Einen Hauch Stress verspürten die Zehntklässler des Anno-Gymnasiums, die die Ansprache in der Bonner EU-Regionalvertretung verfolgten, wohin der Auftritt der Niedersächsin und obersten Europäerin live gestreamt wurde. In der Freistunde waren sie rüber zum Rhein gedüst.
Von der Leyen sprach in mehreren europäischen Sprachen, unterstützt durch ein Dolmetscherteam. Inhaltlich standen Themen wie Sicherheit, Umwelt, Landwirtschaft, und Zusammenhalt im Vordergrund. Auch Reformideen, etwa zur Aufhebung der Einstimmigkeit unter den 27 Mitgliedstaaten, kamen zum Tragen. Die Schüler wurden Zeuge von unruheerzeugenden Zwischenrufen, es brodelte im Parlament, kein Wunder nach diesem Eingangssatz: "Europa befindet sich in einem Kampf."
Einzelne Gäste der Kommission wurden hervorgehoben, darunter ein griechischer Feuerwehrmann und ein ukrainischer Flüchtlingsjunge. Das größte Interesse der Schülerinnen und Schüler galt Fragen rund um Social Media und die internationalen Konflikte. Gleichzeitig kritisierten sie, dass Klimaschutz sowie die Unterstützung für Erdbebenopfer in Afghanistan kaum behandelt wurden.