johnson+Johnson seit Freitag, 28. Mai, sowohl als Erst- wie auch als Zweitimpfung gezählt werden.

Bürgertestungen: In 273 Schnelltestzentren wurden in der 30. Kalenderwoche 55.804 Bürgertests durchgeführt. Davon waren 108 positiv, das entspricht einer Quote von 0,19 Prozent.

Hinweis: Die Zahlen in Klammern geben die Differenz zur Vorwoche an.

Impfung St. Augustin
Termine im August

Impfungen für Zwölf- bis 15-Jährige

Siegburg. Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in St. Augustin gibt es an den kommenden Wochenenden die Möglichkeit der Immunisierung für Zwölf- bis 15-Jährige. Zusätzlich zu den Impfärzten wird dann auch ein Kinderarzt zur umfassenden Beratung anwesend sein. Das Angebot gilt am Samstag, 07. August, Sonntag, 08. August, Samstag, 14. August, Sonntag, 15. August, Samstag, 21. August, Sonntag, 22. August, sowie Sonntag, 29. August, jeweils von 14 bis 19 Uhr, am 15. und 21. August zudem von 8 bis 14 Uhr, eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Verimpft wird das Vakzin von BioNTech. Mitgebracht werden müssen neben dem Impfausweis ein Ausweisdokument sowie eine von beiden Elternteilen unterschriebene Einverständniserklärung. Zur Impfung selbst müssen die Mädchen und Jungen von einem Elternteil begleitet werden.

Imkerei
Bienen anmelden

Amerikanische Faulbrut im Rhein-Sieg-Kreis

Siegburg. Im Rhein-Sieg-Kreis halten fast 1.300 Imkerei-Betriebe etwa 10.000 Bienenvölker und leisten damit einen großen Beitrag zum Erhalt der Ökosysteme. Doch auch Hobbyzüchter müssen ihre Völker beim Kreisveterinäramt und der Tierseuchenkasse anmelden und seuchenrechtliche Vorgaben beachten. Damit soll die Verbreitung von Krankheiten verhindert werden.

Ganz aktuell gibt es einen Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut in Rheinbach, rund um den betroffenen Stock wurde ein Sperrbezirk eingerichtet, um eine Ausbreitung der für die Nektarsammler tödlichen Seuche zu vermeiden. Deshalb macht Silvia Berger, Leiterin der Abteilung Tiergesundheit des Kreisveterinäramtes, darauf aufmerksam, dass jeder Infektionsverdacht umgehend zu melden ist. "Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet wird."

Fragen zur Anmeldung der Bienen und zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut beantwortet das Kreisveterinäramt unter der Telefonnummer 02241/132335 oder per E-Mail an veterinaeramt@rhein-sieg-kreis.de.

Stadtnachrichten Michaelsberg
Videos und Infos

Stadtnachrichten auf Facebook und Instagram

Siegburg. Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Kreisstadt Siegburg oder den Instagram-Account kreisstadt_siegburg liked, der ist quasi mittendrin. 
Mehr zu spannenden Ausflugszielen und Freizeittipps für Klein und Groß erfahren Sie auf dem Instagram-Account visit.siegburg der Tourist Information.

> Facebook - Kreisstadt Siegburg
> Instagram - Kreisstadt Siegburg
> Instagram - Tourist Information

Hemingway mit Familie vor vier gefangenen Merlinen, 1935
Heute und den Rest der Woche in Siegburg

Mittwoch, 4. August 2021
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46:

Dorissa Lem "Polyphonie", Skulptur - Malerei - Arbeiten auf Papier, bis 22.08.
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46: 
GEDOK Bonn, Ausstellung "Lichtblicke", bis 08.08.
18.30 Uhr, Michaelsberg, Am Kleiberg:
Sport im Park, Entspannungs-Yoga, kostenlos und ohne Voranmeldung
18.30 Uhr, Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Servatius, Mühlenstraße 14:
Die Literaturgesprächsgruppe bespricht "Der alte Mann und das Meer" von Ernest Hemingway (Foto)

Donnerstag, 5. August 2021
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46:
Dorissa Lem "Polyphonie", Skulptur - Malerei - Arbeiten auf Papier, bis 22.08.
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46: 
GEDOK Bonn, Ausstellung "Lichtblicke", bis 08.08.
18.30 Uhr, Michaelsberg, Am Kleiberg:
Sport im Park, Hula-Hoop Fitness, kostenlos und ohne Voranmeldung

