Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Saxofonensemble "Sans Paroles", außerdem begeisterte eine ukrainische Kindergruppe mit energiegeladenen Tanzeinlagen. Zum Abschluss erinnerte ein Zitat der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer (1921-2025) an die bleibende Verantwortung jedes Einzelnen: "So hat es damals auch angefangen. Seid vorsichtig. Macht es nicht. Respektiert Menschen, das ist doch das Wesentliche. Wir kommen doch alle auf dieselbe Art und Weise auf die Welt."
In Vielfalt
Siegburg. Rund 50 Menschen kamen am Feiertag auf dem Markt zusammen, um gemeinsam einen "Tag der Neuen Deutschen Einheit" zu feiern. Unter dem Motto "Einheit heißt Vielfalt" setzten die Bürgerinitiativen "Siegburg zeigt Haltung" und "Bündnis für Vielfalt Hennef" ein lebendiges Zeichen für gelebte Demokratie. Die Besuchenden konnten ihre persönlichen Gedanken zu den Anregungen "Wofür ich in Deutschland dankbar bin" und "Was ich Deutschland sagen möchte" zu Papier bringen. "Es entstanden ehrliche, bewegende Beiträge über Hoffnung und Zusammenhalt - aber auch über Ängste und Herausforderungen in unserer Gesellschaft", teilen die Initiatoren mit. "Sie alle machten deutlich, wie vielfältig die Stimmen eines demokratischen Deutschlands klingen können - und wie wichtig es ist, sie hörbar zu machen."
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Saxofonensemble "Sans Paroles", außerdem begeisterte eine ukrainische Kindergruppe mit energiegeladenen Tanzeinlagen. Zum Abschluss erinnerte ein Zitat der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer (1921-2025) an die bleibende Verantwortung jedes Einzelnen: "So hat es damals auch angefangen. Seid vorsichtig. Macht es nicht. Respektiert Menschen, das ist doch das Wesentliche. Wir kommen doch alle auf dieselbe Art und Weise auf die Welt."