siegburgaktuell 25.10.2020
In der fortdauernden Corona-Pandemie schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen durch Einhaltung der AHA-Formel. AHA steht für Abstand, Hygiene und Alltagsmasken.
Abstand: Halten Sie 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Zur Orientierung: Strecken zwei Erwachsene, die nebeneinander laufen, ihre Arme aus, entspricht der Abstand zwischen ihnen in etwa 1,5 Meter.
Hygiene: Wer Niesen oder Husten muss, der sollte stets in die Armbeuge niesen oder ein Taschentuch verwenden. Wichtig ist außerdem eine sorgfältige Handhygiene. Kleiner Tipp: Beim Händewaschen zweimal "Happy Birthday" singen - so werden die Hände auch wirklich gründlich sauber.
Alltagsmaske: Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes kann ebenfalls dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Von der Seite www.bundesregierung.de

siegburgaktuell erfreut sich großer Beliebtheit
Siegburg. Weiterhin erhalten wir viel Lob für siegburgaktuell. Stellvertretend geben wir den Leserbrief von Karin-Christa Biel wieder: "Solche Newsletter macht Ihnen so schnell keine Stadt nach! Glückwunsch für solch eine Aufmachung. Die spektakulärsten Fotos schicke ich weiter in meine frühere nordhessische Heimat, die dort staunend/neidisch angesehen werden. Hören Sie nur nicht auf damit, denn alte Senioren freuen sich sehr, wenn die Umgebung ins Wohnzimmer gebracht wird."
Auch die weiterhin steigende Zahl der Abonnenten lässt uns staunen: Allein im letzten Monat kamen fast 600 neue Leser hinzu, mittlerweile versenden wir siegburgaktuell täglich mehr als 9.500 Mal.
Für dieses Vertrauen und die vielen positiven, aber auch die konstruktiv-kritischen Rückmeldungen sagen wir: Danke! Das Foto vom rosenumrankten Bett auf dem Michaelsberg machte Björn Langer.

ADFC-Reisemesse zieht ins Rhein Sieg Forum
Siegburg. "Wir können die Rad + Freizeit auf ein neues Niveau heben und den Besuchern ein deutlich verbessertes und großzügigeres Angebot machen", freut sich Jörn Frank, ADFC-Messechef, in der aktuellen Ausgabe der Kreisverbandszeitschrift "Rückenwind". Seit mehr als zwei Jahrzehnten veranstaltet der Fahrradclub die Radreisemesse in Bonn, begann mit zehn Ausstellern im Beueler Brückenforum, zog dann ins Westforum der Beethovenhalle und schließlich, mittlerweile mit fast 100 Präsentatoren, in die Stadthalle Bad Godesberg. Diese ist nun wegen Einsturzgefahr gesperrt, das Messeteam musste sich nach einer Alternative umsehen.
"In die enge Wahl kamen die moderne Stadthalle Troisdorf und die Rhein-Sieg-Halle, die gerade zum Rhein Sieg Forum ausgebaut wird", lässt der Club seine Mitglieder wissen - und zählt gleich darauf die Vorteile der Siegburger Location auf: "Halle und Forum bieten zusammen 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche, etwa 1.300 mehr als die Stadthalle Bad Godesberg. Neu hinzu kommen ein weiterer Saal sowie sechs Seminarräume. So kann der ADFC das Vortragsangebot ausweiten, den Café-Bereich vergrößern, den Ausstellern bessere Platzierungen und auch Aktionsflächen innen und außen anbieten. Die Besucher haben deutlich mehr Platz." Weiterhin wird die optimale Erreichbarkeit der Halle hervorgehoben, sowohl mit Bus und Bahn wie auch mit dem Fahrrad.
Bei der Messe, die jedes Jahr mehrere tausend Besucher anlockt, präsentieren Anbieter aus dem In- und Ausland individuelle Freizeitaktivitäten vor der Haustür genauso wie geführte Reisen auf anderen Kontinenten, Fahrradmanufakturen stellen sich vor, Ausrüstung wird angeboten. Messepartner der 21. "Rad + Freizeit" am Sonntag, 14. März 2021, ist die Rhein-Voreifel-Touristik, weitere Aussteller können sich ab sofort online anmelden. Das Foto (Axel Mörer/ADFC) zeigt die Messe in der Bad Godesberger Stadthalle.

