Michaelsberg

Nächster Kreisel für Kreisstadt

Siegburg. Schon häufiger haben wir das Projekt angekündigt, ab dem 27. Oktober geht es los. Die Kreuzung Frankfurter Straße/Wahnbachtalstraße (Foto) verwandelt sich in einen leistungsfähigen Kreisverkehr. Die Kreisstadt baut in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßen NRW. Ziel ist ein besserer Verkehrsfluss und die Erhöhung der Sicherheit, insbesondere durch Querungshilfen für Fußgänger. Im Zuge der Umgestaltung wird die Wahnbachtalstraße weiträumig zwischen Dammstraße und Kreuzung bzw. neuem Kreisel mit Kanälen und Versorgungsleitungen versehen.

Die Arbeiten lassen sich folgendermaßen gliedern:
Kanalarbeiten
Erneuerung von Versorgungsleitungen
Umgestaltung Kreisverkehr
Fahrbahn- und Radwegsanierung
Start ist Ende Oktober am Einmündungsbereich der Damm- in die Wahnbachtalstraße. Kanalarbeiten stehen an, für die die Dammstraße auf ihrem letzten Stück für drei bis vier Wochen voll gesperrt wird. Auf der Wahnbachtalstraße ist eine Spur frei, eine Baustellenampel regelt den Verkehr.
Im Anschluss erfolgt die Verlegung des neuen Regenwasserkanals in der Wahnbachtalstraße in Richtung Frankfurter Straße. Die Wahnbachtalstraße ist für diesen Abschnitt zwischen Am Turm und Dammstraße nur Richtung Kaldauen befahrbar. Die Kanalbaustelle wandert. Zum Jahreswechsel soll der Mühlengraben erreicht sein, Anfang 2026 wird das nächste Teilstück bis zur Frankfurter Straße beackert. Mit dem genannten Schwerpunkt Regenwasser allein ist es freilich nicht getan. Ist die Straße einmal offen, holen die Verantwortlichen aus zum Rundumschlag und modernisieren gleich noch Wasser- und Stromleitung, kümmern sich zudem um den neuen Mischwasserkanal. Gleichzeitig widmet sich eine zweite Kolonne den Leitungen unter dem kommenden Kreisverkehr. Konsequenz: Baustellenampel auf der einspurigen Frankfurter Straße, die abwechselnd Fahrzeuge durchlässt, und Einbahnregelung auf der Wahnbachtalstraße - schon von deren Anfang an in Richtung Kaldauen.
Ab dem späten Frühjahr 2026 steht schließlich der eigentliche Kreiselbau auf dem Plan.
Wir halten Sie über die verschiedenen Phasen auf dem Laufenden. Anwohneranliegen senden Sie bitte unter infrastruktur@siegburg.de an die Stadtverwaltung.

Siegburg. Schon häufiger haben wir das Projekt angekündigt, ab dem 27. Oktober geht es los. Die Kreuzung Frankfurter Straße/Wahnbachtalstraße (Foto) verwandelt sich in einen leistungsfähigen Kreisverkehr. Die Kreisstadt baut in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßen NRW. Ziel ist ein besserer Verkehrsfluss und die Erhöhung der Sicherheit, insbesondere durch Querungshilfen für Fußgänger. Im Zuge der Umgestaltung wird die Wahnbachtalstraße weiträumig zwischen Dammstraße und Kreuzung bzw. neuem Kreisel mit Kanälen und Versorgungsleitungen versehen.

Die Arbeiten lassen sich folgendermaßen gliedern:

  1. Kanalarbeiten
  2. Erneuerung von Versorgungsleitungen
  3. Umgestaltung Kreisverkehr
  4. Fahrbahn- und Radwegsanierung

Start ist Ende Oktober am Einmündungsbereich der Damm- in die Wahnbachtalstraße. Kanalarbeiten stehen an, für die die Dammstraße auf ihrem letzten Stück für drei bis vier Wochen voll gesperrt wird. Auf der Wahnbachtalstraße ist eine Spur frei, eine Baustellenampel regelt den Verkehr.

Im Anschluss erfolgt die Verlegung des neuen Regenwasserkanals in der Wahnbachtalstraße in Richtung Frankfurter Straße. Die Wahnbachtalstraße ist für diesen Abschnitt zwischen Am Turm und Dammstraße nur Richtung Kaldauen befahrbar. Die Kanalbaustelle wandert. Zum Jahreswechsel soll der Mühlengraben erreicht sein, Anfang 2026 wird das nächste Teilstück bis zur Frankfurter Straße beackert. Mit dem genannten Schwerpunkt Regenwasser allein ist es freilich nicht getan. Ist die Straße einmal offen, holen die Verantwortlichen aus zum Rundumschlag und modernisieren gleich noch Wasser- und Stromleitung, kümmern sich zudem um den neuen Mischwasserkanal. Gleichzeitig widmet sich eine zweite Kolonne den Leitungen unter dem kommenden Kreisverkehr. Konsequenz: Baustellenampel auf der einspurigen Frankfurter Straße, die abwechselnd Fahrzeuge durchlässt, und Einbahnregelung auf der Wahnbachtalstraße - schon von deren Anfang an in Richtung Kaldauen.

Ab dem späten Frühjahr 2026 steht schließlich der eigentliche Kreiselbau auf dem Plan.

Wir halten Sie über die verschiedenen Phasen auf dem Laufenden. Anwohneranliegen senden Sie bitte unter infrastruktur@siegburg.de an die Stadtverwaltung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.