Michaelsberg

Asiatische Hornisse 

Siegburg. Die Asiatische Hornisse ist eine sogenannte invasive Art, die heimische Spezies in ihrer Existenz gefährden kann. Hornissen - sowohl die europäischen wie die exotischen - sind Insektenfresser. Doch die Völker der Neuankömmlinge wachsen viel schneller, auch überstehen die Arbeiterinnen den hiesigen Winter. So gehen schließlich deutlich mehr Tiere auf die Jagd als bei der hier natürlich vorkommenden Verwandtschaft. In Bienenstöcken können sie so beispielsweise erhebliche Schäden anrichten.
Auch wenn die Asiatische Hornisse mittlerweile als bei uns etabliert gilt und davon ausgegangen wird, dass diese nicht mehr ausgerottet werden kann, ist eine Bekämpfung weiterhin wichtig. Jetzt, im Herbst, ist die richtige Jahreszeit, um nach Nestern, die einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen können, Ausschau zu halten und diese über das Naturschutztelefon (+49 2241 133900 oder naturschutztelefon@rhein-sieg-kreis.de) der Unteren Naturschutzbehörde zu melden. Die Entfernung sollte Fachunternehmen überlassen werden, die dafür etwa 250 Euro berechnen. Am Haus übernimmt unter Umständen die Gebäudeversicherung diese Kosten. Werden Nester nicht entfernt, entstehen im folgenden Jahr sieben bis 20 neue.
Foto: Ein sicheres Erkennungsmerkmal der Asiatischen Hornisse, hier aufgenommen von Karin Fischer, ist die schwarze Färbung. Weitere Möglichkeiten, wie diese von der heimischen Verwandtschaft unterschieden werden kann, finden Sie kompakt unter www.velutina.de.

Siegburg. Die Asiatische Hornisse ist eine sogenannte invasive Art, die heimische Spezies in ihrer Existenz gefährden kann. Hornissen - sowohl die europäischen wie die exotischen - sind Insektenfresser. Doch die Völker der Neuankömmlinge wachsen viel schneller, auch überstehen die Arbeiterinnen den hiesigen Winter. So gehen schließlich deutlich mehr Tiere auf die Jagd als bei der hier natürlich vorkommenden Verwandtschaft. In Bienenstöcken können sie so beispielsweise erhebliche Schäden anrichten.

Auch wenn die Asiatische Hornisse mittlerweile als bei uns etabliert gilt und davon ausgegangen wird, dass diese nicht mehr ausgerottet werden kann, ist eine Bekämpfung weiterhin wichtig. Jetzt, im Herbst, ist die richtige Jahreszeit, um nach Nestern, die einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen können, Ausschau zu halten und diese über das Naturschutztelefon (+49 2241 133900 oder naturschutztelefon@rhein-sieg-kreis.de) der Unteren Naturschutzbehörde zu melden. Die Entfernung sollte Fachunternehmen überlassen werden, die dafür etwa 250 Euro berechnen. Am Haus übernimmt unter Umständen die Gebäudeversicherung diese Kosten. Werden Nester nicht entfernt, entstehen im folgenden Jahr sieben bis 20 neue.

Foto: Ein sicheres Erkennungsmerkmal der Asiatischen Hornisse, hier aufgenommen von Karin Fischer, ist die schwarze Färbung. Weitere Möglichkeiten, wie diese von der heimischen Verwandtschaft unterschieden werden kann, finden Sie kompakt unter www.velutina.de.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.