Beschäftigte motivieren und nachhaltig binden
Siegburg. Betriebe, die die Talente ihrer Beschäftigten kennen und berücksichtigen, können Fachkräfte nachhaltig binden und motivieren. Einen Einblick in diese Form der Förderung bietet der kostenfreie Workshop "Stärkenorientiertes Talentmanagement" des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg am Montag, 16. November, von 10 bis 14.30 Uhr im Katholisch-Sozialen Institut, Bergstraße 26. Moderatorin ist Christina Budde. Die erfahrene Beraterin unterstützt Menschen bei der Entdeckung und Weiterentwicklung ihrer Stärken. Anmeldungen bis Montag, 9. November, an info@kompetenzzentrum-frau-beruf.de.
Sonntag, 25. Oktober
10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum, Markt 46: Ausstellungen:
"20 Jahre Kinderkunstschule mit Stephanie Reschke" & "Körper-Formen" des Akt- und Portraitzeichenkurses mit Christine Ludwigs, Eintritt 3 Euro (bis 25. Oktober)
17 Uhr, Sankt Servatius: Konzert an der Klais-Orgel im Rahmen des "29. Siegburger Orgelzyklus". Zu Gast sind Barbara und Heinz-Peter Kortmann aus Krefeld mit Werken von Telemann, Bach, Vivaldi, Guilmant, Hiller, Vierne und Chaminade.

Stadtnachrichten auf Facebook
Siegburg. Videos, Bilder, Informationen, oftmals direkt vom Ort des Geschehens: Wer die städtische Facebookseite Siegburg.de liked, der ist quasi mittendrin. Dorthin über den Link.
> Facebook
Sonntag, 25. Oktober, der 299. Tag in 2020
Sind oder haben sich die Uhren umgestellt?
Wetter: Herbstlich.
Sonnenuntergang: 17.18 Uhr
Sonnenaufgang morgen: 7.13 Uhr
Mondaufgang: 15.44 Uhr
Monduntergang morgen: 1.13 Uhr
Ludwig (von Arnstein, geboren 1109, errichtete auf seiner Burg an der Lahn ein Prämonstratenser-Stift, in das er selbst 1139 als Laienbruder eintrat, gründete mehrere Prämonstratenserinnenklöster, starb 1185 in Gommersheim und wurde in Arnstein beigesetzt), auch: Lutz, Luise, Lewis, Louis, Luigi, Lulu, Vico, Viki.
Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831), preußischer Reformer; Johann Strauß (Sohn, 1825-1899), österreichischer Komponist ("An der schönen blauen Donau", "Wiener Blut", "Zigeunerbaron"); Georges Bizet (1838-1875), französischer Komponist ("Carmen"); Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler und Bildhauer; Dieter Borsche (1909-1989), Theater- (Papst Pius XII. in Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter") und Film-Schauspieler ("Die toten Augen von London", "Der schwarze Abt"); Peter Rühmkorf (1929-2008), Lyriker ("Die Hüter des Misthaufens", "Die Last, die Lust und die List"); Helen Reddy (1941-2020), australische Sängerin ("Delta Dawn") und Filmschauspielerin ("Elliot, das Schmunzelmonster"); Stefan Remmler (1946), "Sänger" bei Trio ("Da Da Da - ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht"); Chris Norman (1950), britischer Sänger bei Smokie ("Living Next Door to Alice"); Birgit Prinz (1977), Weltfußballerin 2003-2005; Katy Perry (1984), amerikanische Sängerin ("I Kissed a Girl", "Last Friday Night"); Fabian Hambüchen (1987), Kunstturner, Weltmeister am Reck und Sportler des Jahres 2007, Bronze bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking, Silber 2012 in London, Gold 2016 in Rio, bekennender Fan und Mitglied des 1. FC Köln.
1647: Evangelista Torricelli, der italienische Mathematiker, Physiker und Erfinder des Barometers stirbt 39-jährig in Florenz; 1955: Sadako Sasaki, die japanische Schülerin stirbt 12-jährig in Hiroshima an den Folgen einer Leukämieerkrankung, hervorgerufen durch den Atombombenabwurf; weltweite Berühmtheit erlangte sie, als ihr eine Freundin am Krankenbett von der alten japanischen Legende erzählte, nach der derjenige, der 1.000 Origami-Kraniche falte, von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekäme; Sadako faltete daraufhin während ihres 14-monatigen Krankenhausaufenthaltes über 1.300 Papierkraniche, zur Erfüllung des Wunsches, wieder gesund zu werden; sie begründete damit die Symbol-Tradition des Origami-Kranichs für die Friedensbewegung; 1998: Heinz Maegerlein, der Sportjournalist, TV-Moderator ("Hätten Sie's gewußt?") und Buchautor stirbt 86-jährig in Gräfeling; unvergessen seine Reportage, als er bei einem Ski-Rennen 1959 akustisch zweideutig kommentierte: "Tausende standen an den Hängen und Pisten"; 2002: Richard Harris, der irische Schauspieler ("Camelot", "Meuterei auf der Bounty"; "Der Mann, den sie Pferd nannten", "Gladiator"), zweimal der Professor Albus Dumbledore in "Harry Potter" ("Stein der Weisen", "Kammer des Schreckens") stirbt 72-jährig in London; 2009: Camillo Cibin, der italienische Personenschützer des Papstes über Jahrzehnte stirbt 83-jährig in Rom, Cibin nahm beim Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 den Täter Ali Agca fest und rettete das Kirchenoberhaupt 1982 in Fatima, als eine Lefebvre-Anhängerin mit dem Messer auf ihn losging; 2013: Hal Needham, der amerikanische Stuntman und Regisseur ("Ein ausgekochtes Schlitzohr", "Auf dem Highway ist die Hölle los"), in den 1980er Jahren mehrfach verlässlich für die "Goldene Himbeere" als schlechtester Regisseur nominiert, stirbt 82-jährig in Los Angeles; 2014: Jack Bruce, der amerikanische Gitarrist und Songwriter, Gründungsmitglied von Cream, stirbt 71-jährig in Suffolk; 2014: Rudolf Scharpf, der Maler und Holzschnitzer stirbt 95-jährig in Ludwigshafen.

