Michaelsberg

Tote Schwäne im Lohmarer Wald

Siegburg. Seit September werden aus allen Teilen Deutschlands Fälle von Vogelgrippe gemeldet. Vor allem Wildgänse, Schwäne und Kraniche sind betroffen. Nun auch in Siegburg? An diesem Wochenende entdeckte eine Spaziergängerin zwei tote Schwäne in den Fischteichen am Rothenbach.
Wichtig: Nicht jeder tote Vogel muss an Vogelgrippe verendet sein. Singvögel und Tauben sind beispielsweise wenig empfänglich. Es wird jedoch gebeten, Sichtungen von toten Enten, Gänsen, Schwänen, Möwen oder Greifvögeln beim Veterinäramt (+49 2241 13-2335) oder dem örtlichen Ordnungsamt (in Siegburg ist dieses während der Bereitschaftszeiten unter +49 2241 102-3232 erreichbar) unter Angabe der Art (soweit bekannt), Datum und Fundort zu melden. Bitte verwenden Sie nicht den Notruf der Feuerwehr!

Siegburg. Seit September werden aus allen Teilen Deutschlands Fälle von Vogelgrippe gemeldet. Vor allem Wildgänse, Schwäne und Kraniche sind betroffen. Nun auch in Siegburg? An diesem Wochenende entdeckte eine Spaziergängerin zwei tote Schwäne in den Fischteichen am Rothenbach.

Wichtig: Nicht jeder tote Vogel muss an Vogelgrippe verendet sein. Singvögel und Tauben sind beispielsweise wenig empfänglich. Es wird jedoch gebeten, Sichtungen von toten Enten, Gänsen, Schwänen, Möwen oder Greifvögeln beim Veterinäramt (+49 2241 13-2335) oder dem örtlichen Ordnungsamt (in Siegburg ist dieses während der Bereitschaftszeiten unter +49 2241 102-3232 erreichbar) unter Angabe der Art (soweit bekannt), Datum und Fundort zu melden. Bitte verwenden Sie nicht den Notruf der Feuerwehr!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.