Michaelsberg

Banner auf Wanderschaft

Siegburg. Das "Bündnis für Demokratie und Vielfalt Siegburg" ist ein Zusammenschluss von Kirchen, Verbänden, Gewerkschaften und weiteren Institutionen, die sich für Toleranz, Rechtsstaatlichkeit und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Im Zuge der Antirassismus-Wochen gestaltete und bestellte es mehrere Banner für den öffentlichen Raum. "Kein Ort für Rassismus", so war an den beiden Gymnasien, an der Hans Alfred Keller-Schule auf dem Deichhaus und am Ortseingang Kaldauen zu lesen, an letztgenanntem Ort installiert von der Bürgergemeinschaft.
Auch nach dem offiziellen Ende des Aktionszeitraums bleibt die Antirassismus-Programmatik natürlich aktuell. Der Pfarrverein Braschoß lieh sich das ursprünglich am Anno-Gymnasium hängende Plakat von der Organisatorin Christa Feld aus, schnallte es gut sichtbar an den Kirchturm von St. Mariä Namen, um deutlich zu signalisieren: Wir stehen für eine offene Gesellschaft, sind gegen Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Kultur oder Sprache (Foto).
Überhaupt ist die Nachfrage nach den fünf bzw. sechs Meter breiten Schriftzügen groß. Die Servatiusgemeinde, wie oben beschrieben ein Eckstein des Bündnisses, fragte bei Feld bezüglich des Marienheims an St. Anno an. Wer an der Botschaft interessiert ist, sie gleichfalls an frequentiertem Platz präsentieren möchte, meldet sich unter eva123@gmx.net.
Bei allem Licht ist der Hinweis auf den Schatten unsere traurige Chronistenpflicht. Das Banner am Eingang von Kaldauen wurde mehrfach aufgeschlitzt, musste geflickt und schließlich an neuem Standort, am Bürgerhaus, aufgezogen werden. Ob die Zerstörer politische Absichten hegten oder es allein die Lust am Vandalismus war, bleibt unklar. Der Anzeige wegen Sachbeschädigung ist jedenfalls raus.

Siegburg. Das "Bündnis für Demokratie und Vielfalt Siegburg" ist ein Zusammenschluss von Kirchen, Verbänden, Gewerkschaften und weiteren Institutionen, die sich für Toleranz, Rechtsstaatlichkeit und ein respektvolles Miteinander einsetzen. Im Zuge der Antirassismus-Wochen gestaltete und bestellte es mehrere Banner für den öffentlichen Raum. "Kein Ort für Rassismus", so war an den beiden Gymnasien, an der Hans Alfred Keller-Schule auf dem Deichhaus und am Ortseingang Kaldauen zu lesen, an letztgenanntem Ort installiert von der Bürgergemeinschaft. 

Auch nach dem offiziellen Ende des Aktionszeitraums bleibt die Antirassismus-Programmatik natürlich aktuell. Der Pfarrverein Braschoß lieh sich das ursprünglich am Anno-Gymnasium hängende Plakat von der Organisatorin Christa Feld aus, schnallte es gut sichtbar an den Kirchturm von St. Mariä Namen, um deutlich zu signalisieren: Wir stehen für eine offene Gesellschaft, sind gegen Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Kultur oder Sprache (Foto). 

Überhaupt ist die Nachfrage nach den fünf bzw. sechs Meter breiten Schriftzügen groß. Die Servatiusgemeinde, wie oben beschrieben ein Eckstein des Bündnisses, fragte bei Feld bezüglich des Marienheims an St. Anno an. Wer an der Botschaft interessiert ist, sie gleichfalls an frequentiertem Platz präsentieren möchte, meldet sich unter eva123@gmx.net.

Bei allem Licht ist der Hinweis auf den Schatten unsere traurige Chronistenpflicht. Das Banner am Eingang von Kaldauen wurde mehrfach aufgeschlitzt, musste geflickt und schließlich an neuem Standort, am Bürgerhaus, aufgezogen werden. Ob die Zerstörer politische Absichten hegten oder es allein die Lust am Vandalismus war, bleibt unklar. Der Anzeige wegen Sachbeschädigung ist jedenfalls raus. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.