Michaelsberg

Purzelbaum wächst

Siegburg. Die DRK-Kita Purzelbaum wird erweitert. Bei strahlendem Sonnenschein ging der erste Spatenstich in Braschoß über die Bühne. Bürgermeister Stefan Rosemann und Martin Rosorius, Geschäftsführer der DRK Kindertagesstätten gGmbH, griffen zur präparierten Schaufel.
Die Einrichtung ist die einzige Kita in den Höhenorten, an der Braschosser Straße 84 werden momentan 43 Kinder in zwei Gruppen betreut. Nach Fertigstellung des Anbaus kommen 15 weitere Pänz, die zwischen sechs Monaten und drei Jahren alt sind, in einer neuen Gruppe hinzu. Bauherrin ist die Stadt, die Investition beläuft sich auf rund 1,5 Mio. Euro. Das Projekt soll im Spätsommer/Frühherbst abgeschlossen sein. Die Mädchen und Jungen gucken den Arbeitern zu. Die Vergrößerung vollzieht sich bei laufendem Betrieb. Die Lärchenholz-Fassade passt sich der naturnahen Umgebung an. Auf das Dach kommt Photovoltaik.
Kurz zur Historie: Im August 2008 übernahm das DRK die Trägerschaft von der Katholischen Kirche. Gebäude und Außengelände befindet sich in städtischem Eigentum und werden vom Roten Kreuz gemietet. Der Kindergarten war von 1970 bis 2012 in der ehemaligen Dorfschule untergebracht. 2012/13 erfolgte der Neubau an Ort und Stelle. Container dienten der Überbrückung von 13 Monaten.
Der Purzelbaum ist Mitglied im integrativen Verbundfamilienzentrum Stallberg/Braschoß, darf sich als "Haus der kleinen Forscher" und "Singender Kindergarten" bezeichnen. Leiterin ist Katja Ruf. Hier zu mehr Information.

Siegburg. Die DRK-Kita Purzelbaum wird erweitert. Bei strahlendem Sonnenschein ging der erste Spatenstich in Braschoß über die Bühne. Bürgermeister Stefan Rosemann und Martin Rosorius, Geschäftsführer der DRK Kindertagesstätten gGmbH, griffen zur präparierten Schaufel. 

Die Einrichtung ist die einzige Kita in den Höhenorten, an der Braschosser Straße 84 werden momentan 43 Kinder in zwei Gruppen betreut. Nach Fertigstellung des Anbaus kommen 15 weitere Pänz, die zwischen sechs Monaten und drei Jahren alt sind, in einer neuen Gruppe hinzu. Bauherrin ist die Stadt, die Investition beläuft sich auf rund 1,5 Mio. Euro. Das Projekt soll im Spätsommer/Frühherbst abgeschlossen sein. Die Mädchen und Jungen gucken den Arbeitern zu. Die Vergrößerung vollzieht sich bei laufendem Betrieb. Die Lärchenholz-Fassade passt sich der naturnahen Umgebung an. Auf das Dach kommt Photovoltaik. 

Kurz zur Historie: Im August 2008 übernahm das DRK die Trägerschaft von der Katholischen Kirche. Gebäude und Außengelände befindet sich in städtischem Eigentum und werden vom Roten Kreuz gemietet. Der Kindergarten war von 1970 bis 2012 in der ehemaligen Dorfschule untergebracht. 2012/13 erfolgte der Neubau an Ort und Stelle. Container dienten der Überbrückung von 13 Monaten. 

Der Purzelbaum ist Mitglied im integrativen Verbundfamilienzentrum Stallberg/Braschoß, darf sich als "Haus der kleinen Forscher" und "Singender Kindergarten" bezeichnen. Leiterin ist Katja Ruf. Hier zu mehr Information.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.