Michaelsberg

Neue E-Lastenräder für Siegburg

Siegburg. Seit Monatsbeginn stehen acht Lastenräder an verschiedenen, über das Stadtgebiet verteilten Stationen zur Ausleihe bereit. Die Buchung erfolgt über die NextBike-App (mit der auch die konventionellen Räder und E-Bikes des neuen "welo!"-Systems buchbar sind). Besonderheit: Die E-Lastenräder müssen an dieselbe Station zurückgebracht werden, an der sie ausgeliehen wurden. Entsprechend hat auch jedes Lastenrad einen eigenen Namen, der auf die Herkunft verweist: Brügitte steht auf dem Brückberg, Deichklaus auf dem Deichhaus, mit Kalle radelt man ab Kaldauen, Luise wartet an der Luisenstraße auf Ausleihende, Nordbert in Siegburg-Nord; Stallbertas Heimat ist der Stallberg, in Wolsdorf ist Wolle zu Hause, Zangelika steht auf der Zange bereit.
Die acht Lastenräder stammen aus dem Pool der RSVG-Bikes; mit dem Wechsel zu "welo!" werden hier keine Cargobikes mehr angeboten. Die acht Velos dienen nun auf Initiative der Verwaltung zur Überbrückung, ab dem Jahr 2026 werden auf politischen Beschluss noch fünf Lastenräder zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung, welche Stationen geschlossen werden, wird auf Basis der Ausleihzahlen getroffen. Der Ausleihprozess und die Preise sind in der App und auf dem Lastenrad einsehbar.

Siegburg. Seit Monatsbeginn stehen acht Lastenräder an verschiedenen, über das Stadtgebiet verteilten Stationen zur Ausleihe bereit. Die Buchung erfolgt über die NextBike-App (mit der auch die konventionellen Räder und E-Bikes des neuen "welo!"-Systems buchbar sind). Besonderheit: Die E-Lastenräder müssen an dieselbe Station zurückgebracht werden, an der sie ausgeliehen wurden. Entsprechend hat auch jedes Lastenrad einen eigenen Namen, der auf die Herkunft verweist: Brügitte steht auf dem Brückberg, Deichklaus auf dem Deichhaus, mit Kalle radelt man ab Kaldauen, Luise wartet an der Luisenstraße auf Ausleihende, Nordbert in Siegburg-Nord; Stallbertas Heimat ist der Stallberg, in Wolsdorf ist Wolle zu Hause, Zangelika steht auf der Zange bereit.

Die acht Lastenräder stammen aus dem Pool der RSVG-Bikes; mit dem Wechsel zu "welo!" werden hier keine Cargobikes mehr angeboten. Die acht Velos dienen nun auf Initiative der Verwaltung zur Überbrückung, ab dem Jahr 2026 werden auf politischen Beschluss noch fünf Lastenräder zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung, welche Stationen geschlossen werden, wird auf Basis der Ausleihzahlen getroffen. Der Ausleihprozess und die Preise sind in der App und auf dem Lastenrad einsehbar.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.