Freitag, 6. August 2021
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46:

Dorissa Lem "Polyphonie", Skulptur - Malerei - Arbeiten auf Papier, bis 22.08.
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46: 
GEDOK Bonn, Ausstellung "Lichtblicke", bis 08.08.
19 Uhr, anno17, Bergstraße 26:
"Freitagswein" mit DJ DXSTN, Reservierung unter 02241/2517160 oder info@anno17.de
18.30 Uhr, Michaelsberg, Am Kleiberg:
Sport im Park, Freeletics, kostenlos und ohne Voranmeldung

Samstag, 7. August 2021
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46:

Dorissa Lem "Polyphonie", Skulptur - Malerei - Arbeiten auf Papier, bis 22.08.
10-17 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46: 
GEDOK Bonn, Ausstellung "Lichtblicke", bis 08.08.
10 Uhr, Ladenlokal Bunert, Mühlenstraße 50:
Sport im Park, Lauf Workshop, kostenlos und ohne Voranmeldung

Sonntag, 8. August 2021
10-18 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46:

Dorissa Lem "Polyphonie", Skulptur - Malerei - Arbeiten auf Papier, bis 22.08.
10-18 Uhr, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46: 
GEDOK Bonn, Ausstellung "Lichtblicke", bis 08.08.

Cineplex Siegburg leuchtet
Heute und den Rest der Woche im Kino

Angaben unter Vorbehalt

Mittwoch:

Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: 02241/958080

Old: 16.45 Uhr, 19.45 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 15.20 Uhr
Die Olchis - Der Kinofilm: 15.10 Uhr
Spirit - frei und ungezähmt: 14.40 Uhr
Space Jam - A New Legacy: 15.45 Uhr
Catweazle: 17.10 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 14.50 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 15.00 Uhr, 17.30 Uhr
Generation Beziehungsunfähig: 17.50 Uhr, 19.30 Uhr
The Green Knight: 19.15 Uhr
The Suicide Squad: 20.30 Uhr
Cash Truck: 20.20 Uhr
Fast & Furious 9: 14.30 Uhr, 17.00 Uhr, 20.10 Uhr

Donnerstag:

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: 02241/62288

Fast & Furious 9: 16.00 Uhr, 19.30 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 16.30 Uhr, 19.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 15.30 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 18.00 Uhr

Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: 02241/958080

Cash Truck: 20.10 Uhr
Fast & Furious 9: 15.40 Uhr, 17.00 Uhr, 20.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 15.00 Uhr
Die Olchis - Der Kinofilm: 15.20 Uhr
Spirit - frei und ungezähmt: 15.10 Uhr
Space Jam - A New Legacy: 17.50 Uhr
Catweazle: 15.30 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 14.40 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 14.50 Uhr, 17.40 Uhr
Generation Beziehungsunfähig: 17.20 Uhr, 19.00 Uhr
The Green Knight: 19.30 Uhr
The Suicide Squad: 17.10 Uhr, 20.20 Uhr
Old: 21.15 Uhr
Godzilla vs. Kong: 20.40 Uhr
Kaiserschmarrndrama: 17.30 Uhr, 19.50 Uhr

Freitag

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: 02241/62288

Fast & Furious 9: 16.00 Uhr, 19.30 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 16.30 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 18.00 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 15.30 Uhr
Ich bin dein Mensch: 19.00 Uhr

Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: 02241/958080

Cash Truck: 20.10 Uhr
Fast & Furious 9: 15.40 Uhr, 17.00 Uhr, 20.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 15.00 Uhr
Die Olchis - Der Kinofilm: 15.20 Uhr
Spirit - frei und ungezähmt: 15.10 Uhr
Space Jam - A New Legacy: 17.50 Uhr
Catweazle: 15.30 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 14.40 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 14.50 Uhr, 17.40 Uhr
Generation Beziehungsunfähig: 17.20 Uhr, 19.00 Uhr
The Suicide Squad: 17.10 Uhr, 20.20 Uhr, 22.10 Uhr
Old: 19.30 Uhr, 22.20 Uhr
Godzilla vs. Kong: 20.40 Uhr
The Conjuring 3 - Im Bann des Teufels: 21.15 Uhr
Kaiserschmarrndrama: 17.30 Uhr, 19.50 Uhr

Samstag 

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: 02241/62288

Fast & Furious 9: 16.00 Uhr, 19.30 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 16.30 Uhr, 19.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 15.30 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 18.00 Uhr

Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: 02241/958080

Cash Truck: 20.10 Uhr
Fast & Furious 9: 15.40 Uhr, 17.00 Uhr, 20.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 15.00 Uhr
Die Olchis - Der Kinofilm: 15.20 Uhr
Spirit - frei und ungezähmt: 15.10 Uhr
Space Jam - A New Legacy: 17.50 Uhr
Catweazle: 15.30 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 14.40 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 14.50 Uhr, 17.40 Uhr
Generation Beziehungsunfähig: 17.20 Uhr, 19.00 Uhr
The Suicide Squad: 17.10 Uhr, 20.20 Uhr, 22.10 Uhr
Old: 19.30 Uhr, 22.20 Uhr
Godzilla vs. Kong: 20.40 Uhr
The Conjuring 3 - Im Bann des Teufels: 21.15 Uhr
Kaiserschmarrndrama: 17.30 Uhr, 19.50 Uhr

Sonntag

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: 02241/62288

Fast & Furious 9: 16.00 Uhr, 19.30 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 16.30 Uhr, 19.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 18.00 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 15.30 Uhr

Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: 02241/958080

Cash Truck: 20.10 Uhr
Fast & Furious 9: 15.40 Uhr, 17.00 Uhr, 20.00 Uhr
Die Croods 2 - Alles auf Anfang: 12.30 Uhr
Die Olchis - Der Kinofilm: 12.15 Uhr, 15.20 Uhr
Spirit - frei und ungezähmt: 15.10 Uhr
Space Jam - A New Legacy: 17.50 Uhr
Catweazle: 15.30 Uhr
Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker: 12.45 Uhr, 14.40 Uhr
Ostwind 5 - Der große Orkan: 14.50 Uhr, 17.40 Uhr
Generation Beziehungsunfähig: 17.20 Uhr, 20.30 Uhr
The Suicide Squad: 17.10 Uhr, 20.20 Uhr
Old: 19.50 Uhr
Tom & Jerry: 15.00 Uhr
The Conjuring 3 - Im Bann des Teufels: 19.30 Uhr
Kaiserschmarrndrama: 17.30 Uhr, 19.40 Uhr

Wetter Siegburg
Der Tag heute

Mittwoch, 4. August, der 216. Tag in 2021

Wetter: Hitze am Mittelmeer. In Griechenland könnte, so prophezeien Meteorologen, ein neuer Temperaturrekord für Europa aufgestellt werden. Der derzeitige stammt vom 10. Juli 1977, als 48 Grad in Athen gemessen wurden. Davon sind wir in Siegburg weit entfernt - das Thermometer klettert mit Mühe knapp über die 20-Grad-Marke.

Sonnenuntergang heute: 21.14 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 6.00 Uhr
Mondaufgang heute: 1.41 Uhr 
Monduntergang morgen: 18.46 Uhr

Heilige und Namenstage

Johannes (Jean-Marie Vianney, Pfarrer, starb 1859 bei Ars/Lyon); Rainer (von Spalato/Split, Mönch am Berg Mosor, starb 1180).

Geburtstage

Knut Hamsun (1859-1952), norwegischer Schriftsteller, Literaturnobelpreis 1920, versaute seinen literarischen Ruf durch seine Haltung zum Nationalsozialismus; Elizabeth A.M. Bowes-Lyon (1900-2002), britische Königin ("Queen Mum"); Louis "Satchmo" Armstrong (1901-1971), amerikanischer Jazzmusiker und Sänger ("What a wonderful World"); Raoul Wallenberg (1912- unbekannt verstorben), schwedischer Diplomat, setzte sich mutig zur Rettung ungarischer Juden während des Holocaust ein; von den Sowjets 1947 aus Ungarn verschleppt, entweder kaltblütig liquidiert oder in der Haft umgekommen; Guillermo Mordillo (1932-2019), argentinischer Cartoonist; Laura Biagotti (1943-2017), italienische Modeschöpferin ("Queen of Cashmere"); Peter Frey (1957), Journalist, Chefredakteur des ZDF; Barack Obama (1961), 44. Präsident der Vereinigten Staaten von 2009 bis 2017, Friedensnobelpreis zu Beginn seiner Amtszeit; Florian Silbereisen (1981), Sänger, TV-Moderator und Traumschiff-Teilzeit-Kapitän.

