Michaelsberg

Fliegende Klassenzimmer

Siegburg. 1933 erschien Erich Kästners Erzählung "Das fliegende Klassenzimmer". Darin träumt sich eine Schulklasse mit Hilfe eines Theaterstücks in ferne Länder. Heute sind Ausflüge ins EU-Parlament nach Brüssel fast genauso selbstverständlich wie Abschlussreisen ans Mittelmeer oder ein Schüleraustausch auf einen anderen Kontinent. Nur fürs Weltall reicht es noch nicht - zumindest nicht ganz. Mit Hilfe virtueller Realität konnten die Fünft- und Sechstklässler am Gymnasium Alleestraße nun zum Mond fliegen. Nach der Einweisung durch die Mission Crew in der Aula wurde in Neunergruppen das "SpaceBuzz One" bestiegen. Die ESA-Astronauten Matthias Maurer und Alexander Gerst führten dann als virtuelle Guides durch die Internationale Raumstation ISS und über den Erdtrabanten. Nach dem Flug zeigten sich die jungen Weltraumreisenden begeistert: "Ich wusste gar nicht, dass wir so viel Wasser auf der Erde haben" oder "Das war bisher das Schönste, was ich gesehen habe" waren zwei der Kommentare nach dem Ausstieg aus der Rakete.
"Was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an eine atemberaubende VR-Reise, sondern auch ein neues Bewusstsein für unseren blauen Planeten. Denn wer einmal die Erde aus dem All gesehen hat - auch nur virtuell - versteht, wie verletzlich und einzigartig sie ist. Vielleicht war der SpaceBuzz damit mehr als nur ein Schulprojekt: ein kleiner Schritt ins All, aber ein großer Schritt hin zu Verantwortung und Staunen", zieht das Gymnasium Bilanz.

Siegburg. 1933 erschien Erich Kästners Erzählung "Das fliegende Klassenzimmer". Darin träumt sich eine Schulklasse mit Hilfe eines Theaterstücks in ferne Länder. Heute sind Ausflüge ins EU-Parlament nach Brüssel fast genauso selbstverständlich wie Abschlussreisen ans Mittelmeer oder ein Schüleraustausch auf einen anderen Kontinent. Nur fürs Weltall reicht es noch nicht - zumindest nicht ganz. Mit Hilfe virtueller Realität konnten die Fünft- und Sechstklässler am Gymnasium Alleestraße nun zum Mond fliegen. Nach der Einweisung durch die Mission Crew in der Aula wurde in Neunergruppen das "SpaceBuzz One" bestiegen. Die ESA-Astronauten Matthias Maurer und Alexander Gerst führten dann als virtuelle Guides durch die Internationale Raumstation ISS und über den Erdtrabanten. Nach dem Flug zeigten sich die jungen Weltraumreisenden begeistert: "Ich wusste gar nicht, dass wir so viel Wasser auf der Erde haben" oder "Das war bisher das Schönste, was ich gesehen habe" waren zwei der Kommentare nach dem Ausstieg aus der Rakete.

"Was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an eine atemberaubende VR-Reise, sondern auch ein neues Bewusstsein für unseren blauen Planeten. Denn wer einmal die Erde aus dem All gesehen hat - auch nur virtuell - versteht, wie verletzlich und einzigartig sie ist. Vielleicht war der SpaceBuzz damit mehr als nur ein Schulprojekt: ein kleiner Schritt ins All, aber ein großer Schritt hin zu Verantwortung und Staunen", zieht das Gymnasium Bilanz.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.