Michaelsberg

Herrenmensch gleich Unmensch

Siegburg. Rund 2.500 Ordensjunker gab es. Da ihnen Offiziersposten verwehrt blieben, meldete sich das Gros ab 1939 für die erste Kampflinie. Das Resultat: Rund ein Drittel fiel in den ersten Kriegsjahren. Die restlichen zwei Drittel fand man grausame Verwendung. Als Gebietskommissare vor allem im Gebiet der Ukraine eingesetzt, oblag ihnen die Ghettoisierung, die Selektion zur Zwangsarbeit, die Vorbereitung der massenhaften Ermordung von nicht Arbeitsfähigen. Die Ausstellung in Vogelsang nennt das Beispiel von Georg Marschall, der auf der Ordensburg zum Stammpersonal gehörte und sich wegen der Erhängung eines jüdischen Tischlers in Sdolbuniw später vor einem bundesdeutschen Gericht verantworten musste.
Das System funktionierte so: Wann immer die Kommissare bei ihren oben beschriebenen Aufgaben auf Widerstände stießen, riefen sie die berüchtigten, direkt hinter der Front agierenden Einsatzgruppen zur Hilfe, die die Bevölkerung massakrierten. Befremdlich: 1977, da saß die belgische Armee in Vogelsang, trafen sich ehemalige Lehrgangsteilnehmer unter dem Tarnnamen "Eifelverein Ortsgruppe Jünkerath" zur Besichtigung der alten Lernstätte. Noch 1994 kamen die Veteranen hochoffiziell in Königswinter zusammen und schwelgten in Erinnerungen. Foto: Erläuterungen im Ausstellungsteil "Bestimmung Herrenmensch".

Siegburg. Rund 2.500 Ordensjunker gab es. Da ihnen Offiziersposten verwehrt blieben, meldete sich das Gros ab 1939 für die erste Kampflinie. Das Resultat: Rund ein Drittel fiel in den ersten Kriegsjahren. Die restlichen zwei Drittel fand man grausame Verwendung. Als Gebietskommissare vor allem im Gebiet der Ukraine eingesetzt, oblag ihnen die Ghettoisierung, die Selektion zur Zwangsarbeit, die Vorbereitung der massenhaften Ermordung von nicht Arbeitsfähigen. Die Ausstellung in Vogelsang nennt das Beispiel von Georg Marschall, der auf der Ordensburg zum Stammpersonal gehörte und sich wegen der Erhängung eines jüdischen Tischlers in Sdolbuniw später vor einem bundesdeutschen Gericht verantworten musste. 

Das System funktionierte so: Wann immer die Kommissare bei ihren oben beschriebenen Aufgaben auf Widerstände stießen, riefen sie die berüchtigten, direkt hinter der Front agierenden Einsatzgruppen zur Hilfe, die die Bevölkerung massakrierten. Befremdlich: 1977, da saß die belgische Armee in Vogelsang, trafen sich ehemalige Lehrgangsteilnehmer unter dem Tarnnamen "Eifelverein Ortsgruppe Jünkerath" zur Besichtigung der alten Lernstätte. Noch 1994 kamen die Veteranen hochoffiziell in Königswinter zusammen und schwelgten in Erinnerungen. Foto: Erläuterungen im Ausstellungsteil "Bestimmung Herrenmensch". 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.