Wodurch zeichnet sich Özenmis' Arbeit konkret aus? Sie ist die Sprecherin des KuBiFo, die Geschäfte und die gesamte Kommunikation zu anderen Institutionen laufen über sie. Sie sorgt für die Beteiligung der Forumsangehörigen am Stadtputztag, an Sommerfesten, an den Martinsumzügen von Kitas und Schulen. Sie leitet interreligiöse Gesprächsrunden und den Leseclub für geflüchtete Menschen. Programme des Landes und des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises versetzen sie finanziell in die Lage, zu Sprachkursen einzuladen. Ein Hauptaugenmerk legt sie auf geflüchtete Frauen. Am interreligiösen Stadtrundgang wirkte sie mit, Kooperationsspartaner findet sie in den beiden Siegburger Gymnasium oder im Katholisch-Sozialen Institut. Für die internationalen Antirassimuswochen tat sie sich mit dem KSI und der VHS zusammen. An ihrem Wohnumfeld auf dem Brückberg organisiert sie Nachbarschaftstreffen, die sie kulinarisch bereichert.
Herzlichen Glückwunsch und ein schönes Zuckerfest!
Foto: Preisübergabe am Donnerstag im Museum durch Bürgermeister Stefan Rosemann. Im Hintergrund die städtische Ehrenamtsbeauftragte Ute Krämer-Bönisch.