Michaelsberg

Vorsicht vor Vorurteilsabbau!

Siegburg. Ganz viel Vielfalt in der Zeit, die vor uns liegt. Zunächst einmal läuft vom 21. bis 28. September die Interkulturelle Woche im Rhein-Sieg-Kreis. Einrichtungen, Initiativen und Gemeinden öffnen ihre Türen, um die kulturelle und soziale Vielfalt sichtbar und erlebbar zu machen. Hier zum Gesamtprogramm, aus dem wir den doppelten Stadtrundgang in Siegburg besonders hervorheben. Die zweitägige Veranstaltung beginnt am 26. September mit einem Streifzug über das Deichhaus und die Zange. Um 14 Uhr Besuch des Freitagsgebets in der Moschee in der Händelstraße, um 15.15 Uhr Empfang beim Kunst- und Bildungsforum Rhein-Sieg, das liegt nur ein paar Häuser weiter. Um 16.30 Uhr gehen die Pforten der Christengemeinde auf, um 17.45 Uhr stellt sich die Kurdische Gemeinschaft in der Lindenstraße vor.

Der Samstag, 27. September, startet um 10 Uhr mit Infos zur evangelischen und zur griechisch-orthodoxen Gemeinde, Treffpunkt ist die Auferstehungskirche in der Annostraße 14. Um 11 Uhr geht's rüber zu St. Servatius, um 12 Uhr Fortsetzung der Tour in der Holzgasse, bis zur Shoa das Zentrum jüdischen Lebens in Siegburg. Um 13 Uhr lädt das KSI auf den Michaelsberg, auch die Unbeschuhten Karmeliten stellen sich vor. Zusätzlich erhalten die Rundgänger Auskunft zur Aktion "Neue Nachbarn". Anmeldung unter marzena.apitz@vhs-rhein-sieg.de oder +49 2241 309735.
Etwas später, am 8. Oktober um 19 Uhr, lockt eine interdisziplinäre Performance unter dem Titel "Only Human" ins Stadtmuseum. Der international bekannte "Pianist aus den Trümmern", Aeham Ahmad, die ukrainische Musikerin Oksana Starytska und die griechische Flamenco-Tänzerin und Regisseurin Katerina Giannakopoulou (alias Katerina la Greca) stehen gemeinsam mit jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft auf der Bühne. Was uns trennt, wird hörbar. Was uns verbindet, wird spürbar.
Die Veranstaltung beginnt mit der Vorführung des ersten Teils der dokumentarischen Filmserie ONLY HUMAN, bei der Giannakopoulou Regie führte. Der Kurzfilm wurde mehrfach international ausgezeichnet, die Besucher/innen der Filmfestspiele in Cannes sahen ihn. Eintritt frei!

Siegburg. Ganz viel Vielfalt in der Zeit, die vor uns liegt. Zunächst einmal läuft vom 21. bis 28. September die Interkulturelle Woche im Rhein-Sieg-Kreis. Einrichtungen, Initiativen und Gemeinden öffnen ihre Türen, um die kulturelle und soziale Vielfalt sichtbar und erlebbar zu machen. Hier zum Gesamtprogramm, aus dem wir den doppelten Stadtrundgang in Siegburg besonders hervorheben. Die zweitägige Veranstaltung beginnt am 26. September mit einem Streifzug über das Deichhaus und die Zange. Um 14 Uhr Besuch des Freitagsgebets in der Moschee in der Händelstraße, um 15.15 Uhr Empfang beim Kunst- und Bildungsforum Rhein-Sieg, das liegt nur ein paar Häuser weiter. Um 16.30 Uhr gehen die Pforten der Christengemeinde auf, um 17.45 Uhr stellt sich die Kurdische Gemeinschaft in der Lindenstraße vor.

Der Samstag, 27. September, startet um 10 Uhr mit Infos zur evangelischen und zur griechisch-orthodoxen Gemeinde, Treffpunkt ist die Auferstehungskirche in der Annostraße 14. Um 11 Uhr geht's rüber zu St. Servatius, um 12 Uhr Fortsetzung der Tour in der Holzgasse, bis zur Shoa das Zentrum jüdischen Lebens in Siegburg. Um 13 Uhr lädt das KSI auf den Michaelsberg, auch die Unbeschuhten Karmeliten stellen sich vor. Zusätzlich erhalten die Rundgänger Auskunft zur Aktion "Neue Nachbarn". Anmeldung unter marzena.apitz@vhs-rhein-sieg.de oder +49 2241 309735.

Etwas später, am 8. Oktober um 19 Uhr, lockt eine interdisziplinäre Performance unter dem Titel "Only Human" ins Stadtmuseum. Der international bekannte "Pianist aus den Trümmern", Aeham Ahmad, die ukrainische Musikerin Oksana Starytska und die griechische Flamenco-Tänzerin und Regisseurin Katerina Giannakopoulou (alias Katerina la Greca) stehen gemeinsam mit jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft auf der Bühne. Was uns trennt, wird hörbar. Was uns verbindet, wird spürbar.

Die Veranstaltung beginnt mit der Vorführung des ersten Teils der dokumentarischen Filmserie ONLY HUMAN, bei der Giannakopoulou Regie führte. Der Kurzfilm wurde mehrfach international ausgezeichnet, die Besucher/innen der Filmfestspiele in Cannes sahen ihn. Eintritt frei!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.