Bürgermeister Stefan Rosemann begrüßte am späten Montagnachmittag die Gruppe, immerhin 40 der 80 Eingeladenen waren erschienen und neugierig auf die Umgebung des neuen Lernorts, die Umzugszeitschiene und die Möblierung. Details zur Ausführung gab das zuständige Architekturbüro Farwick+Grote. Es servierte einen lebendigen Projektstatusbericht, beantwortete Fragen der Elternschaft. Für die Lehrerkollegien wird es einen gesonderten Besichtigungstermin vor den Herbstferien geben.
Dann Rundgang der Eltern und Schülervertretungen über die BCN-Baustelle (Foto). Entscheidende Frage: Wann läuft der Umzug? Wie das Schulamt erklärt, ist die Lieferung von 40 Klassensätzen Tisch und Stuhl für die 47. Kalenderwoche vorgesehen, die am 17. November beginnt. Sind die mobilen Möbel, die mittels Rollen leicht zu wechselnden Sitzarrangements verschoben werden können und ein deutliches Plus an Flexibilität versprechen, erst einmal verteilt, kann es ganz schnell gehen. Der Umzug selbst ist dann voraussichtlich nur eine Frage von Tagen.
Inhaltlich hat sich die Gesamtschule schon auf den Weg gemacht. Mit Hilfe der Initiative "Schule im Aufbruch" will man am neuen Ort neu durchstarten, routinierte pädagogische Konzepte überdenken und die Köpfe von Lehr- und Lernkräften frisch durchlüften.