Michaelsberg

Technologieoffenheit trifft Technologieskepsis 

Siegburg. In einen Jahrmarkt der Künstlichen Intelligenz verwandelt sich das Rhein Sieg Forum heute und macht Innovation, Digitalisierung und Technologie erlebbar. Im Rahmen des RhAInland Day, einer eintägigen Konferenz zur Zukunft des Mittelstands im KI-Zeitalter, strömen rund 330 Besucherinnen und Besucher. Zu den prominenten Sprechern gehört der bekannte WDR-Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Sein Sohn Julian und Cord Schmidt stehen hinter dem Unternehmen "Just Forward", das die Veranstaltung ins Leben rief.
Julian Yogeshwar offenbarte bei der Begrüßung rednerische Gewandtheit und stellte dem Publikum seine Großväter vor, um Technologieoffenheit und Technologieskepsis an ihm nahestehenden Personen zu verdeutlichen. Der Vater seines Vaters, ein luxemburgischer Ingenieur: Immer interessiert an Werkzeugen, die das Leben erleichtern. Natürlich besitzt er das allerneueste Handy, was den Enkel häufig alt aussehen ließ. Der Vater der Mutter? Optimistischer Rheinländer, wirtschaftswundergeprägt, Anpacker und Aufbauer, aber - um es freundlich auszudrücken - reserviert gegenüber Neuerungen. Er resümierte sein Berufsleben mit dem vielsagenden Satz: "Junge, ich bin froh und stolz darauf, dass ich nicht mehr mit dem Computer arbeiten musste."
Eben dieser Opa war es auch, der dem kleinen Julian erzählte, wie die Kriegsgeneration aus nichts sehr viel herausholte. "Ich möchte später nicht meinen Enkeln erzählen müssen, dass wir aus sehr viel, das wir besaßen, viel weniger gemacht haben, weil wir uns gegenüber neuen Technologien verschlossen", so die Mahnung des Jungunternehmers.
Bürgermeister Stefan Rosemann (Foto) sprach nach dem Veranstalter, ordnete sich selbst der Immer-up-to-date-Fraktion zu. Der Brechstangeneinsatz sei bei den absolut notwendigen Digitalisierungsbemühungen und beim KI-Einsatz politisch allerdings nicht der richtige Weg. "Wir haben die Aufgabe, die Menschen mitzunehmen, wenn wir Erfolg haben wollen."

Siegburg. In einen Jahrmarkt der Künstlichen Intelligenz verwandelt sich das Rhein Sieg Forum heute und macht Innovation, Digitalisierung und Technologie erlebbar. Im Rahmen des RhAInland Day, einer eintägigen Konferenz zur Zukunft des Mittelstands im KI-Zeitalter, strömen rund 330 Besucherinnen und Besucher. Zu den prominenten Sprechern gehört der bekannte WDR-Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Sein Sohn Julian und Cord Schmidt stehen hinter dem Unternehmen "Just Forward", das die Veranstaltung ins Leben rief.

Julian Yogeshwar offenbarte bei der Begrüßung rednerische Gewandtheit und stellte dem Publikum seine Großväter vor, um Technologieoffenheit und Technologieskepsis an ihm nahestehenden Personen zu verdeutlichen. Der Vater seines Vaters, ein luxemburgischer Ingenieur: Immer interessiert an Werkzeugen, die das Leben erleichtern. Natürlich besitzt er das allerneueste Handy, was den Enkel häufig alt aussehen ließ. Der Vater der Mutter? Optimistischer Rheinländer, wirtschaftswundergeprägt, Anpacker und Aufbauer, aber - um es freundlich auszudrücken - reserviert gegenüber Neuerungen. Er resümierte sein Berufsleben mit dem vielsagenden Satz: "Junge, ich bin froh und stolz darauf, dass ich nicht mehr mit dem Computer arbeiten musste."

Eben dieser Opa war es auch, der dem kleinen Julian erzählte, wie die Kriegsgeneration aus nichts sehr viel herausholte. "Ich möchte später nicht meinen Enkeln erzählen müssen, dass wir aus sehr viel, das wir besaßen, viel weniger gemacht haben, weil wir uns gegenüber neuen Technologien verschlossen", so die Mahnung des Jungunternehmers.

Bürgermeister Stefan Rosemann (Foto) sprach nach dem Veranstalter, ordnete sich selbst der Immer-up-to-date-Fraktion zu. Der Brechstangeneinsatz sei bei den absolut notwendigen Digitalisierungsbemühungen und beim KI-Einsatz politisch allerdings nicht der richtige Weg. "Wir haben die Aufgabe, die Menschen mitzunehmen, wenn wir Erfolg haben wollen."

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.