Todestage

1875: Hans Christian Andersen, der dänische Dichter und Schriftsteller stirbt 70-jährig in Kopenhagen; 1977: Ernst Bloch, der marxistische Philosoph ("Das Prinzip Hoffnung") stirbt 92-jährig in Tübingen; 2007: Lee Hazlewood, der amerikanische Sänger, Produzent und Songschreiber ("These Boots Are Made for Walking") stirbt 78-jährig in Las Vegas; 2010: Craig Jones, der englische Motorradrennfahrer stirbt 23-jährig in Brands Hatch, Stunden nach einem schweren Unfall bei der Supersport-WM und viermaliger Wiederbelebung im Streckenhospital; 2012: Silvia Seidel, die Schauspielerin ("Anna") wird 42-jährig tot in ihrer Münchner Wohnung aufgefunden; 2017: Waldemar Schreckenberger, der Professor für Rechtspolitik stirbt 87-jährig in Heidelberg; Helmut Kohl holte den ehemaligen Schulfreund 1982 als Leiter ins Kanzleramt, doch der zu detailverliebte "Schrecki" ging unter, zu viele Aktenvorgänge verschwanden unerledigt im Panzerschrank, der Kanzler ("Waldemar, das Büro ist scheiße") kommandierte den Pannenbeamten ab, als Kanzleramtsstaatssekretär die Koordination der Geheimdienste zu übernehmen;  2019: Nun Chea, der zu lebenslanger Haft verurteilte kambodschanische Völkermörder und Menschenschlächter, Chefideologe der von 1975 bis 1979 herrschenden Roten Khmer und Stellvertreter des Staatsterroristen Pol Pot, bekannt auch als "Bruder 2", stirbt 93-jährig in einem Gefängnis in Phnom Penh.

Historisches Kalenderblatt

Vor 90 Jahren - 4. August 1931

In der "Weltbühne" erscheint "Der bewachte Kriegsschauplatz", ein Artikel des Schriftstellers Kurt Tucholsky. Unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel löst er mit dem Satz "Soldaten sind Mörder" Empörung bei den Militärs und Teilen der Öffentlichkeit aus. Tucholsky bekämpft Krieg, Justizskandale, Nationalismus und Spießertum. Obwohl seit 1929 im Exil in Schweden lebend, wird er von den Nationalsozialisten verfolgt und nach der Machtergreifung aus Deutschland ausgebürgert. 1935 verübt er Selbstmord.

Vor 85 Jahren - 4. August 1936

Griechenlands Premier Ioannis Metaxas suspendiert Parlament und Verfassung und installiert ein autoritäres Regime.

Vor 70 Jahren - 4. August 1951

Hier gibt es Punkte: Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg wird gegründet.

Vor 50 Jahren - 4. August 1971

Dimitri T. und Hans-Georg R. überfallen in München um 15.55 Uhr in der Prinzregentenstraße eine Filiale der Deutschen Bank. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik kommt es bei einer solchen Tat zu einer Geiselnahme. Eine Bankangestellte und R. sterben gegen 23 Uhr im bereitgestellten Fluchtwagen bei einer Befreiungsaktion vor dem Geldhaus, die Geisel wird durch Schüsse aus der Waffe von R. getroffen. Das Fernsehen überträgt alles live. Als Konsequenz aus dem Polizeieinsatz werden die Spezialkommandos der SEK gegründet, Einsatzführungsverantwortlichkeiten definiert und Scharfschützen trainiert.

Wilhelmstraße
Siegburger Kalenderblatt

Vor 100 Jahren - 4. August 1921

Auf wiederholten Antrag der Geschoßfabrik schlägt Bürgermeister Carl Plum die Neudeckung der Fahrbahn der Wilhelmstraße von der Alleestraße bis zur Rüstungsschmiede sowie die Belegung der Bürgersteige mit Zementplatten vor. Der Bürgersteig der bebauten Westseite soll in der ganzen Breite, die Ostseite in einer Breite von 2 Metern belegt werden. Der Kostenersparnis halber sollen die vorhandenen Basaltrandsteine bestehen bleiben. Die Kosten sind zur Hälfte von den Grundbesitzern zu tragen, während einen Teil der Kosten für die Neudeckung der Fahrbahn (Königstraße-Geschoßfabrikeingang) die Geschoßfabrik übernehmen will. Der Rat stimmt zu. Auf der Westseite sollen Basaltlavarandsteine, auf der Ostseite gewöhnliche Bordsteine angebracht werden. Im Anschluss hieran macht Stadtverordneter Franke auf die schlechten Zustände der Augustastraße und der Steinbahn aufmerksam. Im Anschluss daran beklagt Stadtverordneter Gehlen den Zustand der Bertram- und der Leonhardstraße. Plum weist auf die infolge des Krieges geschaffene schwierige Lage hin und sagt zu, sobald wie irgend möglich an den Ausbau weiterer notwendiger Straßen heranzugehen. Im Anschluss daran bittet Herr Stadtverordneter Schäfer um Fertigstellung der Luisenstraße, die wegen Kabelverlegung aber erst in einigen Wochen erfolgen kann. Foto: Wilhelmstraße um 1920, Blick auf die Geschossfabrik, rechts das heutige Lüghausen-Areal. (Kreisblatt)

