Michaelsberg

Sturm, Akkubrand und Buttersäure

Siegburg. Beginnen wir die heutige Feuerwehrmeldung über dem Nordatlantik. Dort erblickte Ende September Hurrikan Humberto das Licht der Welt. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern raste er auf die US-Ostküste zu, schwächte sich dann aber ab und nahm Kurs Richtung Europa. Innerhalb von zwei Tagen wanderte das Tief westwärts - und sammelte unterwegs neue Kraft, traf am Tag der Deutschen Einheit mit 150-Stundenkilometer-Böen auf die Britischen Inseln. Von dort ging es weiter über die Nord- zur Ostsee. Hier sorgte der Orkan für Sturmfluten und eingestellte Fährverbindungen.
Auch in Siegburg ließ der Wind das Laub rauschen und die Rollläden klappern. Am späten Samstagnachmittag wird der Feuerwehr ein umgestürzter Baum, etwa 40 Zentimeter im Durchmesser, über Roth's Gasse gemeldet. Die Floriansjünger sperren den Gefahrenbereich und beauftragen den Grundstückseigentümer mit der Entfernung. Wenige Stunden zuvor installiert die Feuerwehr eine Ölsperre auf dem Mühlengraben, um eine Verunreinigung, die mutmaßlich aus einem Regenrückhaltebecken stammt, zu stoppen. Ordnungsamt, Untere Wasserbehörde sowie die Stadtbetriebe werden informiert, um weitere Maßnahmen einzuleiten.
Am Freitagnachmittag eilt die Feuerwehr zu einem brennenden E-Bike in die Ludwigstraße. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schildert der Anrufer, dass der Akku beim Laden zu qualmen begann, er diesen daraufhin in einen Sandhaufen gelegt habe. Die Feuerwehr kontrolliert den Energiespeicher und lagert diesen in einen wassergefüllten Eimer um.
Außerdem am langen Wochenende: Tragehilfe für den Rettungsdienst am Donnerstagmittag in der Rothenbacher Straße und am Freitagvormittag in der Ludwigstraße; Türöffnung am Samstagvormittag im Rotdornweg - die vermeintlich Hilflose kommt der Feuerwehr jedoch zuvor; Fahrbahnreinigung in den frühen Sonntagmorgenstunden in der Wilhelm-Ostwald-Straße, die Ölspur hat eine Länge von etwa 15 Metern; am Samstagnachmittag wird "Am Herrengarten" der Geruch von Buttersäure gemeldet, die Feuerwehr kann dies jedoch auch mit Hilfe von Messgeräten nicht bestätigen. Und heute Morgen befreien die Floriansjünger eine Person aus einem stehengebliebenen Aufzug im Kreishaus.

Siegburg. Beginnen wir die heutige Feuerwehrmeldung über dem Nordatlantik. Dort erblickte Ende September Hurrikan Humberto das Licht der Welt. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 260 Stundenkilometern raste er auf die US-Ostküste zu, schwächte sich dann aber ab und nahm Kurs Richtung Europa. Innerhalb von zwei Tagen wanderte das Tief westwärts - und sammelte unterwegs neue Kraft, traf am Tag der Deutschen Einheit mit 150-Stundenkilometer-Böen auf die Britischen Inseln. Von dort ging es weiter über die Nord- zur Ostsee. Hier sorgte der Orkan für Sturmfluten und eingestellte Fährverbindungen.

Auch in Siegburg ließ der Wind das Laub rauschen und die Rollläden klappern. Am späten Samstagnachmittag wird der Feuerwehr ein umgestürzter Baum, etwa 40 Zentimeter im Durchmesser, über Roth's Gasse gemeldet. Die Floriansjünger sperren den Gefahrenbereich und beauftragen den Grundstückseigentümer mit der Entfernung. Wenige Stunden zuvor installiert die Feuerwehr eine Ölsperre auf dem Mühlengraben, um eine Verunreinigung, die mutmaßlich aus einem Regenrückhaltebecken stammt, zu stoppen. Ordnungsamt, Untere Wasserbehörde sowie die Stadtbetriebe werden informiert, um weitere Maßnahmen einzuleiten.

Am Freitagnachmittag eilt die Feuerwehr zu einem brennenden E-Bike in die Ludwigstraße. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle schildert der Anrufer, dass der Akku beim Laden zu qualmen begann, er diesen daraufhin in einen Sandhaufen gelegt habe. Die Feuerwehr kontrolliert den Energiespeicher und lagert diesen in einen wassergefüllten Eimer um.

Außerdem am langen Wochenende: Tragehilfe für den Rettungsdienst am Donnerstagmittag in der Rothenbacher Straße und am Freitagvormittag in der Ludwigstraße; Türöffnung am Samstagvormittag im Rotdornweg - die vermeintlich Hilflose kommt der Feuerwehr jedoch zuvor; Fahrbahnreinigung in den frühen Sonntagmorgenstunden in der Wilhelm-Ostwald-Straße, die Ölspur hat eine Länge von etwa 15 Metern; am Samstagnachmittag wird "Am Herrengarten" der Geruch von Buttersäure gemeldet, die Feuerwehr kann dies jedoch auch mit Hilfe von Messgeräten nicht bestätigen. Und heute Morgen befreien die Floriansjünger eine Person aus einem stehengebliebenen Aufzug im Kreishaus.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.