Vor 605 Jahren - 25. Oktober 1415
Im Hundertjährigen Krieg erringen die Engländer in der Schlacht von Azincourt einen bedeutenden Sieg über die Franzosen. Auslöser der von 1337 bis 1453 währenden Auseinandersetzungen sind Streitigkeiten um die französische Thronfolge zwischen Edward III. und Philipp von Valois sowie ein innerfranzösischer Streit zwischen den Bourguignons und den Armanacs. In der Schlacht stehen sich die Truppen von Heinrich V. und Karl VI. von Frankreich gegenüber. Das englisch-walisische Heer ist zahlenmäßig weit unterlegen, schlägt die Franzosen aber so heftig, dass Heinrich der Anspruch auf den Thron zugesichert wird. Rund 10.000 Menschen sterben in der Schlacht.
Vor 60 Jahren - 25. Oktober 1960
"Anno - Filmberichte zu Nachrichten von gestern und morgen" heißt umständlich ein neues Fernsehmagazin, welches der Bayrische Rundfunk erstmals ausstrahlt. Heute heißt das Format "Report".
Vor 30 Jahren - 25. Oktober 1990
Kasachstan erklärt seine Souveränität von der Sowjetunion.
Vor 100 Jahren - Oktober 1920
Im Schaufenster der Samenhandlung Jakob Merzenich, Kaiserstraße 4, erregt seit einiger Zeit ein Riesen-Wirsing von 17 Pfund Gewicht das Staunen der Vorbeigehenden. Es handelt sich um einen Wirsing der Spätsorte Bertus, den Herr Kulla, Breitestraße, aus von der genannten Firma gelieferten Originalsaat gezogen hat. Es dürfte interessieren, daß andere Züchter ähnliche, wenn auch nicht gerade so schwere Prachtkerle aus dieser Originalsaat gezogen haben.
Vor 110 Jahren - 25. Oktober 1910
Sommer ade, ein Siegburger Lokaljournalist sucht die schönen Seiten von Herbst und nahendem Winter: "Die Blätter fallen, im Walde rauscht es und immer lichter wird der Schmuck der Bäume. Noch trotzen im Garten die Geranien, Zwergastern, Chrysanthemen, Dahlien und viele Blumenstauden mit unzähligen Blüten in wunderbaren Farben dem Rufe der Natur; eine einzige kalte Nacht wird auch diesen ein Ende bereiten. Die Natur ist dennoch auch in der kälteren Jahreszeit überall schön, sie ist uns gegeben und wir sollen sie genießen. Die weite Flur, die Mannigfaltigkeit der Wolkenbildung, die Lichtwirkungen, das Toben des Windes und das Rauschen des Wassers, die erhabene Stille des Waldes ergreifen auch im Winter unser Gemüt. Herrlicher erscheint an den dunklen Winterabenden der Sternenhimmel."
Vor 110 Jahren - 25. Oktober 1910
"Wie uns mitgeteilt, hat Herr Maschinenfabrikant Kraemer erklärt, seines hohen Alters wegen bei den bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen nicht mehr kandidieren zu wollen. Man spricht noch von 4 oder 5 der 1. Klasse angehörigen Stadtverordneten, welche amtsmüde sein sollen" (Kreisblatt).
Vor 55 Jahren - 25. Oktober 1965
Der Wahnsinn! Der SSV 04 fegt den bislang ungeschlagenen Verbandsliga-Spitzenreiter Alemannia Aachen A mit 6:0 von der Asche an der Waldstraße. 2.000 Zuschauer verabschieden die Blau-Weißen mit riesigem Beifall für eine Leistung, die, so das Publikum, "man seit langem nicht mehr gesehen hatte". Die Blau-Weißen übertrafen sich selbst. Vor Beginn wurde Waletzke für sein 200. Spiel für den SSV geehrt. Zur Halbzeit stand es durch einen von Jochen Alda verwandelten Handelfmeter (43.) 1:0. In der 2. Halbzeit ließ der SSV Ball und Gegner laufen. "Keinen schwachen Punkt" gab es in der Elf von Trainer Heimers. Herausragende Siegburger: Assenmacher und Werner Löbach.

