Michaelsberg

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Siegburg. Am Samstagabend um 22.50 Uhr wird der Feuerwehr ein Küchenbrand in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kronprinzenstraße gemeldet. Neben dem Team der hauptamtlichen Wache rücken auch ehrenamtliche Kräfte der Löschzüge Innere Stadt, Wolsdorf und Brückberg aus. Beim Eintreffen haben einige Bewohner das Haus verlassen, andere werden gebeten, durch das rauchfreie Treppenhaus ins Freie zu kommen. Insgesamt sichtet der Rettungsdienst 27 Personen, alle sind unverletzt. Die Floriansjünger löschen das Feuer, lüften anschließend das Gebäude. Gegen 23.45 Uhr wird dieses freigegeben, nur der Bewohner der betroffenen Räumlichkeit muss vom Ordnungsamt anderweitig untergebracht werden.
Am Freitagnachmittag schrillt ein Kohlenmonoxidmelder im Keller eines Einfamilienhauses am Kornblumenweg. Die Feuerwehr kontrolliert unter Atemschutz, kann keine erhöhten Werte feststellen. Vermutlich verursachte ein technischer Defekt den Alarm.
Am Sonntagmorgen befreit die Feuerwehr zudem eine Person, die im Aufzug des Kreishauses festsitzt, am Nachmittag erhält der Troisdorfer Rettungsdienst Tragehilfe, da die Kräfte der Aggerstadt in einem anderen Einsatz gebunden sind.

Siegburg. Am Samstagabend um 22.50 Uhr wird der Feuerwehr ein Küchenbrand in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kronprinzenstraße gemeldet. Neben dem Team der hauptamtlichen Wache rücken auch ehrenamtliche Kräfte der Löschzüge Innere Stadt, Wolsdorf und Brückberg aus. Beim Eintreffen haben einige Bewohner das Haus verlassen, andere werden gebeten, durch das rauchfreie Treppenhaus ins Freie zu kommen. Insgesamt sichtet der Rettungsdienst 27 Personen, alle sind unverletzt. Die Floriansjünger löschen das Feuer, lüften anschließend das Gebäude. Gegen 23.45 Uhr wird dieses freigegeben, nur der Bewohner der betroffenen Räumlichkeit muss vom Ordnungsamt anderweitig untergebracht werden.

Am Freitagnachmittag schrillt ein Kohlenmonoxidmelder im Keller eines Einfamilienhauses am Kornblumenweg. Die Feuerwehr kontrolliert unter Atemschutz, kann keine erhöhten Werte feststellen. Vermutlich verursachte ein technischer Defekt den Alarm.

Am Sonntagmorgen befreit die Feuerwehr zudem eine Person, die im Aufzug des Kreishauses festsitzt, am Nachmittag erhält der Troisdorfer Rettungsdienst Tragehilfe, da die Kräfte der Aggerstadt in einem anderen Einsatz gebunden sind.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.