Vor 100 Jahren - 4. August 1921

Zu dem großen Waldbrand, der Donnerstag im Forst Siebengebirge zwischen Lohmar und der Zeithstraße große Verheerung anrichtete, wird noch berichtet: In der Nähe des staatlichen Gutes Rothenbach war der Entstehungsherd. Sehr viel junge Baumbestände fielen dem Feuer zum Opfer. Der Kiefernwald ist vernichtet. Nach Angaben eines Forstbeamten dürften es über 1.000 Morgen Staatswald und gegen 500 Morgen Privatwald sein. Ein Gehöft "Kröhlenburg" hat einen Teil Körnerfrucht einbüßen müssen. In den dem Brandherd nächstgelegenen Ortschaften hatten sich die Einwohner schon fluchtbereit gemacht und die Häuser zum Teil geräumt. Alle Feuerspritzen aus der Umgegend standen bereit.

Vor 100 Jahren - 4. August 1921

"Das gestern Abend stattgefundene Schiedsrichter-Belehrungsspiel auf dem Sportplatze an der Waldstraße Siegburger Sportverein 2 gegen Viktoria Geistingen 1. wurde bei einem Stande von 2:1 für Siegburg 10 Minuten vor Schluß wegen eingetretener Dunkelheit abgebrochen." ("Turn-, Sport- und Spiel-Zeitung für den Siegkreis")

Vor 100 Jahren - 4. August 1921

Wegen der gesetzlichen Bestimmungen über die Sonntagsruhe werden die Milchhändler von Siegburg und Umgegend an Sonn- und Feiertagen die Milch nicht mehr ausfahren. Die Milch kann sonntags von 9-12 Uhr abgeholt werden.

Schützenfest

Vor 95 Jahren -  August 1926

Ende Juli war Schützenfest, das Lokalblatt blickt zurück: Zum Schützenfeste hat uns der Himmel ein noch ganz annehmbares Wetter gespendet, wenn auch der Schützenzug um einige Zeit wegen der Regenschauern verspätet erst durch die Straßen ziehen konnte. In seiner Ansprache gab Präsident Richarz seiner Freude darüber Ausdruck, daß der Verein zum ersten Male seit Beginn des großen Weltkrieges im Jahre 1914 und dessen Folgeerscheinungen auf dem geheiligten Boden seiner Burg die Krönung vornehmen könne. Mit Unterstützung der Behörden sei die Burg, die sich bei ihrer Befreiung in einem ganz unbeschreiblichen Zustande befunden hat, ganz renoviert worden und der Garten stehe jetzt in seiner alten Pracht da. Fanfaren verkündeten den Beginn der Königskrönung. Die Schützen marschierten in zwei Kompagnien unter Gewehr in der Mitte des Saales auf, worauf der bisherige König die Abzeichen seiner Würde, die Königskette und den von ihm gestifteten Ehrenhirschfänger, in die Hände des neuen Kommandeurs, Herrn Ferd. Linder, zurückgab. Nunmehr fand die Krönung des neuen Königs, Herrn Fritz Achnitz, statt. Die Familie Achnitz stelle nunmehr den sechsten König. Der Schützenverein St. Anno krönte zur gleichen Stunde in einer schöndurchdachten Feier seinen König, Herrn Joh. Kremer, in dem großen Saale des "Driescher Hofes". Ein über Erwarten stattlicher Schützenzug, zu dem sich der Siegburger Schützenverein und der Schützenverein St. Anno vereinigt hatten, zog am Nachmittag mit einem großen Trommlerkorps und zwei Musikkapellen durch unsere Stadt. Foto: Schützest 1929.

