Michaelsberg

Yesim Özenmis ist Herz des KuBiFo

Siegburg. Der Siegburger Ehrenamtspreis in der Kategorie Einzelperson geht an Yesim Özenmis. Sie ist das Herz des 2013 gegründeten Kultur- und Bildungsforums (KuBiFo) Bonn/Rhein-Sieg mit Sitz in der Händelstraße 13. Der Brückenschlag zwischen Religionen und Kulturen, die in Siegburg und der Region daheim sind, spielen in ihrem Wirken eine zentrale Rolle.

Wodurch zeichnet sich Özenmis' Arbeit konkret aus? Sie ist die Sprecherin des KuBiFo, die Geschäfte und die gesamte Kommunikation zu anderen Institutionen laufen über sie. Sie sorgt für die Beteiligung der Forumsangehörigen am Stadtputztag, an Sommerfesten, an den Martinsumzügen von Kitas und Schulen. Sie leitet interreligiöse Gesprächsrunden und den Leseclub für geflüchtete Menschen. Programme des Landes und des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises versetzen sie finanziell in die Lage, zu Sprachkursen einzuladen. Ein Hauptaugenmerk legt sie auf geflüchtete Frauen. Am interreligiösen Stadtrundgang wirkte sie mit, Kooperationsspartaner findet sie in den beiden Siegburger Gymnasium oder im Katholisch-Sozialen Institut. Für die internationalen Antirassimuswochen tat sie sich mit dem KSI und der VHS zusammen. An ihrem Wohnumfeld auf dem Brückberg organisiert sie Nachbarschaftstreffen, die sie kulinarisch bereichert.
Herzlichen Glückwunsch und ein schönes Zuckerfest!
Foto: Preisübergabe am Donnerstag im Museum durch Bürgermeister Stefan Rosemann. Im Hintergrund die städtische Ehrenamtsbeauftragte Ute Krämer-Bönisch.






Siegburg. Der Siegburger Ehrenamtspreis in der Kategorie Einzelperson geht an Yesim Özenmis. Sie ist das Herz des 2013 gegründeten Kultur- und Bildungsforums (KuBiFo) Bonn/Rhein-Sieg mit Sitz in der Händelstraße 13. Der Brückenschlag zwischen Religionen und Kulturen, die in Siegburg und der Region daheim sind, spielen in ihrem Wirken eine zentrale Rolle.

Wodurch zeichnet sich Özenmis' Arbeit konkret aus? Sie ist die Sprecherin des KuBiFo, die Geschäfte und die gesamte Kommunikation zu anderen Institutionen laufen über sie. Sie sorgt für die Beteiligung der Forumsangehörigen am Stadtputztag, an Sommerfesten, an den Martinsumzügen von Kitas und Schulen. Sie leitet interreligiöse Gesprächsrunden und den Leseclub für geflüchtete Menschen. Programme des Landes und des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises versetzen sie finanziell in die Lage, zu Sprachkursen einzuladen. Ein Hauptaugenmerk legt sie auf geflüchtete Frauen. Am interreligiösen Stadtrundgang wirkte sie mit, Kooperationsspartaner findet sie in den beiden Siegburger Gymnasium oder im Katholisch-Sozialen Institut. Für die internationalen Antirassimuswochen tat sie sich mit dem KSI und der VHS zusammen. An ihrem Wohnumfeld auf dem Brückberg organisiert sie Nachbarschaftstreffen, die sie kulinarisch bereichert.

Herzlichen Glückwunsch und ein schönes Zuckerfest!

Foto: Preisübergabe am Donnerstag im Museum durch Bürgermeister Stefan Rosemann. Im Hintergrund die städtische Ehrenamtsbeauftragte Ute Krämer-Bönisch.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gern über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.