Michaelsberg

Investor zeigt klares Engagement

Siegburg. Wie bereits in siegburgaktuell am 25. Juli 2025 berichtet, wurde für das ehemalige Kaufhofobjekt eine konkrete Bauvoranfrage gestellt - und diese zwischenzeitlich von der Stadt positiv beschieden. Dies stellt einen weiteren Fortschritt im laufenden Prozess dar.
Der potenzielle Erwerber der Immobilie hat bereits erste Mietverträge abgeschlossen - unter der aufschiebenden Bedingung des Erwerbs des Gebäudes. "Das unterstreicht nicht nur das ernsthafte Interesse, sondern auch die fortgeschrittene Planungstiefe des Investors", betont Martin Rosorius, zuständiger Dezernent für den Bereich Wirtschaftsförderung, der im engen Austausch mit dem Investor steht.
Aktuell laufen intensive Finanzierungsgespräche - auch hier war die Stadt vermittelnd tätig. Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist es üblich, dass dieser Prozess mehrere Monate in Anspruch nimmt. "Wenn die Gespräche weiterhin gut vorankommen, wird der Entwickler in absehbarer Zeit sein Konzept der Öffentlichkeit präsentieren", so Rosorius. Solange noch zentrale Fragen zwischen Eigentümer, Investor, Banken und Stadt besprochen werden, wurde einvernehmlich entschieden, mit konkreten Namen noch nicht an die Öffentlichkeit zu gehen. Bei komplexen Vorhaben wie diesem ist ein behutsames Vorgehen üblich und notwendig.
Ziel der Stadt ist es, dass das Gebäude umfassend saniert und städtebaulich ansprechend umgebaut wird. Die Kaiserstraße und die Innenstadt sollen dadurch wieder mehr Leben und Besucher gewinnen. Besonders wichtig ist allen Beteiligten dabei eine nachhaltige Lösung, die dauerhaft wirtschaftlich tragfähig ist.

Siegburg. Wie bereits in siegburgaktuell am 25. Juli 2025 berichtet, wurde für das ehemalige Kaufhofobjekt eine konkrete Bauvoranfrage gestellt - und diese zwischenzeitlich von der Stadt positiv beschieden. Dies stellt einen weiteren Fortschritt im laufenden Prozess dar.

Der potenzielle Erwerber der Immobilie hat bereits erste Mietverträge abgeschlossen - unter der aufschiebenden Bedingung des Erwerbs des Gebäudes. "Das unterstreicht nicht nur das ernsthafte Interesse, sondern auch die fortgeschrittene Planungstiefe des Investors", betont Martin Rosorius, zuständiger Dezernent für den Bereich Wirtschaftsförderung, der im engen Austausch mit dem Investor steht.

Aktuell laufen intensive Finanzierungsgespräche - auch hier war die Stadt vermittelnd tätig. Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist es üblich, dass dieser Prozess mehrere Monate in Anspruch nimmt. "Wenn die Gespräche weiterhin gut vorankommen, wird der Entwickler in absehbarer Zeit sein Konzept der Öffentlichkeit präsentieren", so Rosorius. Solange noch zentrale Fragen zwischen Eigentümer, Investor, Banken und Stadt besprochen werden, wurde einvernehmlich entschieden, mit konkreten Namen noch nicht an die Öffentlichkeit zu gehen. Bei komplexen Vorhaben wie diesem ist ein behutsames Vorgehen üblich und notwendig.

Ziel der Stadt ist es, dass das Gebäude umfassend saniert und städtebaulich ansprechend umgebaut wird. Die Kaiserstraße und die Innenstadt sollen dadurch wieder mehr Leben und Besucher gewinnen. Besonders wichtig ist allen Beteiligten dabei eine nachhaltige Lösung, die dauerhaft wirtschaftlich tragfähig ist.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.