Vor 95 Jahren -  August 1926

Ein älterer Mann aus Altenrath, der sich einen guten Abschluß des Siegburger Schützenfestes angetrunken hatte, fand nach mitternächtlicher Stunde den Weg nicht mehr nach Hause. Kurz entschlossen, oder im großen Dusel, legte er sich zur Nachtruhe auf den Bürgersteig der Kaiserstraße. Hier wurde er allerdings von einem Polizeibeamten als Verkehrshindernis aus seiner nächtlichen Ruhe gestört.

Overath

Vor 55 Jahren - 4. August 1966

Hipp-hipp-hurra: Komplett mit Bildern von Wolfgang Overath sowie Fußball-Emblemen hat der Verkehrsverein den Pavillon am Markt gestaltet, um den Vizeweltmeister zu ehren: "Wolfgang Overath, deine Heimatstadt gratuliert dir" steht da ebenso wie "Hipp-hipp-hurra unserer Nationalelf". Immer wieder bleiben Passanten stehen, diskutieren auch über das vermaledeite Wembley-Tor.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Besuche im Rathaus sind nur nach vorheriger Terminvergabe erlaubt, das Gebäude darf nur mit Mund-Nase-Bedeckung betreten werden. Nutzen Sie bitte auch unser Online-Angebot.

Die Tourist Information hat (02241/1027533 oder tourismus@siegburg.de) montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags bis 14 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die Stadtbibliothek öffnet im Juli und August dienstags bis sonntags von 8 bis 15 Uhr. Das Stadtmuseum öffnet dienstags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr, sonntags zwischen 10 und 18 Uhr (02241/1027410 oder stadtmuseum@siegburg.de).

Das Freizeitbad Oktopus ist geöffnet. Der Zugang zum Freibad ist ausschließlich mit einem Online-Ticket möglich, wer kein Internet besitzt, kann sich montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter 02241/9699710 an die Verwaltung wenden.

> Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen

Notrufe/Wichtige Rufnummern

Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)

Apotheken-Notdienst
Markt-Apotheke, Wilhelm-Hamacher-Str. 5, Troisdorf, Tel.: 02241/72411

Zuständige Behörde für alle Fragen rund um das Corona-Virus
Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises: 02241/13-3333
Ergänzende Fragen können an die Corona-Hotline des Landes gerichtet werden: 0211/9119-1001

Vom Rhein-Sieg-Kreis beauftragte Corona-Schnelltestzentren in Siegburg
Testzentrum 01, Rhein Sieg Forum, Bachstraße 1 (Zugang über Eingang Ringstraße), testzentrum01.termin-direkt.de/Public
Medicare Testzentrum, Frankfurter Str. 1-5, www.covid-testzentrum.de/siegburg
Wilhelm-Apotheke, Wilhelmstraße 68, www.wilhelm-apotheke.de
Malteser Siegburg, Wolsdorfer Straße 32, www.schnelltest-siegburg.de
Coronapoint PAS Solutions GmbH, Mühlenstr. 2-4, www.coronapoint.de
Notdienstpraxis am Krankenhaus, Ringstraße 49, www.doctolib.de/testzentrum-covid/siegburg
Omnipaed Ltd., Europaplatz 6, www.weis-siegburg.de
Dr. Spenneberg & Dr. Hönscheid, Hauptstr. 53-55, www.kinderaerzte-siegburg.de
Kinderärzte Am Turm, Am Turm 32, https://kinderarzt-turmcenter.de
Dr. Feyerabend, Markt 10, www.hautarzt-siegburg.de
Dr. Niewerth, Kleiberg 21, www.kinderarzt-siegburg.de/
Tierarztpraxis am Turm, Braschosser Str. 1a, www.dein-tier.de
Zahnarztpraxis Dr. Kay Hoffmann, Breite Straße 12, www.dr.kayhoffmann.com
Praxisgemeinschaft Raithel & Grömansberger, Hauptstraße 53-55, Tel.: 02241/91900, www.praxis-kaldauen.de
H.I. Glove & Service GmbH, Wilhelm-Ostwald-Straße 1
HNO-Praxis Jurk Al Joukhadar, Kaiserstr. 42, 02241/61259, www.hnopraxis-siegburg.de
Dr. Christian Gebhardt, Wilhelmstr. 68, Tel.: 02241/61075, www.ganzheitlich-rhein-sieg.de
Smart Contracts GmbH, Europaplatz 3, Tel.: 0174/3008329, smartcontractsgmbh.de
Weitere Schnelltestzentren im Rhein-Sieg finden Sie hier.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.