Antworten und Tipps erhalten Interessierte am Montag, 1. Dezember, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Nogenter Platz 10. Auf Einladung des Amts für Umwelt und Wirtschaft informiert das HochwasserKompetenzCentrum (HKC) ab 17 Uhr mit einer Ausstellung über Ursachen, Risiken und Schutzmöglichkeiten; ab 18 Uhr geben Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen praxisnahe Einblicke in Gefahrenlagen, sinnvolle Vorsorgemaßnahmen und das richtige Verhalten im Ernstfall. Anmeldung bis Sonntag, 30. November.
Was tun, wenn das Wasser steigt?
Siegburg. 23. Dezember 2023: In einem adhoc-Newsletter informieren wir über die Hochwassersituation: "Der Siegpegel in Kaldauen liegt aktuell (...) 40 Zentimeter unter der Informationsstufe 2, bei der laut Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz die Gefahr der Überflutung einzelner bebauter Grundstücke oder Keller sowie die Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen droht." Damals ließen die Niederschläge rechtzeitig nach, der kritische Wasserstand wurde nicht erreicht. Trotzdem steht die Frage im Raum: Wie gut ist die Stadt, wie gut sind Sie vorbereitet, sollte ein solches Ereignis eintreten?
Antworten und Tipps erhalten Interessierte am Montag, 1. Dezember, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Nogenter Platz 10. Auf Einladung des Amts für Umwelt und Wirtschaft informiert das HochwasserKompetenzCentrum (HKC) ab 17 Uhr mit einer Ausstellung über Ursachen, Risiken und Schutzmöglichkeiten; ab 18 Uhr geben Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen praxisnahe Einblicke in Gefahrenlagen, sinnvolle Vorsorgemaßnahmen und das richtige Verhalten im Ernstfall. Anmeldung bis Sonntag, 30. November.

