Michaelsberg

Fossilien erzählen

Siegburg. Vor 25 Millionen Jahren herrschte im Rheinland subtropisches Klima. Davon zeugen Fossilien, die bei Hennef-Rott gefunden wurden. Hier lag damals ein von Sumpf- und Auenwäldern eingerahmter See. Die steinernen Zeugen der Erdgeschichte sind außergewöhnlich gut erhalten und ermöglichen uns einen eindrucksvollen Blick in die heimische Fauna des Oberoligozäns, einem geologischen Zeitalter. Im Museumsgespräch am Donnerstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr im Stadtmuseum, Markt 46, stellt Dr. Bastian Mähler vom Institut für Organismische Biologie, Abteilung Paläontologie, der Uni Bonn Insekten, Fische, Amphibien, Reptilen, Vögel und Säugetiere vor, die ihre Spuren in der Blätterkohle hinterlassen haben. Der Eintritt ist frei. Das Foto zeigt den Abdruck einer Honigbiene.

Siegburg. Vor 25 Millionen Jahren herrschte im Rheinland subtropisches Klima. Davon zeugen Fossilien, die bei Hennef-Rott gefunden wurden. Hier lag damals ein von Sumpf- und Auenwäldern eingerahmter See. Die steinernen Zeugen der Erdgeschichte sind außergewöhnlich gut erhalten und ermöglichen uns einen eindrucksvollen Blick in die heimische Fauna des Oberoligozäns, einem geologischen Zeitalter. Im Museumsgespräch am Donnerstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr im Stadtmuseum, Markt 46, stellt Dr. Bastian Mähler vom Institut für Organismische Biologie, Abteilung Paläontologie, der Uni Bonn Insekten, Fische, Amphibien, Reptilen, Vögel und Säugetiere vor, die ihre Spuren in der Blätterkohle hinterlassen haben. Der Eintritt ist frei. Das Foto zeigt den Abdruck einer Honigbiene.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.