Vor 50 Jahren - 25. Oktober 1970
Sorgen bereitet das Siegburger Krankenhaus: Im laufenden Jahr zeichnet sich ein Defizit von zwei Millionen DM ab, Wirtschaftsprüfer prognostizieren der städtischen Einrichtung für das kommende Jahr ein Defizit in gleicher Höhe.
Besuche im Rathaus sind nur nach vorheriger Terminvergabe erlaubt, das Gebäude darf nur mit Mund-Nase-Bedeckung betreten werden. Nutzen Sie bitte auch unser Online-Angebot.
Das Stadtmuseum hat dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während des Besuchs ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Die Stadtbibliothek öffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Auch hier ist eine die Atemwege bedeckende Maske zu tragen, die Abstandsregeln sind einzuhalten.
Das Oktopus-Hallenbad hat dienstags bis freitags von 6 bis 8 Uhr, von 8 bis 12 Uhr sowie von 12.30 bis 16.30 Uhr geöffnet (die Rutschbahnen bleiben an diesen Tagen geschlossen), sams-, sonn- und feiertags von 7 bis 11 Uhr, von 12 bis 16 Uhr sowie von 17 bis 21 Uhr. Pro Öffnungseinheit dürfen 25 Gäste das Bad besuchen. Karten sind nur im Online-Vorverkauf erhältlich. Außerhalb des Wassers ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, das Außenbecken bleibt geschlossen.
> Öffnungszeiten der Stadtverwaltung sowie einiger Außenstellen
> Vorverkauf der Schwimmbad-Tickets
Polizei: 110
Rettungsdienst/Feuerwehr: 112
Krankentransport: 19-222
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116-117
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0180/5986700
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Abrufbar über die Anrufbeantworter der Tierarztpraxen
Giftnotruf-Informationszentrale für Vergiftungsfälle Universitätsklinik Bonn: 0228/19240
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche: 0800/1110333
Zentraler Karten-Sperr-Notruf: 116-116 (In Deutschland gebührenfrei)
Apotheken-Notdienst
Kaiser-Apotheke, Kaiserstr. 71, Siegburg, Tel.: 02241/50528

Capitol, Augustastr. 20, Tel.: 02241/62288
Yakari: 15:00 Uhr
Jim Knopf und die Wilde 13: 14:00 Uhr, 17:00 Uhr
Gott, du kannst ein Arsch sein!: 17:30 Uhr
Drachenreiter: 14:30 Uhr, 17:15 Uhr
Cineplex, Europaplatz 1, Tel.: 02241/958080
Tenet: 19:30 Uhr
Drachenreiter: 14:50 Uhr, 17:20 Uhr
Mrs. Taylor's Singing Club: 16:45 Uhr
Es ist zu deinem Besten: 19:45 Uhr
Jim Knopf und die Wilde 13: 15:10 Uhr, 17:40 Uhr
Gott, du kannst ein Arsch sein!: 20:10 Uhr
Der geheime Garten: 14:40 Uhr, 17:10 Uhr
Greenland: 17:00 Uhr, 20:00 Uhr
The Beach House: 20:30 Uhr
Die Stimme des Regenwaldes: 19:20 Uhr
The Mortuary - Jeder Tod hat eine Geschichte: 20:20 Uhr
Goodbye, America: 17:30 Uhr
Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau: 14:30 Uhr
Yakari: 15:00 Uhr